Techniker-Meister ..was dann ?

Diskutiere Techniker-Meister ..was dann ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; es gibt überall solche und solche. Acki usw... Er ist Dipl Ing. Respekt, mir fehlt dazu die Zeit, das Geld, und der Ehrgeiz. Aber er isn...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
es gibt überall solche und solche.
Acki usw...
Er ist Dipl Ing. Respekt, mir fehlt dazu die Zeit, das Geld, und der Ehrgeiz.
Aber er isn Theoretiker der sich vieles anliest.
Ist nich bös gemeint, ist einfach so.
Mir fehlt der Grips für so ein Studium!

Aber ich habe insgesamt über 10 Jahre Berufserfahrung, und das in Verbindung mit meinem Techniker ist einfach etwas anderes als ein studierter mit nur Praktika...

Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, man muss wissen wo man hin möchte, und dementsprechend muss man sich weiterbilden.

Das ist wie Motortuning. Man kann von XEV auf LET umrüsten, Phase 1, Phase 2, Phase 3, Phase 4, und trotzdem weiter umbauen.
Man kann sich aber auch gleich ein Ziel setzen und das konsequent verfolgen...

Und man muss sich bewusst sein, das mit steigender Verantwortung der job in vielerlei hinsicht unangenehm wird.
Und dennoch lohnt es sich. Und es macht Spaß!!!
Es lohnt sich jeder Titel, wenn man die entsprechende Position anstrebt und auch bekommt.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Der Techniker ist ein zwitter. Praktische Erfahrung mit dem Grundstudium des Ing. und Fachspezifischer Weiterbildung ausgestattet. So kann man gut überall mitreden.
LOL
Das Grundstudium hat garantiert nichts mit dem Techniker zu tun. Grundstudium sind Grundlagen, die ein techniker garnicht vermittelt bekommt. Oder muss man in der Technikerschule auch FFTs von hand rechnen und Taylor reihen entwickeln. (Mathe1).
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Fächer zum Sieben wie Thermodynamik oder Strömungslehre :D
Schön scheiße war das lernen für Prüfungen da. Lach. Bin ich froh das alles geschafft zu habe :)
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Du wirst doch sicher bestätigen, dass es im Grundstudium am Schwierigsten war. danach war Zucker schlecken. Deswegen ist dieser Vergleich zwischen Techniker und Grundstudium immer so "viel sagend". bei uns wurde auch in TM und TD gesiebt. Scheint aber wohl an jeder Fh anders zu sein. Klar jeder Prof will mal Liebling sein.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Im Hauptstudium lag dies aber Vorallem (!!!) daran das endlich das kam was mich interessiert hat. Gab vorher auch schon Fächer die geil waren aber auch im Hauptstudium welche die genervt haben.
Nur im Grundstudium wird mit dir als Student anders umgegangen - Zeug erstmal das du würdig bist...
Im Haiptstudium konntest du ganz anders mit den Profs reden.
Die Seminargruppen waren (Vorallem bei meiner VM Gruppe) wesentlich dünner besetzt.

@Corsa: Ist zum Glück aktuell weitaus mehr Praxis als Theorie. Ich hoffe ich kann das nochmal ändern in einigen Jahren.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
garantiert!
Die Praxis aus dem täglichen Berufsleben kommt und wird viele Sichtweisen verändern.
War bei mkir genauso.
Als Facharbeiter waren für mich viele Entscheidungen der Unternehmensorganisation unlogisch.
Heute bin ich Bestandteil dessen, und es ist nichts mehr unlogisch. Höchstens wie einseitig man denkt, mangels Hintergrundwissen.

Dipl Ing und Techniker sind einfach völlig verschiedene "Ausbildungen". Zwar beide in die gleiche Richtung, aber aufbauend auf verschiedenen Basen und der Ing geht wesentlich tiefgründiger und umfangreicher!
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Deutschland ist ein Schein Land. Egal was du kannst, egal was du weißt zählt alles nicht ohne den Endsprechenden Nachweis!
Darfst ja nicht mal ein Fisch fangen ohne Schein!
Also Scheine sammeln! Wenn das Geld und die Zeit da ist machen.
Zahlt sich immer aus! So oder So!
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
dass einer mit 5 Jahren Berufserfahrung und Techniker einen frischen Ing.


Äpfel und Birnen???
Leg dich doch mal gegen die "alten Hasen" an, die ihr Studium gemacht haben :wink:

Das ist wohl richtig. Die wurden aber meist auch von ebenso fitten Professoren betreut....oder besser gesagt Freaks, und das zur absoluten Pionierzeit im Maschinenbau.

Was will man erwarten von 2x 6 Monaten Pflichtpraktikum die für einen Maschinenbauing. gelten??? Bei 7 Jahren Regelstudium.....das sind <8% Praxis, denn der eine Praktikumssatz ist im technischem Büro.....

Ein Studium mit vertiefter Praxis (Theorie/Praxis ca. 50/50) ist mMn mittlerweile das Maß der Dinge.
Und dann sowieso FH, die Uni ist tot.....manche TUs halten ihre Linie noch.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also was ich auf jeden Fall sagen kann, ist, dass zwischen (Vorlesungsstoff) Techniker und Ing WELTEN (!!!!) liegen. Helfe grad nem Kumpel bissl beim Techniker, ist schon stark abgespeckt.

Soviel zur Theorie... was ich aber im gleichem Atemzuge auch sagen muss, dass man wirkliches Wissen erst im Beruf erlernt. Da kannste dir den Titel eigentlich an den Arsch schmieren.

Irgendwer hats doch auf der Seite vorher geschrieben, mit FFT und den Rotz. Hatte ich auch, mit sämtlichen Herleitungen, Berechnungen und und und. Man was habe ich geflucht .
Mittlerweile mache ich das JEDEN Tag, von A bis Z und ich muss sagen, dass das schon geil ist, in der prakltischen Anwendung.

Was mir da mein Studium gebracht hat? Keine Ahnung :lol:

Unterm Streich isses doch so, dass weder Techniker noch Ingenieur aufn Kopf gefallen sind - beide sind in der Lage (und auch gewollt) zu lernen.

Klingt vielleicht komisch und/oder blöd, aber auch wenn man beide für ein und den selben Job einsetzen kann, Kohle darf man dabei aber auch nicht vergessen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was will man erwarten von 2x 6 Monaten Pflichtpraktikum die für einen Maschinenbauing. gelten??? Bei 7 Jahren Regelstudium.
???
Also ich hatte 8 + 1 (DA) Semester Regelstudienzeit, was bei mir 4 bzw 4,5 Jahre sind.
Mein erstes Praktikum war 100% praktisch, also Fertigung, Produktion etc pp
Zweites Praktikum war Prototypenbau mit Konstruktion. Also ich kann mich da nicht beklagen.

Zudem kommt noch die DA, die größtenteils ebenfalls Praktisch war.
(Aufbau Motorenprüfstand von A-Z)
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Ich will den Ing. keinesfalls abwerten, bestimmt nicht.

@f-calibra: Uni oder FH in 4,5 Jahren??? Allgemeiner Maschinenbau, also die ganze Latte? Mit DA und allem? Dann bist du ein Gott.....
Ich frag nur deshalb da ich deinen Beruf nicht erkenne, und das in dem Thread nicht ersichtlich ist....sicher meinst du ein spezifisches Berufsfeld?

Maschinenbau Schwerpunkt .......

Ich weiß von den FHs WÜ/SW, Regelstudium 10-14 Semester....und dann immer noch hohe Durchfallquote beim Diplom.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Regelstudium 10-14 Semester....und dann immer noch hohe Durchfallquote beim Diplom.

Wo soll das denn bitte sein. kenne keinen der beim Diplom durchgefallen ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
FH habe ich studiert. Gliedert sich wie folgt

1.+2. Semster: Grundstudium
3. Semster: 1. Praktikum (praktisch)
4.+5. Semester: Hauptsudium Teil 1
6. Semester: 2. Paktrikum (Ing. Tätigkeiten)
7.+8. Semester: Hauptstudium Teil 2 mit Schwerpunkt
9. Semester: Diplomarbeit

Sind unterm Strich 9 Semester bzw 4,5 Jahre, was der Regelstudienzeit entspricht. Schaffen die meisten, ab und zu sind mal welche dabei, die halt 1-2 Semester mehr brauchen

Durchfallquote im Maschinenbauforum ist (nach meiner Erfahrung) extrem hoch, aber meistens in den unteren Semestern. Durchfallquote ab 6. Semester hingegen eher gering.

Was bzw wo ich arbeite? --> Siehe Sigantur
 
Cinqueturbo500

Cinqueturbo500

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
HN
Moin

Zwecks dem Unterschied im Stoff kann ich bestätigen. Daher meinerseits Respekt an jeden der Ein Studium durchgeprügelt hat!!

Haben doch so einige bei uns ein Studium abgebrochen, da es zu hart war......auf der Technikerschule dann 1er und 2er Noten in den entsprechenden Fächern.
Die Technikerausbildung inkl. Fachhochschulreife ist insgesamt doch sehr abgespeckt. WAs teilweise in den technischen Fächern vermittelt wurde, erinnerte manchmal recht stark an Wiederholung aus der Berufsschule. Sofern man privat sich nicht "bildet bzw. dazulernt und Erfahrungen sammelt" weiß nicht vielemehr als ein Geselle.
Daher gibt es wohl auch viele Techniker, bei denen man sich an den Kopf fassen muss.
Wobei es solche in jedem "Bildungsstand" gibt.


Gruß Roland
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Also bei mir im Freundeskreis sind zurzeit 7 Leute dabei den Techniker für Maschinenbau zu machen, alle an der gleichen Schule nur in verschiedenen Semester und selbst nur dadurch haben die teilweise Unterschiede im Lehrstoff das is schon krass.
Daher würde ich nicht mal sagen, der hats drauf oder der weniger, oftmals liegts ja einfahc daran wer, wieviel vermittelt bekommen hat und was teilweise einfach ausgelassen wurde.

Lustig finde ich nur das die Techniker meist der Meinung sind den Bachelor zu machen bzw. gleich gesetzt zu sein, nur gut das jetzt aber ein Kumpel der mit seinem Techniker fertig war, noch Maschinenbau studiert und den Bachelor trotzdem erstmal machen muss und vom Techniker da garnix anerkannt wird bzw. verkürzt sich sein Studium nicht.


Grüße
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Normal müsste nach der Ausbildung der Meister / Ausbilder diejenigen rauspicken die was aufm Kasten ahben und mit nem tritt in den Arsch zu Weiterbildungen / technikerschulen usw. schicken.

Ganz Ehrlich.. Ich war damals nach meiner Industriemechanikerlehre einfach noch nicht Reif genung um mich um meine berufliche Zukunft zu kümmern und ich wette das geht vielen so. Nach der Lehre hat man einigermaßen Kohle verdient und hat das Leben genossen. Sieht man ja hier auch in welchem Alter die Leute noch anfangen zu studieren usw.

Zum Scheinland Deutschland. Das sehe ich haargenau auch so. Haste keinen Zettel kannste nix! Ich bin jetzt 30 und habe außer ner abgeschlossenen Industriemechanikerlehre nix vorzuweisen. Seit 2004 nun selbständig und bislang läufts. War allerdings auch schon immer der Typ der froh war endlich von der Schule weg zu sein :lol:

Könnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen nochmal die Schulbank zu drücken. Dafür gehts mir im moment wahrscheinlich einfach noch zu gut. Wie gesagt, noch.

Eins würde ich gerne noch wissen. Bildet ihr euch weiter weil ihr ehrgeizig seid und in neue Positionen wollt , mehr Verantwortung habt usw oder gehts primär ums Geld?

Gruß Flo
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
ich bilde mich primär weiter damit ich überhaupt was habe, also wohl eher ehrgeiz.

geld für später spielt da eher nicht so die rolle da ich dann wenn ich fertig bin wohl eh nicht mehr bekomme.
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Regelstudienzeit ist mittlerweile 6-7Sem beim Bachelor, davon 3 Monate Praktikum, anschliessend noch die Bachelor Arbeit und dann is feddig.
Dipl Ing gibts ja leider kaum noch.

.. also wenn ich fertig bin nä Jahr, kann ich theoretisch ein bisschen. Praktisch sieht das wieder anders aus.

Kollege von mir hatte den Techniker noch während den 1. u. 2. Semester gemacht, und er meinte dass es kaum unterschiede gäbe.
Mag aber regional unterschiedlich sein.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Mit dem neuen Bachelor Zeug kenn ich mich gar net aus, ich hab noch den Wissensstand davor, als ich mich informiert habe. Aber egal....man hört eh nur Schlechtes drüber.

Hi,

Normal müsste nach der Ausbildung der Meister / Ausbilder diejenigen rauspicken die was aufm Kasten ahben und mit nem tritt in den A**** zu Weiterbildungen / technikerschulen usw. schicken.

Ganz Ehrlich.. Ich war damals nach meiner Industriemechanikerlehre einfach noch nicht Reif genung um mich um meine berufliche Zukunft zu kümmern und ich wette das geht vielen so. Nach der Lehre hat man einigermaßen Kohle verdient und hat das Leben genossen. Sieht man ja hier auch in welchem Alter die Leute noch anfangen zu studieren usw.

Zum Scheinland Deutschland. Das sehe ich haargenau auch so. Haste keinen Zettel kannste nix! Ich bin jetzt 30 und habe außer ner abgeschlossenen Industriemechanikerlehre nix vorzuweisen. Seit 2004 nun selbständig und bislang läufts. War allerdings auch schon immer der Typ der froh war endlich von der Schule weg zu sein :lol:

Könnte es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen nochmal die Schulbank zu drücken. Dafür gehts mir im moment wahrscheinlich einfach noch zu gut. Wie gesagt, noch.

Eins würde ich gerne noch wissen. Bildet ihr euch weiter weil ihr ehrgeizig seid und in neue Positionen wollt , mehr Verantwortung habt usw oder gehts primär ums Geld?

Gruß Flo

Wie willst du sowas anstellen? Bildungspflichtgesetz? Das sollte dann aber schon ab der Grundschule gelebt werden......dann kann die nächste Pisa kommen. :)

Dass man ohne ein Papier quasi nix kann, würde ich nur teilweise bestätigen. Ohne Lehre sicher nicht.
Ich sitze aber auch als "nur" Gelernter seit letzten Jahr auf einem Meisterposten, mit dem Gleichen Gehalt.
Sowas findet man sicher nicht oft, aber mir hat mein Lebenslauf dazu verholfen, und meine spezifischen Kenntnisse zu meiner Branche (Lebensmittelindustrie)

97-01 Lehre Maschinenbau (HWK) im Großbetrieb, Abschluss mit 98%
01-02 Bund
02-03 selbstständig als Subunternehmer bei DPD (Krisenzeit im Job)
03-06 erst Maschinist, dann Verpackungsleiter in einer Großbäckerei
und Mädchen für alles
seit Anfang 06 bei einem Bäckereimaschinenhersteller
Montage im Haus und weltweit, später Inbetriebnahmen ganzer Industrielinien, interne Weiterbildungen mit Programmierkenntnissen und Elektroschulungen
seit Okt. 10
Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, Prototypenbau, Dokumentation, Recherche, Produktentwicklung beim Kunden, und natürlich Spionage...
:lol:

Die Stelle wurde intern ausgeschrieben, doch der Chef der Abteilung kam auf mich zu und fragte mich einfach ob das nicht was für mich wäre.
Aus Sympathie, da ich 2 Industrieanlagen mit ihm in Betrieb nahm, die durch Fehlplanung und andere Probleme stark vor Ort verändert werden mussten. Hat ihm wohl gefallen....

Jetzt werde ich meinen Meister nachziehen ab nächstes Jahr. Nicht wegen dem Geld, auf Montagen habe ich in manchen Ländern deutlich mehr verdient, allerdings auch viel mehr gearbeitet.

Natürlich würden mir mit diesem Lebenslauf und ohne Meister nicht die Türen offen stehen, falls ich mal den AG wechsle.

Aber in der gleichen Branche, also bei der Konkurrenz, schätze ich meine Chancen und meinen Verdienst mindestens genau so hoch ein.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Zettelwirtschaft hat auch was gutes. Wenn man wegen Job bzw Geheimhaltung nix groß an Referenz direkt vorweisen kann wird es schon schwer.
Regelstudienzeit kenne ich aktuell nur mit 9 Semestern, TU wie FH. Aber alles auch vor dem Bologna Prozess.
Master würde mich 3 Semester kosten mit der Thesis.
Hatte bei meinem Studium auch Regelstudienzeit bzw musste wegen Abgabe der Arbeit im Neuen Semester verlängern.
 
Thema:

Techniker-Meister ..was dann ?

Techniker-Meister ..was dann ? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
KFZ-Meister in Vollzeit oder Teilzeit?: Hi,und zwar habe ich vor den KFZ Meister zu machen.Habe es mir lange überlegt aber bin zum Entschluss gekommen,das ich nicht mein ganzes Leben als...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
ein Satz Schundgummis: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230594307163&autoredirect=off%23ht_1795wt_924
Oben