Svg verliert Öl am gehäuse unten?!??

Diskutiere Svg verliert Öl am gehäuse unten?!?? im Antrieb Forum im Bereich Technik; so guten morgen nächstes problem hab gestern ein svg eingebaut gebraucht gekauft übers forum (wieder 1 euro gespart) das teil sollte eigetnlich...
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
so guten morgen

nächstes problem

hab gestern ein svg eingebaut
gebraucht gekauft übers forum (wieder 1 euro gespart)
das teil sollte eigetnlich ganz sein
und jetzt das

eingebaut letzte woche - gestern befüllt und siehe da
tritt öl unten am gehäuse aus- und das nicht gerade wenig - fahrzeug wurde noch nicht mal bewegt, also öl noch kalt

an einen von den 2 kanten auf der unteren seite an der zwischenplatte

denk mal das dies plan sein sollte vll noch mit dichmasse versehen


bekannter defekt?
und zum entsorgen?

grüße
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
das ist kein bekannter Defekt.
Man muß erstmal sicher sein das es VG Öl ist oder vielleicht Hydrauliköl wo von oben runterläuft bei beschädigtem O-Ring.Ist der Motor gelaufen ja oder nein?
ich kann mir nicht vorstellen das Ölverlust am Gehäuse Druckkolben nach außen auftritt,das gabs noch nie hier zu lesen!
Wenn dann ist es defekt bzw ist nachträglich geöffnet gebastelt worden am VG vom Vorbesitzer!
achte auf Verblombung!ein SVG von Hürlimann ist verblombt und nummeriert!da kannst du dich auch informieren über den Werdegang von deinem erworbenen VG


:wink:
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
habe von Calibrac20letDBR ausm forum das getriebe
dieses is nummerriert

mit WH 05 03 ... ...

angeblich ein svg

aber warum soll öl davon laufen

o-ring zwischen vgt und f28 ist dran und auch ganz und soweit weich

verblombt heißt?
die schrauben die das getriebe zusammenhalten sind normale 8er? schrauben also 6er inbus glaube ich

und der hürlimann sagt anscheinend nicht viel zu solchen teilen
ka was ich jetzt weiter machen soll
von oben kommts eigetnlich nicht

läuft immer unten schon aus der kante raus- bei der platte? wo die nummer bzw kennzeichnung von hürlimann eingeschlagen ist


fahrzeug ist noch nicht gelaufen
da der motor noch nicht ganz fertig ist bzw ladeluftverrohrung
vll heut abend...
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Verblombt heißt das durch diese Imbusschrauben wie du erwähnt hast, Löcher reingebohrt sind womit 2 Schrauben miteinander verblombt sind. Selbst auf den Blomben sind seine Initialien...! :)
Wenn du keine Blomben mehr dran hast, ist es defenitiv von jemand anderen bereits geöffnet worden.

Ruf beim Walter einfach an ob es überhaupt von Ihm ist, dann erfährst du auch welche Viscofüllung verbaut ist und wieviel es überträgt und was alles dran gemacht wurde. Lass dich nicht immer erschrecken von Leuten...!

Aber wenn im Stand bereits dort Öl raus läuft ist dort etwas im argen!!! :shock:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nur hält die Plombe nicht ewig. Wo ich mein Hocker gekauft habe, war die Plombe noch dran. Nu is se aber schon seit geraumer Zeit ab. Will damit nur sagen das es nichts heißen muss wenn die Plombe ab is.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Da hast du Recht aber die Schrauben sind ja zudem noch komplett mit Kleber ausgefüllt, dass müsste zumindest aber noch vorhanden sein....
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Jup, so ne silikonartige Masse ist da noch dran.

Ich hab immer noch nicht verstanden wo Du ne Leckage hast. Meins ist auch ölig und zwar am Deckel vom Winkeltrieb. Es gibt da noch ein Ablaufbohrung zwischen den 2 Simmeringen. Die beiden Simmeringe sitzen im VG. Einer dichtet das F28 zum VG ab und der andere das VG zum F28. Da zwischen ist eine Bohrung damit das Öl ablaufen kann wenn einer der Simmeringe defekt ist.

Ich vermute das bei mir der Simmering vom F28 zum VG defekt ist, da sich der Ölstand im VG trotz mehrmaligr Kontrolle nie geändert hat.
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Doch,das ist ein bekannter Defekt :oops: :oops:
Das ist mir vor Jahren auch mal passiert.
Die Schraubenlängen sind leider unterschiedlich und wenn mann
die Hinteren ich nenne Sie jetzt mal Stützschrauben verwechselt,
ist die untere zu lang.Damit sprenge ich das Gehäuse-->Riß-->Öl

Tja,das ist das Lehrgeld im Job
(ist aber danach N I E mehr passiert) 8) :lol:

Mfg
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
verteilergetriebe hat einen riss! unten links in fahrtrichtung gesehen!
da die schraube eingesetzt ist!

also vollschrott
und jetzt bin ich richtig sauer!
700 euro für was das top sein soll

bilder hab ich kann sie nur nicht einstellen
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Haste Recht!
Da geht nur wegschicken.Vielleicht hat der der Tuner ja ein gebrauchtes
Gehäuse zum umbauen :cry:


Mfg
 
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
hab ein intaktes verteilergetriebe...
das will ich nicht zerlegen

ich brauch jetzt ein anderes
hab keine lust mehr das 5mal noch zu tauschen...

zefix

gema und hürlimann hat mir noch nicht geschrieben...
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Schön, das sich der Verkäufer, der ja hier schon namentlich benannt wurde, mal dazu äußert! :roll:
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!
Die Bilder sind ja schon und gut,aber vielleicht könnte man ja mal
einzeichnen,wo es GENAU herkommt.Wenn es nicht vom Hauptgehäuse
(vorne)kommt,ist es doch in einer 1/2 Std gemacht.

Mfg :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
also verblombt ist das VG nicht mehr! und der Verdacht liegt nahe das es auch geöffnet wurde...
so wie das aussieht(sieht so aus als würde ein Riß durch das Druckgehäuse gehen,wo die Zahlen eingeschlagen sind)
vermute ich das das Gehäuse vom Druckkolben gesprengt wurde durch defekten Druckspeicher.

edit:hab ein Bild gefunden mit ner Blombe
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Schön, das sich der Verkäufer, der ja hier schon namentlich benannt wurde, mal dazu äußert! :roll:

Sorry habe den Thread erst gelesen habe auch schon mit Fahrinurlaub diesbezüglich telefoniert, bei mir war das VG noch intakt nachdem Ausbau ich hatte ja auch noch öl drin und es hatte nicht geleckt!!

Er hat aber auch nicht mit rein geschrieben das das Packet beschädigt war oder besser gesagt die Holzplatte auf der ich das VG auf geschraubt habe gebrochen ist und das hat er mir auch erst am Telefon gesagt!!!

So und er hatte mir auch bloß vor ein paar Wochen geschrieben das wohl einpacket angekommen ist und das wohl das VG von mir ist!!!

Kann es auch sein das es durch den Versand schaden genommen hat das es zu spannungen im Material gekommen ist???

PS: Und das mit dem Geld habe ich auch schon mit ihm geklärt!!!

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
aha Versandschaden
ist das dann vielleicht diese markierte Stelle wo beschädigt ist? dann gilt das mit meiner vorigen Vermutung nicht mehr...
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
aha Versandschaden
ist das dann vielleicht diese markierte Stelle wo beschädigt ist? dann gilt das mit meiner vorigen Vermutung nicht mehr...


Also er hatte es mir so geschildert das es an der schraube ist bilder wollte er mir noch per Mail zukommen lassen mehr weiß ich bis jetzt nicht!!!

MfG
 
Thema:

Svg verliert Öl am gehäuse unten?!??

Svg verliert Öl am gehäuse unten?!?? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben