techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Diskutiere techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Genau und das kann halt schnell einen Schaden nach sich ziehen. Ich würde gucken das du zumindest Wasser und Öltempanzeigen verbaust und wenn es...
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Genau und das kann halt schnell einen Schaden nach sich ziehen.

Ich würde gucken das du zumindest Wasser und Öltempanzeigen verbaust und wenn es möglich ist den Tauscher raus..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Bei dieser geringen Differenz würde ich den original LLK weiterfahren...
eben,der Gedanke ist noch nicht verworfen.Wer aufgepasst hat,letztes Jahr hatte er 56° LL bei 32°( =+24 ) außen auf der Döttinger.
Und bei 32° außen hab ich noch keine Daten vom Wagner.Vermutlich wird er auch auf ~50°(+18) ansteigen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
vorläufiges Fazit:
der Wagner LLK wird auf jeden Fall ausgebaut!
ich frag mich nur noch ob es sinnvoll ist das Teil eintragen zu lassen weil ja Teilegutachten hat....
was man hat an Eintragung hat man....
obwohl
ich bau auf jeden Fall wieder zurück und auch den Klimakühler an die Front,nicht im Sandwich...weil die Lüfter laufen ja fast ständig auch ohne Last...das führt auch zu Problemen...
Ich wollte das nicht eskalieren lassen, hab ich mir geschworen mit dem Insignia wo ich ihn gekauft hatte.
Aber genau auf dem Wege bin ich damit.
Wenn dann überlege ich mir den do88 LLK zu kaufen,der ist nicht 65 mm dick sondern angeblich 50 mm ....und überlegen mit der Wasserkühlung
Ein Umbau vom Wärmetauscher Öl/Wasser ist ja auch exotisch...du kannst das kaufen von RedHead....aber null Infos...und passt ja nur für VW....und benötigst ja auch noch ein Ölthermostat...
solch Adapterplatten/Einheit gibts für wenige Motoren....

ich sollte mich besinnen..........
eigentlich wärs noch geiler mit nen Calibra Turbo zum Trackday Nordschleife fahren........aber ich weiß nicht,da hast auch viel Hausaufgaben um Tracktool zu bauen.....und Restauration sowieso.....

grrrrrrrrrrrrrrrrr
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
meine allererste Runde NS mit Insignia war 9:54(full lap)....
und bin ~1 min schneller mittlerweile...
step by step
ich brauche auf jeden Fall noch weitere 100 Runden um so schnell zu sein wie man sich wünscht....
macht süchtig
und dann gibts immer noch viel zu lernen....
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Dich!

Ist der Insi dein Dayli??
Es ist generell sehr schwer die Mischung zu finden....
Mir geht es da ähnlich, wenn Du schneller wirst geht das mehr aufs Material...
Will man das bei einem Auto was auch "schön" bleiben soll??
Mein Astra ist dafür eigentlich auch viel zu schade weil alle Modifikationen eingetragen sind, was einen Haufen Geld gekostet hat und wenn ich ihn (sei es aus Selbstverschulden oder unverschuldet) zusammenlege war das alles für die Katz und ich kann das in diesem ausmaß nie wieder machen....

Aber ein extra Ringtool ist auch nicht ohne.

Wenn du den Cali erst einmal restaurieren muss bevor du aufbauen kannst stellt sich dann auch die Frage nach dem Werterhalt....
Machst es nur funktionell??, willst du das??, weil wenn ordentlich, dann teuer --> wieder die Werterhalt- Frage.

Ich finde jeden E36 Ringtool saugeil, aber wenn ich es selber aufbauen müsste wüsste ich nicht ob ich das dann übers Herz bringe ihn über die Strecke zu prügeln...


Fakt ist, wenn du keinen "Premium" Sportwagen hast, der für die Strecke getrimmt ist, ist es sehr schwer einen Alleskönner zu finden.
und wenn es dein Einziges Auto ist sowieso!
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Mein Astra ist dafür eigentlich auch viel zu schade weil alle Modifikationen eingetragen sind, was einen Haufen Geld gekostet hat und wenn ich ihn (sei es aus Selbstverschulden oder unverschuldet) zusammenlege war das alles für die Katz und ich kann das in diesem ausmaß nie wieder machen....
Naja, dann mußt du dir halt einen anderen Astra besorgen und machst dann nen Rahmentausch. Somit bleiben alle bisherigen Eintragungen erhalten!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Kann nur vom Corsa D OPC sprechen und da hat alles top funktioniert, bis nach 150000km ein Kolbensteg gebrochen ist. Voraussetzung ist, das die Software original bleibt. Hatte nur AGA und tlw LLK gemacht. Der erste Lader war da immer noch verbaut und hätte ich noch weiterfahren können.

Mit mehr Leistung gingen dann die Probleme dann los. Kupplung nach 6 Monaten hin, Turbo nach 12 Monaten usw. Das alles natürlich bei Rennstreckennutzung.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Grundsätzlich ein guter Gedanke!
Aber wenn dabei GfK Teile zu Bruch gehen die es nicht mehr gibt, wird das sehr aufwändig...

Ich hatte voriges Jahr einen Hasen abgeschossen, zum Glück zerriss es die Front "nur" in 2 Hälften und die paar (wirklich) kleinen Fetzen konnte der Spengler selbst herstellen bzw auffüllen.
Da es diese aber nicht mehr gibt musste ich den 1 1/2 fachen Kaufpreis in die Reparatur investieren, war nicht so toll.....


Aber bevor ich das durchziehe bau ich mir einen G zum Tracktool, da Platz zum abstellen vorhanden...
Und dann kommt gleich die Frage auf, ob man nicht etwas mit Hecktrieb aufbaut...
Ein Teufelskreis 😆
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Meine Aussage war auch eher auf die teuren und /oder heute nicht mehr möglichen Eintragungen bezogen. Der materielle Schaden ist je nach verwendeten Teilen natürlich auch nicht zu vergessen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Grüß Dich!

Ist der Insi dein Dayli??
Es ist generell sehr schwer die Mischung zu finden....
Mir geht es da ähnlich, wenn Du schneller wirst geht das mehr aufs Material...
Will man das bei einem Auto was auch "schön" bleiben soll??
Mein Astra ist dafür eigentlich auch viel zu schade weil alle Modifikationen eingetragen sind, was einen Haufen Geld gekostet hat und wenn ich ihn (sei es aus Selbstverschulden oder unverschuldet) zusammenlege war das alles für die Katz und ich kann das in diesem ausmaß nie wieder machen....

Aber ein extra Ringtool ist auch nicht ohne.

Wenn du den Cali erst einmal restaurieren muss bevor du aufbauen kannst stellt sich dann auch die Frage nach dem Werterhalt....
Machst es nur funktionell??, willst du das??, weil wenn ordentlich, dann teuer --> wieder die Werterhalt- Frage.

Ich finde jeden E36 Ringtool saugeil, aber wenn ich es selber aufbauen müsste wüsste ich nicht ob ich das dann übers Herz bringe ihn über die Strecke zu prügeln...


Fakt ist, wenn du keinen "Premium" Sportwagen hast, der für die Strecke getrimmt ist, ist es sehr schwer einen Alleskönner zu finden.
und wenn es dein Einziges Auto ist sowieso!
Muß nicht mein Daily sein,hab noch mein Meriva A vom Papa...

generell muß erstmal damit begonnen werden zum Neuaufbau vom Calibra....

gedanklich macht es mich im Moment müde...

ich war gestern mit mein Insignia bei 36-38° Außentemperatur "vorsichtig"unterwegs...im aktuellen unveränderten Zustand ohne Optimierung...wollte mal gucken was der Wagner LLK macht und obs kollabiert die Wassertemperatur....
Beide Werte waren eigentlich okay....aber das Auto fühlte sich an wie 70PS/100 Nm weniger an!
naja
also Beschleunigung auf Topspeed 250 lag Wasser bei 122°(125° mit Klima)
auf meiner kurvenreichen Heizstrecke durch den Wald max.150 kmh null Problem mit Wassertemperatur.
für Ottonormalheizer eigentlich ....er merkt nix davon wenn er nicht OBD Daten hat...

natürlich je länger Volllast anliegt....Adenau...Kesselchen.....bergauf....sind die härtesten Test sag ich mal....

kommt Zeit kommt Rat sagte mein Vater immer.....
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
35
Mach doch der Serien LLK rein und Seriensoftware wieder, fordere ein Motorschaden doch nicht raus☹️
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Warum einen Schritt zurück gehen?

Wärmetauscher raus vernünftige Wasser und Ölkühler rein und Problem gelöst..
 
A

A16LES

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
35
kommisch das sein Insignia kein Oeltemperaturfühler hat?
Sollte jeder haben!!
Der J OPC hat es nicht
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Warum einen Schritt zurück gehen?

Wärmetauscher raus vernünftige Wasser und Ölkühler rein und Problem gelöst..
du sagst das immer so einfach.Es gibt da nix plug&play zu kaufen.Den Wasserkreislauf abzuklemmen wäre das einfachste.Aber du mußt da irgendwie irgendwo in dieses Teil Dash Anschlüsse einbauen und noch ein Thermostat dazu verbauen...sonst pumpst du ewig kaltes Öl durch einen externen Ölkühler.Der Vorteil eines Wärmetauschers geht dann auch verloren das sich das Öl schneller erhitzt beim Warmlaufen des Motors.
Ich denke es ist einfacher den Wasserkreislauf besser zu kühlen.
An diesem Wärmetauscher zur Erklärung:
in der Mitte ist vom Kühler kommend Wasserzulauf und Wasserablauf(nicht angeschlossen hier)
Ölkanal vom Motorblock führt zum Ölfilter(hier sind auch Öldruckschalter und Zulaufleitung zum Turbolader einschraubbar)
Vom Ölfilter zurück in den Motorblock...
 

Anhänge

  • image-186.jpg
    image-186.jpg
    405,2 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ich hab mir mal den Wasserkreislauf dazu angeschaut...so optimal ist das ja nicht.Das läuft im Bypass um den Kühler herum.
Mir kommt da so der Gedanke das heiße Wasser vom Wärmetauscher in einen Zusatzwasserkühler im Radhaus zu schicken wie z.B. BMW M Modelle....
 

Anhänge

  • s-l500a.jpg
    s-l500a.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 14
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Besser bzw. Effizienter wäre einen zusätzlichen Ölkühler mit dran zu hängen..

Was auch geht,einen Luftschlauch direkt aus dem Fahrt auf den Wärmetauscher legen..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Besser bzw. Effizienter wäre einen zusätzlichen Ölkühler mit dran zu hängen..

Was auch geht,einen Luftschlauch direkt aus dem Fahrt auf den Wärmetauscher legen..
ja ich weiß doch.
Ich will ja möglichst eine Eskalation vermeiden.Ein LLK p&p reinhängen ist jetzt nicht das Problem...
Ich fahr das Ding schon 6 Jahre und hab vom Motor eigentlich bisher null Plan!alles Serie geblieben motormäßig .Letzten Sommer Herbst kamen dann die Überlegungen mit Phase 1....Sachs Performance Kupplung...
Hab mir jetzt erstmal sämtliche Bilder aus dem Internet gespeichert vom Motor um zu sehen was ist da so alles dran,wie funktioniert dies und das und wofür...
einfach interessehalber meine Gedanken zu machen...
was ich letztendlich alles verändere fürs nächste Jahr oder wieder downgrade ...weiß ich jetzt noch nicht.
Bisher wars ja relativ sorglos...1x im Jahr Trackday fahren....und im Alltag kutschieren oder mal die Sau rauslassen und das Teil einfach in die Garage stellen und nix schrauben zu müssen habe ich sehr genossen...1x jährlich zum Kundendienst und Haldex Öl wechseln lassen und gut ist...und zum nächsten Trackday neue Bremsscheiben und neue Reifen drauf...

eine Luftzufuhr zum Wärmetauscher ist keine schlechte Idee.Da ist ja ein Schutzblech drum rum...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Fakt ist, wenn du keinen "Premium" Sportwagen hast, der für die Strecke getrimmt ist, ist es sehr schwer einen Alleskönner zu finden.
und wenn es dein Einziges Auto ist sowieso!
jeder OPC mußte ja 10tkm Dauertests NS fahren ohne das was kaputt geht bevor in Serie gehen darf...aber diese Dauertest sind halt auf 80-90% Auto quälen ausgelegt hab ich mal gelesen....
Serie funktioniert das ja auch,abgesehen von der hochgepriesenen Brembo Bremse,die auch bei werksneuen Astra J OPC nach 10-15 Runden ordentlich zu schlagen anfangen...und nach 3 Runden die Reifen zu schmieren anfangen...(meine Erfahrung bei Opel Fahrtraining)
und ein Premium Sportwagen ist auch nicht von Haus aus renntauglich.
Ich meine jetzt nicht ein nagelneuen 911 er GT3 RS...da mußt du schon fahrerisch ganz hohes Niveau fahren können um das Gerät artgerecht zu quälen...
 
Thema:

techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Oben