Temperatur am Downpipe Flansch

Diskutiere Temperatur am Downpipe Flansch im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! erstmal kurz zu meinem vorhaben wollte mir ne downpipe für meinen astra f bauen! habe mir auch schon einen flansch gefräst,ich...
M

muchte

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
erstmal kurz zu meinem vorhaben wollte mir ne downpipe für meinen astra f bauen!
habe mir auch schon einen flansch gefräst,ich hoffe nur nicht das ich zu schnell zerspant habe :roll: da ich mir des materials nicht sicher bin!!
nun zu meiner frage welche (dauer) belastung,temperatur technisch ist ein solcher flansch den nun ausgesetzt???oder weiss jemand aus welchem material die handelsüblichen downpipe flansche sind??

mfg
 
M

muchte

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
danke fürs verschieben................. :wink:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Mein Downpipeflansch war aus st37 und ich hatte nie Probleme.Klar ist es besser wenn man einen hochwertigeren Stahl verwendet,aber es geht auch mit normalem Stahl.
Mfg Markus
 
M

muchte

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
na dann habe ich mit meinem 1.2083 ja eigentlich ne ganz gute wahl getroffen.......ich werds erstmal testen neu machen kann ichs immernoch,danke
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
st37 würd ich da nicht gerade verwenden. ...
temp schätze ich auf maximal 900 grad an dieser stelle.
wobei nach der turbine doch einiges an temperatur verloren geht.

mfg ttb
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Genau so ist es Acki,der ST37 hält locker 1000°c,wobei die Flansche eh nicht sehr heiß werden... :lol:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
locker 1000° ;-)
ich fall gleich vom stuhl. das muss ja ein wahnsinns werkstoff sein dieser st37 *lach*
wieso sollte der auch keine 1000 grad mitmachen?

mfg ttb
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Na dann bleib gleich neben deinem Stuhl liegen,Flansch und 900°...ich hau mich weg :stupid: Kolben aus Mondgestein und Lambada 1,5... 8)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na wieviel grad denn ?
vor der turbine sind es bis 1000 grad, bei einigen usern weit drüber ;-)
du darft nicht von deinem 8v ausgehen :)))

mfg ttb
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Weit über 1000°C?....das halt ich fürn gerücht. Vielleicht kurzzeitig 1100°C aber mehr auf keinen Fall,obwohl das schon Materialmord wäre.Stahl hält auf jeden Fall,da die Flansche nie so heiß werden wie die Abgaßgehäuse,ich bekomme meine Flansche nicht zum Glühen und hab auch 950°C unter Vollast.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
tja, wie ich schreib, einige user ... ob du es für ein gerücht hällst oder nicht. die meisten wissen es ja noch nicht mal ;-)
und 1100 grad ist für mich weit drüber...
zu weit!!
glühen ist relativ. und das du unter 700° hast halte ich für ein gerücht. denn ab 600-700 grad siehste dein krümmer im dunklen glühen.
aber is ja auch eigentlich wurst...
bis du bei ner vollastfahrt ausgestiegen bist um zu kucken, ob dein flansch glüht, oder nicht ist der längst abgekühlt. ;-)
und ich würde nen 100er drauf verwetten, wenn man an der stelle nen agbastemp sensor einbaut das man trotzdem 900 grad hat bei vollast.
bei ner eds p 3 mit k16 auf jeden fall

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Weit über 1000°C?....das halt ich fürn gerücht. Vielleicht kurzzeitig 1100°C aber mehr auf keinen Fall
KURZzeitig 1100° im Krümmergehäuse :lol: :lol: :lol:
Viel spaß beim Ausbauen vom 3. Kolben :lol: :lol: :lol:

bis du bei ner vollastfahrt ausgestiegen bist um zu kucken, ob dein flansch glüht, oder nicht ist der längst abgekühlt. ;-)
das selbe spiel wie mit den glühenden Bremsscheiben :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bis du bei ner vollastfahrt ausgestiegen bist um zu kucken, ob dein flansch glüht, oder nicht ist der längst abgekühlt. ;-)
das selbe spiel wie mit den glühenden Bremsscheiben :wink:

da mach ich mal nen foto, wenns klappt.
bei unserer abfahrt von der autobahn, gehts über ne brücke, und die ist mit so glas oder art plastik gedämmt bzw. abgeschirmt. wenn man da ordentlich schnell runter fährt, sieht man es während des fahrens.
aber das ist nicht die scheibe die glüht. das sind teilweise funken aus den belägen.wenn man meine 32er scheiben richtig zum glühen bekommt ,bremst man bereits auf eisen, oder ein kolben hängt fest, oder fährt gullideckel ohne belüftung ;-)

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Na die 256x24er Zimmermann-Scheiben mit den Ferodo DS2000 haben bergab gereicht ... haben dabei aber nicht geschlagen und Hitzerisse gabs auch keine :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Weit über 1000°C?....das halt ich fürn gerücht. Vielleicht kurzzeitig 1100°C aber mehr auf keinen Fall,obwohl das schon Materialmord wäre.Stahl hält auf jeden Fall,da die Flansche nie so heiß werden wie die Abgaßgehäuse,ich bekomme meine Flansche nicht zum Glühen und hab auch 950°C unter Vollast.
1080°C schon gefahren vor turbine bei Lambda 0,7...ohne Probleme...
Turbine heil,Kolben nicht geschmolzen aber Kolbenring gebrochen eines Tages durch klingelling...
man versteift sich zu sehr auf die Abgastemperatur...meistens kommts dann ganz anderst....
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Ja stimmt schon,nur auf die AGT verlassen ist auch nicht Allheilmittel,aber schon ein Wichtiger Aspekt,Bist du die 1080° ständig unter Vollast gefahren?Welcher Lader ?
 
Thema:

Temperatur am Downpipe Flansch

Temperatur am Downpipe Flansch - Ähnliche Themen

Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Fächerkrümmer C20XE: Guten Abend zusammen. Ich weiß, mal wieder ne Frage zum C20XE Auspuff, aber leider konnte ich mir diese nicht mit google oder dirversen Foren...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Oben