
Liquid Silver
- Dabei seit
- 29.12.2003
- Beiträge
- 584
- Punkte Reaktionen
- 5
Ich weiß, dies ist wieder ein "Ferndiagnose" Thread und somit sicherlich schwierig, aber ich weiß nicht so recht, wo ich die Suche ansetzen soll, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem...
Peripherie:
Vmax Evo310, C20LET, Schweizer LLK, 50er Verrohrung, Pierburg an orig. Kabelbaum, Z-LET E-Düsen, F5DP0R mit orig. Elektrodenabstand, Vmax Benzindruckregler @4bar, Vmax Wastegate, K16 (Sitzring)
was immer schon war:
seit ich den C20LET in o.g Konfiguration fahre (> 1 Jahr!), habe ich Aussetzer gehabt, wenn ich Volllast gegeben habe und der Tank im Reservebereich war (noch kein Tanksymbol an!).
Habe mir das immer mit Luftansaugung durch Strudelbildung des Benzins im Tank erklärt.
Durch rechtzeitiges Tanken dieses Problem verhindert, war auch immer ein guter Indikator zum dringenden tanken :wink:
aktuelles Problem:
seit kurzem habe ich Aussetzer (Motor stuckert, klingt als läuft er auf 3 Pötten) wenn ich höhere Geschwindigkeiten auf der AB in Teillast halten möchte. D.h. ich beschleunige problemlos auf 200km/h unter Vollast, möchte diese Geschwindigkeit bei Halbgas halten -> Motor bockt (alles 6. Gang).
Gebe ich erneut Vollgas dauert es 1-2 Sekunden Stottern und er läuft wieder rund und beschleunigt.
Bei Geschwindigkeiten unter 140-160 km/h war o.g. Phänomen auch nicht zu beobachten...
Dies trat anfangs nur bei Tankfüllung < 1/4 voll auf, weshalb ich den Fehler in der Benzinzufuhr gesucht habe.
Finde dort aber nichts. Fahre die große Pierburg Außentank, Innenpumpe durch Röhrchenumbau ersetzt. Benzinfilter ist relativ neu (2 Jahre alt)
Am WE kam der Fehler aber auch bei fast vollem Tank ?! Das kann ich mir nunmehr überhaupt nicht mehr mit mangelnder Spritversorgung erklären.
Wurde dann aber auch immer schlimmer bei abnehmendem Tank (ca. 1/2 voll). Nachdem ich von der AB runter bin ließ er sich nicht mal aus dem Stand auf 50km/h ohne Stottern und Aussetzer beschleunigen. Nach Volltanken lief er plötzlich wieder ohne Probs (dann auch höhere Geschwindigkeiten und Teillast Tempo halten).
Beobachte das Phänomen nur auf (ruhigen) AB-Fahrten. Auf (durchaus sportlichen) Landstraßenfahrten kann ich den Tank bis auf Reserve ohne Probleme leerfahren.
Keine MKL!
Bin ratlos. :roll:
Peripherie:
Vmax Evo310, C20LET, Schweizer LLK, 50er Verrohrung, Pierburg an orig. Kabelbaum, Z-LET E-Düsen, F5DP0R mit orig. Elektrodenabstand, Vmax Benzindruckregler @4bar, Vmax Wastegate, K16 (Sitzring)
was immer schon war:
seit ich den C20LET in o.g Konfiguration fahre (> 1 Jahr!), habe ich Aussetzer gehabt, wenn ich Volllast gegeben habe und der Tank im Reservebereich war (noch kein Tanksymbol an!).
Habe mir das immer mit Luftansaugung durch Strudelbildung des Benzins im Tank erklärt.
Durch rechtzeitiges Tanken dieses Problem verhindert, war auch immer ein guter Indikator zum dringenden tanken :wink:
aktuelles Problem:
seit kurzem habe ich Aussetzer (Motor stuckert, klingt als läuft er auf 3 Pötten) wenn ich höhere Geschwindigkeiten auf der AB in Teillast halten möchte. D.h. ich beschleunige problemlos auf 200km/h unter Vollast, möchte diese Geschwindigkeit bei Halbgas halten -> Motor bockt (alles 6. Gang).
Gebe ich erneut Vollgas dauert es 1-2 Sekunden Stottern und er läuft wieder rund und beschleunigt.
Bei Geschwindigkeiten unter 140-160 km/h war o.g. Phänomen auch nicht zu beobachten...
Dies trat anfangs nur bei Tankfüllung < 1/4 voll auf, weshalb ich den Fehler in der Benzinzufuhr gesucht habe.
Finde dort aber nichts. Fahre die große Pierburg Außentank, Innenpumpe durch Röhrchenumbau ersetzt. Benzinfilter ist relativ neu (2 Jahre alt)
Am WE kam der Fehler aber auch bei fast vollem Tank ?! Das kann ich mir nunmehr überhaupt nicht mehr mit mangelnder Spritversorgung erklären.
Wurde dann aber auch immer schlimmer bei abnehmendem Tank (ca. 1/2 voll). Nachdem ich von der AB runter bin ließ er sich nicht mal aus dem Stand auf 50km/h ohne Stottern und Aussetzer beschleunigen. Nach Volltanken lief er plötzlich wieder ohne Probs (dann auch höhere Geschwindigkeiten und Teillast Tempo halten).
Beobachte das Phänomen nur auf (ruhigen) AB-Fahrten. Auf (durchaus sportlichen) Landstraßenfahrten kann ich den Tank bis auf Reserve ohne Probleme leerfahren.
Keine MKL!
Bin ratlos. :roll: