Techniker-Meister ..was dann ?

Diskutiere Techniker-Meister ..was dann ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo, ich hatte vor den Kfz-Meister zu machen und habe mich einfach mal auf der Schule beworben....heute ist nun die Zusage gekommen ! 11 Monate...
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hallo, ich hatte vor den Kfz-Meister zu machen und habe mich einfach mal auf der Schule beworben....heute ist nun die Zusage gekommen !
11 Monate Vollzeit .....ergebniss wäre FH und man darf sich Techniker-Meister nennen.......die frage ist was ist dannach ? was kann ich damit anfangen ? lohnt sich das... denn billig ist der Spass ja nicht gerade ....

Hier gibt es bestimmt einige die etwas dazu sagen können
 
  • Techniker-Meister ..was dann ?

Anzeige

c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Du bewirbst dich auf eine Meisterschule ohne zu wissen was es dir bringt???
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Naja erstmal stand ja die Frage im Raum ob ich genommen werden würde :p

fakt ist, als normaler mechaniker der ich nunmal bin kann ich im nun 10 ten Gesellenjahr meinen Lebensunterhalt und mein Hobbie kaum vereinbaren bei den 1200 kröten im Monat...das heisst es muss etwas passieren aber von den Autos möchte ich nicht ganz weg !!!
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Wie jetzt,in Deutschland geht eine KFZ-Meister Ausbildung nur 11 Monate???
Meine Automechatroniker Ausbildung dauerte 4 Jahre????
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Vollzeit 11 Monate richtig ! meine Ausbildung dauerte damals auch 3,5 Jahre
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Was willste denn genau wissen? Als Meister wirste logischerweise mehr Gehalt bekommen, inwiefern sich die Betätigungsfelder ändern, hängt ja auch von der Firma ab.
War es nicht auch so, dass in manchen Autowerkstätten von Nobelkarossen/Sportwagen (z.B. Ferrari) nur KFZ-Meister an den Autos schrauben? Hatte sowas mal gehört.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Also in der jetztigen Firma werde ich dann nicht weiter arbeiten, ist ein 2 mann Betrieb, Cheff Büro un ich Wekstatt..einen Meister wird er nicht bezahlen !
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Willste eigentlich unbedingt den Meister Vollzeit machen? Der Chef von meinem Onkel hatte damals seinen KFZ Meister über die Abendschule gemacht und war damit auch sehr zufrieden. Ich hatte mich mit meinem Onkel (Karosseriebauer) mal darüber unterhalten, warum er keinen Meister gemacht hat. Einer der Gründe war auch, dass in seiner Gegend ein "Meisterüberschuss", also die Jobsuche nicht gerade leicht ist und Meister auch wohl die Verwaltungsaufgaben in der Werkstatt mit übernehmen müssen. So ist es bei ihm im Betrieb auch, die meiste Schraubarbeit übernehmen halt die Gesellen, der Chef kümmert sich um alles andere.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also verweg, bevor Du Dich weiterbildest musst Du Dir klar sein, das Dein zukünftiger job ein Anderer sein wird.
Und Du musst wissen was Du erreichen willst.
Der Titel ist das Eine, das neue Tätigkeitsfeld das Andere!
Als ich meinen Techniker in Weilburg gemacht habe, hätte ich für 990€ den Meister mitmachen können, quasi ein Schnäppchen.
Die Frage die ich mir stellen musste, brauch ich den Meister? Was möchte ich später arbeiten?
Nein brauche ich nicht.
Also habe ich andere "Qualifikationen" (QMB, QMA, Refa und weitere) parallel zum Techniker erworben, welche mir genau zu dem job verholfen haben, den ich heute ausübe.
Ich bin total happy so, und jede Entscheidung war 100% richtig!
Hier hab ich den Techniker gemacht
Klick oben auf Fachschule, Maschinentechnik, Produktions- und Qualitätsmanagement, das habe ich gemacht.
Absolut zu empfehlen!!!

Ohne zu wissen was Du später wirklich erreichen willst, würde ich den sicheren job nicht aufgeben und tausende Euros investieren!
Du brauchst ein Ziel, und dann musst Du den Weg dorthin einschlagen!
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Moin


also ich stand vor etwa 3Jahren auch vor der Entscheidung, Meister oder "staatlich geprüfter Techniker", da für mich ein Studium finanziell nicht machbar war.

Mich haben so einige Dinge vom Meister zurückgeschreckt, eben die typischen Meistertätigkeiten in ein einer Werkstatt.
In meiner Technikerklasse waren einge Meister die den Techniker gemacht haben, da der Meister ein eher undankbarer Job ist.

Sofern es für dich möglich ist, 2Jahre ohne wirlkichen Lohn auszukommen, und ein Studium nicht drin ist,....mach den Techniker!! Das erste Jahr ist zwar recht stramm, gerade wenn man länger aus der Schule istAber es ist gut machbar. Ein Studium ist da nochmal eine andere Hausnummer!
Ich habe mich auch lange vorher schlau gemacht und sogar hier im Forum einige Leute angeschrieben.
Ich glaube @corsa-A-let hab ich auch mal damit belästigt :lol:

Habe grad meine schriftlichen Prüfungen+Technikerpräsentation zum Glück hinter mir. Ich bin/ war an der CBS in Geggenau. Fachrichtung KFZ-Technik.

Du hast als Techniker unzählige Möglichkeiten zwecks der Fachrichtung!

Wie Corsa-A@ schon schreibt: Qualiätsmanagement, Arbeitsvorbereitung/Organisation usw, mit REFA und dem Zeug.

dann Konstruktion,Entwicklung, Versuch, Vertrieb usw.....eben die typischen Ingenieurstätigkeiten.

Ich war letztens auf mehreren Ingenieursmessen, und zu meinem Erstaunen ist der Techniker sogar besser angesehen als ich dachte. Eine Großzahl von "Arbeitgebern" erwähnten sogar dass je nach Einsatzumfeld der Techniker sogar vorgezogen wird, da er in der Regel doch oft mehr Praktische Erfahrungen am Fahrzeug hat :)
Der Einsatz vom Techniker ist dann meist keine Werkstatt mehr sodern meist in größeren Betrieben. Die Schule erzählt immer vom "mittleren Management" :lol:


Gruß Roland
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Wenn's um Techniker oder Meister geht, wuerde ich auch schauen was eher gesucht ist in deiner Gegend, vorausgesetzt du willst nicht umziehen.
Was du als Meister fuer ein Aufgabengebiet hast kommt auf die Fa an, ich habe schon in einer Fa gearbeitet wo ich fast gar nich mehr geschraubt habe und auch schon wo ich fast nur geschraubt habe.
Nur grundsaetzlich wuerde ich doch mal sagen kann es nicht schaden Meister oder Techniker zu werden, weil Arbeit findet man mit Sicherheit dann immer, was ja auch nich unbedingt selbstverstaendlich ist heut zu Tage.
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
stimmt , ganz vergessen.....als Techniker im Automobilbereich ist natürlich Mannheim/Stuttgart/Heilbronn fast schon Pflicht.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Also die sparte heisst tatsächlich Techniker-Meister !!!!!!! Damit meinte ich nicht Techniker oder Meister...ich weis nur das ich schonmal wegen der Kohle in die Industrie gewechselt habe und ich mich da überhaupt nicht wohl gefühlt hab .......Das Geld war gut,,,viel dafür tuhen musste man aber nicht ....

Studieren fällt mit sicherheit aus ....weil ich ohne Geld zu verdienen nicht sehr lange überbrücken kann ....ich würde einen Bausparvertrag opfern für den Meister .....So oder so....wie es jetzt ist kann es nicht weiter gehen es muss also was passieren und was hat man denn schon im handwerk gross für möglichkeiten ausser den Meister ?
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Hier dauert die Ausbildung 2 Jahre,und kostet in mein Fall ca 15000euro,also zum Automobildiagnostiger,aber erst nach mindenstens 2 Jahre Berufserfahrung.
Und das alles für ca 200-400Euro mehr Lohn...
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
@Themenstarter: Richtig die Bezeichnung für den Meister lautet heute offiziell Kfz-Techniker Meister. Hat mit dem Techniker Beruf repektive der Ausbildung zum Techniker aber nichts zutun.
Mach auf jeden Fall deinen Meister,vorausgesetzt dir macht es Spaß in dem Beruf zu arbeiten und ein Studium würde für dich nicht in Frage kommen.
Von allen hier angesprochenen Ausbildungen beinhaltet der Meister den höchsten Bezug zur Praxis und ich denke das ist dem Themenstarter hier auch wichtig.
Zum Thema Techniker, davon halte ich nicht sehr viel, denn dieser "Bildungsgrad" ist weder Fisch noch Fleisch und wird auch nur in sehr großen Betrieben eingesetzt, die es je nach Region in der man lebt nicht immer gibt.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Das ist richtig, eine Arbeit ohne Autos kann ich mir nicht vorstellen..allerdings gehe ich nicht aus Langeweile arbeiten so wie es wahrscheinlich auch niemand anderst tut, sondern um Geld zu haben um mir etwas leisten zu können und ich habe die Schnauze voll davon auf einen 200 euro dvd Player 3 Monate sparen zu müssen (als Beispiel) ich meine reich werde ich nie werden aber es sollte nicht zuviel verlangt sein nach dem man seine normalen rechnungen bezahlt hat noch etwas geld über zu haben ......
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Hi
ganze ohne Auto wollt ich auch nie.....

im Versuch, oder im Prüfumfeld an Prüfständen wäre auch noch eine gute Mischung. Der Rest natürlich Büro-lastiger.


Gruß Roland
 
Thema:

Techniker-Meister ..was dann ?

Techniker-Meister ..was dann ? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
KFZ-Meister in Vollzeit oder Teilzeit?: Hi,und zwar habe ich vor den KFZ Meister zu machen.Habe es mir lange überlegt aber bin zum Entschluss gekommen,das ich nicht mein ganzes Leben als...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
ein Satz Schundgummis: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230594307163&autoredirect=off%23ht_1795wt_924
Oben