Temp. nach dem LLK messen

Diskutiere Temp. nach dem LLK messen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo. Welchen Temperaturfühler nimmt man um die Temp. nach dem LLK zu messen bzw. woher bekomme ich den Fühler und die Anzeige (im packet?) und...
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo.
Welchen Temperaturfühler nimmt man um die Temp. nach dem LLK zu messen bzw. woher bekomme ich den Fühler und die Anzeige (im packet?) und was kostet es?

Gruss Dennis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ich habe es so gelöst:
einfach einen 2.Thermofühler für die AGT Anzeige installiert am Ansaugstutzen.Da ich nicht permanent das wissen will reicht das aus wenn man im Motorraum bei Bedarf umstecken kann auf die gleiche Anzeige.Gibt nur ein kleines "Problem" für Ansaugluft messen ist der Sensor zu träge.Man legt einfach die Meßspitze frei (vorsichtig an der Spitze die Ummantelung abschleifen) dann ist der auch blitzschnell :wink: funktioniert 1A
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Warum in den Ansaugstutzen?
Ich hatte überlegt es in die Verrohrung zu setzen.
Danke für dein Tipp aber ich hab keine AGT Anzeige
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
dann wirds aber Zeit für ne AGT Anzeige.Ich will wissen wieviel Temperatur in Motor geht,was vor oder nach LLK ist,ist mir egal,orginal sitzt der Ansaugluftsensor auch im Stutzen...wenn du da 70°C erreichst ist nämlich KAcke dann :wink:
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Bei ner PH 3 ne AGT Anzeige?

Möchte nicht in den Stutzen Bohren, denke doch nicht das es so einen grossen unterschied macht ob ich am Stutzen oder 10cm davor in der Verrohrung messe oder?
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Habs jetzt nicht so ganz vor augen wie es beim clet ist aber sonst machs halt wie du schon sagst einfach nen paar cm vorm Stutzen. Das wird keinen Unterschied machen!
Wenn da schlauch ist, dann kannste auch einfach ein Stück Rohr mit Anschluss zwischen setzen, wie es zum Beispiel beim Astra H OPC ist.
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Der kleine Benjamin, grad mal nen Monat einen Turbo unterm hintern und schon Ratschläge verteilen :wink:
Nein Spass Kumpel, hab die Verrohrung aus VA und wollte dann ein Gewinde für den Fühler dran schweißen.
Jetzt brauche ich nur noch Angebote :!:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Solche Sensoren gibt es auch bei Turbozentrum Berlin. Wahlweise in verschiedenen Paketen. Sprich mit Anzeige oder ohne usw.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wieso?
auf dem ebay Link ist auch ein Temperaturfühler abgebildet mit freiliegender Meßspitze.So ist das auch richtig und die Messung funktioniert auch ohne Verzögerung.Für die Anwendung LL Temperatur ist das auch sehr wichtig.
Hier auch nochmal diverse Fühler....man achte auf die Ansprechzeit
http://www.greisinger.de/index.php?task=2&wg=196

und hier

http://www.lm-1.de/index1.html
siehe Sensoren+Fühler:
 
Limo-Xe

Limo-Xe

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
551
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
@Corsamichi

Das Teil hört sich meiner Meinung nach sehr interessant an! Vorallem zu dem Preis finde ich es in Ordnung wenn die Messgenauigkeit annehmbar ist.
Und bezüglich der schelle brauch man sich glaube ich keine Sorgen machen, und zur not nochmal zusätzlich mit sikaflex oder ähnlichem abdichten!

mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Och Leute. Das ja hier wieder ein "Drama"...
Man kauft nen Sensor der nur 1mm stark ist. Keinen 3mm Sensor wie man es für die Abgastemperatur sonst macht.
Diesen Sensor schiebt man dann einfach unter den Schlauch und zieht die Schelle sinnig an. Solange der Sensor über keine scharfe Kante gebogen wird, alles kein Problem.
Träge ist das ganz sicher nicht.
Sensor nicht zu weit reinschieben, ungefähr mittig habe ich den immer "gehängt", der Rest ergibt sich von selbst.

Also Jungs, kein Drama, nix anschleifen o.ä. So ein Sensor kostet vielleicht 30 Euro.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Acki...natürlich hatte ich das auch probiert mit dem Drahtfühler GTF 300 GS, Drahtfühler, NiCr-Ni (Typ K)....irgendwie fand ich die Lösung :kotz:
soweit ich mich erinnere war das nix.
Fitting in Stutzen,2.Fühler und Spitze offenlegen,was gibts daran auszusetzen?finde das 10xeleganter als wenn ein Draht da raushängt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du kannst natürlich auch wie im Abgaskrümmer ne Klemmverschraubung anbringen.
Da ich aber z.b. nicht ständig damit rumfahren will, find ich diese Methode besser da man die Sonde einfach rausziehen kann.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
bei mir ist die Turboabdeckung drüber,stört auch nicht.Wenn ich mal LL messen will stecke ich den Stecker um :wink:
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ Cali-Faucher
Warum verbaust du keinen Schalter im Innenraum, um von AGT- zu LLT zu switchen?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Nicht so einfach bei Thermoelementen. Deswegen denke ich mal..

Mfg
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Ich habe einfach nen zweiten Originalen eingeschraubt
Okay, habe den EDS Stutzen
Dann einfach ne Digital Anzeige für Pt100 verbauen und gut is
 
Thema:

Temp. nach dem LLK messen

Temp. nach dem LLK messen - Ähnliche Themen

Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Z20LET Wastegate Druckdose Öffnungsdruck: Hallo zusammen, ich habe jetzt etwas länger das Internet angestrengt aber nichts gefunden zur LET LEL LER Druckdose und ihren Öffnungsdruck...
Datenstände/Maps C16SE/C16SEI/C16XE gesucht: Hallo, hat sich jemand schon mal die Mühe gemacht, Datenstände bzw Maps aus dem C16SE Multec oder der C16SEI Motronic rauszuziehen? Alternativ...
Vorkat: Hallo Ich habe ein Opel Astra z20Let gekauft, ist bereits auf vom Vorbesitzer umgebaut: - 2,5" Downpipe ab Kat (sogar mit ABE) - Leh Lader - LLK...
C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
Oben