Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET?

  • Ersteller Cadettilacs-Raaner
  • Erstellt am
Diskutiere Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET? im Antrieb Forum im Bereich Technik; @straßenfeger ... ja, das hast richtig verstanden! fand ich sehr geil das video! vorallem sehr informativ!

Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET?

  • Sachs 4Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • DSOP 4Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • DSOP 6Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alcon 5Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige 4Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige 5Flügel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sonstige 6Flügel

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
@straßenfeger ... ja, das hast richtig verstanden!
fand ich sehr geil das video! vorallem sehr informativ!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Hi,

Hast du irgendeine Quelle woraus man entnehmen kann das es soooviele defekte Sachs SINTER Kupplungen gibt?

Hab in der richtung noch NIX gehört. Über die Organischen von Sachs hört man allerdings nur mist.

Verwechselst du da vielleicht was?

gruß Flo

hi, meine "quelle" ist halt das gespräch mit diesem tuner, konnte es selber halt auch nicht glauben und hatte in dem gespräch mehrfach darauf hingewiesen, dass ich außer dem rasseln der federn noch nix negatives zu der sachs-sinter gehört habe. verwechseln tu ich da 100%ig nix. habe die aussagen 1:1 weitergegeben und über die organischen hat wir sowieso nicht gesprochen...
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Ja soweit richtig. Er meinte das die vollscheibe und die 4-flügel,die aus Carbon/Kevlar besteht, alltagstauglich sind. Die "flügel"-scheiben haben so kleine flächen,weil das material ausreicht und es durch die kleine fläche und die grossen abstände schneller abkühlen kann. Er sagte generell ist die Hitze der grösste "Feind".
Die 6-flügel bei denen besteht nur aus Kevlar, und man kann diese kupplung mit einem An/aus-schalter vergleichen. Diese kann man garnicht schleifen lassen,von einen moment auf den anderen greift sie sofort. also nicht wirklich alltagstauglich,zB beim parken oder so. Weiter erklärte er dass die "freundlichkeit" einer scheibe auch davon abhängt, ob sie gefedert ist und ob diese ein "marcel",also die eine dünne schicht zwischen den belägen hat,die nochmals ein klein wenig nachgibt.

Dann erklärte er dass es auch noch verschiedene druckplatten gibt,die das ganze resultat nochmals verstärken können, und wie eine 2-scheiben kupplung funktioniert. Im prinzip hat man da einfach 2 4-flügel-scheiben nebeneinander, eine platte dazwischen, das ganze wird dann zusammengepresst wie ein sandwich und dadurch hast du eine viel grössere anpressfläche.

Dann kam noch die schwungscheibe ins spiel, wie man diese erleichtert und wieso, und dass es nicht immer gut ist eine sehr leichte zu fahren. Zwar kann man mit ner leichteren mehr PS ans Rad weiterleiten,aber weniger drehmoment, zu schneller U/m-abfall usw.

Fazit: man muss das perfekte zusammenspiel zwischen schwungscheibe, Kupplungsscheibe und Druckscheibe finden, und je nach PS gibt es andere konfigurationen. und man soll auf keinen fall denken, dass eine 500ps-konfiguration bestimmt gut ist für ein 200ps-auto,weil man jedes mal andere sachen mit in einbetracht ziehen muss usw...


Ne grobe zusammenfassung wie ichs von gestern im kopf hatte,habs mir nicht nochmal angesehen...
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hi,

Hast du irgendeine Quelle woraus man entnehmen kann das es soooviele defekte Sachs SINTER Kupplungen gibt?

Hab in der richtung noch NIX gehört. Über die Organischen von Sachs hört man allerdings nur mist.

Verwechselst du da vielleicht was?

gruß Flo

Ich fahre die organische von Sachs mittlerweile schon 60 tkm .
Ohne Probleme .
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
also wir hatten schon 2 defekte sachs sinterscheiben.meine hat genau 120 km und 1.start an der meile erlebt.dann ist die scheibe von der ecke der aussparung der torsionsfedern bis aussen gebrochen.ich fahre nen 180 ps 16v!!!!!!!!!!!!!!!!!same shit am turbo n jahr später.nie wieder sachs
 
S

Straßenfeger

Dabei seit
11.04.2007
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
Ort
Limburg
Die Qualität von Sachs soll sich wohl im Laufe der Jahre verschlechtert haben...einer der Gründe ,warum ich mich in den Staaten umgesehen habe...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich bin einer der 3 Personen die die DSOP 6Flügel fahren. Diese Scheibe ist auch 6 fach torsiongefedert, und man kann damit ohne zu rucken anfahren! Einparken ist auch ohne Probleme möglich.
Ich würde immer wieder zu dieser Kupplung greifen. Alleine schon wegen dem Gefühl das 6 Flügel mehr Kraft als 4 Flügel übertragen können.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Will die 6-Flügel jetzt nicht schlecht machen, aber dafür ist sie auch schwerer und bei der sinter sind ja deshalb Flügel und nicht rundum Beläge damit dazwischen gekühlt wird und die Kühlwirkung wiederrum wird bei der 4-Flügel besser sein? wobei die 6 torsionsfedern sehr gut zu sein scheinen, anscheinend auch nicht anfangen zu rasseln und anscheinend auch mehr drehmoment übertragen werden kann, somit scheint sie ihr geld wert zu sein.

hab nun inzwischen schon meine sachs bestellt, aber mastakilla lässt mich nun wieder grübeln :-(
wobei 40 leute die sachs sinter angeklickt haben, er aber bisher der einzige ist, bei dem sie tatsächlich gebrochen ist. das entspricht so in etwas einem prozentanteil von 2,5%. hoffe jetzt mal, dass ich zu den 97,5% gehöre, die gutes von der sachs berichten können...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Die paar Gramm mehr Gewicht intressieren doch niemanden! Bei einem Fahreug das 1080kg wiegt spielen 150gram mehr Gewicht keine rolle Wenn die Kupplung dann 50% stabiler ist als eine 4 Flügel. Ausserdem ist bei der 6 Flügel die Kühlung in keinster Weise schlechter, da die einfach nur 2 Flügel und 2 Federn mehr hat als ne Sachs. Abgesehen davon stören mich so 150 gramm drehende Maße nicht wenn das Schwungrad 45% weniger als das Seriengußschwungrad wiegt.

von daher würd ich halt nie ne 4 Flügel 4 Federn Scheibe fahren wenn man öfters hört das man damit Probleme hat den Schleifpunkt zu finden oder Probleme beim einparken bekommen könnte. vielleicht haben auch nur die Leute das Problem die damit nicht fahren können?








Will die 6-Flügel jetzt nicht schlecht machen, aber dafür ist sie auch schwerer und bei der sinter sind ja deshalb Flügel und nicht rundum Beläge damit dazwischen gekühlt wird und die Kühlwirkung wiederrum wird bei der 4-Flügel besser sein? wobei die 6 torsionsfedern sehr gut zu sein scheinen, anscheinend auch nicht anfangen zu rasseln und anscheinend auch mehr drehmoment übertragen werden kann, somit scheint sie ihr geld wert zu sein.

hab nun inzwischen schon meine sachs bestellt, aber mastakilla lässt mich nun wieder grübeln :-(
wobei 40 leute die sachs sinter angeklickt haben, er aber bisher der einzige ist, bei dem sie tatsächlich gebrochen ist. das entspricht so in etwas einem prozentanteil von 2,5%. hoffe jetzt mal, dass ich zu den 97,5% gehöre, die gutes von der sachs berichten können...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
dass die 6-flügel schwerer ist, habe ich auch mehr als nachteil auf die schaltbarkeit bezogen, habe gehört, dass gerade bei dem hakeligen f28 jedes gramm bei der kupplungsreibscheibe ins gewicht fällt...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Weiß gar nicht, ob ich es schon geschrieben hab...

Kumpel von mir fährt ne ungefederte 6 Scheiben Sinter mit ausgespritzten Motorlager.
Ist zwar etwas gewöhnungssache, aber nach 5-10 Starts konnte ich damit auch tadellos anfahren.

OK, ich hab ja auch schon ca 3 Jahre Sinter hinter mir.
Mein Kumpel brauchte da etwas länger.

Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, kann man auch ohne Gas anfahren :wink:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ich kann kaum noch "normale" Autos ohne Sinter fahren. :D

Hab immer das Gefühl da ist was kaputt :lol:

gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
eben,ne normale kupplung fährt sich :kotz:
und wer von uns brauch schon ne 6 Flügel Sinter? Turbo-Manta kommt auch klar mit der 4 Flügel auf GT 35 Lader.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Für die Waschtrommel gibt es leider keine gescheiten 4 Pad Sinterscheiben, daher die mit 6 :lol:
 
R

Rossi

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Tja würde nicht sagen das die Sachskupplungen schlecht sind man muß mal davon ausgehen das die für gerade mal 350Nm konstruiert wurden und wenn man denn allein mit Phase 1 schon bei knapp 400Nm liegt und das geht ja bis 550Nm hoch.
Also die Kupplung hatte auch anfangs gut gehalten aber der letzte leistungszuwachs war zuviel so das da nicht mal die einfassung der Torsionsfedern gerissen ist sondern gleich mal das ganze Torsionspackt sich gelöst hat. Zwei von vier niten waren da schnell abgerissen.

Würde sagen passende Kuplung zur Leistung dann hälts auch.
Jetzt gab es die 6 Flügliege von DSOP.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
...aber der letzte leistungszuwachs war zuviel so das da nicht mal die einfassung der Torsionsfedern gerissen ist sondern gleich mal das ganze Torsionspackt sich gelöst hat. Zwei von vier niten waren da schnell abgerissen.

Bei der starren kann wenigstens nichts abreißen,da rutscht dann einfach die Kupplung durch.Hat eben alles Vor und Nachteile...
Mfg Markus
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Fahr die DSOP 6-Flügel mit verstärkter Sachs Druckplatte und bin sehr zufrieden. Ist seit einem Jahr und ~50000km drin und greift wie am ersten Tag. Anfahren geht recht weich, das war damals im Kadett mit der 4 Flügel DSOP deutlich ruppiger.

Würde sie sofort wieder kaufen die 6-Flügel-Variante. Bin mal gespannt wie lang die hält.. so km-mäßig. Wobei ich keine stehenden Starts mache.. zweiter in dritter usw. aber keine 1. Gang-Starts mit Kupplung schnappen lassen..
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Sachs Sinter 4 Flügel, aber vom Mitsu Evo umgebaut auf OPEL Nabe, weil Torsionsdämpfer bei der Mitsu-Scheibe viel stärker ist. Belag ist um 0,6mm dicker aber sonst gleich. Keinerlei Probleme damit.
 
Thema:

Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET?

Umfrage: Welche SINTER-Kupplung fahrt Ihr am LET? - Ähnliche Themen

kleine infos zur neuen Kupplung: Hallo Leute Also folgendes bei meinem Calibra Turbo bj 95 der 90tkm runter hat ist noch die erste kupplung drin seit ca. 9 mon. ist eine lotec ph...
Oben