Trägheit des Motors

Diskutiere Trägheit des Motors im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich habe in den Letzten 5 Tagen etwas über 2000Km runtergespult und bin zu dem Entschluss gekommen das das Ansprechverhalten meines Motors...
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Hi, ich habe in den Letzten 5 Tagen etwas über 2000Km runtergespult und bin zu dem Entschluss gekommen das das Ansprechverhalten meines Motors nicht zufriedenstellend ist. Ich möchte schon ab 2000-2500RPM Leistung die mindestens bis 6000RPM anhält und das in allen Gängen.
Genauso möchte ich das es wenn ich von einem in den Anderen Gang Schalte gleich weiter voran geht und nicht mal Gleich oder Langsamer.
Das Wunderliche ist manchmal geht es gut voran( in allen Gängen) und manchmal passiert garnichts. Hab unter anderem auf der Bahn bei 4000/6000RPM zum Überholen mal runtergeschaltet und passiert ist da erst mal garnichts musste erst n bisschen Warten dann gings voran oder eben auch nicht. Ist Irgendwie komisch zu Erklären kurzum muss das Ansprech/Leistungsverhalten besser werden! Für alle Tips & Ratschläge bin ich sehr Dankbar
MFG
 
T

turbohammer0_3

Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
schaumburger land
wäre mal gut zu wissen was an deinem motor alles gemacht wurde und welcher lader verbaut ist dann kann man schon eher etwas sagen...also erzähl mal...
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Orig. Vectra Turbo mit Folgenden Upgrades EDS Ph.3, ab Kat übernimmt eine Jetex anlage die Entsorgung der Abgase, Pop Off von HKS, ansonnsten alles Original.

Am Dienstag bekommt er aber die ARP Pleuelschrauben, den XEV Kühler und den Stahlsitzring mit Gehäuseüberholung.
 
G

Guest

Guest
Aber ein großer Auspuff ist doch nichts für untenrum oder?!

Eher mal an Nockenwellen denken?!
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Mit 60 Verrohrung meinst bestimmt die vom Lader an die Drosselklappe, das wird bei mir etwas schwierig da die Orig. Verrohrung von EDS unten nicht Passt und mein Pop Off so nen Dummen Guss Adapter hat der nicht Geschweisst werden sondern nur Hartgelötet werden kann. Ich wünschte ich hät mir das EDS Pop Off geholt dann wäre das schonmal ein Problem weniger.

Das Hosenrohr ist noch Serie ich würde mir gerne Ne DSOP Pipe Holen aber das 70er PO H-Rohr ist wesentlich Billiger. Ist der unterschied zwischen Pipe und H-Rohr bei nem K16 überhaupt gross oder merkt mann das erst ab K26?

Den Kat möchte ich gegen einen D3 austauschen und dann einfach n 70er Rohr Drunterbruzzeln bis zum Endtopf weiis nicht wie mann das Bild einfügt also mach ich jetzt einfach mal den Link ( http://www.4caroption.com/Pdut_detail.asp?prod_CD=MU-RS440&LineID=Exhaust System&CateID=Muffler )[/url]
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Weniger Rückstau bringt freieres Hochdrehen des Laders, oder? :wink:

´n "einfaches" Rohr is logischweise billiger, tatsache is aber, dass die D-pipe mehr bringt, meines Wissens auch beim K16 :wink:

Kannst keine eigene Verrohrung bauen, denn die größere Verrohrung bringt auch wieder was am Ansprechen und der Lader kann besser drücken, genauso ´n großer Ansaugstutzen, schmeiß das andere Pop-off raus und kauf dir das Baileys von EDS oder sogar ´n ebov, hartlöten kann dir das im übrigen eigentlich jeder Metallbetrieb bzw. jeder Schlosser :wink:
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Ja mal schaun das Problem ist nur ich werde nächsten Monat wieder Schüler wird also eng mit der kohle, und für das Pop Off hab ich 215€ gezahlt und für den Adapter löten mit nem Stück Rohr und Bohrung nochmal 30€ also gesamt 245€ und das jetzt einfach so Rausschmeißen und nochmal 200€ Ausgeben find ich ehrlich gesagt Dumm! Vielleicht Tauscht der Arno ja mit mir weil ich so ein guter Kunde Bin *g* Die Verrohrung müsste nur nach unten geändert werden wäre bestimmt zu machen mit etwas aufwand dann kommt aber wieder das Prob mit dem Pop Off ach wenn mann net alles bei einem Kauft ists eben Sch... ich denke ich werde erst mal die Abgasanlage verbessern aber für die Pipe langt es nichtmehr :cry:

Das mit der Nocke möchte ich jetzt noch nicht mache solange der motor ok ist keine neuen Dichtungen Rein müssen usw. bleibt er zu!
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
also das HKS pop off,fals es ein originales ist, bringst du bei eBay locker für 200 € wieder weg.
die dinger gehn weg wie warme semmeln
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
mal ne Frage...großer Ladeluftkühler ist verbaut oder nicht?
oder hab ich was überlesen?
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Ne das ist ein 100% Nachbau des HKS Ventils und E-Bay mag ich nicht Sonderlich.

Ja großer LLK ist verbaut eben die komplette Phase 3.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
An Deiner Stelle wuerde ich noch etwas sparen, von ARP, Pierburg oder Z-Kopfdichtung, usw. habe ich jetzt mal nichts gelesen, was unumgaenglich ist.

Nur mit dem k16 bekommst Du mit entsprechendem Auspuff Leistung ab ca. 3500Umin (wenn alles gut abgestimmt ist), habe noch von keinem gehoert der ab 2500Umin voll durchzieht -(oder einen Z20let nehmen, die sollen ja frueher kommen)
 
G

Guest

Guest
Was mich mal interessieren würde, wie sich der LET mit leichtem Schwung und Kurbelbetrieb anfühlt ?!?! Sprich, nicht nur leichte Schwungscheibe sondern auch erleichterte Kurbelwelle und alles fein ausgewogen... der ganze Motor sollte doch erheblich schneller im optimalen Drehzahlbereich sein und somit die Trägheit untenrum kompensieren... was meint ihr ?!?!

Grüße Tschokko
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Koennte ich mir auch vorstellen, dass das tatsaechlich so ist - aber fuer wie lange??? (Duerfte eine ganz schoene Belastung fuer Kurbelwelle und alles was dran haengt sein).
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich find den LET klasse, zumindest meiner läuft wie ne 1 !!!
Vorgestern ist n Arbeitskollege mal gefahren.
Selber hat er einen A3 1.8T mit 110KW und er meinte das mein Corsa im VErgleich zu seinem überhaupt ein Turboloch hätte so spontan und aggresiv würd der gehn.
Ich kann mich nicht beklagen.
Bei 1900 schon 0,35-0,4bar.
Bei 2800 schon 1bar
 
D

DD

Guest
@Tschokko: Fühlt sich genial an! :D
Ausgleichswellen raus, Kurbelwelle, leichtes Schwungrad, Druckautomat, Zahnriemenantriebsrad, Riemenscheibe - alles feingewuchtet. Dazu 4 Arrowspleul. Läuft untenrum trotz fehlender Ausgleichswellen schön rund und der Motor ist super spritzig-agressiv. Kannste vielleicht in Luckau sehen.
Gruß, Stephan
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
@ Cali faucher

N V8 wär schon net schlecht aber bei den Steuern und Spritpreisen nicht wirklich wirtschaftlich. ausserdem möchte ich meinen Orig Vectra Turbo in einem weitgehenst Orig Zustand ( bis auf die Leistung eben) für die Nachwelt erhalten. Wie bekomm ich eigentlich heraus wieviel Originale es noch gibt?

@ Floreal

Die ARP Schrauben kommen morgen rein genauso wie ein paar andere Kleinigkeiten aber warum ist die Z Kopfdichtung unumgänglich klar wenn meine Orig. mal hin ist wird die Z genommen aber warum soll ich ´das jetzt schon machen ohne einen Grund dafür zu haben??? und warum muss ich ne Pierburg Pumpe einbauen ist es nur ratsam oder wirklich von vorteil?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@RR
ja das mit dem V8 war keine so schöne Aussage :wink:

BOV Ventile bringen nur besseres Ansprechverhalten nach dem Schalten,sonst nicht!
große Ladeluftkühler und große Verrohrung verschlechtert das Ansprechverhalten,auch größere Turbolader.

mag sein das bei unter 2000 U/min der Ladedruck beginnt sich aufzubauen,das heißt aber lange nicht das hier schon richtig Drehmoment vorhanden ist.
Nach meinem Ausdruck (org.Lader)liegen bei 2000 U/min erst 150 Nm an.Bei 2500 kommt erstmal brauchbare 200 Nm Drehmoment...bei 3000 ca 280 Nm Drehmoment steigt dann immer weiter bis zum Höchstwert bei 4250 u/min mit 444 Nm.

mfg Klaus
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
@ Cali Faucher

Schön sind sie aber Trotzdem und vor allem einmalig im Klang :D

Ok BOV hab ich ja, dann passt das schonmal aber wenn ich doch meinem großen LLK wieder rausschmeiße geht mir doch n haufen Leistung verlohren und wenn ich jetzt das ganze mit ner großen Verrohrung und Lader bestücke musste sich das doch rein Theoretisch wieder Ausgleichen da Der große Lader mehr Druck sprich Füllung erzeugt und dadurch der LLK und die Verrohrung komplett gefüllt wird oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?

Also mein Diagramm (orig. K16) sagt bei 2000RPM ca 195NM
bei 2500PRM ca 238NM
bei 3000RPM ca 285NM
max Drehmoment bei 4388 RPM 389,2NM

MFG
 
Thema:

Trägheit des Motors

Trägheit des Motors - Ähnliche Themen

Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
Normal beim Z16LET: Hallo und juten Tach ^^, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten die ich habe: 1. Ich fahre einen Corsa D GSI Standart, also keine...
Oben