Tankentlüftungsventil anschlüsse

Diskutiere Tankentlüftungsventil anschlüsse im C20LET Forum im Bereich Technik; HI, habe gestern meinen Motorumbau auf C20let fertiggestellt. Nun ist mir allerdings aufgefallen das an meinem Tankentlüftungsventil (Tank Vent...
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
HI, habe gestern meinen Motorumbau auf C20let fertiggestellt.
Nun ist mir allerdings aufgefallen das an meinem Tankentlüftungsventil (Tank Vent Valve) die Anschlüsse vertauscht sind.
Der Motor läuft, allerdings stellt sich mir jetzt die Frage warum er so funktioniert bzw was dieses ventil genau macht und ob ich die Anschlüsse wieder richtig anschliessen soll.
Ist bestimmt ne sau dumme Frage allerdings traue ich mich trotzalledem diese zu stellen.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Eigentlich ists wurscht wie es angeschlossen ist, da es im Betrieb nur beide Schläuche miteinander "verbindet".
Bei manchen musst nur aufpassen, da die nen Entlüftungsanschluss haben, aber das vom LET hab meines Wissens nur 2 Anschlüsse, und die Entlüftungsstelle kann man net benützen.
Wenn dass Ventil öffnet, werden Kraftstoffgase die vorher den Aktivkohlefilter durchwandert haben dem Ansaug zugeführt und somit auch der Verbrennung zugeführt.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich habe an diesem Ventil auch leider einen sehr dünnen schlauch angeshclossen, ist es wichtig das dort ein schlauch mit grossem durchmesser angeschlossen ist=?
habe jetzt so eine PLastik unterdruck leitung dran.

gruss
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Naja, gute Frage. Werden sich schon was gedacht haben damals über den Querschnitt des Schlauches, aber normal dürfts kein Prob sein wenn dein neuer net allzuklein ist.

So, muss etz weiter.
Guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nun ist mir allerdings aufgefallen das an meinem Tankentlüftungsventil (Tank Vent Valve) die Anschlüsse vertauscht sind.
Der Motor läuft, allerdings stellt sich mir jetzt die Frage warum er so funktioniert bzw was dieses ventil genau macht und ob ich die Anschlüsse wieder richtig anschliessen soll.

Also es sollte schon richtig herum angeschlossen sein, da es nur in eine Richtung durchlässt. Also den Benzindampf vom Aktivkohlebehälter in den Ansaugtrakt reinleitet.
Andersherum würde dir der Ladedruck über das Ventil verloren gehen.
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Also ich glaub net dass das Ventil in eine Richtung sperrt, müsst ich aber nochmal nachschaun.
Das Ventil wird normal eh net geöffnet wenn Ladedruck anliegt.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich werde auf jeden fall mal ausprobieren den schlauch richtig herum anzuschliessen.
Hat sonst jemand eine idee warum ich nur sporadisch mal heftige aussetzer bei ca 4500 umdrehungen habe. Diese kjommen aber echt nur so alle 30km mla vor und auch nur bei vollast.
Fahre 2 Benzinpumpen mit einem Catchtank.
Phase 2von KLasen mit grossen LLK, erhötem benzindruck und neuen Kerzen
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Evtl. ziehts dir den Ansaugschlauch zusammen. Hast nen Fehler im Fehlerspeicher?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Oder Kontaktabstand der Kerzen zu groß oder die falschen Kerzen oder der Ansaugschlauch oder zu fett oder zu mager!
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
eigentlich sollte der motor richtig abgestimmt sein
kerzen sind 4 tkm alt. Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, allerdings geht auch die MKL nicht an.

kann es denn nicht vielleciht wirklich von dem zu dünnen schlauch kommen?
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Ne, von dem net, aber wennst meinst dann mach doch einfach maln dickeren Schlauch hin, wennst eh schon n schlechtes Gewissen deswegen hast. Schau dir mal den Ansaugschlauch an!
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
ja das mit dem ansaugschlauch hat mir auch mal KLasen gesagt, allerdings war von dem besagten sich zusammenziehen nichts zu sehen auf dem prüfstand. Werde auf jeden fall morgen erst mal nen dickeren schlauch einbauen und schauen ob es weg ist. Nur leider ist das Wetter zur Zeit scheisse und der Fehler taucht nur alle paar KM mal auf, wenn überhaupt.

gruss
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Kann mal einer der das Tankentlüftungsventil rausgeschmissen hat sagen ob er damit Probleme beim Tüv hatte, oder ob es sonst irgendwelche Nachteile gab??

Ich würds gerne ganz rausschmeißen, aber ich weis nicht wie kritisch das beim Tüv ist..
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Also das wenn dein Tüv-Prüfer sieht, dann ist er ein "Prüfergott". Des checkt der nie, ich kenn keinen der darauf achtet. Bei der AU sollte das bei der Sichtprüfung auffallen, aber glaub mir, des sieht keiner!
Nachteile, bis auf die Tatsache dass du deinen Tank in der Umwelt entlüftest gibst normal keine. Bei den Vergasermotoren wars ja genauso.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Also habe jetzt mal nen dickeren schlauch eingebaut, leider immer noch das Buckeln ab und an. Das kann echt nicht wahr sein. ich werde noch bekloppt.
Hat jemand sonst noch ideen was ich machen kann um das problem in griff zu bekommen?

gruss
 
Thema:

Tankentlüftungsventil anschlüsse

Tankentlüftungsventil anschlüsse - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Kühlerproblem Astra F C20let: Hallo Ich habe folgendes Problem. Habe heute den Motorumbau, also c20let in Astra F Cabrio fertiggestellt. Wenn man das schon so nennen darf...
C20XE 2.8er Motronic Motorumbau Kein Zündfunken: Servus, um einige Fragen vorher schon beantworten zu können, schreibe ich erstmal alles wichtige :) Ich habe einen Astra F Sport BJ 96 1.8 16v...
Oben