Hallo zusammen,
es scheint als hätte ich endlich fähige Menschen gefunden, die Bescheid wissen. Habe diesen Fred über Google gefunden und mich gleich hier angemeldet, weil ich Eure Hilfe brauche. Zwar fahre ich keinen LET, sondern "nur" einen Z18XE, hoffe aber hier dennoch Hilfe zu bekommen.
Folgendes ist mein Problem;
ich fahre einen 02er Vectra C mit dem 1.8er Z18XE. Mein Steuergerät ist leider fritte und bringt mir immer wieder denselben Fehler P0130-4. Hatte letztes Jahr schonmal ein anderes MoSt einbauen lassen, woraufhin der Fehler weg war. Leider war dieses neue Steuergerät auch defekt, sodaß ich wieder auf mein altes zurücktauschen mußte. Das zurücktauschen habe ich selbst mit dem OpCom gemacht. Jetzt bin ich vor einigen Tagen aus GB an ein gebrauchtes, intaktes MoSt für meinen Vectra gekommen. Leut Verkaufer resettet und mit PIN. Dummerweise möchte mein FOH keine mitgebrachte Elektronik mehr verbauen, weil dies wohl mal zu Problemen geführt hat - ich muß das jetzt also irgendwie selber hinkriegen...
Ich mich also gestern hingesetzt, altes MoSt raus, "neues" rein und Notebook angeworfen. Dort konnte ich über die Diagnose auch problemlos darauf zugreifen. Jetzt hat mich natürlich erstmal gewundert, daß als Menüpunkt oben stand "Steuergerät zurücksetzen". Sollte es nicht bereits zurückgesetzt sein?"? Egal, Ich gehe also auf die Wegfahrsperre im CIM, möchte sie programmieren. Es wird der PIN verlangt, ich gebe den den neuen MoSt ein. OpCom sagt "SecurityCode falsch" und legt einen Fehler im Motorsteuergerät ab. okay ...
Ich warte kurz, lösche den Fehler, Zündung aus, nochmal. Diesmal gebe ich den PIN meines Wagens ein (also den vom alten Steuergerät), PIN wird akzeptiert und ich kann die WFS programmieren. Wagen startet dennoch nicht , Fahrzeugsymbol mit Schraubenschlüssel blinkt im Display, im Speicher des MoSt ist der Fehler "SecurityCode falsch eingegeben" zu finden. Habe es mehrfach probiert - ohne Ergebnis. Gebe ich den Code des neuen MoSt ein, wird dieser nicht akzeptiert. Gebe ich den PIn von mir ein, wird er akzeptiert, ich komme in die entsprechenden Menüs, aber die WFS wird dennoch nicht deaktiviert.
Also habe ich mein altes MoSt wieder eingebaut und konnte den Wagen sofort ohne einen einzigen Mausklick starten.
Was mache ich falsch ?!? Ich weiß, der Fred ist schon was älter. Aber selbst auf den "großen Foren" (MotorTalk usw.) habe ich nicht so fachkundiges Wissen gefunden wie in diesem Fred hier .
Daher Danke ich schonmal herzlich für Eure Hilfe,
Gruß Christian
edit: vielleicht wissenswert - das erste Steuergerät letztes mal habe ich vom FOH anlernen lassen, da war aber kein Pin dabei. Nur die Fahrgestellnummer des Spenders. Jetzt bei dem aktuellen Steuergerät habe ich nur den PIN des Spenders und die Zusage es wäre resettet