Umbau Phase 4, Fragen

Diskutiere Umbau Phase 4, Fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; Verdichtung bei P 4 was fahrt ihr so für ne Verdichtung bei der P 4 ?
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Verdichtung bei P 4

was fahrt ihr so für ne Verdichtung bei der P 4 ?
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Re: Verdichtung bei P 4

was fahrt ihr so für ne Verdichtung bei der P 4 ?
Kommt drauf an mit welchem Lader. Im normalfall reicht serien Kolben mit doppelter Z-Kopfdichtung bei ungeplantem Z-Kopf.
Hab so 1,75DD und 2,1 OB und 445PS gefahren,kein klingeln,nichts.
Mit Garrett Ladern würde ich zwischen 8,0 bis 8,5:1 fahren.

MfG
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
bin grad an einem kompletten neuaufbau: P4
Garett GT2871R
Arias Kolben
630 er düsen
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
8,5:1 passt schon nicht schlecht. Kommt ja auch immer etwas darauf an wie man sein Fahrzeug nutzen möchte. Denn mit ner Verichtung von 8:1 tut sich im Saugbereich mal garnichts mehr.
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Danke DirK

Hab mir eigentlich auch 8,5 gedacht da er im unteren bereich auch noch gehen sollte.....dann werd ich heut abend mal das ding auslitern und mal kucken wie wo was weg muss...

Danke dir
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Re: Verdichtung bei P 4

was fahrt ihr so für ne Verdichtung bei der P 4 ?
Kommt drauf an mit welchem Lader. Im normalfall reicht serien Kolben mit doppelter Z-Kopfdichtung bei ungeplantem Z-Kopf.
Hab so 1,75DD und 2,1 OB und 445PS gefahren,kein klingeln,nichts.
Mit Garrett Ladern würde ich zwischen 8,0 bis 8,5:1 fahren.

MfG

Soll das heissen dass man mit den Integralladern eine höhere Verdichtung fahren kann als mit den Garrett ?
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Andi
Wie du weißt gebe ich immer meine wertvolle erfahrungen hier weiter.
Die reicht für KKK Lader bis 450PS und es wurde gegen Klingeln auch überprüft. Hat ab 2,3 Bar angefangen zu klingeln. Wie oben schon steht.
Doppelter Z-Dichtung mit ungeplanten Z-Kopf reicht völlig aus. Wenn man ein neuen Motor baut ,sollte man direkt die LEH Kolben oder andere Hersteller mit 8,5:1 Verdichtung nehmen,dann kann man die Z-Türmchen umgehen.Diese erfahrung gilt im verbindung mit KKK Ladern.

Wenn man ein Motor für mehr als 450PS +xx und ab GT3076R baut,sollte man die Verdichtung im Vorfeld schon weniger machen.
Hab aktuell bei meinem Z20LEH mit GT3076R eine ausgeliterte Verdichtung von 7,95:1 :wink:
Also reserven genug im verbindung mit größeren Lader. :D

Gruß,Murat
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fahre exakt den gleichen Motor wie Outsider.
Einmal geplanter Kopf mit doppelter Z-Dichtung und Serienkolben.
Ich mit K26.5/24 und 1.35bar habe eine max. Agt von 1000°.
Outsider mit Gt2871R und 1,45 bar hat nur 920°.

Vondaher meine Frage. Meiner Erfahrung sind die Garrettlader gesünder bei seriennaher Verdichtung.
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Du fährst Integralkrümmer und der Outsider Stoßaufladungskrümmer ( oder abgesegte Integralkrümmer passend zum Gt lader. Am Hals wo die schwach stelle gesegt ist,da hat man mehr durchmesser gegenüber serie ),daher der unterschied was EGT angeht.Düsen bzw BD auch gleich?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ist halt ne Glaubenssache,was man selber denkt was richtig ist..ich tendiere eher lieber etwas niedriger zu kalkulieren mit der Verdichtung...
Wichtigste dabei ist eben in allen Lagen ne saubere Abstimmung.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
warum fährt niemand kürzere pleuel statt ausdrehen und dichtungen stapeln?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ausdrehen hat doch niemand mehr nötig seit dem es die LEH Kolben überall zu discount Preisen gibt. Und alte LET Kolben ausdrehen, das ist halt die low budget Lösung. Pleuel mit anderem Stichmaß werden ganz sicher teurer sein wie die anderen Möglichkeiten.
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ichhabe gestern abend mal alles gemessen: bei 86,2 bohrung

Kopf ist 45ccm
Arias Kolben 22ccm
Dichtung geprsst 1,15mm gibt 6,7ccm
Kolbenüberstand 0,4 mm gibt 2,33 ccm

also 45 pluss 22 plus 6,7 minus 2,33 sind 71,37ccm also 8,03:1

bei 8,5 zu 1 muss das Volumen 66,91 sein

das heisst ich muss das Volumen um 4,46ccm veringern.

das ergibt ich muss den kopf um 7,6 zehntel mm planen um auf 8,5 zu 1 zu kommen.


von den LET Nockenwellen habe ich keinen plan langt der abstand ventil zu kolben bei 7/ 10 mm planen ?

Auslass bleigt original und einlass kommt die welle die von eds zum Flowtec Kit geliefert wird rein.

weiss jemand die die hubdaten bei OT von den Let Wellen ?

Danke.......soor kenn mich halt nur mit den sauger teilen aus

Gruss jörg
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
ichhabe gestern abend mal alles gemessen: bei 86,2 bohrung

Kopf ist 45ccm
Arias Kolben 22ccm
Dichtung geprsst 1,15mm gibt 6,7ccm
Kolbenüberstand 0,4 mm gibt 2,33 ccm

also 45 pluss 22 plus 6,7 minus 2,33 sind 71,37ccm also 8,03:1

bei 8,5 zu 1 muss das Volumen 66,91 sein

das heisst ich muss das Volumen um 4,46ccm veringern.

das ergibt ich muss den kopf um 7,6 zehntel mm planen um auf 8,5 zu 1 zu kommen.

Gruss jörg
Hi.
8,03:1 ist doch gut, würde ich so lassen.So wie Klaus sagt,hast reserven nach oben.

weiss jemand die die hubdaten bei OT von den Let Wellen ?
Serie: 8.5mm Hub


@Dirk
Genau,kann mich nur anschließen.

MfG
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ja grundsätzlich haste du ja recht wegen den 8,03 aber das teil kommt ja in ein auto mit ca 580 kilo gesamtgewicht da denke ich sowiso es müssen nicht unbedingt die letzten ps rauskommen ....somit ist mir lieber unten rum ein wenig mehr druck zu haben.....danke wegen den 8,5 mm ist mir klar ....wollte wissen den hub bei OT......
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Neues Projekt steht an , brauche Tips und Ratschläge zu Ph.4

Moin Leutz will mir jetzt mal nen vernünftigen Motor zusammen stellen.

Bis jetzt ist nur in Planung und kann geändert werden darum frag ich euch als Forum vorher um nicht Geld zu verbrennen.

Also Fangen wir mal mit dem Block an.

Werde mir nen alten Xe oder LET Block besorgen .
-Laufbuchsenabstützung montieren
-Bohren, Hohnen mit Brille auf erstes Übermaß
-Kolben von Arias
-Pleule von Arrows oder Garillo
-Kolbenbodenkühlung installieren lassen
-Kurbelwelle die leichte vom Xe , erleichtern , Nitrieren und Feinwuchten
-Lager von Glyco
-Blockverstärkungsplatte
- Alle Bolzen von ARP
-Z-Ölpumpe
- und zum Schluss das ganze auslitern lassen.


Kopftechnisch:
komplett zerlegen reinigen
-Neue Ventile und Bronze Führungen
-Setzmaßkorrektur von EDS durchführen lassen
-Vorsorglich gegen Öl/Wasserschaden reparieren
-Kopfdichtung von Sandtler etc.


So ansaugbrücken technisch ist eigenbau und Abgastechnisch doll Stoßaufladungskrümmer und Ladertechnisch weis ich noch nicht.

Wer mir nun mit Geldsparenden Tipps helfen kann wäre ich Dankbar
Sprich was noch gemacht werden solle um Schäden vorzubeugen und bei welchem Motorbauer oder Monteur man am besten hingehen solle.

Dieses Projekt wierd über ein Jahr dauern also erst zur nächsten Saison fertig sein nur ich gebe gerne bissel mehr Kohle aus und weis das es mir nicht gleich unterm Arsch explodiert.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Am Besten öffnest Du einen eigenen Fred wenn es soweit ist das Du anfängst.
Wichtig ist eine gute und sichere Kraftstoffversorgung, ein gesundes Kühlsystem, und richtige Nockenwellen.
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
ja hatte eigenen Thread ist nur verschoben worden.
Im Moment ist nen Ölcatchtank verbaut, Tropenthermostat mit schalter großer Xe Kühler und in Planung mit Benzincatchtank mit Originaler Pumpe bis Tank und von dort die gute Boschpumpe zum Saugrohr.

Möchte ja nur wissen was ich noch beachten muss?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Re: Neues Projekt steht an , brauche Tips und Ratschläge zu

Hi,
hab für dich paar Ansatzpunkte zum sparen wo man nicht unbedingt machen brauch.

Werde mir nen alten Xe oder LET Block besorgen >>> o.k.
-Laufbuchsenabstützung montieren >>> ?
-Bohren, Hohnen mit Brille auf erstes Übermaß >>> o.k.
-Kolben von Arias >>> o.k.
-Pleule von Arrows oder Garillo >>> o.k. kannst auch andere nehmen SPM z.B.
-Kolbenbodenkühlung installieren lassen>>> o.k.
-Kurbelwelle die leichte vom Xe , erleichtern , Nitrieren und Feinwuchten >>>LET KW ist stabiler...erleichtern nein,höchstens abdrehen der Kurbelwangen für bessere Wirkung der KBK
-Lager von Glyco >>> o.k.
-Blockverstärkungsplatte >>>würd ich weglassen,nur Schrauben 12.9 an Lagerdeckel oder ARP
- Alle Bolzen von ARP >>>Kopfschrauben org.
-Z-Ölpumpe >>>wichtig,mit großem Ölsaugrohr
- und zum Schluss das ganze auslitern lassen.>>>o.k. Kolbenüberstand messen ggf.ändern


Kopftechnisch:
komplett zerlegen reinigen
-Neue Ventile und Bronze Führungen >>>neue Ventile muß nicht sein.Einfach reinigen/polieren und Sitze neu nachschneiden lassen.Falls keine Bronce Führungen drin sind würde ich nicht extra machen weil teure Angelegenheit.
-Setzmaßkorrektur von EDS durchführen lassen >>> naja,wichtig wäre die langen Ventilfedern zu verbauen (Suche nutzen)
-Vorsorglich gegen Öl/Wasserschaden reparieren >>>o.k.
-Kopfdichtung von Sandtler etc. >>>? Z20LET Dichtung

:wink:
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
danke Faucher das mal was wert.
Wollte nur marke verbauen und alles bissel stärker auslegen da auch eventuell Leistung gefahren werden soll.
Ventilfedern vom XEv oer welche meintest du?
Warum keine ARP Kopfbolzen giebt es da negative erfahrungen?
 
Thema:

Umbau Phase 4, Fragen

Umbau Phase 4, Fragen - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra f phase 4 k29: So heute war es soweit, war auf dem Prüfstand bei eds bis auf einen Reifen platzer war es auch zu meine Zufriedenheit (hatte zuwenig Luft drin...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Z20LET Phase 4 mit EDS-Abstimmung: Hallo zusammen, war letzte Woche eine Einzelabstimmung bei EDS machen. Das Fahrzeug wurde für die Rundstrecke aufgebaut. Folgendes wurde beim...
Biete Phase4/5Motor/ alle anbauteile alles neu superschnäpchen: Biete vom Freund hier ein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo. Zum...
Oben