Taugen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstang von ATP ??

Diskutiere Taugen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstang von ATP ?? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; also ich hole mir meist immer die meyle hd quali die ist verstärkt und ist vom preis auch deutlich günstiger als orginal. bin mit den teilen echt...
vectra_daniel

vectra_daniel

Dabei seit
06.04.2004
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
also ich hole mir meist immer die meyle hd quali die ist verstärkt und ist vom preis auch deutlich günstiger als orginal. bin mit den teilen echt super zufrieden.
gruß daniel
 
  • Taugen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstang von ATP ??

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
die Frage gabs schonmal nach ATP ebay Händler...ich hatte mal ne billige Ölwanne für 1,6 er gebraucht...hab auch von ATP bestellt...war billig Ware,Löcher hatten nicht gepasst,mußte nachbohren.
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Ich hab mir Stabihalter und Traggelenke und Spurstangenköpfe da gekauft, hatte alles gut gepasst und hält bis jetzt ca 2000 km...
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Meine Erfahrung:

Ja, die Teile taugen was.
So ca. 5-20tkm lang danach braucht man Neue. :lol:

Ich kaufe nach vielem experimentieren mit (ebay) Billigteilen nur noch "Markenware" (aber auch nicht Opel), da das viele Schrauben auf Dauer nervt, da die Billigteile eine sehr begrenzte Haltbarkeit haben...

Meine Traggelenke hatten außerdem ein zu langes Gewindeteil wodurch man die Mutter nur noch bei ausgebauter Antriebswellen rausbekommen hat. Habs dann abgeflext.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
ich habe bei ATP mal wegen Calli und Kadett Querlenken angrufen. Wollte wissen was das für Teile sind - können sie nicht sagen, lassen sie selber in Italien herstellen.

Wer mir nicht sagt was er mir verkaufen will verkauft mir gar nichts.

Hier im Forum wurde ja mal geschrieben das Lehmförder gut und Erstausrüster war. Aber da stellt sich die Frage ob die Firma welche in der 80zigen Kadett Querlenker herstellte dies heute immer noch gleich gut macht oder einfach auch nur billig Schrott labelt.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
ich kauf bei Gelenken vorzugsweise Moog, also ich meine ich fahr die Traggelenke von denen seit 5Jahren!!! Die sind absolut top für das Geld

LG Dennis
 
connectab

connectab

Dabei seit
31.07.2008
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Also ich hab vor knapp 4000km Traggelenke von ATP bei mir im C-Corsa verbaut und bis jetzt keine Probleme damit.
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Aber da stellt sich die Frage ob die Firma welche in der 80zigen Kadett Querlenker herstellte dies heute immer noch gleich gut macht oder einfach auch nur billig Schrott labelt.
Sie sind zumindest fast die einzigen, die originale technische Zeichnungen etc. pp. zur Verfügung haben. Die anderen Kopieren bloß.
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Wer mir nicht sagt was er mir verkaufen will verkauft mir gar nichts.


Kein guter geschäftsmann wird dir seine Zulieferer nennen, am besten noch mit Adresse und Tel.nr.... :roll:

Dann würden alle direkt bestellen und das ist nicht im sinne eines erfolgreichen unternehmens
 
x-treme_C20LET

x-treme_C20LET

Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fritzlar
Domlager von ATP nach 4500km.....



Gruß
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
ich habe bei atp mal nen satz spurstangenköpfe gekauft, sin d jetzt knappe 5000km alt, haben noch kein spiel, aber das gummi wird porös, also der brüller sind die nicht, hab aber noch nen satz liegen falls das gummi dann bald reisst. aber ich habe für beide grad mal 20 euro mit versand bezahlt, im zubehör hier umme ecke sollten 2 knapppe 55 euro kosten. das war mir dann doch zuviel, aber werds nun wohl doch irgendwann mal machen müssen mit den dingern
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Macht ja auch Spaß regelmäßig Spurstangenköpfe wie Öl zu wechseln. Und jedes Mal die Achsvermessung. Die reißenden Manschetten sind doch typisch für den Asia-Fake-Müll.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Dann müsst ihr mal eure Karren wieder nen Stück höher machen. Sowas passiert wenn kein Restfederweg mehr vorhanden ist (wie auch bei 70, 80 oder 90 mm Tieferlegung) und der restliche Schlag immer ins Domlager geht. Fahrwerksteile nur von Boge und/oder Lemförder.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
.... auf Asia Schrott kann man auch Lehmförder draufschreiben. Kaufe da wo du dem Händler vertraust.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Lemförder ist so ziemlich das beste was Du bekommen kannst. Sicher gibt es auch Plagiate, diese sind aber meinst an dem doch sehr günstigeren Preis gegenüber dem echten zu erkennen. Ich für meinen Teil hab die Schni Schna Schnauze gestrichen voll von den billig Kram aller Mapco, Meyle, NK oder wie sie alle heißen. Das fährt 20 tkm und dann kann man wieder tauschen.

Da fällt mir noch TRW ein. TRW kannst auch noch kaufen. Kann man mit Lemförder gleich setzen.
 
Thema:

Taugen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstang von ATP ??

Taugen Traggelenke, Spurstangenköpfe, Koppelstang von ATP ?? - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Reise- / Urlaubsplanung: Hallo zusammen. Ich habe eine Frage die nicht soo richtig hier rein passt, aber trotzdem meiner Meinung nach doch hier richtig ist. Hier sind ja...
astra f caravan wird geschlachtet: hi so hatte das ja letztes jahr schonmal vor nur leider hatte es damals mit dem neuen auto net geklappt. habe heute meinen neuen gekauft und...
Astra G/Zafira - LLK mittig in Stoßstange: Hallo Forum! Jeder von euch kennt sicher den EDS Phase 2 LLK! Da ich mit diesem LLK bei 21°C Aussentemperatur bei Volllast so gut wie immer...
Oben