Turbo Coupe echte Endgeschwindigkeit

Diskutiere Turbo Coupe echte Endgeschwindigkeit im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Fährt das coupe turbo echt 245km/h auf der geraden oder erst bei bergab . Er soll ja sogar bis 250 gehen hat mir mal ein opel verkäufer gesagt...
E

Eric

Dabei seit
28.03.2002
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Fährt das coupe turbo echt 245km/h auf der geraden oder erst bei bergab . Er soll ja sogar bis 250 gehen hat mir mal ein opel verkäufer gesagt. Ich glaube das er die 245km/h erst mit viel anlauf schaft oder was sagt ihr dazu.
 
  • Turbo Coupe echte Endgeschwindigkeit

Anzeige

Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
Hi,

bisher hatte ich noch keine Möglichkeit ihn voll auszufahren. Nach Tacho hatte ich ihn bisher auf knapp 250 km/h. Wäre aber defeinitiv noch etwas schneller gegangen, wenn da nicht ein BMW im Weg gewesen wäre ;) .

Gruß,
Stefan
 
T

Turboladerfreund

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ort
Haltern am See
Hi

@ Eric diese Idee ist einem Bekannten von mir auch schon in den Kopf gekommen. (Ich hab leider keinen Coupe)
Dazu passen würde auch die Motorcharakteristik denn bei diesen hohen Geschwindigkeiten liegt die Drehzahl ja auch schon über der Nenndrehzahl. was ja bedeutet das nicht die maximale Leistung anliegt.
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
@Eric

ich sehe Du kommst aus Kriftel bei Ffm. Ich komme aus Weiterstadt. Falls Du die Strecke kennst. Es war auf der A5 aus Darmstadt Richtung Ffm kurz vorm Rastplatz Gräfenhausen. Die Bahn ist dort definitiv eben.

Gruß,
Stefan
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Hi also ich wohne in Frankfurt und bin 2 Jahre lange jeden Tag nach Darmstadt über die A5 gefahren.
Das die topfeben ist kann ich nicht behaupten.
Von DA nach FFM gehts leicht bergab, habe ich früher immer an meinem Kadett E GSI bemerkt, rückzu gings immer schneller als hin.
Also mein Turbocoupe geht 240 und dann dauerts bis er weiter geht ( noch nicht getestet wo ende ist ).
Aber wenn dann geht es sehr langsam weiter nach oben.
Im übrigen ist der maximale reale Topspeed von Opel auf 247km/h begrenzt, und wird dort soft abgeregelt, alles was drüber ist lügt der Tacho dazu.


Gruss

Michael
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
@Hardwarekiller

dafür geht es kurz vorm Frankfurter Kreuz wieder bergauf. Naja, werde es mal in die andere Richtung probieren. Hmm, wie kommst Du darauf, daß er bei 247 km/h begrenzt ist?

Gruß,
Stefan
 
O

OliBoe

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
@Stef
Hardwarekiller hat recht. ASH hatte das einmal hier im Board gepostet und ich habe es bei meinem eigenen Turbo auch gemerkt.
Auf der A24 von Berlin nach Hamburg war nix los und ich fahre auf gerader Strecke knapp unter 250km/h (laut Tacho). Auch nach zwei, drei Kilometer bewegte sich der Tacho keinen Milimeter mehr weiter. Dann ging es ein gutes Stück bergab und es hat sich NIX bei der Endgeschwindigkeit getan. Diese Drosselung seitens Opel ist aber sehr sanft. Er wird halt nur nicht mehr schneller...
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo,
die Höchstgeschwindigkeit könnte auch du die Übersetzung begrenzt sein. Auf einer Seite im Netz habe ich eine max. Geschwindigkeit von 247 km/h bei 6400 U/min im 5. Gang errechnet.
Das sanfte Abregeln wäre dann der Drehzahlbegrenzer. Da der Motor bei der Drehzahl keine Leistung mehr hat, spürt man auch den Bgrenzer so gut wie gar nicht.
Unser Turbo ist noch nicht über Tacho 245 hinaus gekommen.

mfg

Oktober
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@Stef
Die Info das der bei 247 abgeregelt wird habe ich von meinem Bekannten hier in Rüsselsheim der in der Gtrag Entwicklung sitzt, und gute Kontakte zur Motorentwicklung besitzt.
In Europa werden fast alle Serienautos bei 250kmh durch freiwillige Selbstbeschränkung abgeregelt, so auch Opel.
Die krumme Zahl ( 247kmh) resultiert angeblich daher, das das so wie mein Bekannter mir gesagt hat unter anderem Dauerdrehzahlabhängig gemacht wird und die Rasterung der Drehzahl wohl bei 100 Umdrehungen liegt?
Daher kann man angeblich nur in schritten begrenzen
Der nächst höhere Schritt läge dann aber über 250kmh
Ausserdem hat es ASH hier auch schon mal gesagt, das das wohl ab Werk begrenzt ist.
Das ist deswegen auch so interessant da die anderen Opel-Tuner diese Sperre wohl bisher nicht gefunden haben.
Deswegen rennen wohl alle anderen Opel-Tuner der Phase1 oder 2 Speedmäßig hinterher obwohl sie annähernd so viel PS haben wie die Phase vom ASH.(siehe Autobild)
Weswegen ist es sonst zu erklären das die andern auch nicht schneller unterwegs sind als ein Serienfahrzeug.

Es währe mal interessant was ASH dazu sagt, und ob meine Informationen stimmen?, da er ja den Software-CODE kennt, was Top-Speed beim Serien-Turbo bedeutet und wie da die Drehzahlen sind, und wie weit der Topspeed streut und ob es was mit Super oder Super-Plus zu tun hat?

Übrigens die Tachos im Astra G gehen sehr sehr genau im gegensatz zu den Schätzeisen der Vorgängermodelle die zig Kilometer vorgehen, und einem 100 PS Astra F Fahrer 220kmh vorgaukeln.
Ausserdem darf man nicht vergessen das da auch der Sprit eine Entscheidende rolle spielt, da mit bessem Sprit zb Super Plus die Zündung Richtung früh geht, was eventuell ein paar PS bringen könnte?
Daher währe es sinnvoll wenn man hier schreiben würde was getankt wurde.
Es könnte daher auch sein das wenn man Super Plus fährt etv 5 oder mehr Kilometer mehr Topssspeed ergibt ?
Auch wie hoch der Sauerstoffgehalt in der Luft ist und wie hoch die Aussentemp ist, was ja sehr wichtig für Turbomotoren ist.
Morgens wenn die Luft viel mehr Sauerstoff enthält und kühl ist rennt der bestimmt schneller, als abends wenn die Luft einen geringerern Sauerstoffgehalt hat und dazu noch wärmer ist.
Ich zb fahre Super und AUto rennt 240 aber dann geht sehr sehr langsam weiter rauf, wo ende ist kann ich nicht sagen, weil ich noch nicht so eine lange Strecke hatte die frei war.

Gruss

Michael
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Welchen Sinn sollte es machen ein Serien-Turbo-Coupe elektronisch abzuriegeln?
Der schafft die 250 sowieso nicht aus eigener Kraft. Diese angeblich "sanfte" Abregelcharakteristik kommt in meinen Augen nur daher dass der Motor hier sowieso an seine Grenzen stösst und deshalb ganz "sanft" gegen 250 beschleunigt, diese aber nicht erreicht aufgrund zu wenig End-Leistung.

Auch ich würde mich über ein paar klärende Worte freuen wie es sich nun tatsächlich verhält.


Gruss, Bucho
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
@Hardwarekiller

die knapp 250 km/h hab ich mit Optimax erreicht, daß ich mir mal so testweise gegönnt habe.

Daran daß der Tacho sehr genau geht, habe ich auch keinen Zweifel. Schon der Tacho bei meinem Tigra (106PS) war elektronisch und der lief bergab im 5. Gang bis in den Begrenzer bei ca. 6800rpm. Tacho zeigte dann ca. 218 km/h.

Gruß,
Stefan
 
E

Eric

Dabei seit
28.03.2002
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Was ist nun wird der motor nun abgeregelt oder nicht . laut opel verkäufer ist 250km/h drin aber mehr geht dann nicht Mit phase 2 soll der motor ja 270km/h laufen aber mehr nicht nur wegen den reifen wird er bei 270km/h abgeregelt .
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

ich habe mir mal die Zeit genommen und ein wenig gerechnet, da mich das auch interessiert hat:

Das Coupé hat folgende Daten

cw 0,31
Stinrfläche 2,01 m^2
Leergewicht ca. 1350 kg
Übersetzung 5 .Gang 1 : 0,79
Differential 1 : 3.63

dann ergibt sich
cw 0,31 * 2,01 m^2 -> cwA 0,6231
Speed v = 245 km / h = 68,05 m/sec
Luftdichte d=1.24 bis 1.29 kg/m3 (wähle 1.26)
0.5 * cwA * d * v * v * v / 1000 = 123.7 kw = 165.8 PS für den Luftwiderstand

Gewicht ca. 1350 + Fahrer 70 kg = 1420 Kg
Rollreibungszahl üblicherweise im Bereich von 0.1 bis 0.3 (wähle 0.2) Hängt von der Strasse und den Reifen ab.

1420 * 9.81 = 13930 N Gewichtskraft
13930 * 0.2 * v / 10000= 18.96 kw =25,4 PS für die Rollreibung

Bei hohen Drehzahlen ca. 10% Verluste an Getriebe & CO:

191.2 PS *.14 = 19.12 PS

Total also : 210.32 PS für echte 245 km /h beim Coupe !!!

Für 250 km/h = 69.4 m/sec : 222.1 PS
Für 260 km/h = 72.2 m/sec : 246.5 PS
Für 270 km /h= 75 m/sec : 275.1 PS

Die Übersetzung im 5.Gang ist 1: 0,79 und
das Differntial liefert noch mal ein Untersetzung von 1: 3.63

Also insgesamt 1 : 2.607
Bei Reifen 215/40 17" liegt der Umfang bei 1.842 m

Also bei 245 km/h = 68,05 m/sec sind das 68,05 m/sec / 1.842m = 36.94 U/sec = 2216.4 U /min
Das Getriebe untersetzt den Motor mit dem Faktor 2.607, also 2216.4 * 2.607 = 5778 U/min

Also bei 245 km/h dreht der Motor etwa mit 5780 U/min.

Nach Opel hat er aber die höchste Leistung bei 5400 U/min und danach geht's leistungsmässig bergab. 5400 U/min entspricht in etwa 230km/h.

Bei 250 km/h : 5893 U/min und 222 PS
bei 260 km/h : 6131 U/min und 247 PS
bei 270 km/h: 6369 U/min und 275 PS

Ehrlich gesagt habe ich meine ernsten Zweifel ob wirklich alle Serien Coupes echte 245 km/h erreichen.
und 270 km/h dürfte selbst für getunte Coupes nicht wirklich in Betracht kommen. Selbst wenn ich +10% mehr Leistung durch Serienstreueung ansetze, wirds verdammt eng mit 245 km/h. Mit 205'er Reifen hätte man da garantiert ein bessere Chance.

Aber das Coupé ist auf jedenfall ein schönes Fahrzeug und da der Lader untenrum deutlich früher kommt als beim C20LET ist die Fahrbarkeit im Alltag garantiert deutllich besser.
 
E

Eric

Dabei seit
28.03.2002
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ja aber der motor hat ja angeblich mehr als 192ps er soll ja so 211 ps haben also müßte 245km/h in echt drin sein steht ja auch im Fahrzeugschein . und wenn opel den mit 245km/h angibt dann muß er auch soviel laufen sonst ist das ja betrug. Und man hat recht das auto zurückzugeben da die angegeben fahrleistung nicht erreicht wurde.
 
E

Eric

Dabei seit
28.03.2002
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Original schreiben aus einem anderen forum

Aha, dann hast Du im C20-LET Forum Deinen eigenen Thread nicht richtig gelesen bzw. verfolgt...

Das Turbo Coupé hat eine serienmäßige Begrenzung auf ca. 247 km/h. Eigentlich alle Chip-Tuner bieten für das Turbo Coupé ca. 220-230 PS mit einer Endgeschwindigkeit von 255km/h. Dann greift laut EDS eine Art weitere Begrenzung in der Motronic. EDS hat auch diese überwunden und in Hinblick auf die Reifen etc. die Höchstgeschwindigkeit auf max. 270 km/h begrenzt.

Die 247km/h Abregelung hat aber nix damit zu tun, daß getunte Coupé anderer Firmen nicht schneller als 255km/h fahren.

Abgesehen davon ist das "abregeln" beim ungetunten Turbo Coupé sowieso nur auf langgezogenen Berg-ab Passagen relevant. Auf gerader Strecke fährt das Auto mit Anlauf die eingetragenen 245km/h.
Und davon abgesehen werden selbst drei-spurige Autobahnen bei 245kmh ganz schön eng... ;-)
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Drehzahl bei Vmax

Hallo,
@Joe: Du hast für 245 km/h eine Drehzahl 5780 U/min errechnet. Meiner ist aber in der Lage, im 5. Gang, über 6200 U/min zu drehen.
Habe ich dich jetzt falsch verstanden oder ist mein Drehzahlmesser kaputt?

mfg

Oktober
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Oktober,

fährst du Serie ? Was hast du denn für Felgen/Reifen drauf ?
Laut Opel soll er ja 17" Felgen mit Reifen 215/40 Reifen haben und die habe ich natürlich zu Grunde gelegt.

Wenn der Motor Serie ist und du auch diese Felgen/Bereifung fährst , dann stimmt der Drehzahlmesser tatsächlich nicht so ganz.

Bleibt natürlich auch noch die Möglichkeit das Opel irgendeinen Fehler in den im Internet publizierten Daten hat. Aber das ist nun wirklich eher unwarscheinlich.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo Joe,
das ist ein serienmäßiger Z20LET mit 215/40 ZR 17.
Was es aber unwahrscheinlich macht, dass mein Drehzahlmesser "kaputt" ist, ist das er weder bei 5500 U/min abregelt, noch bis 7000 U/min dreht (laut Drehzahlmesser).
Bei einer Leistungsmessung wurde über eine Klemme an den Zündkabeln 770 U/min gemessen, während der Drehzahlmesser bei knapp unter 750 U/min stand. Daher muss es einen anderen Grund geben, warum deine Rechnung von meiner praktischen Erfahrung abweicht.

mfg

Oktober
 
Thema:

Turbo Coupe echte Endgeschwindigkeit

Turbo Coupe echte Endgeschwindigkeit - Ähnliche Themen

Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Opel Astra g 2.0 Turbo: Moin alle zusammen fahre ein Opel Astra g 2.0l Turbo Coupé Z20LET bj2001 mit 134xxx km gelaufen und hat eine Software mit 230ps und 320NM. Seit...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben