Trockensumpf beim LET?

Diskutiere Trockensumpf beim LET? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi zusammen, ein kumpel von mir hat sich in seinem XE eine trockensumpfanlage eingebaut.Meine frage ist nun: kann ich diese auch im LET...
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
ein kumpel von mir hat sich in seinem XE eine trockensumpfanlage eingebaut.Meine frage ist nun:
kann ich diese auch im LET verbauen?Einzige änderung die mir einfällt,ich müsste einen ölrücklaufstutzen vom lader an der neuen ölwanne anbringen.Gibt es sonst noch sachen,die man ändern muss?
MfG
DAS BÖSE
 
T

Tschokko

Guest
Ähmmmm??? Entweder ich täusche mich jetzt oder hab Recht... ich denke der Ölrücklauf für den Turbolader ist direkt am Block...

Grüße Tschokko
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
hm?bin zu faul um jetzt unters auto zu krabbeln.Wer es weiss,möge es posten.:D
MfG
DAS BÖSE
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Tschokko
hast recht gehabt,der ölrücklauf geht zum block.Hab mir nochmal deine pixumbilder angeschaut vom motoraufbau.Auf bild 61 erkennt man es deutlich.Also müsste die XE-Trockensumpf ohne probs passen.Oder weiss jemand etwas,was stören könnte?
MfG
DAS BÖSE
 
S

Steffen

Guest
Hi Leo!

Das ganze sit beim Calibra Turbo nicht so einfach, bin gerade dabei was für MaxCaliTu zu entwickeln ... Problem ist der Antrieb der Pumpe, denn genau da wo Deine Servopumpe ist, sollte die Ölpumpe hin ... und servopumpe rausschmeissen is nicht, zwecks dem Drecks Allrad ... soviel zum Thema, d.h. Du brauchst eine Pumpe, die das Rad nach hinten hat, dann kommst Du aber wieder mit der Antriebswelle in konlikt, gehen tut es schon, nur habe ich momentan keine Zeit mir was einfallen zu lassen ...

Gruß, Steffen

P.S.: Vorteile hast Du genügend, Du kannst Kilometerweit scharfe Kurven fahren, ohne daß Du auch nur einmal Probleme mit dem Öldruck hast ... der ist sowieso dann höher, und Temp. Probleme wirst Du auch nie wieder haben ...
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
MIST!!!
War gerade unten und hab mir die sache mal angeguckt.Der Steffen hat recht.Da ist nichts mit mal schnell einbauen :mad:
Naja,wär ja auch zu schön gewesen,wenn was auf anhieb geklappt hätte.
MfG
DAS BÖSE
 
H

Hobbes

Guest
Bin gerade dabei einen LET mit Trckensumpf aufzubauen und kann nur sagen, nicht gerade easy aber möglich.

Bei Fahrzeugen ohne Servo aber durchaus leichter zu lösen. Wäre ja mal schön, wenn der Steffen die Bilder Online hätte.

Bei mir dauert es allerdings noch, da mein LET noch ein Paar eigenbauteile benötigt.

:)
 
S

Steffen

Guest
Original geschrieben von Hobbes


Wäre ja mal schön, wenn der Steffen die Bilder Online hätte.



Ich habs verstanden :D

Werde es, wenn ich es schaffe nächste Woche mal machen ... aber das verspreche ich ja schon seit Monaten ...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich zerbreche mir auch schon den Kopf wie ichs mit ner Trockensumpfanlagen machen soll. Ich fahre ja keinen LET. Und ich würde das gerne mit elektr. Pumpen machen. Habe mir das so vorgestellt. Die Originale Ölpumpe saugt mir die Ölwanne leer und befördert es in meinen Ölsammelbehälter. Von dort saugt an der tiefsten stelle eine elektr. Pumpe mein Öl an und pumt es in die Ölkanäle des Blocks und in den Turbo. Sicherlich ist es etwas gefährlich wenn ne elektrische Ölpumpe aussetzt aber man kann ja noch ne 2te unabhängig davon installieren, wie bei Porsche. Das ganze mit ner kleinen PWM-Steuerung und der Öldruck bleibt immer konstant o. wie erwünscht egal ob kalt, warm, Frühling o. Winter.

Wie wollt ihr das machen? Nehmt ihr die Originalpumpe o. macht ihr das auch mit ner elektrischen Pumpe? Welche könnte man da benutzten. Schiedet ne Benzinpumpe aus?
 
H

Hobbes

Guest
:)

Also im Normalfall erfolgt der Antrieb der Ölpumpe über eine Riemengetrieben Ölpumpe, die seitlich am Motor angeflanscht wird und von der Kurbelwelle über Zahnriemen angetrieben wird.

Im Gegensatz zur Serien Pumpe handelt es sich bei Trockensumpfpumpen um Mehrkammerpumpen.
D.h. auf einer Welle sitzen zwei oder mehr Ölpumpen. dabei beschäftigt sich eine oder mehr mit dem abpumpen des Öls aus der Wanne in den Sammelbehälter und eine oder mehr mit dem abpumpen aus dem Sammelbehälter in den Motor.

Druckregelung erfolgt über ein Ventil, das über eine Feder und Unterlegscheiben eingestellt wird.

Viel Spaß beim umbasteln der serienmäßigen Ölpumpe, damit diese die Trockensumpfwanne leersaugen kann.

Theoretisch brauchst du 2 Elektropumpen und diese sind mit Sicherheit zusammengerechnet schwerer als eine mechanische Ölpumpe.

:)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
kann man nicht irgendwie dazu den klimakompressor rauswerfen, und an dieser freien stelle eine ölpumpe über den flachrippenriemen antreiben?

vieleicht ne blöde idee, aber vieleicht klappts ja.

mfg ttb
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@ttb

Diese sache scheitert an der Pumpenmdrehzahl die maximal 4'500rpm betragen darf. :cry:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also mit Flachriemen wäre mir das zu riskant.
Wie Du ja weißt lässt sich ne Ölpumpe unter Last, das heißt mit Druck kaum drehen.
Ein Flachriemen hätte da zu viel Schlupf und einen sehr hohen Verschleiß :? :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@ticar

Immerhin krame ich solche sachen aus und eröffne nicht gleich nen neuen thread 8) :D

@Corsa A Let

Das mit Flachriemen habe ich mir auch durchgedacht..
Aber ich will die Pumpe mit max 1/2 KW drehzahl laufen lassen, mehr nich.
Und nur so wie unten dargestellt auf dem Bild, passt das rein mit Servopumpe und Flachriemen.




Das einzige was neu gemacht werden muss ist die Motorrhalterung Vorne Rechts und einwenig des Innenkotflügels muss abgeändert werden dann passt des dort nei :wink:
 
Thema:

Trockensumpf beim LET?

Trockensumpf beim LET? - Ähnliche Themen

Z20LET Wastegate Druckdose Öffnungsdruck: Hallo zusammen, ich habe jetzt etwas länger das Internet angestrengt aber nichts gefunden zur LET LEL LER Druckdose und ihren Öffnungsdruck...
Fragen zum Schubumluftventil: Hallo zusammen, Ich bin neue hier und seit Februar Besitzer eines Astra G Coupe mit z20Let. Jetzt ist das ganze Auto eine kleine Baustelle und...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben