
onkeldirk
ich glaub das der wol mal vor 15tkm überholt wurde und er nicht, war haben will das es jetzt für die katz war wenn er ne phase 4 fahren will
Kann man doch nicht vergleichen was am Berg für Motoren laufen und ein LET mit 8,8:1 Verdichtung.Der LET Motor ist von der Basis als Saugmotor konzipiert,vom angesprochenen Brennraumdesign.Der Motor ist ja identisch vom C20XE außer Kolben und Nockenwellen.Wegen Verdichtung, das klingelt sich bei richtigem Brennraumdesign nicht zu tode... am Berg fahren die Kameraden 10:1 und 2,5Bar DD.
Ob ich nun 8:1 und 1,5 Bar fahre oder 9:1 und 1,2 Bar (Beispielsweise) aber im Endeffekt die selbe Leistung hab ist doch egal?!
So sehe ich das auch :bravo:lol ihr redet immer von anderen kolben!!!..
aber wem ist denn hier schonmal nen ausgedrehter serienkolben abgefakelt?
die kolben sind sehr gut.... auch wenn sie dazu noch ausgedreht worden...
was soll ich mit omega kolben im altagseinsatz.... damit ich sie nach 30tkm wieder tauschen muss? (hochgegriffen).
ich kenne leute die sind mit 400ps unterwegs /gewesen. bei den ist nie ein ausgedrehter kolben kaputt gegangen.
wenn er die schon drin hat würde ich sie jetz noch ausdrehen.
immer dieser quatsch einer (tuner) sagt was und schon labern das 100 leute nach..... das stinkt langsam
ja und im Fall hier mit Phase 4 und umgebaute K26 Lader bekommst ab 1,5 bar Dauerdruck wieder in dem Bereich rein wo es gefährlich wird mit Restgaseinfluß.Der kleine Krümmer ist ja immernoch da:wink:
Dieses kleine Krümmervolumen ist beim Serien-Turbomotor für das sehr gute
Ansprechverhalten ursächlich. Das Krümmervolumen minimiert einerseits wie erwünscht [6] die
Ausströmverluste aus den Zylindern, sowie die Wärmeverluste durch den Krümmer selbst, führt
aber bei der Hochaufladung zu einem ausgeprägten Multistoßeffekt. Er ist so groß, daß der
Vorauslaßstoß des folgenden Zylinders zu einem deutlichen Rückströmen von Abgas in den
gerade betrachteten Zylinder nahe seines Auslaßschlusses führt. Dies ist an hand der
Niederdruckindizierung abzulesen (Bild 6), die zeigt, daß dieser Abgasdruckanstieg über dem
Ladedruck im Überschneidungs-Tal liegt. Die Folge ist eine meßbare Verringerung der
Innenarbeit sowie Klopfprobleme durch verstärkten Restgaseinfluß. Daher wurde die an sich
schon turbotypisch kleine Ventilüberschneidung und Auslassdauer noch weiter reduziert.
Es ergaben sich die Ventilkennwerte in Tabelle 2, die gerade noch von der mechanischen
Belastung realisierbar sind. Leichte Pittingerscheinungen im Nockentrieb wurden in Kauf
genommen.Damit ließ sich der Rückströmeffekt deutlich reduziert (Bild 7).
Mit den neuen Steuerzeiten kann jetzt bis nahezu zu 4500 1/min die Turbine ungeregelt gefahren
werden, was zu einem positiven Spülgefälle in einen weiten Betriebsbereich führt (Bild 8 ).
lol ihr redet immer von anderen kolben!!!..
aber wem ist denn hier schonmal nen ausgedrehter serienkolben abgefakelt?
die kolben sind sehr gut.... auch wenn sie dazu noch ausgedreht worden...
was soll ich mit omega kolben im altagseinsatz.... damit ich sie nach 30tkm wieder tauschen muss? (hochgegriffen).
ich kenne leute die sind mit 400ps unterwegs /gewesen. bei den ist nie ein ausgedrehter kolben kaputt gegangen.
wenn er die schon drin hat würde ich sie jetz noch ausdrehen.
immer dieser quatsch einer (tuner) sagt was und schon labern das 100 leute nach..... das stinkt langsam
Welche Firma dreht denn die Kolben aus.
Macht das noch jemand?
das ausdrehen liegt im zentel bereich. da wird der kolben nicht so geschwächt wie es immer dargestellt wird.