Umbau Phase 4, Fragen

Diskutiere Umbau Phase 4, Fragen im C20LET Forum im Bereich Technik; ich glaub das der wol mal vor 15tkm überholt wurde und er nicht, war haben will das es jetzt für die katz war wenn er ne phase 4 fahren will
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
ich glaub das der wol mal vor 15tkm überholt wurde und er nicht, war haben will das es jetzt für die katz war wenn er ne phase 4 fahren will
 
C

CalibraTurboP3

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
re

ist der Block trotz der zusätzlichen Features nicht in der Lage die 400ps zu erreichen? immerhin kostet so ein Block 2500-4000 euro.

und nur die Kolben zu tauschen kann doch nicht nochma so teuer sein
oder muss der Block wieder neu gemacht werden?

Reines interesse. habe nicht vor mir einen derartigen Motor zu kaufen.

mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich würde mir nen alten Block kaufen, den auf's größte Übermaß bringen un dann entsprechende Kolben rein.
Wegen Verdichtung, das klingelt sich bei richtigem Brennraumdesign nicht zu tode... am Berg fahren die Kameraden 10:1 und 2,5Bar DD.
Ob ich nun 8:1 und 1,5 Bar fahre oder 9:1 und 1,2 Bar (Beispielsweise) aber im Endeffekt die selbe Leistung hab ist doch egal?!
 
C

CalibraTurboP3

Dabei seit
15.08.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
re

ist der Block trotz der zusätzlichen Features nicht in der Lage die 400ps zu erreichen? immerhin kostet so ein Block 2500-4000 euro.

und nur die Kolben zu tauschen kann doch nicht nochma so teuer sein
oder muss der Block wieder neu gemacht werden?

Reines interesse. habe nicht vor mir einen derartigen Motor zu kaufen.

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Wegen Verdichtung, das klingelt sich bei richtigem Brennraumdesign nicht zu tode... am Berg fahren die Kameraden 10:1 und 2,5Bar DD.
Ob ich nun 8:1 und 1,5 Bar fahre oder 9:1 und 1,2 Bar (Beispielsweise) aber im Endeffekt die selbe Leistung hab ist doch egal?!
Kann man doch nicht vergleichen was am Berg für Motoren laufen und ein LET mit 8,8:1 Verdichtung.Der LET Motor ist von der Basis als Saugmotor konzipiert,vom angesprochenen Brennraumdesign.Der Motor ist ja identisch vom C20XE außer Kolben und Nockenwellen.
Man sieht doch hier zahlreiche Motorschäden mit geschmolzenen Kolben.Wird doch seinen Grund haben die Verdichtung zu senken bei dem Motor ab einer gewissen Leistung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geschmolzener Kolben liegt eher an ner falschen Abstimmung als an der Verdichtung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja schon aber du hast doch mitbekommen schon die Problematik mit der Hochaufladung und den kleinen Serienkrümmer...Abgasrückströmen in die Zyl...ist doch alles gefährlich für den Motor.
Bei große Lader wie Garrett ist das alles was anderes :wink:
edit:
außerdem kann man das alles nachlesen was es für Maßnahmen gab bei dem Werksversuch Rallylet Motor mit 230 KW
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=43277
...verdichtung wurde durch andere Kolben auf 8,0:1 abgesenkt...und weiter steht beschrieben was man wegen Klopfproblemen wegen Restgaseinfluß unternommen hat bei dem kleinen Krümmervolumen von nur 1ltr.
Und der Turbolader durfte ja laut Reglement nicht verändert werden.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Ich würde keine Verdichtungsreduzierenden Platten verbauen,
weil dann oberhalb des Kolbenkragen das Mass mit vergrössert wird und ich persönlich eigentlich die Verbrennung lieber in der Kolbenmulde habe :!:
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
lol ihr redet immer von anderen kolben!!!..

aber wem ist denn hier schonmal nen ausgedrehter serienkolben abgefakelt?
die kolben sind sehr gut.... auch wenn sie dazu noch ausgedreht worden...
was soll ich mit omega kolben im altagseinsatz.... damit ich sie nach 30tkm wieder tauschen muss? (hochgegriffen).

ich kenne leute die sind mit 400ps unterwegs /gewesen. bei den ist nie ein ausgedrehter kolben kaputt gegangen.

wenn er die schon drin hat würde ich sie jetz noch ausdrehen.


immer dieser quatsch einer (tuner) sagt was und schon labern das 100 leute nach..... das stinkt langsam
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei dem Rallye Cali liegt es aber eher am Turbo da irgendwann der Lader ausserhalb der Effizenz arbeitet und dann steigt der Abgasgegendruck nunmal an. Da hilft nur nen größeres Abgasrad damit mehr Luft in den Zylinder kommt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja und im Fall hier mit Phase 4 und umgebaute K26 Lader bekommst ab 1,5 bar Dauerdruck wieder in dem Bereich rein wo es gefährlich wird mit Restgaseinfluß.Der kleine Krümmer ist ja immernoch da :) :wink:
 
F

FB66Turbo

Guest
lol ihr redet immer von anderen kolben!!!..

aber wem ist denn hier schonmal nen ausgedrehter serienkolben abgefakelt?
die kolben sind sehr gut.... auch wenn sie dazu noch ausgedreht worden...
was soll ich mit omega kolben im altagseinsatz.... damit ich sie nach 30tkm wieder tauschen muss? (hochgegriffen).

ich kenne leute die sind mit 400ps unterwegs /gewesen. bei den ist nie ein ausgedrehter kolben kaputt gegangen.

wenn er die schon drin hat würde ich sie jetz noch ausdrehen.


immer dieser quatsch einer (tuner) sagt was und schon labern das 100 leute nach..... das stinkt langsam
So sehe ich das auch :bravo:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
ja und im Fall hier mit Phase 4 und umgebaute K26 Lader bekommst ab 1,5 bar Dauerdruck wieder in dem Bereich rein wo es gefährlich wird mit Restgaseinfluß.Der kleine Krümmer ist ja immernoch da :) :wink:

Dann muss die Überschneidung größer werden, dann schiebt es dir mehr Frischgas in den Auspuff. Spülungsverluste sind dann zwar häher, das anliegende Drehmoment aber auch sowie später -> dadurch kommt auch ne höhere Leistung dann zu stande.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
eben nicht,der Abgasdruckanstieg ist höher als der Ladedruck :wink:
Auszug aus Dokument rallylet:
Dieses kleine Krümmervolumen ist beim Serien-Turbomotor für das sehr gute
Ansprechverhalten ursächlich. Das Krümmervolumen minimiert einerseits wie erwünscht [6] die
Ausströmverluste aus den Zylindern, sowie die Wärmeverluste durch den Krümmer selbst, führt
aber bei der Hochaufladung zu einem ausgeprägten Multistoßeffekt. Er ist so groß, daß der
Vorauslaßstoß des folgenden Zylinders zu einem deutlichen Rückströmen von Abgas in den
gerade betrachteten Zylinder nahe seines Auslaßschlusses führt. Dies ist an hand der
Niederdruckindizierung abzulesen (Bild 6), die zeigt, daß dieser Abgasdruckanstieg über dem
Ladedruck im Überschneidungs-Tal liegt
. Die Folge ist eine meßbare Verringerung der
Innenarbeit sowie Klopfprobleme durch verstärkten Restgaseinfluß. Daher wurde die an sich
schon turbotypisch kleine Ventilüberschneidung und Auslassdauer noch weiter reduziert.
Es ergaben sich die Ventilkennwerte in Tabelle 2, die gerade noch von der mechanischen
Belastung realisierbar sind. Leichte Pittingerscheinungen im Nockentrieb wurden in Kauf
genommen.Damit ließ sich der Rückströmeffekt deutlich reduziert (Bild 7).
Mit den neuen Steuerzeiten kann jetzt bis nahezu zu 4500 1/min die Turbine ungeregelt gefahren
werden, was zu einem positiven Spülgefälle in einen weiten Betriebsbereich führt (Bild 8 ).
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
lol ihr redet immer von anderen kolben!!!..

aber wem ist denn hier schonmal nen ausgedrehter serienkolben abgefakelt?
die kolben sind sehr gut.... auch wenn sie dazu noch ausgedreht worden...
was soll ich mit omega kolben im altagseinsatz.... damit ich sie nach 30tkm wieder tauschen muss? (hochgegriffen).

ich kenne leute die sind mit 400ps unterwegs /gewesen. bei den ist nie ein ausgedrehter kolben kaputt gegangen.

wenn er die schon drin hat würde ich sie jetz noch ausdrehen.


immer dieser quatsch einer (tuner) sagt was und schon labern das 100 leute nach..... das stinkt langsam

denke ich auch! das ausdrehen liegt im zentel bereich. da wird der kolben nicht so geschwächt wie es immer dargestellt wird.
wenn die kolben abrauchen liegt es nicht an den kolben, sondern an der abstimmung/spritzufuhr o.ä.
ein omegakolben oder wössnerkolben hält da nicht viel länger wenn das drumrum nicht alles stimmt!

mfg ttb
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Faucher: Ja weil die den Serienlader weit ausserhalb der Effizienz gefahren sind! Die schreiben ja selbst das die Ladedruckregelung die ersten paar Gänge gar nicht aktiv werden musste, ohne Ladedruckregelung ergibt sich ein enorm hoher Abgasgegendruck da die Turbine immer am Limit gefahren wird was bei dem Regelwerk auch nicht anders geht! Da sowas aber niemand mit dem Serienlader hier (hoffentlich) veranstaltet würde ich mich nicht ganz so auf diese Dokument stützen! Zumal die Auslesung bei ner Rallye anders ist als bei Viertelmeile o.ä. denke ich mir mal! Also auf's Konzept von dem Motor achten.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Welche Firma dreht denn die Kolben aus.
Macht das noch jemand?

Vielleicht wenigstens noch Privatleute?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Welche Firma dreht denn die Kolben aus.
Macht das noch jemand?

jetzt sicher nicht mehr, nachdem es hier kaputtgeredet wurde und viele ohne plan rumgeschrieen haben das man sowas nicht verbauen kann!
beweise das die ausgedrehten kolben nicht halten gab es jedoch nie.

wenn ein kolbenhersteller(mahle / wössner etc) direkt welche aus gleich material herstellt,und die die gleichen maße haben wie ausgedrehte kolben um die verdichtung zu reduzieren dann schreit auch keiner oder mißt die kolben nach :wink:

ich hätte zumindest keine bedenken wieder die ausgedrehten kolben zu fahren. und kenne auch einige p4 motoren die schon seit jahren ohne probleme damit laufen!das drum rum muss stimmen.

mfg ttb
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
das ausdrehen liegt im zentel bereich. da wird der kolben nicht so geschwächt wie es immer dargestellt wird.

Wo hast du denn diese Information her? In welchem Zentel Bereich soll es denn liegen? Wenn man z.B. 0,3mm also 3 Zehntel wegnimmt am Kolben müßte dein Motor überschlagen ne Bohrung und Kolben mit 194mm Durchmesser verbaut haben um auf eine Verdichtung von 8:1 zu kommen. Also da ist man eher im mm Bereich und nicht im Zehntel Bereich.
 
Thema:

Umbau Phase 4, Fragen

Umbau Phase 4, Fragen - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra f phase 4 k29: So heute war es soweit, war auf dem Prüfstand bei eds bis auf einen Reifen platzer war es auch zu meine Zufriedenheit (hatte zuwenig Luft drin...
C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Z20LET Phase 4 mit EDS-Abstimmung: Hallo zusammen, war letzte Woche eine Einzelabstimmung bei EDS machen. Das Fahrzeug wurde für die Rundstrecke aufgebaut. Folgendes wurde beim...
Biete Phase4/5Motor/ alle anbauteile alles neu superschnäpchen: Biete vom Freund hier ein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo. Zum...
Oben