Umbau auf Wartungsfreies Radlager beim Kadett?

Diskutiere Umbau auf Wartungsfreies Radlager beim Kadett? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Mein Kadett hat hinten Scheibenbremse, nun hat ein Radlager Spiel. Im Astra und andernen Fahrzeugen ist das Radlager ja nicht mehr in der Scheibe...
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Mein Kadett hat hinten Scheibenbremse, nun hat ein Radlager Spiel.
Im Astra und andernen Fahrzeugen ist das Radlager ja nicht mehr in der Scheibe drin - sondern gleich am Achstumpf mit dran.

Lohnt sich da der Unbau in den Kadett? Die Scheiben bei mir sind auch nicht mehr die besten - müßten also auch neu werden.

Kann man die Achstümpfe einfach von der Achse abschrauben und gegen die Wartungsfreien tauschen?

Welche kann ich da nehmen? Braucht man auch ein neues Handbremsseil?

(ABS habe ich keins)
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Dein Radlager ist nicht an der Scheibe!
Kauf dir einfach nen neues Radlager und bau es ein.
Es gibt nix besseres, wie die alten Radlager an der HA.
Wenn Du aber umbauen willst, besorg Dir einfach zwei Radnaben ohne ABS und tausche diese bei Dir.
Passen alle, also egal ob Astra F G H Zafira Calibra 2WD Vectra A 2WD B,....
Die alten aber nicht entsorgen, hätte Interesse an denen *g*
Kannst Dich auch gerne mal bei mir melden, kann Dir sagen, was du wie machen sollst.
Gruß Stefan
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Mich würd jetz brennend interessieren was du mit den alten radlagern vor hast! :lol:
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Wer, ich?
ganz einfach, ab rein damit ins Rallyeauto bzw. Servicebus
Sind um welten stabiler die alten
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das einfach dranschrauben geht aber nicht weil das loch in der achse und in der ankerplatte kleiner ist als das vom astra f.

wenn du unbedingt umbauen willst auf wartungsfreie radlager machst du das am besten folgendermaßen.

1.achse vom 1.6er astra f mit trommelbremse vom schrott holen.
2.handbremsseilführungen vom astra gsi bei opel kaufen
3.das loch deine alten ankerplatten um ca 3 mm im umfang auffräsen um damit auf den durchmesser der trommelbremsankerplatten zu kommen.
4.bremsscheiben vom astra gsi besorgen
5.die trommelbremsradlager sind für scheibenbremse die gleichen also zerlegst du die 1.6 astra achse in seine bestandteile
6.du baust die astraachse unter deinen kadett inklusive der 16v stabis die passen dran.
7.du baust die handbremsseilführungen an und hängst dein orginal kadettbremsseil ein.
8.du baust deine aufgefrästen scheibenbremsankerplatten mit den astra radlagern an die achse.
9. du baust die neuen scheiben dran und hängst das seil für die handbremse ein.
10.du stellst die handbremse ein
11.schraubst du den sattel mit den neuen belägen ud den bremsleitungen wieder an
12.du entlüftest die bremse
13.räder dran und ABFAHRT
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Naja... ich würde einfach vom Vectra A ab Bj ne Achse auf dem Schrott organisieren und einbauen.
Handbremsseile vom Vectra dran und fertig.
So hatte ich das an meinem Kadett gemacht.

mfg.
 
C

Corsa A 16V

Guest
eingach das abs gedöns abbrechen oder abschneiden loch verschliessen und anschrauben + neue bremsscheiben
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Naja... ich würde einfach vom Vectra A ab Bj ne Achse auf dem Schrott organisieren und einbauen.
Handbremsseile vom Vectra dran und fertig.
So hatte ich das an meinem Kadett gemacht.

mfg.

kann man machen muß man aber nicht zumal die achse an sich anders ist.und ein neues seil muß er dann auch kaufen und die halter für die seile vom astra sind definitiv günstiger

eingach das abs gedöns abbrechen oder abschneiden loch verschliessen und anschrauben + neue bremsscheiben

würde ich nicht machen so könnte wasser in das radlager eindringen zumal die achsstümpfe ohne abs auch durch die ankerplatten durchgucken, also muß das loch in der achse auf jedenfall größer gemacht werden und dann kan man das gedöns auch dranlassen oder eben gleich ne astraachse nehmen
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Einfach das Radlager ohne ABS kaufen
Warum ihr immer gleich alle die Hinterachse tauschen wollt???
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Einfach das Radlager ohne ABS kaufen
Warum ihr immer gleich alle die Hinterachse tauschen wollt???

Der hinterachswechsel hat nen ganz einfachen grund das radlager vom astra f ohne abs ist bis auf den sensoranschluß genau gleich zu mit abs und das loch zwischen den radnabenlöchern beim kadett ist ca 8 mm im durchmesser kleiner als beim astra und deshalb würde die radnabe mit der ankerplatte nicht plan anliegen am achskörper.beim kadett sitz die radnabe nämlich nur auf der ankerplatte und beim astra geht die radnabe durch die ankerplatte und in die achse.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
warum nicht gleich ne astra H bremse dran? dann entfällt die handbremsscheisse!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich rede aber nicht vom ankerblech sondern von der anlagefläche an der achse .Das man das ankerblech vom kadett auffräse muß hab ich ja auf seite 1 schon geschrieben ,aber das loch in der anlagefläche beim kadett ist wie gesagt 8 mm im durchmesser kleiner als beim astra und deshalb müßte man entweder das loch in der achse auch größer machen oder eben ne astra achse verbauen.Ohne das größere loch in der kadettachse würde zwar das eadlager fest sein allerdings würde die ankerplatte zwischen lager und achsanlagefläche gut 2 mm spiel haben.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Mit dieser muß man nix an der Achse fräsen
Das Radlager wird mit dieser ja nur am Ankerblech zentriert
p.s.: gibt es auch als 4 Loch
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
bei den achsstümpfen die ich bis jetzt verbaut hab hat das stück was ins ankerblech geht immer ein stück drübergeguckt.Naja im endeffekt isses nicht unser problem und wie er es machen muß weiß er ja jetzt.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Das problem hatte ich auch immer, nur mir gingen irgendwann die Astra/Vectra Achsen aus.
Da mußte ich halt was suchen, was ich auf der Kadett HA fahren kann
Vor allem sind diese Radlager bezahlbar, kostet 42 irgendwas plus MwSt (Hersteller SKF!)
 
Thema:

Umbau auf Wartungsfreies Radlager beim Kadett?

Umbau auf Wartungsfreies Radlager beim Kadett? - Ähnliche Themen

Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Oben