
martin_fry
- Dabei seit
- 03.10.2002
- Beiträge
- 947
- Punkte Reaktionen
- 0
Mir fehlt der schlaf... :shock:
soll ich dich bewustlos schlagen :lol:
da wirste dir wohl ´ne nummer ziehen müssen :wink: :lol:
Mir fehlt der schlaf... :shock:
soll ich dich bewustlos schlagen :lol:
Die Ermittlung der Rad- und der entsprechenden Verlustleistung wird vom Computer zur Motor- leistung addiert. Mit diesem Wert bewegt man sich bereits in der Nähe der vom Hersteller angegebenen Leistung. Doch vor den Lohn endgültiger und verbriefter Ergebnisse hat der Gesetzgeber den Schweiß gesetzt. Weil weitere variable Faktoren die Leistungsmessung eines Motors beeinflussen, wurden Normen erlassen, um in der Summe vergleichbare Werte zu erhalten.
Über Korrekturparameter werden die Meereshöhe und meterologische Daten wie Luftdruck und Lufttemperatur zum Errechnen der so genannten Normleistung herangezogen. Diese Daten werden im Rahmen der Leistungsermittlung automatisch erfasst und aufgezeichnet.
Die Sache wird dadurch kompliziert, dass unterschiedliche Normen gelten, nach denen berechnet werden kann. Denn die Frage lautet ja: Welchen Stand auf Meereshöhe oder welchen Luftdruckwert setzt man als Norm ein, auf den die real ermittelten Werte dann hinkorrigiert werden?
Die alte und eigentlich zur Typprüfung nicht mehr gebräuchliche DIN-Norm nimmt beispielsweise eine andere Meereshöhe als Sollwert als die mittlerweile für die meisten Hersteller verpflichtende EWG-Norm.
Generell ist die DIN-Norm auf Grund ihrer Berechnungsgrundlagen leistungsmäßig im Vorteil: Ein Plus von bis zu 15 PS ist locker drin – ein Schuft, wer Arges denkt, wenn die Leistung seines Autos nach der DIN-Norm gemessen wurde ... Außerdem müssen noch verschiedene gesetzliche Richtlinien und Toleranzwerte berücksichtigt werden.
Genau.Wenn der OB angepasst wird (und davon gehe ich mal aus) sollte das eine haltbare Sache sein. Der Kadett wird doch garantiert nur für 1/4Meile und Autobahnsprints gebraucht.
das dachte ich auch,hab demfall zuviel investiert,alles was ich gemahct hab hat ja nixs gebracht(kopfberabeitung,kolben etc) :lol:Also was mich nur stutzig macht,ist es nicht irgendwo machbar das jeder tuner mal dasselbe sagt?
Beispielsweise die Verdichtung,wieso geben hier unzählige leute soviel geld aus wenns auch mit serienkolben geht?
Was hat das ganze auf sich mit abgasgegendruck und abgastemperatur?
Was kann man den für ne haltbarkeit erwarten?
Dieses durcheinander ist echt schlimm,den wenn das ganze dort wirklich funktioniert,d.h auch ne längere zeit ist es ne feine sache.
Ich würde da schon ganz gerne mal ne antwort von den beiden chefs haben(eds und klassen) :lol:
Nö,Turbohassan seins. Aber mein ex 8)aha,ist das dein kadett murat?
Nö,Turbohassan seins. Aber mein ex 8)aha,ist das dein kadett murat?
ich habs ja in "meinem" MAP Fred schon gewschrieben! Ich persönlich halte nichts mehr von den umkalibrierten Dingern!!
ich habs ja in "meinem" MAP Fred schon gewschrieben! Ich persönlich halte nichts mehr von den umkalibrierten Dingern!!
Aber der Unterschied ist doch nur das es nachträglich gemacht wurde?!