stabiltät alu guss im vergleich zu geschweisst

Diskutiere stabiltät alu guss im vergleich zu geschweisst im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; also bei meinen getriebe sind alle schrauben für die motorhalterung rausgebrochen wollte da neue halterung draufschweissen lassen bohren dann...
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
also bei meinen getriebe sind alle schrauben für die motorhalterung rausgebrochen
wollte da neue halterung draufschweissen lassen bohren dann gewindebohrer,
dann buchsen rein und gut iss meint ihr das hält :?:
keine lust nen neues getriebe zu kaufen :cry:
 
  • stabiltät alu guss im vergleich zu geschweisst

Anzeige

Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
äh meinst den hinteren oder den rechts vom Längsträger? Hört sich ja hart an das das abreißt :shock:
Erzähl mal was du meinst. Neue Halterung aufs Getriebe schweißen? Nen neuen Halter (Alu) ans Getriebe schweißen oder wie? :oops:
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
Nen neuen Halter (Alu) ans Getriebe schweissen dann weiter wie oben beschrieben
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß wirft das Zeug Mörder Blasen!

Sollte eine AlCuMg sein.

Lässt sich nur schlecht Schweissen!

Heliocoil geht nicht?
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
ist das ein F28? Ich würd ein neues Gehäuse besorgen, wird sich sowieso verziehen!

Es soll aber von Würth ein saugutes Hart Löt Verfahren geben, ein Bekannter hatte vor ein Paar Jahren damit einen BMW 4,0 V8 in den Calibra gebaut und am Motor, Getriebe und den Köpfen extrem viel gearbeitet.

War sofort als das Zeug auf den Markt kam und die Würth Vertreter Klingelputzten!
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
kann das selber nicht umbauen und gema meinte ma zu mir die könnten das machen aber nur ohne garantie das es läuft und für echt teuer geld :/
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
würds auf jeden Fall versuchen. Denk mal wenns ord. gemacht ist, wird schon gut gehn. Viel mehr kaputt machen kannst ja nicht mehr ...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also, hab nachgesehen, müsste eine AlSi9Cu3 Legierung sein, meines Wissens nach kaum stabil schweisbar und das Schweissgut muss auf rund 200 C° erwärmt werden!

Du musst aber auf alle Fälle ganz genau wissen was das für ne Legierung ist!
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
weiss es zufällig hier wer was es genau ist ??
und vor alen wie es nachher mit der stabilität aussieht
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Dazu muß man erstmal die Werkstoffe kennen, um da eine genaue Aussage treffen zu können.

Pauschal kann man überhaupt nicht sagen ob es hält oder nicht! Wie Backmagic schon sagte muß erstmal die genaue Legierung herausgefunden werden, um den Zusatzwerkstoff zu ermitteln.

Dann muß herausgefunden werden wie ob der Grundwerkstoff vorgewärmt werden muß oder nicht etc.

Und wenn man dann noch die ganzen Daten hat und feststellt dass das ganze in der Theorie schweißbar sein sollte so dass es auch hält, stellt sich immer noch die Frage nach dem geeigneten Schweißer ;)! Denn selbst der tollste Zusatzwerkstoff bringt nichts, wenn nachher nicht sichergestellt ist, dass es auch richtig verschweißt wurde ;)

Wenn Du einen guten Schweißer an der Hand hast kannst Du ihm auch die Reste einer Getriebeglocke geben. Ich habe schon Schweißer gesehen die in der Not sogar Späne in die Naht geträuffelt haben :)

Stell Dich allerdings schonmal drauf an dass sich die Legierung nicht wirklich gut schweißen läßt :(
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Besteht die Möglichkeit Stehbolzen zu verbauen?

Dazu würde man die Öberfläche etwas chemisch reinigen, eine Art Säure wie auch im Flußmittel drin ist, damm könntest du evtl. 3 Stehbolzen (nicht verzinkt) reinschrauben in die Reste und Hartverlöten lassen?


Dann sollte das doch halten!

So stelle ich es mir am einfachsten vor!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Blasen wirf das nur wenn der Schweißer keine Ahnung hat.

/edit: Ist vielleicht falsch ausgedrückt, also ein Schweifer der wenig Erfahrung mit Alu hat schweißt so das es viele Blasen wirf. Bei einem guten sind wenig bis keine Blasen zu sehen.
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
aslo der schweisser ist echt super der schweisst auch öfter ma was für stock
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
edit: Ist vielleicht falsch ausgedrückt, also ein Schweifer der wenig Erfahrung mit Alu hat schweißt so das es viele Blasen wirf. Bei einem guten sind wenig bis keine Blasen zu sehen.

Das stimmt so schon mal nicht!

Und weiterhin hat eine Schweißnaht nie die gleiche Belastbarkeit wie der Aluguß!

Die meisten Dinge die geschweißt werden sind Alu Legierungen die dafür geeignet sind!

Im Flugzeugbau z. B. werden die meisten Legierungen nicht mehr verschweißt sondern vernietet oder verklebt!
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Die Schweißnaht ist meist höherfest, zumindest bei Stahl! Die Festigkeitsabnhame macht sich erst in der WEZ bemerkbar ... allerdings kann man auch hier mit einer Wärmebehandlung wiederum etwas erreichen ;)
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Hallo Steffen,

bei den meisten Alulegierungen die ich kenne ist die Schweissnaht dann deutlich weniger belastbar.

Darum wird Alu auch oft vernietet oder verklebt!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
edit: Ist vielleicht falsch ausgedrückt, also ein Schweifer der wenig Erfahrung mit Alu hat schweißt so das es viele Blasen wirf. Bei einem guten sind wenig bis keine Blasen zu sehen.

Das stimmt so schon mal nicht!

Und was stimmt dann deiner Meinung nach?
Ich gebe meine Ansaugbrücke usw. immer zum Schweißen weg da ich selbst keine sauberen Nähte hinkriege.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hallo Steffen,

bei den meisten Alulegierungen die ich kenne ist die Schweissnaht dann deutlich weniger belastbar.

Darum wird Alu auch oft vernietet oder verklebt!


kann ich bestätigen hab ich mit unserem Maschinenbauingenieur an der FH erst darüber gesprochen

zum Rest kann ich relativ wenig sagen auch da ich selbst noch nie Alu geschweißt hab aber wie bereits gesagt wurde die genaue Werkstoffzusammensetzung ist das wichtigste was es gibt vorher einfach drauf los zu schweißen ist schwachsinn, dann ist die arbeit für die katz
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
In Oberried ist ein Professor der Metallurgie der für Firmen Schweissmethoden für NE Metalle untersucht.

Der wollts mir mal erklären aber mir hat der Kopf geraucht!



Du kannst vermutlich alles schweissen aber es gibt eben Legierungen die nicht dazu gemacht wurden geschweisst zu werden.

Wenn eine Ansaugbrücke ab Werk geschweisst wird, dann ist das auch eine geeignete Legierung. (Die V6 Ansaugbrücke ist z.B. geschweisst)

Wenn das nur in Form gepresst wird und gedreht wird oder so wird die eben so optimiert wie der Nutzen ist.

Und dann kommen auch keine Zusätze rein die das Schweissen erleichtern, dann eben welche die das Metall fester und steifer machen!
 
Thema:

stabiltät alu guss im vergleich zu geschweisst

stabiltät alu guss im vergleich zu geschweisst - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
Oben