Turbohassan's Kadett EDS Phase 4

Diskutiere Turbohassan's Kadett EDS Phase 4 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hi, Hätte da mal ne kleine Frage was genau bedeutet Klingeln im OB?? mfG
M

muchte

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Sollte kein Dauerzustand bleiben. Klingelt ganz kurz. Also entweder OB runterprogrammieren (anderer Dampfradchip) oder mehr Sprit geben. Dose lockern hat nicht funktioniert, da waren es obenraus nur noch 1.35bar und 40PS weniger.
Beim Gängedurchschalten passt jedenfalls alles, da ist der OB nicht so hoch und man ist eh nur im oberen Drehzahlbereich. Kaputt geht da nichts und die Anschlüsse sind sauber.
das kenn ich zu gut klingeln im OB...mein Motor ist deswegen hinüber...bei jedem Klingler nimmt´s der Motor übel.Der Motor ist meiner Meinung nach in höchster Gefahr wenn so weitergefahren wird!

Hi,
Hätte da mal ne kleine Frage was genau bedeutet Klingeln im OB??
mfG
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Klingeln im Overboost. Aber nicht verursacht durch falsche Zündung sondern hauptsächlich durch kurzen Magerlauf.

Hassan und Murat waren hauptsächlich aus dem Grund da, weil sie wissen wollten ob nach dem Neuaufbau alles sauber läuft und nichts kaputt gehen kann. Mehr sollte auch nicht gemacht werden!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hab es selber gehört mit dem kopfhörer von stefan nur im oberen ob bereich ein zwei mal dan ist es weg,wen ich mit den ob runter gehe ist es ganz weg
ich wollte ja nur sagen wie ungesund das für den Motor ist und gutgemeinte Warnungen vermitteln. :wink: Ich habs ja am eigenen Motor erlebt.Es war auch nur ein kurzer Drehzahlbereich im OB ab einer gewissen Öl/Außentemperatur wo magergeklingeln hatte...obenraus bei höchster leistung war alles o.k.Die Omega Kolben haben das erstaunlich lange ertragen.Irgendwann waren dann die Kolben verzogen und ein Kolbenring brach auseinander.Dann gabs hohes Blowby und das Ende nahte von dem Motor.
...anfangen tut sowas mit undichter Kopfdichtung wo dann den Kühlkreislauf aufbläht...
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Mich würde das drumherum von dem Auto Interessieren

Benzinpumpe?
Catchtank?
Nockenwellen?
K29-24 oder K29-26?
Downpipe?
Auspuff?
LAdeluftverrohrung 60mm?
Ansaugstutzen?

Gruß Flo
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Es hat mal bei Ob einmal geklingelt und das wird nächste woche bei EDS@Arno erledigt und gut is.
Man kann es so fahren,aber wir lassen es mit nen neuen dampfradchip erledigen.

Mit weniger Leistung meint der Turbohassan:
Jetzt hat er den Cossi mit kopfbearbeitung runter gebaut,da er nicht viel riskieren will was leistung angeht,siehe da Leistung hat das teil kein PS verloren.Komisch oder?! :lol:
Eigenbau-Brücke+Nocken und der Lader machen den Musik,natürlich muß abstimmung auch passen.In dem fall ist alles super,Masallah :!:
Nächste woche bei EDS und die Saison kann anfangen für Turbohassan 8)

Bin schon gespannt was bei mir rauskommen wird. :p
Wenn man den im OB etwas fetter Abstimmen würde, z.B. Lambda 0,8 , dann würde er doch nicht mehr durch Magerlauf klingeln, oder!?
Ist der KKK Krümmer etwas aufgespindelt wurden?
Habt ihr nur eine Z Dichtung vebaut, oder 2?

Mfg Olli
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hassan und Murat waren hauptsächlich aus dem Grund da, weil sie wissen wollten ob nach dem Neuaufbau alles sauber läuft und nichts kaputt gehen kann. Mehr sollte auch nicht gemacht werden!
Mein besten dank nochmals,das es auch so kurzfristig ging und du für "UNS" zeit genommen hast :bravo:
So haben wir jetzt auf beiden Rollen mit dem Kadett E Turbo die Rekordmarke was mit serienkrümmer je gedrückt wurde. ( C20LET ) 8)
Klasen-Motors = 418PS DIN


@Turbo86
Doppelte Z-Kopfdichtung also so um die 8,7:1,das reicht wie du siehst.

@maci
Da du jahre lang in der Scene bist,müßtest du wissen das Kopfbearbeitung ein paar PS bringt oder?!
Hier für dich nochmals:
Bei EDS wurde mit Kopfbearbeitung ( Cossi-Kopf ) gemessen und bei Klasen-Motors ohne ( KS700 Kopf ).
Eigentlich sollte im normalfall bei Klasen weniger raus kommen.Nur wie man schwarz auf weiß sieht,bringt bei dem Motorkonfigiration die Kopfbearbeitung garnichts :!:
Aber für die nicht hören wollen,schmeiß ruhig euer geld vom fernster raus :lol:

@der gallier
Genau so sieht es aus,die 3-4PS kan ich mir bei 1000€ sparen :lol:
Was die Kurve angeht,bin echt stark beeindruckt. Also hausaufgaben zu 100% gemacht,wie immer :D

Gruß Murat
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich vermute mal wenn man das Ding fetter stellt war es das mit 400PS bei dem Setup.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wenn man den im OB-Bereich fetter stellt und obenrum nichts ändert, warum soll dann weniger Leistung anliegen? Es wird ja nicht mit dem großen Eimer draufgekippt oder der Sprit druck erhöht, sondern nur die Einspritzzeit in dem Bereich geändert.
Also entweder hast Du nicht richtig gelesen, oder vorm Posten nicht nachgedacht ;)
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
Hey Staphan,du bist einfach Klasse wenn man deine postings hier so liest. ( so ist ein fairer sportsman ) :bravo:
Dich stört auch nicht das es da eine EDS phase verbaut ist ,mein Respekt alter Freund.

@Acki
Obenrum ist DD auf 1,55-1,6 abgefallen ( WG Dose ist total lose gespannt ). Wir werden jetzt einfach dieses OB raus programmieren und 1,75 im ganzenbreich halten,bin sicher da kommt ein paar ps obenrum mehr drauf :wink:

Gruß Murat
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn man den im OB-Bereich fetter stellt und obenrum nichts ändert, warum soll dann weniger Leistung anliegen? Es wird ja nicht mit dem großen Eimer draufgekippt oder der Sprit druck erhöht, sondern nur die Einspritzzeit in dem Bereich geändert.
Also entweder hast Du nicht richtig gelesen, oder vorm Posten nicht nachgedacht ;)

Hab ned richtig gelesen. Lambda 0,95 bei maximal Druck, hatte maximal Leistung "gelesen". :oops: :oops: :oops:
Mir fehlt der schlaf... :shock:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
was für Maps fahrt ihr denn alle mit euren 517bar Ladedruck?!? :?

Wahrscheinlich 250er und der Rest wird alles über Dose gereglet?!? Ist doch nix...
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Sieht gar nicht mal so schlecht aus (leistungsdiagramm)
Murat seiht ihr mit dem in bitburg??
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
275er ist es,nix alles mit Dose :lol:
Steht sogar es auf den STG drauf,kannst es in Bitburg eventuell sehen :D

@Acki
Schlaf dich aus :lol:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Schlaf dich aus :lol:[/quote]

Hi,


275er kenn ich garnicht. Is das nen Umkalibrierter ( Wiederstände angelöteter :D ) 250er?


gruß Flo[/quote]

Hi !

Aus jedem 250kPa Sensor kann Ich problemlos einen 300kPa Sensor nur mit 2 Widerständen kalibrieren , das ist schon eine einfache Sache , die so bei Bosch exact so per Laserkalibrierung gemacht wird !

Dem Ladedruckregler ist es prinzipiell egal , welcher Druck aussen anliegt , er bewertet die Sensorausgangsspannung bis 4.85V , wenn man es vernünftig macht , verschiebt sich auch der Nullpunkt bei 2.2V nicht !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Stelle mal ein Frage ohne jemanden angreifen zu wollen:

Für welchen Zweck wurde denn der Motor gebaut?
Haltbarkeit und Fahrbarkeit oder Höchstleistung und Schulterklopfer ernten?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wenn der OB angepasst wird (und davon gehe ich mal aus) sollte das eine haltbare Sache sein. Der Kadett wird doch garantiert nur für 1/4Meile und Autobahnsprints gebraucht.
 
Thema:

Turbohassan's Kadett EDS Phase 4

Turbohassan's Kadett EDS Phase 4 - Ähnliche Themen

C20let Phase 4/5 Auflösung EDS Klasen usw: Biete mein Phase 4/5Motor mit Getriebe und allen anbauteilen. Motor/Getriebe und Zubehör stammen aus einem calibra Turbo der Motor wurde ca 5000km...
Neu aufgebauter Phase 4 Motor: Biete wegen Projekt aufgabe meinen neu afgebauten Phase 4 Motor an . Dieser wurde von Nesoracing aufgebaut . Stahlpleul , LEH Schmiedekolben ...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
C20LET Motor und Teile,Kadett E Turbo,F28,: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben