
V2000
Hallo!
Grundlegend musst du dir folgende Frage stellen. Willst du weiterhin in der Instandhaltung und Reparatur im Automobilbereich arbeiten oder aber eher in der Richtung Industrie. Fall eins wäre der Meister sinnvoll und dementsprechend im 2. Fall der Techniker.
Die offizielle Bezeichnung beim Meister ist heute wie schon erwähnt Kraftfahrzeugtechnikermeister und hat aber mit den Lehrinhalten eines Fachschulstudiums zum geprüften Techniker nur ganz wenig bis hin zu gar nichts zu tun. Dauer Meister in Vollzeit zwischen 7 und 10 Monaten. Techniker 2 Jahre.
Ich habe vor 3 Jahren den Kraftfahrzeugtechnikermeister in 8 Monaten Vollzeit gemacht. Würde ich mich jetzt nochmal entscheiden können, hätte ich damals lieber den Techniker machen sollen. Heute mach ich nen FH Studium und arbeite nur noch in Teilzeit als Kfz Meister. Meiner Meinung nach hab ich wertvolle Zeit verschenkt und habe es jetzt schwerer, da mir viele mathematische und physikalische Zusammenhänge fehlen. In der Richtung macht man in der Meisterschule nur ganz einfache Berechnungen, mal bisschen Formel umstellen, mehr nicht. Daher vorher genau überlegen, wo sieht man seine berufliche Zukunft...auch in 10 Jahren und darüber hinaus.
Gruß Andy
Grundlegend musst du dir folgende Frage stellen. Willst du weiterhin in der Instandhaltung und Reparatur im Automobilbereich arbeiten oder aber eher in der Richtung Industrie. Fall eins wäre der Meister sinnvoll und dementsprechend im 2. Fall der Techniker.
Die offizielle Bezeichnung beim Meister ist heute wie schon erwähnt Kraftfahrzeugtechnikermeister und hat aber mit den Lehrinhalten eines Fachschulstudiums zum geprüften Techniker nur ganz wenig bis hin zu gar nichts zu tun. Dauer Meister in Vollzeit zwischen 7 und 10 Monaten. Techniker 2 Jahre.
Ich habe vor 3 Jahren den Kraftfahrzeugtechnikermeister in 8 Monaten Vollzeit gemacht. Würde ich mich jetzt nochmal entscheiden können, hätte ich damals lieber den Techniker machen sollen. Heute mach ich nen FH Studium und arbeite nur noch in Teilzeit als Kfz Meister. Meiner Meinung nach hab ich wertvolle Zeit verschenkt und habe es jetzt schwerer, da mir viele mathematische und physikalische Zusammenhänge fehlen. In der Richtung macht man in der Meisterschule nur ganz einfache Berechnungen, mal bisschen Formel umstellen, mehr nicht. Daher vorher genau überlegen, wo sieht man seine berufliche Zukunft...auch in 10 Jahren und darüber hinaus.
Gruß Andy