Stottern & Aussetzer in der Teillast

Diskutiere Stottern & Aussetzer in der Teillast im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich weiß, dies ist wieder ein "Ferndiagnose" Thread und somit sicherlich schwierig, aber ich weiß nicht so recht, wo ich die Suche ansetzen soll...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ich weiß, dies ist wieder ein "Ferndiagnose" Thread und somit sicherlich schwierig, aber ich weiß nicht so recht, wo ich die Suche ansetzen soll, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem...

Peripherie:
Vmax Evo310, C20LET, Schweizer LLK, 50er Verrohrung, Pierburg an orig. Kabelbaum, Z-LET E-Düsen, F5DP0R mit orig. Elektrodenabstand, Vmax Benzindruckregler @4bar, Vmax Wastegate, K16 (Sitzring)

was immer schon war:
seit ich den C20LET in o.g Konfiguration fahre (> 1 Jahr!), habe ich Aussetzer gehabt, wenn ich Volllast gegeben habe und der Tank im Reservebereich war (noch kein Tanksymbol an!).
Habe mir das immer mit Luftansaugung durch Strudelbildung des Benzins im Tank erklärt.
Durch rechtzeitiges Tanken dieses Problem verhindert, war auch immer ein guter Indikator zum dringenden tanken :wink:

aktuelles Problem:
seit kurzem habe ich Aussetzer (Motor stuckert, klingt als läuft er auf 3 Pötten) wenn ich höhere Geschwindigkeiten auf der AB in Teillast halten möchte. D.h. ich beschleunige problemlos auf 200km/h unter Vollast, möchte diese Geschwindigkeit bei Halbgas halten -> Motor bockt (alles 6. Gang).
Gebe ich erneut Vollgas dauert es 1-2 Sekunden Stottern und er läuft wieder rund und beschleunigt.
Bei Geschwindigkeiten unter 140-160 km/h war o.g. Phänomen auch nicht zu beobachten...
Dies trat anfangs nur bei Tankfüllung < 1/4 voll auf, weshalb ich den Fehler in der Benzinzufuhr gesucht habe.
Finde dort aber nichts. Fahre die große Pierburg Außentank, Innenpumpe durch Röhrchenumbau ersetzt. Benzinfilter ist relativ neu (2 Jahre alt)

Am WE kam der Fehler aber auch bei fast vollem Tank ?! Das kann ich mir nunmehr überhaupt nicht mehr mit mangelnder Spritversorgung erklären.
Wurde dann aber auch immer schlimmer bei abnehmendem Tank (ca. 1/2 voll). Nachdem ich von der AB runter bin ließ er sich nicht mal aus dem Stand auf 50km/h ohne Stottern und Aussetzer beschleunigen. Nach Volltanken lief er plötzlich wieder ohne Probs (dann auch höhere Geschwindigkeiten und Teillast Tempo halten).
Beobachte das Phänomen nur auf (ruhigen) AB-Fahrten. Auf (durchaus sportlichen) Landstraßenfahrten kann ich den Tank bis auf Reserve ohne Probleme leerfahren.
Keine MKL!

Bin ratlos. :roll:
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Bist du dir sicher das dein "Röhrchenumbau" i.O. ist? Nicht das da was undicht ist und er bei relativ niedrigem Tankvolumen Luft zieht. Bei sportlicher Fahrt auf der Landstraße schwappt der Sprit ja gut im Tank, so das es möglich wäre das die Pumpe dann genug Sprit bekommt.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Bist du dir sicher das dein "Röhrchenumbau" i.O. ist? Nicht das da was undicht ist und er bei relativ niedrigem Tankvolumen Luft zieht. Bei sportlicher Fahrt auf der Landstraße schwappt der Sprit ja gut im Tank, so das es möglich wäre das die Pumpe dann genug Sprit bekommt.

Das war ja meine erste Vermutung. Habe ich als erstes kontrolliert...
Kann augenscheinlich nix erkennen. Dagegen spricht doch aber auch dass er bei Volllast wieder geht...Wenn er Luft zieht müsste er doch immer Luft ziehen, oder?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ich würde auf jeden Fall mal den Benzindruck komplett beim fahren messen am besten mit Beifahrer.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hallo,

Ich würde auch den Benzindruck messen wärend der fahrt! Ich hatte auch schonmal sowas ähnliches! Da hat die Pumpe einen weck gehabt! Die hatte nicht mehr vollen Druck gebracht! Könnte ja sein das deine Pumpe mal funktioniert und mal nicht! War bei mir auch ne Pierburg! Nach Pumpen wechsel war es weg!
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ich würde auf jeden Fall mal den Benzindruck komplett beim fahren messen am besten mit Beifahrer.
Ui, vergessen zu schreiben. Habe ne Benzindruckanzeige verbaut und diese bei den Rucklern beobachtet. Keine Druckschwankungen zu sehen (sofern die Anzeige dafür nicht zu träge ist)...

Stutzig macht mich die Tatsache, dass er bei Volllast läuft, wenn es an der Spritversorgung liegt müsste er doch immer bocken bzw. gerade dann oder nicht?

Werde wohl mal mit dem LMM anfangen
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Hallo Liquid,

ist ja echt bedauerlich das du selbiges Problem durchmachst wie ich,hatte auch ne EVO 310(bin froh das die weg ist),die lief gar nicht richtig,ständig stottern,mal MKL an ,dann wieder aus...echt nervig,auch Vorstellung des gesamten Fahrzeugs bei Vmax und DH-Exclusiv brachte keine Erfolge,nur Löcher im Geldbeutel....DSOP hat´s geschafft,Lambda war hin,hat man dort sofort bemerkt und nun fahre ich was vernünftiges. :oops: :wink:

LG Sandro
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Hallo Liquid,

ist ja echt bedauerlich das du selbiges Problem durchmachst wie ich,hatte auch ne EVO 310(bin froh das die weg ist),die lief gar nicht richtig,ständig stottern,mal MKL an ,dann wieder aus...echt nervig,auch Vorstellung des gesamten Fahrzeugs bei Vmax und DH-Exclusiv brachte keine Erfolge,nur Löcher im Geldbeutel....DSOP hat´s geschafft,Lambda war hin,hat man dort sofort bemerkt und nun fahre ich was vernünftiges. :oops: :wink:

LG Sandro

Also lag es doch an deiner Lambdasonde und nicht an der Software, oder?
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
...aber warum erkannten es die Tuner nicht,welche die Software verbauen,verkaufen etc.?
Zudem fuhr mein Wagen mit nem Steuergerät und ner Lotec Phase 3 sehr sauber...komisch wa? :lol: :lol:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Was hat die Software mit der Tagsform und dem Gedankengang eines Mitarbeiters zu tun ?
Wenn ein Mitarbeiter an einem Tag halt nicht auf diese Idee kommt bzw. nicht davon ausgeht das die Lambdasonde defekt ist, ist deswegen auch davon auszugehen das die verbaute Software schlecht ist?
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
..achja die Tagesform,aha,da entscheidet also die Tagesform darüber ob man heute Maurer sein kann/darf und morgen Tuner ist..logisch....ein Gesamtbericht wird noch folgen und ist zum Teil schon im entsprech. Erfahrungsbericht zu lesen...dann verstehst auch du es ... :wink:
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Möchte nicht, dass dies in einem Pro / Contra Vmax Thread endet.
Das Problem hat nix mit der vmax Phase zu tun! Lief 1 Jahr damit sehr gut und problemlos. Bin mit Vmax und auch dem technischen Support sehr zufrieden :wink:
Vermute den LLM, den ich die Tage mal tauschen werde.
Dann weiß ich mehr. Werde berichten :wink:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das war rein subjektiv von meiner Seite aus! Ich vertrete keine Tuner!
Ich fahre selbst die EVO 310 und habe seit einem Jahr KEINE Probleme! Auch der Service ist meiner Meinung nach hervorragend.
Ich habe allerdings auch direkt von Anfang an unter anderem eine neue Lambdasonde verbaut - ist ja bekannt das die nicht ewig halten und teuer sind die auch nicht. Aber die meisten sparen ja lieber und schieben dann wieder alles auf die Tuner.... Tut mir leid, ist meine Meinung.
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
@Liquid

..ausarten soll´s nicht,kein Thema.
Aber check mal die angesprochenen Dinge durch und dann solltes evtl. wieder passen.


@Cali

Check PN

LG Sandro
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
(...)Aber die meisten sparen ja lieber und schieben dann wieder alles auf die Tuner.... Tut mir leid, ist meine Meinung.

Auch wenn ich vmtl. nicht direkt angesprochen bin:
spare an so Dingen mit Sicherheit nicht und meine Lambdasonde habe ich erst vor kurzem (unabhängig von dem jetzigen Prob) erneuert, da vermute ich den Fehler deshalb erstmal nicht....
 
F

FB66Turbo

Guest
Hi,
benzinpumpe leitungen kontrollieren bzw die Pumpe.
Wenn der bei teillast sich wie auf 3 Pötten läuft,könnte auch vielleicht 1-2 Ventile was abbekommen haben. Ventilsitze nicht gut eingeschlieffen oder führungen krumm bzw Ventile machen nicht gut zu,daher läuft die karre auf 3 Pötte ( hatte mal so ein fall ).
Aber würde auf die Pumpe tippen.

MfG
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo ,

nun ja , 2 Jahre ist ja doch schon ein gutes alter für ein Benzinfilter. :roll: Würde diesen auf jeden Fall mal ersetzen dann kannst du diese Fehlerquelle auf jeden Fall ausschließen. Schau doch mal im Tank , speziell im Schlingbehälter nach , ob da eventuell Verschmutzung ist die den Benzinfluss behindert oder die Benzinpumpe verdrecken könnte.
Vielleicht am Ansaugstutzen der Benzinpumpe etwas undicht ?
Den Drosselklappenpoti mal durch messen vielleicht ist ein Schleifkontakt beschädigt was sich dann im Teillastbereich bemerkbar macht ?
Leider auch nur ein paar waage Vermutungen von mir.
 
Thema:

Stottern & Aussetzer in der Teillast

Stottern & Aussetzer in der Teillast - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LEL Ladedruckschwankung: Hey liebes Forum, hab seit ein paar tagen das problem mit den ladedruckschwankungen bei meinem astra h. So also ist ein z20lel hat aktuell den...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Starke Aussetzer beim Beschleunigen mit Serienleistung!: Hallo, wenn ich im 3. bis 6. Gang beschleunige habe ich ab 4000 U/min. sehr sehr starke Aussetzer. Ein weiteres Beschleunigen ist dann nicht mehr...
Problemanfrage an EDS - Was meint Ihr ??: Hallo Forumgemeinde, habe vor kurzem eine Anfragemail an EDS gesendet. Was würdet Ihr zu meinen kleinen Phänomen sagen. Sonst läuft die Karre...
Oben