Umbau Bremsanlage - 308mm

Diskutiere Umbau Bremsanlage - 308mm im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin ! Danke dir für die Hilfe ! MfG Sebastian
WiWa

WiWa

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin !

Danke dir für die Hilfe !

MfG Sebastian
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Haste Dich mal mit dem User Kadetto Blitz kurz geschlossen? Der fährt doch die Astra H OPC Bremse am Kadett.
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
was ist denn nun mit den maßen???

sind sie zu 100% nicht die trägerplatte der beläge ist die gleiche ja aber der belag hat andere masse ;)

also was ist denn jetzt richtig???
gibts n unterschied bei den belägen für 288er und 308er scheiben oder nicht?
-
also zumindest bei nordmannbremsen bekommt man für beide scheiben die gleichen beläge....
die 3 beläge gibts zur auswahl (sowohl für 288 wie auch 308!!!)

Serienbelag:
BxHxT
155,2 x 73,9 x 19,3
-
Ferodo DS Performance
154 x 74 x 19,5
-
CERAMIC-Bremsbeläge
Dicke/Stärke 19,5 mm, Breite 155,4 mm, Höhe 74,2 mm
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so ich ruf das thema noich mal auf. wo genau muss ich an der alten radnabe was abdrehen?! aussen an der radnabe, oder da wo die felge drauf kommt von der radnabe. wo ists jetzt genau zu groß?!

wen ich dass ja richtig verstehe dann muss ich die bremsscheibe innen am topf abdrehen, wo es nach aussen zum reibring geht oder?! oder das mittenloch aufdrehen?! weil wenn man den topf aufdrehen muss, schwächt man da net zu sehr das material?!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Also es kommt erstmal auf das Baujahr an, hast Du schon einen der letzten Calibras, passt das direkt ohne Änderung.
Wenn Du nen älteres Modell hast musst Du die Radnaben außen ein klein wenig abdrehen, oder Du kaufst Dir die passenden Radnaben...
 
D

donjulio

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamm
nimm das nächste mal die bremsklötze vom calibra v6 die kosten bei opel 29 euro ;-)
hatte das gleiche damals bei meinem astra g auch umgebaut und ne bremskraft auf der vorderachse von 5980 nm gehabt :) anstatt serie 2950nm
 
H

Horst

Guest
Also es kommt erstmal auf das Baujahr an, hast Du schon einen der letzten Calibras, passt das direkt ohne Änderung.
Wenn Du nen älteres Modell hast musst Du die Radnaben außen ein klein wenig abdrehen, oder Du kaufst Dir die passenden Radnaben...

Hallo ich bin momentan auch am Umbau auf die 308er Anlage sowie es ausschaut hat mein Calibra Turbo mit EZ 04/95 die 284iger drin.

Bereits hier liegen habe ich die:

Sättel i500
Halter i500
308er Scheiben neu (Zimmermann, gabs quasi für 0 :-D )

Ich weiss auch das die Nabe ab Fzgnr T die Nabe vom Vectra B / 2880ger Anlage, bereits besizt. So oder so benötige ich die bereits daliegenden Bremsscheiben, doch mir war so als ob ich irgendwo mal gelesen hatte, das die Zimmermänner ohne Probleme über die Nabe gehen.... doch war das auch in Verbindung mit den 284iger Naben ?? Wisst ihr da was, ich ? Ich werde auf jeden fall berichten wenn ich die Scheiben am WE ran halte :)

Mfg
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
wie issn des, kann man die bremssattelhalter uach vom zafira verwenden oder passen die nicht?

hab die bremse vom saab 9-5 vom 2.3t ausprobiert. da passen die halter leider nicht :(
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
warum baut eigentlich hier keiner die Halter nach??? Ich meine lohnen würde es sich, Abnehmer gibts sicher reichlich :)
 
S

SevenMania

Guest
Comment aus der Sicht des Maschinenbau´s

Der Guß, das Modell, das Werkzeug bzw. Vorrichtung ist mit Sicherheit nicht das Problem, das Bearbeiten auch nicht. Zuzüglich den gesetzlich geforderten Korossionsschutz aufbringen. Wenn man Qualität möchte und nicht dem Fernost Standard erreichen möchte.

Bei der Prüfung der Bauteile und Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt, das sind schon nochmal gewaltige Kosten.

Ein ungeprüftes Bauteil in den Handel zu bringen ist vielleicht für so manch einen kein Problem. Nur im Falle eines Unfalles, steht der Hersteller dafür gerade. Und im Zweifelsfall im Knast.

Ich möchte nicht wissen, ob die Bremssattelhalter für so manchen Umbau geprüft wurden, oder sogar fälschlicherweise mit dem Logo eines Deutschen Herstellers bedruckt oder gestempelt wurden.


Um mal so wenig wie möglich kalkuliert sind wir da mal schnell bei 8-10.000,-€ und das bei einer Stückzahl 100.

Das bedeutet 10.000,-€ mal schnell in Vorlage treten und warten bis jemand die Dinger kauft.

Um es auf den Punkt zu bringen. Es gibt hier sicherlich keine 50 Leute die die Sattelhalter kaufen würden. Auch nicht zum Preis von 100,-€/paar, soviel ist mal Fakt.

Sind wir bei vielleicht 20 Abnehmern, so bleiben immer noch ein Rest von 30 Paar. Wer soll so etwas finanzieren um festzustellen, dass man 30 Satz auf Halde liegen hat.

Ergo wird sich der Preis pro Satz bei 250-300,-€ bewegen. Oder liegt man da falsch??

Das eine für den Verbraucher ist es so günstig wie möglich da ran zu kommen. Für den Hersteller ein Risiko irgendwann solche Teile zu verschleudern oder wieder dem Schrott zuführen.

Also letztendlich ist so ein Projekt schon wieder dazu verurteilt zu Grabe getragen zu werden. Es lohnt sich nicht wegen ein paar Bremssattelhaltern solch einen Aufwand zu betreiben.

Beispiele von anderen Projekten sind zur genüge vorhanden, die demselben Vorgehen, sprich ET-Nachbau nichts brachten, ausser dass man Geld vergraben hat. Es spricht also alles dagegen so etwas zu produzieren.
 
H

Horst

Guest
Das stimmt wohl nur wieso bekommt man keine von Opel GM oder Irmscher? Wenn die sie doch nun schon gebaut geprüft usw. haben.??
 
S

SevenMania

Guest
Irmscher kann liefern. Nur werden sie die Sätze nicht in Einzelteilen zerlegen wegen den Haltern.

Wie auch im Thread schon geschrieben. Beziehen kann man die Halter über England.

Muß man ein wenig telefonieren, vielleicht lässt sich ein Händler zum Versand breitschlagen. Oder aber es bringt sie jemand aus England mit.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
und wie siehts etz aus mit den haltern vom zafira? passen die oder weniger?
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
@SevenMania Ja du hast recht, hab nicht an die CE-Anforderungen nach 98/37/EG gedacht ........... schließt das ja quasi mit ein
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Kurze Zwischewnfrage,
will meinen Alltags AStra F GSI 16v ne bessere Bremse gönnen.
Ich habe noch Halter von der 284iger liegen aber die 57iger Zangen von der 288iger.
Möchte die 288iger verbauen, passen die 284iger Halter auch? Wenn nicht, welche passen, Teilenummer?
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Es passen an den FN57 Sätteln die Halter für die 288x25mm Bremse (Vectra A, Calibra A, Vectra B) und für die 308x25mm Bremse (Vectra B GSi, i500).
 
K

Kiermeyr_Kfz_Teile

Dabei seit
16.11.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Teilnummer hab ich momentan nicht parat. Aber an die 57er Sättel passen nur die Halter für die 288er oder 308er Bremse.

Halter für die 284er Bremse passen nur zum 54er Sattel!
 
Thema:

Umbau Bremsanlage - 308mm

Umbau Bremsanlage - 308mm - Ähnliche Themen

Corsa C Z20LET eintragen: Hi Ich habe meine Corsa C auf einen Z20let umgebaut und möchte dieses gerne eintragen lassen. Mein Problem ist aber wie und wo ? Das Fahrzeug...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Kadett E GSI bzw. Astra F GSI Hinterachse 288 Bremsanlage NEU: Kadett E GSI bzw. Astra F GSI Hinterachse 286 Bremsanlage NEU Kadett E GSI bzw. Astra F GSI Hinterachse ( es wurden nur Neuteile verbaut )...
Welche Bremssättel passen auf den Zafira A OPC: Mein Bremssattel vorne links hats erwischt.Auf der zur Radhausschale gelegenen Seite bremst es nur noch minimal.Geplant war irgendwann eh einen...
diverse c20let teile astra f turbo sinter OMP LLK Stack OPC: Sintermetall kupplung mit stahlschwungrad...
Oben