Spannungskurve Bosch LSU sonde

Diskutiere Spannungskurve Bosch LSU sonde im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin Männer, ich bin auf der suche nach der Spannungskurve von den Bosch LSU Breitbandlambdasonden.... Suchfunktion spuckte leider nix passendes...
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Moin Männer,

ich bin auf der suche nach der Spannungskurve von den Bosch LSU Breitbandlambdasonden....

Suchfunktion spuckte leider nix passendes aus, auch Google nicht :(

Danke schonmal

MFG Rene
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das ist ne lsu 4.2



mfg ttb
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Spannungskurve ist aber nicht von der Sonde sondern von dem Controller der die Sonde auswertet. Ohne einen Controller mit nur einem Multimeter wird das nichts. Da der Pumpstrom gemessen wird bei korrekter Beheizung und nicht wie bei einer Sprungsonde einfach die Spannung. Auch ist die Kurve da dann nur für den Controller passend wo dieses Bild her ist da das jeder anders macht.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
achso. wusste ich nicht. dachte das sei von der sonde die ich ersteigert habe.

mfg gtb
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,

mein Controller gibt die werte der Lambda direkt weiter laut hersteller! Also nach der Spannungskurve der Sonde...

Leider kann ich in meinem Frei programmierbarem Steuergerät genau DIE spannungswerte nicht eintragen die in den Manuals des controllers stehen :( Immer nur welche knapp daneben...

Und ne Interpolation ist an der stelle etwas unsinnvoll und vor allem unsicher ;)

Daher wäre diese Spannungskurve in einer Zahlentabelle am besten

MFG Rene
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die LSU4 hat keine Spannungskurve. Das Spannungssignal wird errechnet aus dem Pumpstrom, aus der momentanen Temperatur etc. deshalb hat die Sonde auch mehr Anschlüße als normal. Und das ist bei jedem Controller anders. Eine Sondennahe Ausgabe also anhand dem Pumpstrom sieht so aus wie die Kurve von dem TechEdge Controller. Aber da das ein Messgerät ist würde ich da nicht einfach annehmen das das schon grob stimmt das sollte schon genau stimmen. Der Hersteller hat doch sicher eine Liste wo drin steht Lambdawert -> Spannung?


Meine Kurve sieht z.B. so aus :
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Der Hersteller hat doch sicher eine Liste wo drin steht Lambdawert -> Spannung?

Hallo,

natürlich hat er so eine liste....

Mein problem ist dabei nur, das ich eben genau diese werte die da drin stehen NICHT in mein Freiprogrammierbares Steuergerät von KMS programmieren kann....
Immer nur knapp daneben....

Dann werde ich den hersteller mal nach den passenden spannungswerten zu meinen programmierbarem Lambdawert fragen

MFG Rene
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
welche werte hast du und welche brauchst du? Wenn du eine genaue Auflösung hast ist Interpolieren ok. Wenn die Werte grob sind ist es zu ungenau. Also z.B. du hast Lambda 0,74 und 0,75 den Wert und willst den für 0,745 haben dann geht das. Oder auch noch 0,74 - 0,76 auf 0,75.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo Samy,

danke schonmal für deine antworten!

Dann sollte man das doch interpolieren können....
In der Steuergeräte software kann ich eh nur AFR eingeben....nix lambda...und das in 0.2er schritten!

Und 0.2 AFR ist ja nichtmal 0.1 Lambda

Was denkst du dazu?

MFG
 
Thema:

Spannungskurve Bosch LSU sonde

Spannungskurve Bosch LSU sonde - Ähnliche Themen

Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Brauche mal bitte Hilfe. Sachs: Hallo liebes Forum.... Ich habe meinen C20Let vor nem halben Jahr auf Sinter umgebaut... Ich habe da im Forum mehrere tolle Anleitungen der...
Breitbandlambdasonde: Moin zusammen, hat jemand ne Ahnung bei welchen Autohersteller serienmäßig Breitbandlambdasonden LSU 4.2 verbaut wurden? hat vielleicht jemand...
Oben