Turbohassan's Kadett EDS Phase 4

Diskutiere Turbohassan's Kadett EDS Phase 4 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; da wirste dir wohl ´ne nummer ziehen müssen :wink: :lol:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich denk mal die Schlange bei dir wird länger sein und wenn RR16V das zu mir schreibt hat das nen andere Background als wenn dir Prügel angedroht wird :D :D :D
Genug OT.

Also wenn ich das hier alles richtig mitbekommen habe soll das ganze wohl reproduzierbar sein?!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
jetzt erklärt mal bitte in GROBEN zügen was DIN und EG ist?????
sehe ich das richtig das wenn man zum arno einen höheren wert an ps (kw) hat als bei klasen ?
weil klasen nach EG und arno nach DIN mißt????

wenn es so ist dann muss ja jeder dazu sagen nach welcher art es gemessen wurde also DIN oder EG!!!!!!

irgendwie doof :?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich zitiere mal:

Die Ermittlung der Rad- und der entsprechenden Verlustleistung wird vom Computer zur Motor- leistung addiert. Mit diesem Wert bewegt man sich bereits in der Nähe der vom Hersteller angegebenen Leistung. Doch vor den Lohn endgültiger und verbriefter Ergebnisse hat der Gesetzgeber den Schweiß gesetzt. Weil weitere variable Faktoren die Leistungsmessung eines Motors beeinflussen, wurden Normen erlassen, um in der Summe vergleichbare Werte zu erhalten.

Über Korrekturparameter werden die Meereshöhe und meterologische Daten wie Luftdruck und Lufttemperatur zum Errechnen der so genannten Normleistung herangezogen. Diese Daten werden im Rahmen der Leistungsermittlung automatisch erfasst und aufgezeichnet.

Die Sache wird dadurch kompliziert, dass unterschiedliche Normen gelten, nach denen berechnet werden kann. Denn die Frage lautet ja: Welchen Stand auf Meereshöhe oder welchen Luftdruckwert setzt man als Norm ein, auf den die real ermittelten Werte dann hinkorrigiert werden?

Die alte und eigentlich zur Typprüfung nicht mehr gebräuchliche DIN-Norm nimmt beispielsweise eine andere Meereshöhe als Sollwert als die mittlerweile für die meisten Hersteller verpflichtende EWG-Norm.

Generell ist die DIN-Norm auf Grund ihrer Berechnungsgrundlagen leistungsmäßig im Vorteil: Ein Plus von bis zu 15 PS ist locker drin – ein Schuft, wer Arges denkt, wenn die Leistung seines Autos nach der DIN-Norm gemessen wurde ... Außerdem müssen noch verschiedene gesetzliche Richtlinien und Toleranzwerte berücksichtigt werden.

Hier nachzulesen:

http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Werde ja zu dem 1000PS Polo Prüfstand fahren und meinen mal auf die Rolle stellen. Dort bekommt man ja beide Ergebnisse (P nach EG bzw. DIN) Bin mal gespannt was dann rauskommt.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
:roll: ttp://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=60984&start=60
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ich habs ja in "meinem" MAP Fred schon gewschrieben! Ich persönlich halte nichts mehr von den umkalibrierten Dingern!!

Wenn der also auf 1.7bar kalibriert worden ist und der OB aber >2bar ist, läuft er logischerweise im OB nicht geregelt! Außer von der Dose natürlich...
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
und wie messen jetzt heutzutage die meissten tuner?
EG oder DIN?
arno hat sich doch sicherlich was bei gedacht nach der alten DIN zu messen?!
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Wenn der OB angepasst wird (und davon gehe ich mal aus) sollte das eine haltbare Sache sein. Der Kadett wird doch garantiert nur für 1/4Meile und Autobahnsprints gebraucht.
Genau.

@Callilet
Siehe oben.
Mit 394PS hat es ca 25Tkm gelaufen,also haltbarkeit ist vorhanden. Der Block wurde verkauft ( sah super aus,da es der käufer beim kauf sich selbst überzeugt hat ) und genau die selbe unterbau wurde nochmals mit serien Kolben etc aufgebaut. Bis jetzt mit über 400PS ohne Probs :wink:
Fahrbarkeit ist bestens aus dem 3 ten gang ab 100Km/h raus :!:

@All
Möchte hier kein EG-DIN oder ähnliche diskussion auslösen.
Uns ginge es wie Stephan schrieb erstmal alles kontollieren ob es auch super läuft bzw das dieser Kadett auch auf DYNOJET Prüfstand mehr als 400PS drücken wird und die von EDS prüfstand gedrückten PS bei "UNSEREM" fall 100% korrekt ist :!:


Wo ist den der Crissi?! :lol:

MfG
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also was mich nur stutzig macht,ist es nicht irgendwo machbar das jeder tuner mal dasselbe sagt?
Beispielsweise die Verdichtung,wieso geben hier unzählige leute soviel geld aus wenns auch mit serienkolben geht?
Was hat das ganze auf sich mit abgasgegendruck und abgastemperatur?
Was kann man den für ne haltbarkeit erwarten?
Dieses durcheinander ist echt schlimm,den wenn das ganze dort wirklich funktioniert,d.h auch ne längere zeit ist es ne feine sache.
Ich würde da schon ganz gerne mal ne antwort von den beiden chefs haben(eds und klassen) :lol:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Turbohassan wirst du in bitburg dabei sein??Bin mal gespannt was für Zeiten der kadettos fährt
Murat PN

Grüsse Akis
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
turbohassan=fb666 ex kadett=11,5 sec 4tel meile!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wink:
zwar jetzt mit bissel weniger druck aber sicherlich immernoch sehr gute 12er!!!!!
 
K

Kadett GT

Guest
Also was mich nur stutzig macht,ist es nicht irgendwo machbar das jeder tuner mal dasselbe sagt?
Beispielsweise die Verdichtung,wieso geben hier unzählige leute soviel geld aus wenns auch mit serienkolben geht?
Was hat das ganze auf sich mit abgasgegendruck und abgastemperatur?
Was kann man den für ne haltbarkeit erwarten?
Dieses durcheinander ist echt schlimm,den wenn das ganze dort wirklich funktioniert,d.h auch ne längere zeit ist es ne feine sache.
Ich würde da schon ganz gerne mal ne antwort von den beiden chefs haben(eds und klassen) :lol:
das dachte ich auch,hab demfall zuviel investiert,alles was ich gemahct hab hat ja nixs gebracht(kopfberabeitung,kolben etc) :lol:
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
@Kadett GT
Klar bringt die sache etwas,ganz sicher im mittleren drehzahlbereich. Aber bei Kadett Setup,bringt es anscheinend garnichts :wink:
Kopfbearbeitung bringt definitv sehr viel bei eigenbau Krümmer mit Garret :!:
Ist doch logisch oder warum,wieso,weshalb :!:

@Silverspeed
Ich schreie seit 2,5 jahren dass die serien kolben für bis 450PS reichen.Wer nicht darauf hört,ist halt selbst schuld.
Hab es immer schwarz auf weiß bewiesen das es geht,siehe alle meine Diagramme.

@der gallier
Wir sind inzwischen sehrgut befreundet ( auch wenn wir uns nicht viel gesehen haben ) und was ich gesagt habe,habe ich bewiesen bzw kam als richtig raus.
In Bitburg leider nur 1,5-1,6 im 3 ten bzw 4 ten gang gehabt und es hat für ne 11,5 gereicht,von der spur abgesehen ( 1,24 Grad negative spur in Bitburg gehabt )
Bei Klasen auf der rolle hat der Kadett 3 te +4 te gang mehr als 2 bar gemacht und es war gemessene gesunde über 400PS.
So jetzt weiß ich,das ich mit weniger die 11,5 gefahren bin. Wieviel weniger kann ich dir leider nicht sagen.

Was das fahrerisches können von Turbohassan angeht.
Er hat mit Kadett Phase 3 ( 300PS ) mit straßenreifen in Bitburg ne 13,0 mehrmals gefahren und gehört mit zur den besten Fahrer ( Masallah ) im Ruhrpott ( viele kennen sein namem und können ),also sei dir nicht so sicher was die zeit angeht 8)

Gruß Murat
 
H

Horst

Guest
mich interssiert nochmal das Umfeld

Serien Kolben und die Pleul?

ist das K29/26 ??

Mfg

aus dem Turbomekka Weida
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
die 13.0 hat hassan sein bruder gefahren.
er selber ist 13.01 gefahren :lol: :lol:
mfg
 
Thema:

Turbohassan's Kadett EDS Phase 4

Turbohassan's Kadett EDS Phase 4 - Ähnliche Themen

C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Neu aufgebauter Phase 4 Motor: Biete wegen Projekt aufgabe meinen neu afgebauten Phase 4 Motor an . Dieser wurde von Nesoracing aufgebaut . Stahlpleul , LEH Schmiedekolben ...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
C20LET Motor und Teile,Kadett E Turbo,F28,: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben