Startprobleme nach Regen, wenn Luft feucht

Diskutiere Startprobleme nach Regen, wenn Luft feucht im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Mein XE muss leider immer draussen bleiben, und wenn es geregnet hat, muckt er dann immer rum wenn er laufen soll. Manchmal ist es ganz...
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Mein XE muss leider immer draussen bleiben, und wenn es geregnet hat, muckt er dann immer rum wenn er laufen soll.
Manchmal ist es ganz schlimm, dann nuckelt man fast die Batterie leer um ihn zu animieren.

Das Problem tritt aber nur auf wenn es geregnet hat und/oder die Luft
"sehr feucht ist" und er `ne Weile stand (über Nacht zb.).

Hat jemand ne Idee was das sein kann?

Danke, Gruss Kolja
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Also Zündkabel auch auf Risse überprüfen? oder irgndwie durchohmen oder sowas?
 
dan

dan

Dabei seit
23.04.2006
Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi Hallohallotri ,

würde auch als erstes den Verteiler unter Verdacht ziehen.
Mal aufschrauben und reinlinsen ob da irgend welche Feuchtigkeit drin sitzt.
Wenn du die Zündkabel auf Risse über prüfst auch gleich mal nen Blick auf die Steckkontakte werfen vieleicht sind die ja ein durch die feuchtigkeit angerostet bzw. oxidiert.

Gruß Dan
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Mach das L runter und bestäube alles ein !wenig! mit Wasser (Pumpsprüher für Pflanzen etc.) Danach mach im dunkeln den Wagen an. Schau bei laufendem Motor mal genau hin. Wenn die Kabel defekt sind, sieht mans meist schon quer über den Ventildeckel zucken!

ABER PASS AUF UND KOMM DEM GANZEN LIEBER NICHT ZU NAHE!!!

MfG, Sascha
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Vielen Dank schonmal für die Tips!!

Mit Durchohmen meinte ich, die Zündkabel abmachen und dann den Widerstand messen, meine mal gehört zu haben, dass man das machen kann um die Kabel zu prüfen, nur weiss ich halt keine
Werte dafür...

Mit L ist schätze ich ist wohl die Zündkerzenabdeckung gemeint? Und dann nach Funkenflug Ausschau halten. Hört sich gut an. Werd ich mal probieren.

Einer aus ner Werkstatt meinte noch, dass es auch seien kann, dass einfach abgezwackte Kabel vom Kabelbaum bei Nässe/Feuchte Krichströme verursachen könnten, die dann dem Steuergerät probleme bereiten, weis meint ihr dazu?

Also den Verteiler hatte ich schonmal runter als er rumgemuckt hat, da habe ich nichts gesehen...und wenn es trocken ist läuft er eigentlich ganz passabel, nur ganz selten mal verschluckt er sich beim Gasannehmen...

Danke Gruss Kolja
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Überprüfe bitte nicht nur Verteile und Kabel, sondern schieb die Kiste mal nach einen Regenguss bitte an einen trockenen Platz und überprüfe sämtliche Stecker.

Wenn z.B. Wasser andauernd in einen Stecker reinsifft und sich die Salze dann da festsetzen, dann könnten sehr wohl Kriechströme entstehen, die Fühler mit verändernden Widerstand falsche Werte an das STG schicken und dann ruckt und zuckt die Kiste nur noch.

Auch mal schauen, ob nicht zufällig Wasser am Kabelbaum in Richtung STG läuft und sich dort breit macht. Ist schon vorgekommen. :wink:
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
habe gestern Abend in einer Verzweiflungsaktion alle elektrischen Verbindungen die ich gesehen habe auseinandergezogen und WD40 draufgesprüht. Er wollte nach einer Woche Urlaub nicht mehr anspringen (es war nass-kalt).Die Batterie war schon fast alle.

Auch die Zündkabel habe ich komplett abgezogen und überprüft und eingesprüht, und auf den Verteiler habe ich auch von dem flüssigen Werkzeug.
Dann reingehockt und gehofft: Schon der erste Versuch war vielversprechend, nach dem dritten und der letzten Kraft der Batterie lief er dann!! Juhuu!
Allerdings sah der Rauch etwas bläulich aus.

Bei einem Zündkabel ist an der Verteilerseite ein Stück von der Keramikhülse rausgebrochen, das habe ich jetzt wieder reingetan:

Meint ihr das ist es auf jeden Fall? Will nur mal fragen, oder kann man bedenkenlos nur ein Kabel austauschen, auch wenn es ein anderer Hersteller ist?

Danke gruss Kolja
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Wenn, dann tauscht man ALLE!

Die 65€ für nen SAtz sollte jawohl jeder haben und nicht den XE kaputtsparen.
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
habe mittlerweile den Verdacht, dass es etwas mit dem Temperaturfühler zu tun hat (das Teil vorne links am Block unter dem Kühlwasseranschluss...)

Jetzt habe ich folgendes Prolem:
Wenn er kalt ist säuft er bei schnellem Gasgeben ab, gibt man nicht ganz so schnell Gas, dann läuft er wie auf 3 Pötten und es kanllt ab und zu.
Gibt man gemächlich Gas, so dreht er absolut einwandfrei hoch...
Jemand ne Idee?
(C20XE mit offenem Lufi im Corsa A..., schlüsselfertig von DSOP, also nix selbst verbasteltes)

Danke
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Mhmm ja tüdelüüü...

den muss ich erst noch gangbar machen, sprich ne lampe dranbasteln...
bitte schlag mich nicht...
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
So, Hallo
Habe jetzt erstmal zwei mögliche Ursachen ausgemacht:
1.: Kabelbruch an Temperaturfühler und total korrodierter Temperaturgeber für das GAT System (so ne Steuersparblackbox)
2.: Stecker von Klopfsensor hat sich gelöst, Dirk von DSOP meinte, da fehlen dann auhc gleich mal 50 Pferdchen

Gruss
Kolja
 
Thema:

Startprobleme nach Regen, wenn Luft feucht

Startprobleme nach Regen, wenn Luft feucht - Ähnliche Themen

Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Problem mit XEV Ruckeln unter 2000 Touren: Hallo zusammen, hab malwieder ein Problem mit meinem XEV: Er ruckelt im warmen Zustand schon seit einiger Zeit, immer wenn ich zwischen Leerlauf...
Vectra-A: Unrund laufender Motor!: Halli Hallöle! Ich hab' ein Probem, bei dem ich Eure Hilfe brauche. Ich habe vor kurzem in meinem "95ziger Veccia-A - CDX - C20NE", von einer 53...
Oben