Stottern & Aussetzer in der Teillast

Diskutiere Stottern & Aussetzer in der Teillast im C20LET Forum im Bereich Technik; a) Braucht man dafür ein Oszilloskop um ne sog. Rauschprüfung zu machen, weil mit Widerstandsmessung is so´n bissle "raten" :wink: b) Wärs nur...
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Den Drosselklappenpoti mal durch messen vielleicht ist ein Schleifkontakt beschädigt was sich dann im Teillastbereich bemerkbar macht ?
a) Braucht man dafür ein Oszilloskop um ne sog. Rauschprüfung zu machen, weil mit Widerstandsmessung is so´n bissle "raten" :wink:
b) Wärs nur bei ner bestimmten Gaspedalstellung ...
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Ja genau , an so eine art Rauschprüfung hab ich gedacht nur halt mit einem Multimeter ( Oszilloskop wäre natürlich optimal , aber hat man ja als normal verbraucher meist nicht ).
Mit dem Multimeter entweder über Wiederstandsmessung oder über Spannungsmessung ( Zündung an ).
Bei Spannungsmessung beobachten ob die Spannung sich mit dem öffnen der Drosselklappe relativ gleichmäßig verändert oder plötzlich zusammen bricht oder halt abschießt.
Habe so schon mal den Schleifkontakt vom LuftMENGENmesser von meinem C20NE durchgemessen.

zu b) Yup , nur bei einer bestimmten Gaspedelstellung. Im angesprochenen Teillastbereich. Deshalb dachte ich das mal Vorzuschlagen.

Gruß
Dan
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Kann eine erste Rückmeldung geben:
Habe den LMM gegen einen gebrauchten Anderen testweise getauscht.
Ergebnis: beide Autos laufen ruckfrei :lol: :roll:
Nunja, vielleicht wirkt sich der mögliche "Defekt" des LMM bei der anderen Software im anderen Auto nicht so gravierend aus wie bei der Evo310 im Astra.
Diesen habe ich heute auf einigen AB-km immer wieder auf hohe Geschwindikeiten beschleunigt und in Teillast km/h gehalten. Ohne Probleme!
Werde das Ganze weiter beobachten :wink:
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
nach einigen kleinen Touren über verschiedene Tage und einer fast 200 km langen Treffenanfahrt, bei denen der LET problemlos lief, hatte ich auf der Rückfahrt über 100 km wieder das Problem :cry:
Trotz getauschtem LMM

-Motor fühlt sich in Teillast bei v >140km/h wie zugeschnürt an, man merkt ein ganz leichtes pulsieren ("zieht, zieht nicht", ist ganz minimal), tritt man dann voll durch, stottert er, knallt mehrmals schnell hintereinander...
geht man dann wieder vom Gas läuft er "puslierend" weiter, bleibt man (mit flauem Gefühl) auf dem Gas zieht er nach 2-3 Sekunden Stottern sauber durch, bei Gasrücknahme wieder das "pulsieren"...

Ratlos :roll:

Werd jetzt nochmal nen anderen LMM versuchen wenn ich ihn bekomme
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
was macht denn der Ladedruck wenn das Ruckeln und stottern losgeht?
Wie denn knallen? So richtig puffen aus dem Auspuff?
Haste schonmal deine Zündkerzen und Zündkabel kontrolliert?

Mfg
Sebi
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

da der Fehler ja reproduzierbar ist würde ich mir einen Tech leihen oder den Lehrling dazu wenn notwendig.
Der Tech kann ja einen Moment aufzeichnen.
Also kurz vor dem Fehler starten, aufzeichen und dann am PC in der Werkstatt auf Diskette überspielen und Zuhause mit dem TIS auswerten.
Da kannst du so ziemlich alle Veränderungen an allen Meßstellen, Strömungen, Durchläufen oder Temperaturveränderungen sehen.

Da du bis zu drei Kurven übereinander legen kannst lässt sich der Zeitpunkt der Ursache genau darstellen und man sieht wer mit dem Scheiss angefangen hat. :D
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
was macht denn der Ladedruck wenn das Ruckeln und stottern losgeht?
Wie denn knallen? So richtig puffen aus dem Auspuff?
Haste schonmal deine Zündkerzen und Zündkabel kontrolliert?

Mfg
Sebi

Hab bisher mehr auf den Benzindruck geachtet...der stimmt...
ist kein heftiges puffen, eher so ein pötteln, wohl aufgrund des unrunden Laufs...Auspuffrohre sind nach diesen Fahrten auch kohlrabenschwarz...
Zündkerzen (f5dp0r) und Kabel schließe ich eigentlich aus...

Als ich nach der >100 km "Zitterfahrt" von der AB runter bin, konnte ich den LET ganz normal beschleunigen und feuern... zog sauber 1. 2. 3. etc. Gang etc. durch bis weit über 200 km/h...
nur auf der AB in Teillast muckt er rum. Bei nem Zündkerzen- oder Zündkabeldefekt müsste es doch auch bei andern Fahrsituationen sein...
mal schauen ob ich ein TECH organisiert bekomme...
habe noch ne viel größere Baustelle (siehe andere Thread :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
das war mir fast klar das der wieder anfängt zu bocken.Das STG lernt sich irgendwie wieder auf die "schlechten"Werte ein.Hatte auf meiner Evo auch schon ähnliches festgestellt und gebrauchte und neuen LMM verbaut.Nach Einbau lief er gut und nach kurzer Zeit gleiche Problem wieder.
Bei mir ist aber das Problem nur in Kalt-Warmlaufphase...

Ich schätze das Problem wenn er bockt und knallt das er da in dem Bereich einfach völlig zu mager läuft.Aber warum,fällt mir momentan nicht viel dazu ein.Eventuell noch mal mit der Lambdasonde probieren und mal das DK Poti erneuern.

edit:nach der letzteren Beschreibung wird er wohl eher kurz absaufen,also zu fett
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ist das so vorgesehen und korrekt mit 4 bar BD und Z-LET Düsen?
mal probiert den BD etwas zu senken?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ich meine nur mal testen mit BD 0,2-0,3 bar runtergehen weil die Manometer können da auch schon soviel Abweichungen haben.Hatte selbst schon Manometer gehabt die soviel weniger anzeigen und der Druck dann dadurch zu hoch gestellt wird.
 
K

Kadett GT

Guest
ja ok,aber so ein problem kommt nicht von 0,2-0,4bar unterschied,allein das steuergerät würde das korriegieren,er könnte lambdasonde mal abklemmen und mal so fahren,nur zum guggen wie er sich danach verhält im teillast,mein C20XE hat schon die 4 lambdasonde,die 1 ging eigentlich nie kaputt,hatte ein marderbiss,dan hab ich eine neue montiert,die hielt halbes jahr,die 3 nur 2 monate,die 4 läuft jetzt seit knapp 2 jahren :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ja gut,bei solch Problemen sind meißt immer 2 oder mehrere Sachen wo nicht passen,hier ein bisschen Abweichung da noch etwas...dann bockts halt... :wink:
 
Thema:

Stottern & Aussetzer in der Teillast

Stottern & Aussetzer in der Teillast - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LEL Ladedruckschwankung: Hey liebes Forum, hab seit ein paar tagen das problem mit den ladedruckschwankungen bei meinem astra h. So also ist ein z20lel hat aktuell den...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Starke Aussetzer beim Beschleunigen mit Serienleistung!: Hallo, wenn ich im 3. bis 6. Gang beschleunige habe ich ab 4000 U/min. sehr sehr starke Aussetzer. Ein weiteres Beschleunigen ist dann nicht mehr...
Problemanfrage an EDS - Was meint Ihr ??: Hallo Forumgemeinde, habe vor kurzem eine Anfragemail an EDS gesendet. Was würdet Ihr zu meinen kleinen Phänomen sagen. Sonst läuft die Karre...
Oben