Temp. nach dem LLK messen

Diskutiere Temp. nach dem LLK messen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Weil die Werte evtl. durch den Schalter verfälscht werden könnten!
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Achja..stimmt, danke, da war ja was - hatte gelesen, dass die Thermoelemete schon falsche Werte anzeigen, wenn die Leitung beispielsweise nochmals gelötet wurde - mit falschem Zinn.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Weil die Werte evtl. durch den Schalter verfälscht werden könnten!


Nicht nur eventuell :wink:



Nix Drahtfühler. Für schnelles ansprechen nimmt man 0,5 mm starke Fühler und feilt nicht an der Messspitze rum und schiebt auch keinen Draht irgendwo hin.
Andreas...hast du das auch getestet? 0,5 mm Fühler haben genauso wie die 3 mm Fühler 3 sekunden Ansprechzeit(bezieht sich jetzt nur auf die Greisinger Ware...andere Ware hat mich noch nicht interessiert) mit 3 sek.Ansrechzeit kannste einfach vergessen Ladeluft zu messen.Man sollte da nach Datenblatt gehen,nicht pauschalisieren.
Ich hab die Meßspitze frei und gut ist,der Meßdraht fliegt auch nicht weg oder sonstwas.3 AGT Fühler hatte ich eh auf Lager also hatte ich einen "geopfert" für Ladeluft und freigelegt.Da es funktionierte war kein Bedarf nach anderen schnellen Fühlern umzuschauen.
Ansonsten,Ladeluft messe ich vielleicht 2 mal im Jahr...wenn überhaupt...da reicht das einfach mal vorne schnell umstecken...

das ganze Werk brauchst eigentlich nur wenn du Ladeluft zu hoch hast und dann umrüstest auf einen besseren LLK und zu sehen wieviel Grad er besser ist als der alte LLK...wenn dann o.k.dann kannst eigentlich das Werk wieder wegbauen.
:wink:
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Vorallem würde bei so niedrigen Temperaturen wie der LLT eine verfälschung in mV Bereich richtig derb was ausmache. Wenn man bedenkt das ein K-Thermoelement im Bereich bis 1000° nur eine Spannungsänderung von etwa 4,1 Volt macht kann man sich vorstellen was da mal 20 mV ausmachen

MfG
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Andreas...hast du das auch getestet? 0,5 mm Fühler haben genauso wie die 3 mm Fühler 3 sekunden Ansprechzeit(bezieht sich jetzt nur auf die Greisinger Ware...andere Ware hat mich noch nicht interessiert) mit 3 sek.Ansrechzeit kannste einfach vergessen Ladeluft zu messen.Man sollte da nach Datenblatt gehen,nicht pauschalisieren.

Wie kommst du auf 3 Sekunden Ansprechzeit?
Ich weiß ja nicht was du für Sensoren hast aber bei den Fühlern die ich habe ist keine Verzögerung von 3 Sekunden drin.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
...wie die 3 mm Fühler 3 sekunden Ansprechzeit(bezieht sich jetzt nur auf die Greisinger Ware...andere Ware hat mich noch nicht interessiert)...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ahh ok. Die T90 Zeit gibt an wie schnell der Fühler nach einem schlagartigen Temperatursprung von 20K wieder richtige Werte anzeigt.
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Ein Thermoelement könnte ich schon haben. Durchmesser 1mm und ich meine der messbereich geht bis 1100 Grad. Leider weiss ich im Moment noch nicht was das für eins ist (hab die Bezeichnung kurz nachdem ich sie gehört hab wieder vergessen :roll: )
Wo bekomme ich jetzt so eine DIGi Anzeige her?
Conrad oder?????????
 
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
So ich hab die wahl zwischen einem FE CU NI Klasse L
und einem NI CR NI Klasse K
welches wäre besser?

Wie hab ihr die Ausgleichleitung verlegt (Fotos wären nicht schlecht)
Und kenn jemand ne gute Adresse wo ich die dazu passenden
Temp. Anzeigen bekomme?

Gruss Dennis
 
Thema:

Temp. nach dem LLK messen

Temp. nach dem LLK messen - Ähnliche Themen

Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Z20LET Wastegate Druckdose Öffnungsdruck: Hallo zusammen, ich habe jetzt etwas länger das Internet angestrengt aber nichts gefunden zur LET LEL LER Druckdose und ihren Öffnungsdruck...
Datenstände/Maps C16SE/C16SEI/C16XE gesucht: Hallo, hat sich jemand schon mal die Mühe gemacht, Datenstände bzw Maps aus dem C16SE Multec oder der C16SEI Motronic rauszuziehen? Alternativ...
Vorkat: Hallo Ich habe ein Opel Astra z20Let gekauft, ist bereits auf vom Vorbesitzer umgebaut: - 2,5" Downpipe ab Kat (sogar mit ABE) - Leh Lader - LLK...
C20let Neuaufbau: Hallo, Da ich letztes Jahr einen Pleullagerschaden an meinem Motor hatte möchte ich diesen jetzt neu aufbauen. Der Motor lief mit Phase 1 von EDS...
Oben