"Unauffindbarer" Kabelbruch am Steuergerät

Diskutiere "Unauffindbarer" Kabelbruch am Steuergerät im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, Und zwar hab ich nen Problem mit meinem 2.5er Kabelbaum. Je nachdem wie ich das Steuergerät hinhalte, läuft der Motor oder eben nicht bzw...
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hallo,

Und zwar hab ich nen Problem mit meinem 2.5er Kabelbaum. Je nachdem wie ich das Steuergerät hinhalte, läuft der Motor oder eben nicht bzw. geht aus. Da liegt dann natürlich die Vermutung nah, dass es sich um einen Kabelbruch handelt.

Ich als alter Elektrikfuzzi natürlich gleich mit Multimeter und Stromlaufplan auf die Suche gemacht um nach dem Fehler zu suchen. Also:

Sämtliche Massen da...Klemme 15/30 auch alles da wie es soll (MKL leuchtet übrigens auch dann, wenn nix geht). Verbindungen zum Kurbelwellensensor, LMM, Zündspule und Temperatursensor für Kühlwasser okay. Natürlich wurden sämtliche Messungen in allen erdenklichen Steckerpositionen durchgeführt, um wirklich sicher zu gehen.

Frage: Wo ist der Fehler im rechten Bild, was hab ich übersehen? Was führt noch direkt zum Totalversagen des Motors?

Z.B. den Leerlaufsteller hab ich wegen der dummen Position noch nicht geprüft, denke aber, dass der Motor doch zmd. mit manuellem Gasgeben zum Leben zu erwachen wäre, oder?
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Was fehlt denn wenn er nicht anspringt? Zündung, kraftstoffpumpe, taktung einspritzventile?
So kannst vieleicht bisschen eingrenzen.
Mit dem leerlaufsteller muesste egal sein weil der stromlos einen notlauf hat.
Schon probiert ob es nicht am steuergeraet liegt?
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
elkevreiso, von mir aus kannst du mal ein Stg von mir testen! Dann kann man den fehler schon mal eingrenzen. Ich tippe auf eine fehlverdrahtung der MKLzuleitung bzw Reizleitung zur Diagnose auf Masse oder ein defektes BPR.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Können wir mal machen, hab in dem Stg. mittlerweile übrigens wieder den "Allgemeinverträglichen" Chip drin, nicht mehr dieses Extremmodell. Kein spürbarer Leistungsverlust, dafür sicher besser für die Maschine.

Fehler war übrigens schon beim Cali vorhanden, Motor steckt ja nun in nem F Astra. Fehlverdrahtung von daher auszuschliessen. BPR ist neu.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hab grad mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt, bin eigentlich davon ausgegangen nix zu finden, aber dem ist nicht so.

Der schmeisst mir bei ausgeschalteter Maschine die 12 (normal) und die 19 für fehlerhaftes Drezahlsignal...keine 31! Wie kommts?

Muss dazu sagen, dass er seitdem er im Astra ist manchmal schlecht anspringt bzw. im falschen Moment zündet, sprich den Motor ruckartig abbremst, statt ihn zu starten. Bei abgeklemmten Steuergerät dreht der Anlasser super durch.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Bieg mal die Federkontakte im STG-Stecker nach! Wenn die ausgeleiert sind, kommen auch solche Fehler.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
KW-Sensor will ich eigentlich ausschliessen, lass den mal 3 Monate alt sein. Stellt sich die Frage, wann setzt er den FC19? Scheint ja schonmal als Alternative zum FC31 gesetzt zu werden, sonst wäre der schliesslich noch da. Bei "zum falschen Zeitpunkt gezündet" fallen mir eigentlich nur 2 Sachen ein, Hallgeber und KW-Sensor.

Erklärt aber immernoch nicht meinen Dubiosen Kabelbruch. Oder doch? Ganz dumme Theorie: Der KW-Sensor als Induktivgeber bringt nurnoch eine SEHR grenzwertige Spannung an Licht, ergo reichen MINIMALSTE Übergangswiderstände zum Steuergerät, um das System zum erliegen zu bringen (sprich minimale Bewegung an den Kontaktpins). Klingt vielleicht weiter hergeholt, aber nen Kabelbruch direkt ist da sicher nirgends.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht rastet deine obere leiste nicht mehr ein. Du hattest das STG schließlich offen.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hmm, Pin 46/47 ist der KW-Sensor. Das ist in der Tat die obere Leiste, welche man ausklippsen muss beim Öffnen. Aber weg kann die Leiste ja auch nicht, die hängt ja nicht nur seitlich, sondern auch oben, etwas fummelig das raus zu bekommen.

Ich denke, ich werd das MSG mal öffnen und die Kontaktleiste nachlöten wegen Verdacht auf Bruch.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
So, Habs MSG nachgelötet an den Kontaktpins und oh Wunder, ich kann das Steuergerät hindrehen wo ich will, Maschine bleibt an!

@Reiner Husten: Hast dir nen Bier verdient, danke für den Tipp, hätte ich auch selbst drauf kommen können :D
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das Anlasserproblem ist nun auch behoben, war der Anlasser selbst. Hab jetzt einem vom 2.2DTi drin...der würde auch nen festgefressenen Motor mitschleppen :lol:
 
Thema:

"Unauffindbarer" Kabelbruch am Steuergerät

"Unauffindbarer" Kabelbruch am Steuergerät - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Starke Aussetzer bei warmem Motor: Hallo, ich suche mich hier seit 3 Wochen an einem Fehler zu Tode und bin kurz vorm Ausrasten. Wenn der Cali kalt ist fährt er relativ normal hat...
Oben