sperrdiff hi-achse

Diskutiere sperrdiff hi-achse im C20LET Forum im Bereich Technik; moin...... also alle reden vom gesperrten hi-achsdiff für den calli oder vectra 4x4.........wer hat sowas denn schon verbaut in seinen let? mich...
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin......
also alle reden vom gesperrten hi-achsdiff für den calli oder vectra 4x4.........wer hat sowas denn schon verbaut in seinen let?
mich würde auch intressieren ob man das diff abändern muss oder sonstiges.....passen soll ja das kleine diff aus nem senator omega 24v...version schweden schweiz .....
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also Reto hat das wohl in seinem Vectra verbaut. Das normale Diif. vom 2.0er Omega A soviel ich weiß.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, warte bis er aus dem Urlaub ist, dann sagt er es Dir bestimmt.

MfG,

Tillmann
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Beim 4x4 XE Vectra gabs serienmäßig !!! eine Lamellenhinterachsdifferentialsperre. Ist etwas schwierig in der EPC zu finden aber vorhanden !

Sehr wahrscheinlich passt diese allerdings nicht in die LET Version :-(

Gruß Stefan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tach......
also das getr. aus dem omega oder senator ist schon richtig...aber die normalen die hier bei uns rumfahren haben alle das grosse gehäuse...das let gehäuse ist ja kleiner...im omega oder senator wurden auch kleine gehäuse verbaut und sogar mit sperre..leider nur für auslands varianten....ist halt schwer dranzukommen an die dinger..falls jemand kontakte zu schraubern im ausland hat, wäre es genial wenn ihr da mal anfragen köntet oder mir kontakt addressen mailen könntet......
das im xe 4x4 ein sperrdiff verbaut wurde ist mir neu....muss ich doch glatt mal beim kollegen unters auto schauen der fährt so ein teil :D
 
G

Guest

Guest
Gesperrte Hinterachse; hier die Erklärung!

@alle

Das "kleine" diff. muss die GM-Nummer 90 222 999 aufgegossen haben.

Es wurden KEINE 4x4`s ab Werk Serienmäsig mit HA-Sperre ausgeliefert! Doch konnte man als Zubehör nachträglich einbauen.

Alle 4x4, egal welcher Motortyp, haben das kleine HA-Diff. eingebaut.

Bei uns in der Schweiz konnte man gegen Aufpreis bei den Omega A (Neuwagenkauf) die sogenannte "Montana" - Ausführung bestellen. Dies wahr bestandteil des "Winterpacketes"! Darum hatten alle Montana-ausführungen eine HA-Sperre ab Werk! Aufgepasst: nur die kleinen C20NE hatten auch das kleine HA-diff. eingebaut!

Ich weiss, das in Deutschland praktisch keine Fzg. in Umlauf gekommen sind mit Sperrdiff., leider!

Folgende Personen fahren eine Sperre schon im 4x4;

-Ich selber
-Arno Schindler (EDS)
-Markus Morawietz (Moko)

alle mit Test-Racing-VG 50:50 und natürlich modi. C20LET`s!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das ist doch mal ne aussage von nem profi.......
wie kommt man denn nun an so ein gesperrten diff dran???????
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
wofür ist ein sperrdiff an der hinterachse gut?
Kenn mich leider damit nicht aus.Ich dachte,
die kraftübertragung an die hinterachse wird
über die visco im VG geregelt.
MfG
DAS BÖSE
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Sicher, trotzdem ist es möglich, daß ein Hinterrad mehr Schlupf hat, als das andere. Die Kraft des durchdrehenden Rades wird durch das Sperrdiff. auf das andere Rad umgeleitet, bis beide Räder synchron laufen.

MfG,

Tillmann
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ah so.danke tillmann.Aber bei serienVG lässt die
visco sowieso nur 90NM an die hinterachse durch.
Bei der kraftübertragung müsste es doch schon
glatteis sein,damit eins der hinterräder
durchdreht.Bei getunten VGs(von hürlimann),die
im stande sind weitaus mehr NM an die hinterachse
abzugeben,kann ich mir dann schon eher den nutzen
eines solchen Sperrdiffs vorstellen.
MfG
DAS BÖSE
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Richtig, das wird sich nur lohnen, wenn Du ein Racing-VG hast, oder zumindest einen Leistungsgesteigerten LET.

MfG,

Tillmann
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tach......
ja ein geändertes VG und richtig schub ist vorausetzung...
aber wie kommt man an diese diff.. ran? oder gibt es sperren die man nachrüsten kann? wer hat da infos zu???
 
Thema:

sperrdiff hi-achse

sperrdiff hi-achse - Ähnliche Themen

Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Omega B 286x20 Bremse an org. Vectra A/Calibra Achse,Fakten!: Hi ihr, wer von Euch hat denn selber(!) schonmal die innenbelüftete Omega B Bremse in 286x20 am Vectra A-X bzw. am Calibra verbaut und kann mir...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Biete Calibra 3L c30xe Gas: Hallo leute nun ist es soweit das mein großer ein neues zuhause braucht :roll: Also zur einleitung ... Ehemaliger c20ne Kekerossberg edition bj...
Oben