Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET?

  • Ersteller Cadettilacs-Raaner
  • Erstellt am
Diskutiere Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET? im Antrieb Forum im Bereich Technik; interessant.......

Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET?

  • Sachs 4Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • DSOP 4Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • DSOP 6Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alcon 5Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige 4Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige 5Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige 6Flügel

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
meine Helix,
keine 3000km
davon 2500km einfahren des motors...
ein lauf auf der Meile durchgefuehrt, getriebeschaden, ausgebaut und siehe das schwungrad(VMAX) blau und platte genauso....
werde bilder hochladen sobald ich zeit finde.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
wäre vielleicht interessant wieviel drehmoment bzw. leistung dein motor hat...

meine Helix,
keine 3000km
davon 2500km einfahren des motors...
ein lauf auf der Meile durchgefuehrt, getriebeschaden, ausgebaut und siehe das schwungrad(VMAX) blau und platte genauso....
werde bilder hochladen sobald ich zeit finde.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
habe die Sinter von Sachs drinne,damals kompl. neu ca.500€ gekostet,nun schon lange drinne (schätze mal über 20tkm) greift gut nur das Ausrücklager hat einen weg,funktioniert alles einwandfrei nur das Geräusch nervt :x
Aber vom Fahren her keine Probleme .
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Sachs Sinter verbaut - keine Probleme damit und auch keine Geräusche :D
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
motor wurde 2500km mit serien STG duesen usw. eingefahren...

nach der Abstimmung max. 500km und das nicht immer vollgas ausser auf der meile...

Leistung 421ps und knapp 600nm...aber mit einmal meile fahren durfte sowas nicht passieren...

bin jetzt am ueberlegen Sachs einzubauen...
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
Die paar Gramm mehr Gewicht intressieren doch niemanden! Bei einem Fahreug das 1080kg wiegt spielen 150gram mehr Gewicht keine rolle Wenn die Kupplung dann 50% stabiler ist als eine 4 Flügel. Ausserdem ist bei der 6 Flügel die Kühlung in keinster Weise schlechter, da die einfach nur 2 Flügel und 2 Federn mehr hat als ne Sachs. Abgesehen davon stören mich so 150 gramm drehende Maße nicht wenn das Schwungrad 45% weniger als das Seriengußschwungrad wiegt.

Naja das Gewicht steigt mit der Übersetzung.... nen paar schwere Alu`s merkste nicht zwangsläufig ne erleichterte Schwung-Scheibe mit sicherheit...

Ich bin einer der 3 Personen die die DSOP 6Flügel fahren. Diese Scheibe ist auch 6 fach torsiongefedert, und man kann damit ohne zu rucken anfahren! Einparken ist auch ohne Probleme möglich.
Ich würde immer wieder zu dieser Kupplung greifen. Alleine schon wegen dem Gefühl das 6 Flügel mehr Kraft als 4 Flügel übertragen können.

hat eigentlich mal jemand drüber nachgedacht warum ne 6 Pad Scheibe mehr Kraft übertragen soll als eine mit 4 ? Das ist genau son Schwachsinn wie das breite Schlappen mehr Grip haben nur weil sie breiter sind.

Das übertragbare drehmoment ist hauptsächlich vom Reibwert und der Press/Klemmkraft abhängig!

Hätte ne 6 Pad scheibe die Gleichen Pad`s wie eine mit 4, tät die Kupplung kein stück mehr drehmoment übertragen!

Ob 4 oder 6 Pad`s ist wohl eher abhängig davon was man mit der Karre will. Für nen Meile Kfz wohl eher 6 Pad`s gefedert, für nen Slalom Fahrzeug wohl eher 4 Pad`s starr (grundsätzlich)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ei ei ei, da musst du aber nochmal bissi in den Büchern "Grundlagen der Merchanik" nachlesen :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja, aber man kann mal nen fast ein Jahren alten Beitrag rauskramen.

@dleds
Will dir ja nix böses, aber deine Aussage bezüglich der Flügelzahl ist so wie du geschrieben hast nicht wirklich richtig. Daher auch mein (gut gemeinter) Hinweis mit den Büchern
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Die paar Gramm mehr Gewicht intressieren doch niemanden! Bei einem Fahreug das 1080kg wiegt spielen 150gram mehr Gewicht keine rolle Wenn die Kupplung dann 50% stabiler ist als eine 4 Flügel. Ausserdem ist bei der 6 Flügel die Kühlung in keinster Weise schlechter, da die einfach nur 2 Flügel und 2 Federn mehr hat als ne Sachs. Abgesehen davon stören mich so 150 gramm drehende Maße nicht wenn das Schwungrad 45% weniger als das Seriengußschwungrad wiegt.

Naja das Gewicht steigt mit der Übersetzung.... nen paar schwere Alu`s merkste nicht zwangsläufig ne erleichterte Schwung-Scheibe mit sicherheit...

Ich bin einer der 3 Personen die die DSOP 6Flügel fahren. Diese Scheibe ist auch 6 fach torsiongefedert, und man kann damit ohne zu rucken anfahren! Einparken ist auch ohne Probleme möglich.
Ich würde immer wieder zu dieser Kupplung greifen. Alleine schon wegen dem Gefühl das 6 Flügel mehr Kraft als 4 Flügel übertragen können.

hat eigentlich mal jemand drüber nachgedacht warum ne 6 Pad Scheibe mehr Kraft übertragen soll als eine mit 4 ? Das ist genau son Schwachsinn wie das breite Schlappen mehr Grip haben nur weil sie breiter sind.

Das übertragbare drehmoment ist hauptsächlich vom Reibwert und der Press/Klemmkraft abhängig!

Hätte ne 6 Pad scheibe die Gleichen Pad`s wie eine mit 4, tät die Kupplung kein stück mehr drehmoment übertragen!

Ob 4 oder 6 Pad`s ist wohl eher abhängig davon was man mit der Karre will. Für nen Meile Kfz wohl eher 6 Pad`s gefedert, für nen Slalom Fahrzeug wohl eher 4 Pad`s starr (grundsätzlich)

Dann lass Dir doch bei Sachs eine Sinter mit nur 2 Pads anfertigen!
du scheinst mir auch so überzeugt von Dir selber zu sein, das du sogar behaupten würdest das Allrad auch keine Lösung ist....um mehr Kraft auf die Strasse übertragen zu können.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@16Vplus
Man muss ja net gleich so gemein sein. Es kann ja, dass wenn einem das Grundverständnis für Mechnaik fehlt, oder man wenig bezug dazu hat einfach mal durch irgendwelche Denkfehler falsche Aussagen von sich gibt.
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
@16VplusX irgendwelche in den raum geschmissenen hetzparolen werden micht nicht vom gegenteil überzeugen!
ach und nebenbei beim allradantrieb machst du nix anderes als von mir geschreiben....auf die wurzel zurückvervolgt überträgt allrad mehr weil die "klemmkraft" zum boden größer ist NICHT weil 2 reifen mehr angetrieben werden/die kontaktfläche größer ist!

@all

dann bitte ich um eine erklärung!
...nur weil der ami im Video gesagt hat das man mehr fläche hat und dadurch mehr reibung(im sinne von mehr übertragbarer kraft) glaub ich das noch lange nicht!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
...nur weil der ami im Video gesagt hat das man mehr fläche hat und dadurch mehr reibung(im sinne von mehr übertragbarer kraft) glaub ich das noch lange nicht!


mal angenommen ein 4 und eine 6 flügel kupplung haben den selben anpressdruck, die beläge sind aus identischem material, welche von beiden überträgt mehr kraft :) ??




mfg
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
echt geil, ihr und eure Kupplungsgeschichten :lol:
Und Klemmkraft ist auch ein bisschen was anderes.

Um da mal ein bisschen Licht ins dunkel zu bekommen.

Durch die isochore (ideale) Wärmezuführ und isotherme Expansion im Zylinder entsteht - durch umwandlung der translatorischen Bewegung in eine rotierende durch das Pleuel - ein Drehmoment M an der Kurbelwelle.
Wenn du dieses Drehmoment durch den mittleren Kupplungsradius (vereinfacht) teilst, dann hast du eine Kraft F in Umfangsrichtung an der Schwungscheibe
Diese Kraft soll jetzt mal F1 heißen.

Mal von der anderen seite (Getriebe) aus betrachtet, dort hast du einen Druckautomaten mit Federn und eine Mitnehmerscheibe.
Da wir ja direkt die Kraft als Größe haben und keinen Druck, teilt sich die Kraft Flächenmäßig auf.
Etz kommt hier der Faktor ins Spiel, wann die Gleitreibung in die Haftreibung übergeht :wink:

Wenn du etz also die Anpresskraft des Druckautomaten nimmst, sie mit dem Haftreibungskoeffizienten multiplizierst kommst du in der Summe auf eine zweite Umfangskraft F2

Diese muss dann halt (wieder in der Summe) größer sein als die Umfangskraft F1 der Kurbelwelle, bzw genauer gesagt, der Schwungscheibe.

Schau dir mal das Prinzip der Mehrscheibenkupplungen an, da hast du gleich eine vervielfältigung der Reibflächen :wink:


Wegen deinem Beispiel mit den Reifen, nur als Denkansatz
(natürlich völlig übertrieben)

bau dir mal auf nen 500Nm Frontkratzer 130er Reifen und danach 300er Walzen, ich denke da braucht man gar net weiter drüber reden, welcher reifen als erstes einen Schlupf aufweist




Im übrigen, die Kraft wird an der Kupplung KRAFTSCHLÜSSIG übertragen
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
@f_calibra

du hast mir nichts erzählt was nicht eh schon falsch hier steht nur halt Falsch in ausführlich....

bei gleicher Mischung dreht der 130er GLEICHZEITIG mit dem 300er durch...

Reibung:

eine Person will einen Stapel Reifen auf Asphalt schieben. Der Stapel ist sagen wir mal 50Kg schwer. Wieviel kraft benötigt die Person?

nehmen wir an U (ob haft oder gleit kraft ist auch erstmal egal) ist 0,5. Dann braucht die person 50Kg*9,81*05 N = ~245N um den Stapel zu schieben. A (für die Fläche) ist lachs, völlig Banane.... wenn die fläche doppel so groß währe wurde die kraft pro fläche auf die hälfte reduziert...

@Bambam2786
Keine beide gleich....

@der nemo

einfach deswegen weil durch die gewichtsverteilung eines PKW eben nicht die ganze Kraft auf die Antriebsachse drückt. Der Teil der beim einem FWD nur hinterherrollt bringt beim AWD zusätzliche(senkrechter Feil nicht im sinne von waagerechter zugkraft....das ist dann nur das Ergebiss aus der höheren Kraft auf den Boden) Kraft auf den Boden ;)
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.987
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Und wodurch bringt der AWD die zusätzliche Kraft auf den Boden? M.E. doch durch die zwei weiteren, angetriebenen Räder!

Entweder bist du ein Genie, dem wir Unwissenden nicht folgen können, oder du gibst hier geistigen Dünnsinn von dir!
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
nein das hat nix mir genie oder wahnsinn zu tun nur das ich mir schriftlich in kurzfom immer schlecht ausdrücken kann...

.....nen normaler idealer PKW hat ja eine Gewichtsverteilung von 50:50 d.H. es steht bei einer angetriebenen Achse das halbe gewicht (vereinfacht gesehen) zur verfügung um die Antriebsräder auf den boden zu pressen.... wenn man diesen PKW nun an einer zugwaage langsam im stand kraft aufbauen lassen würde, würde der wagen je nach dem was die reifen für einen reibwert haben ( also wie "griffig" die reifen sind) irgendwann "durchradieren" und die zugkraft würden wieder abfallen (das passiert z.B. wenn man nen burnout macht). Würde man diesem PKW nun einen allradantrieb einbauen hätte man ja 100% des gewichtes über einer angetriebenen achse positioniert, (vorher 50%) d.H. die zugkraft steigt auf das doppelte an! eine andere möglichkeit währe z.B. das gewicht komplett auf die eine angetriebene Achse zu verlagern (gewichtsverteilung 100:0) auch in diesem Fall würde die zugleistung auf das Doppelte ansteigen
 
Thema:

Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET?

Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET? - Ähnliche Themen

kleine infos zur neuen Kupplung: Hallo Leute Also folgendes bei meinem Calibra Turbo bj 95 der 90tkm runter hat ist noch die erste kupplung drin seit ca. 9 mon. ist eine lotec ph...
Oben