techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Diskutiere techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; sreenshot dieses Jahr
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
sreenshot dieses Jahr
 

Anhänge

  • Screenshot_20230610_214026.jpg
    Screenshot_20230610_214026.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20230610_214330.jpg
    Screenshot_20230610_214330.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 5
  • Screenshot_20230610_215148.jpg
    Screenshot_20230610_215148.jpg
    285,3 KB · Aufrufe: 5
  • techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Anzeige

Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich hatte mit dem Wagner am Anfang auch höhere Wassertemperaturen. Hab dann versucht, mit einem anderen Thermostat rumzuspielen, aber so richtig bringt das nix.

Wichtig ist, so banal es klingt, den Motorraum zu be und entlüften. Kühle Luft rein, warme raus. Habe vorne am Einlass ne Öffnung reingedremelt, wo dann dahinter normalerweise die original Ansaugung für die Saugmotoren und 1.3 Diesel ist. Die kühlt nicht nur den Ansaugschlauch zum Lader, sondern geht auch Richtung Ölkühler/Wärmetauscher der über dem Krümmer ist. Hinten diese Gummilippe Richtung Windschutzscheibe mache ich auf der Renne ab. Dauert 1s die zu entfernen. Alltag ist nich so geil ohne zu fahren, weil sonst die Luft für die Innenraumlüftung zu warm ist.

Dazu noch einen dickeren Wasserkühler von Courtenay (original 28mm tief, Courtenay 40mm).
 

Anhänge

  • 20160720_141141.jpg
    20160720_141141.jpg
    391,4 KB · Aufrufe: 7
  • 20190327_152813.jpg
    20190327_152813.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 7
  • 20190610_162650.jpg
    20190610_162650.jpg
    187,8 KB · Aufrufe: 6
  • 20190610_161845.jpg
    20190610_161845.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 7
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Ich wohne ja nur 35min. vom Ring und gefühlt steht hier in jeder 6 Garage ein Ringtool.

Was die Jungs die das schon seit Jahren machen zuerst verbauen ist wirklich Öltemp,Öldruck,beim Turbo Abgastemp und wenn möglich Getriebeöltemp.

Dann Öl/Wasserwärmetauscher raus und beides separat und so groß wenn es möglich ist das Öl und Wasser selbst im Sommer nach mehreren Runden um 90Grad liegen.
Öl wird gern das 5W50 genommen bei den modernen Motoren wo sonst 5W30 etc. Drin ist.

Luftleitbleche aus 1,5mm Alu.
Be und Entlüftung des Motorraums.

Kühlwasser fahren hier viele Das Zeug von Evans.
Oder auch Zusätze von Water wetter zb.
Das schlimmste ist für die meisten,wenn Kühlwasserschläuche platzen und durch das verlorene Kühlwasser Unfälle passieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
die hintere Gummilippe hab ich schon entfernt am Ring....ja da flimmert die Luft wenn man steht und auf die Motorhaube blickt 😎
Bin ja bei Schmitz im Hotel Am Tiergarten immer untergebracht...hatte mich auch mit Beat Schmitz unterhalten(fährt aktuell VLN mit BMW)...der hatte mir auch was von Evans erzählt das die Rennautos damit befüllt werden...
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Japp das Evans soll sich weniger ausdehnen usw..
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
schön das für dein Auto passenden Kühler gibt...
Ich suche schon ne Weile für meinen...
anscheinend hat Klasen einen Vollalukühler vom Saab 9-3 2,8 T genommen.Die Grundabmaße sind kleiner als Serie.Klasen hat da auch Halter selbst angeschweißt so wie es aussieht.
Was noch ein Problem darstellt ,der OPC hat wegen dem Ladeluftschlauch den Wasseranschluß mittig...und alle Vollalukühler(mit beifahrerseitig Wasserzulauf oben) haben den Wasserauslaß unten wo der LL Schlauch fahrerseitig ist...
 

Anhänge

  • saab kühler 28 turbo.jpg
    saab kühler 28 turbo.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 1
  • thumb.jpg
    thumb.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 1
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Viel wichtiger schmeiß wenn du hast den Wärmetauscher raus..
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Gab/Gibt es nicht einen Wasserkühler von DO88 für den Vectra OPC?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Auch wenn nicht es schadet nicht und du hast was Wasser und Öltemp angeht Ruhe...Bevor der Thread mit dem Motorschaden kommt.
🙈🙈
ich verstehe nicht was das bringen soll.Von was fürs Teil redest du?
Es gibt die Möglichkeiten
-original LLK wieder rein
-testen was luftführende Maßnahmen bringen
-anderer LLK
-anderer LLK mit größerem Wasserkühler( anscheinend mit Anpassungsaufwand)
wenn die Lust für den ganzen Kram nicht vorhanden> org.LLK wieder rein...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Gab/Gibt es nicht einen Wasserkühler von DO88 für den Vectra OPC?

gabs mal ja
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Viel wichtiger schmeiß wenn du hast den Wärmetauscher raus..
Warum sollte man das tun? Der im Corsa OPC verbaute funktioniert top. Gibt sogenannte Sportautos die gar keinen haben und dadurch überhaupt nicht in der Lage sind, einen Trackday durchzuhalten, weil die Öltemperatur en viel zu hoch sind. Z.b. Toyota GT86/ Subaru BRZ. Ohne Ölkühler absolut nicht Ringtauglich.

Das Problem ist nicht, das daß Öl das Wasser erhitzt, sondern umgekehrt. Also sollte man erstmal die Wassertemp runter bekommen.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Warum sollte man das tun? Der im Corsa OPC verbaute funktioniert top. Gibt sogenannte Sportautos die gar keinen haben und dadurch überhaupt nicht in der Lage sind, einen Trackday durchzuhalten, weil die Öltemperatur en viel zu hoch sind. Z.b. Toyota GT86/ Subaru BRZ. Ohne Ölkühler absolut nicht Ringtauglich.

Das Problem ist nicht, das daß Öl das Wasser erhitzt, sondern umgekehrt. Also sollte man erstmal die Wassertemp runter bekommen.
Wenn der raus ist reicht der normale Wasserkühler meist aus.
Dann verbaust einen großen Ölkühler mit Thermo oder auch ohne je nach sonstiger Nutzung des Autos und Ruhe ist..😊
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
ich verstehe nicht was das bringen soll.Von was fürs Teil redest du?
Es gibt die Möglichkeiten
-original LLK wieder rein
-testen was luftführende Maßnahmen bringen
-anderer LLK
-anderer LLK mit größerem Wasserkühler( anscheinend mit Anpassungsaufwand)
wenn die Lust für den ganzen Kram nicht vorhanden> org.LLK wieder rein...
Wenn du wovon ich ausgehe Serie einen Wasser/Ölwärmetauscher hast und du schmeißt das Ding raus.
Hast du zwei komplett getrennte Kühlsysteme für Wasser und einmal Öl.
Dann heizt das Öl das Wasser nicht mit auf und andersrum.
Vorallem wenn dein Wasser schon so heiß war,wer weiß wie heiß dein Öl war und dann was fährst du 5W30?
Dann einen großen separaten Ölkühler rein und Ruhe ist...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
du hast Recht,scheinbar hat der einen Wärmetauscher wassergekühlt.Hab ich nicht gewusst.
 

Anhänge

  • Ölkühlera.jpg
    Ölkühlera.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 12
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.284
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Genau und das raus oder es gab auch von Redhead eine Adaptergeschichte dafür ,da konntest dann direkt noch einen separaten Ölkühler anschließen.
Muste mal bei YouTube gucken,war allerdings für VW T5/T6 die auch die Temperaturprobleme wegen dem Tauscher haben..

Und jetzt kannste dir ja vorstellen wenn dein Öl 140Grad hat oder mehr warum dein Wasser kocht.😅
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ja das will ich ja nicht abstreiten.
Serienmäßig geht das alles noch mit dem Kühlhaushalt....
Wagner LLK hängen auch viele Leute rein...aber kaum einer fordert das Teil so richtig und diese Kacke mit den Temperaturanzeigen stellt einen plötzlich vor Probleme. Wasseranzeige ist ja nur aktiv 50-90° und entweder 90 oder 130°...
Öltemperatur,keine Ahnung,wie die ermittelt wird.Ein Temperaturfühler ist ja nicht zu finden am Motor.Wird wohl von der Wassertemperatur abgeleitet ..128° stand da mal an....beim ausrollen Döttinger Höhe.
 
Thema:

techn.Check/Upgrade vor Rennstrecke Insignia OPC

Oben