toza EDS BOV vs. Kadett EDS BOV

Diskutiere toza EDS BOV vs. Kadett EDS BOV im C20LET Forum im Bereich Technik; ömpf...meins hängt aber an dem Anschluss zum LLR....und zischt fröhlich vor sich hin...ohne flattern....und es scheint auch nicht so, dass er die...
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ömpf...meins hängt aber an dem Anschluss zum LLR....und zischt fröhlich vor sich hin...ohne flattern....und es scheint auch nicht so, dass er die Luft zu langsam ablässt.

Björn
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
was und wie denn nun???
mit BOV das originale stilllegen oder nicht und wenn ja wie und warum...
gruß jan
 
TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Denke daran, dass dieses Geräusch mit zunehmendem Ladedruck lauter wird. Für die Leistung des Motors ist es aber nicht zu empfehlen. Schließlich hat Dein Luftmassenmesser die Luft registriert und will den dafür notwendigen Kraftstoff einspritzen. Mit dem BOV schmeißt Du einen Teil dieser Luft raus. Das heißt, das der Motor kurz zu fett läuft.

Hast Du keinen Boost Controller mit einer BOV Funktion, wird der Einbau zwar cool, doch technisch zum Nachteil sein.

CU
Markus

auszug aus: NISSANBOARD

POP KACKE? oder wie verstehe ich mr.skyline broemler?
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Worin liegt denn der unterschied,ob die luft die schon am lmm verbeigedüst ist abgelassen wird oder auf der druckseite sich staut,wenn die drosselklappe zufällt?In den brennraum kommt sie so oder so erstmal nicht.Oder?
Toza aber mal ehrlich.so ein bov soll den lader entlasten.Daß man soviel wert auf irgend ein ablassgeräusch aus einem ventil legt,kann ich nicht nachvollziehen.
 
C

CaliEDS3

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Geräusch pop off

Hy,

jo würd ich auch sagen, dass man das Geräusch als schönen Nebeneffekt sehen sollte der durch ein nützliches Zusatzteil entsteht.

Gruß
Sascha
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Unterschied liegt darin das es sich nur kurz staut und dann in die Gegenrichtung herrausschießt aus dem Lader und dann der Lader Zwitschert. Beim rauslassen fließt dauerhaft Luft welche Gemessen wird und demnach wird eingespritzt .. dadurch läuft er zu fett und es kommt zu einer Zündung im Abgasgehäuse vom Turbolader oder nur zum Fettlaufen. Aber dieses Problem äussert sich für den Fahrer maximal als Knall beim Schalten und etwas mehr verschleiß an Kat und Turbolader.
Wenn man das unbedingt zwitschern haben will eben das Serien Ventil tot legen und kein externes verbauen dann ists maximal am zwitschern und man hat nichtmals große Fehlmessung wechselt dann halt öfter den Turbolader und lebt mit dem trägen ansprechen nach dem schalten.
Wers ordentlich haben will baut sich ein Umluftventil groß genug von Laderausgang zu Eingang wie in Serie. Wer krach haben will ein externes was Funktioniert und nicht zwitschert. Bzw. in diesem Fall ist krach ja gewünscht und da ist doch schon alles optimal das Bov funktioniert einwandfrei und es ist krach da, also was will man noch ?
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hmm also ich bin jetzt verwirt, ob an meinem Cali alles OK ist !

Ich habe ein EBOV und fahre ne DP +70er-D3-Kat und die 70er Anlage vom Dirk und eine EVO280.
Mein EBOV ist in dem Schlauch verbaut, der zum LLR fürht per T-Stück (ca-1,5cm im Innendurchmesser) welches ich ja auch von VMAX mitgeliefert bekommen habe und meine LLK-Verrohrung ist kompl. aus Edelstahl.
Mein EBOV bläst ganz sauber und auch deutlich hörbar ab ohne Flattern oder so, wenn es heiss draussen ist pfeift es ab und an richtig hoch.
Mein org.Ventil habe ich mit einem Rückschlagventil abgeschalten !
Beim Schalten habe ich ab und zu auch dieses schon erwähnte ploppen/knallen das aber eigentlich hauptsächlich da ist, wenn ich unter Volllast beschläunige und da auch nur recht selten also nicht gewollt reproduzierbar, beim abturen mit der Motorbremse wenn ich so einkuppel, dass der Motor bei ca.2100UpM ist wenn der Gang eingekuppel ist, bollert er und knalt , das ist wiederrum reproduzierbar aber auch nur mit einem heissen Auspuff hörbar , das ist aber auch erst seit dem die Anlage etwas länger drunter ist, kommt das Knallen nun davon , dass der Auspuf frei gefahren ist (ausgebrant) oder liegt es am EBOV wie oben schon beschrieben wurde ???
Ich habe auch meiner Meinung nach keine Probleme was das Ansprechverhalten nach dem Lastwechsel angeht, das EBOV hab ich ja nun verbaut um den Lader zu entlasten und nicht damit er trotz dem noch einen gewischt bekommt und der Kat gleich noch mit.
 
TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Worin liegt denn der unterschied,ob die luft die schon am lmm verbeigedüst ist abgelassen wird oder auf der druckseite sich staut,wenn die drosselklappe zufällt?In den brennraum kommt sie so oder so erstmal nicht.Oder?
Toza aber mal ehrlich.so ein bov soll den lader entlasten.Daß man soviel wert auf irgend ein ablassgeräusch aus einem ventil legt,kann ich nicht nachvollziehen.

das zsssshh NERV mich :(
daher wat anderes
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hmm also ich bin jetzt verwirt, ob an meinem Cali alles OK ist !

Ich habe ein EBOV und fahre ne DP +70er-D3-Kat und die 70er Anlage vom Dirk und eine EVO280.
Mein EBOV ist in dem Schlauch verbaut, der zum LLR fürht per T-Stück (ca-1,5cm im Innendurchmesser) welches ich ja auch von VMAX mitgeliefert bekommen habe und meine LLK-Verrohrung ist kompl. aus Edelstahl.
Mein EBOV bläst ganz sauber und auch deutlich hörbar ab ohne Flattern oder so, wenn es heiss draussen ist pfeift es ab und an richtig hoch.
Mein org.Ventil habe ich mit einem Rückschlagventil abgeschalten !
Beim Schalten habe ich ab und zu auch dieses schon erwähnte ploppen/knallen das aber eigentlich hauptsächlich da ist, wenn ich unter Volllast beschläunige und da auch nur recht selten also nicht gewollt reproduzierbar, beim abturen mit der Motorbremse wenn ich so einkuppel, dass der Motor bei ca.2100UpM ist wenn der Gang eingekuppel ist, bollert er und knalt , das ist wiederrum reproduzierbar aber auch nur mit einem heissen Auspuff hörbar , das ist aber auch erst seit dem die Anlage etwas länger drunter ist, kommt das Knallen nun davon , dass der Auspuf frei gefahren ist (ausgebrant) oder liegt es am EBOV wie oben schon beschrieben wurde ???
Ich habe auch meiner Meinung nach keine Probleme was das Ansprechverhalten nach dem Lastwechsel angeht, das EBOV hab ich ja nun verbaut um den Lader zu entlasten und nicht damit er trotz dem noch einen gewischt bekommt und der Kat gleich noch mit.

Wenn es konstant zischt pfeift ist es ok wenn es Zwitschert wird das Geräusch sehr wahrscheinlich vom Turbolader kommen dann ist was nicht in Ordnung. Das knallen kommt wegen der Fehlmessung mach ein zweiten Schlauch dran vor den Turbolader aber hinter dem LMM und es knallt nicht mehr.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hmm wie nen 2. Schauch von Wo nach wo soll der gehn ?
Ich habe zwischen LMM und dem Lader einen Samcoschlach !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Am Ausgang des Bovs zu Eingang des Laders bzw. Samcoschlauch.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ok also ein so genantes Popin, so dass der Lader wenn das EBOV abbläst gleich noch nen Ruck bekommt, wenn das EBOV in den Ansaugtrakt des Laders abbläst oder ?
Kollegen mit Ihren 2,3L Turbo Audis haben das so.
Schadet das es meinem Lader oder dem Kat wenn der da knallt ?
Sind das nicht Fehlzündungen oder so in der Art, geht da nicht auch der Verschleiss vom Lader und dem Kat hoch oder stört es den Lader und den D3 Kat nicht ?

Danke Samy

PS:
Weist Du wann die neue Version der EVO280 mit dem geringeren Benzindruck zu Verfügung steht ?
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wer nen anderen Klang will sollte dann gleich auf ein anderes Pop Off wechseln...ist zwar nicht billig aber denke mal die einzige vernünftige Lösung. Such ja auch nach dem HKS SSQ, der Klang gefällt mir persönlich am besten.

Björn
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
@ Astracarawahn

Wenn du das HKS SSQ suchst geh auf Turbodruck.com da habe ich meins her, steht zwar monza anstatt HKS drauf ist aber das selbe.

MFG
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist nicht das selbe ist nur optisch nachgebaut vom HKS.
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Hmm der Verkäufer versicherte mir das es das selbe ist, naja egal ich bin damit Super zufrieden ;-)
 
Thema:

toza EDS BOV vs. Kadett EDS BOV

toza EDS BOV vs. Kadett EDS BOV - Ähnliche Themen

Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Oben