umbau 1.6er-->16V

Diskutiere umbau 1.6er-->16V im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; es ist ma lwieder soweit. habe hier einen 1.6er stehen und die 16V teile. hab den umbau ja schonmal gemacht, nur jetzt hab ich mal wieder ein paar...
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
es ist ma lwieder soweit. habe hier einen 1.6er stehen und die 16V teile. hab den umbau ja schonmal gemacht, nur jetzt hab ich mal wieder ein paar fragen, damit alles von vorne rein richtig gemacht wird.

1.benzinpumpe
mein kumpel meinte heute zu mir, dass ich die innentankpumpe weiter fahren kann. hat mir da einen vorgerechnet und und und...... klang alles logisch, aber ich habe damals probleme mit der innentankpumpe gehabt. motor lief einfach sch..... haben dann die vom 16V genommen und es lief alles wunderbar. da mein 16v tank aber nicht mehr der jüngste ist und der irgendwie auch nicht richtig unter mein cabrio passt, würde ich echt gerne den 1.6er tank mit innenpumpe drin lassen. was meint ihr? macht die pumpe die fördermenge nicht oder ist es der druck?

2.digitacho
war damals eine schweinearbeit und alles auch nur irgendwie mit dem halben arsch, da ich nicht so der elektro typ bin. was kann bleiben, was muss neu um den digitacho zu installieren? hab damals kompletten 1.6er kabelbaum rausgemacht und den vom 16V rein. hab aber dann z.b. an den einstiegsleisten alle kabel neuverbunden, weil er zu mühsam war, alle nach hinten komplett zu verlegen. nach vorne hin habe ich auch den 16V kabelbaum genommen. ist aber auch mist, weil der 16V null ausstattung hatte und ich z.b. jetzt wie früher stellmotor für die scheinwerfer habe und die auch gerne weiter nutzen will.
kurz gesagt: möchte kabelbaum im motorraum komplett lassen nur wie ist es dann mit dem geber fürn tacho? und was muss ich innen machen? checkcontrol muss auch rein. ich denke mal wieder den 16V kabelbaum unterm armaturenbrett wieder komplett rein, oder?

eine frage zu einem kabel. ist das gelbe kabel was direkt vom stecker am stg kommt und in den armaturenbrettkabelbaum geht für die checkcontrollampe?

3.bremse
hab damals hinterachse federbeine natürlich und hbz gewechselt. leitungen können bleiben, oder? hat kein abs.

mir fällt in den nächsten tagen bestimmt noch was ein, aber bis jetzt war es das erstmal

thx im voraus

ps: es ist übrigens ein E-Kadett Cabrio
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
wäre euch echt sehr dankbar. weisst doch sicherlich einer hier. 36 leute haben ja heir schon gelesen.

kommt schon, habt ein herz :(
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
verbau einfach ´ne XE-Pumpe, meines Wissens gabs den XE aber auch im Stufenheck und der Tank vom Stufenheck passt auch in´s Cabrio, gab´s das Cabrio nicht auch mit C20XE ??? Besorg dir am besten gleich ´n neuen Tank, ´n Arbeitskollege hat mal in ´nem Kadett 3 neue Tanks verbaut, sind alle durchgegammelt :wink: Also ´n Cabrio/Stufe-XE-Tank und ´ne Pumpe dazu :wink:

zu der Bremse: Leitungen könnte man lassen, aber neue Leitungen kommen beim Eintragen immer gut :D Ansonsten dürfts passen :wink:
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
cabrio gab es nur mit 115ps.
den tank den ich habe, ist aus einem kadett fließheck. er passte schon irgendwie, nur war er halt nicht ganz fest. hat irgendwie eine andere form. und die vertiefungen für die 2 haltebänder sind versetzt.
würde den tank gerne lassen, am liebsten auch die pumpe. gabs da sschonmal eine alternative zur aussentankpumpe?

thx @emerald
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
dann such dir ´n Tank von ´nem C20NE-Cabrio, die Pumpe müsste auch ausreichen ! wär mal ein Problem weniger, ausserdem ´n sandgestrahlter und frisch gelackter Tank is immer gut :wink:
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
hab auch schon ausschau gehalten, aber finde keinen schlacht cabrio. und wenn dann nur 1.6er. weiss einer ob alle fließhecktanks gleich sind?
 
M

mil:ms

Dabei seit
29.04.2003
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken
^Säääärs! Also ich hab damanls vectra fließheck 1.6 umgebaut auf xe! Pumpe hat bei mir nicht ausgereicht. hat bloß 1.9bar gebracht!(vielleicht war sie auch kaputt! Bin kurzerhand hergegangen und hab die xe pumpe dahin gebaut wo benzinfilter ist und den filter in den motorraum gepflanzt! also xe pumpe zusätzlich zu 1.6er in reihe! vorne kam dann ein druck von 4 bar an!
 
Thema:

umbau 1.6er-->16V

umbau 1.6er-->16V - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Leerlaufregler "klackert": Hallo zusammen! Hab bereits ewig die Suche gequält, weil ich mir sicher war das Problem schonmal gelesen zu haben, findes aber einfach nicht...
mkl digi tacho: hab mal einige fragen zum digitacho und zur mkl. will meinen 1.6er jetzt wieder umbauen. will natürlich auch das mäusekino mit rein machen. habe...
Oben