spannung der benzin pumpe

Diskutiere spannung der benzin pumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo habe bei laufendem motor im stand an der batterie 13,99Volt aber an der benzinpumpe nur 12,20 ist das zuviel unterschied pumpe ist noch...
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo habe bei laufendem motor im stand an der batterie 13,99Volt aber an der benzinpumpe nur 12,20 ist das zuviel unterschied pumpe ist noch serie haben nämlich das problem das bei 5000upm der ladedruck von 1,2 auf 0,6-0,4 zurückgeht wen ich aber dan kurz vom gas gehe und wieder voll gasgebe macht er wieder vollen OB dann kurz DD1,2 und dan wieder runter auf 0,6-0,4 (lamdaüberwachung denken wir kreift ein ) problem ist erst ab dem 3 gang PS: NEUE GROSE PUMPE IST SCHON BESTELLT
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Die Chips was du hast haben keine Lambdaüberwachung, das geht imho nur mit der EDS-Elektronik. Sollen doch PO-3 sein, oder?
Du kannst übrigens nicht einfach irgendwelche Chips rein machen die nicht zu deinem restlichem Motorumfeld passen, grosser LLK und Auspuff ist mal das Mindeste was du ändern musst, weiß jetzt nicht was sonst noch dazu gehört aber bei PO ist bestimmt so einiges anders, auch das Hosenrohr. :lol:
Wahrscheinlich nimmt er den Druck zurück weil dein Motor anfängt zu klopfen, aus welchen Gründen auch immer, Auspuff, LLK, Benzindruck,... Ein LET ist leider nicht für paar hundert € auf 300PS getunt, ich an deiner Stelle würde mir schnellstens irgendwelche PH-1 Chips holen.
Hast du nicht ne Benzindruckanzeige drin? Dann müsstest du doch sehn ob der Strom an der Pumpe ausreicht!
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Also wenn du eine große Pumpe einbaust, dann würde ich auch ein neues Kabel ziehen, denn die neue Pumpe wird eine größere Leistung benötigen und dann wird die Spannung noch weiter abfallen.

Meiner Regelt auch noch zurück, wenn es draussen etwas wärmer ist (liegt bei mir daran, dass der LLK noch IM Motorraum steht...)
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
dieser dhip hat lamdaüberwachung und am ladeluftkühler glaube ich nicht das es liegt das ich auspuff und llk so schnell wie möglich ändern mus ist klar aber ich möchte nicht alles ändern wen er noch nicht richtig läuft habe heute neue kabelverlegt 6Quadrat mm +& - jetzt liegt 13,82 volt an der pumpe an habe 30A lastrelai genommen jetzt habe ich bis knapp6000upm vollen laderduck und dann spring der zwichen 0,6und1,0hin und her kann doch nur an der pumpe liegen oder ??
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
habe ich doch heue schon gemach habe ich doch gescrieben das ich jezt 13,82 v an der pumpe habe
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
mit neuer WGD müßte die Ladedruckschwankung weg sein :wink:
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Lambdaüberwachung wird nicht über den Chip ansich gemacht, sondern über ne Zusatzelektronik...
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
neue wg eingebaut auto geht jetzt super freu habe an vmax eine bestellung abgesendet habe aber heute keine anteort bekommen mein autlock express geht nicht habe dan eine bestellung über web .de gemacht kann es sein das v max darauf nicht antwortet :oops: (wegen benzinpumpe)
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Schau dich mal im "Biete" bereich um... hat neulich jemand günstig angeboten gehabt.

Und meiner Erfahrung nach bekommst da bestimmt auch schneller eine Antwort. bzw. Lieferung .

Gruß, Marc
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ich habe es auch nicht negativ gemeint bin mir nur nicht sicher ob sie mir antwoeten können ist der samy nicht von vmax
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
durch das Lastrelais kannst stärkere ströme bzw. dickere Kabel verwenden um somit den Spannungsverlust zur Pumpe zu vermindern :wink:

die alten Leitungen werden als Steuerleitungen verwendet, dann ziehst die Steuerkabel in den Innenraum, dort verbaust du das Lastrelais, z. B. von der Anlage im Kofferraum, zwei 4 oder 6mm²-Kabel zum Relais und von dort raus zur Pumpe ... und schon hat man 2 Volt mehr an der Pumpe :wink:
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Muss das Thema nochmal aufwärmen.
Ich geb das jetzt mal so wieder wie ich das verstanden habe:
Man muss die alten Kabel der Pumpe im Innenraum zu einem Lastrelais legen !? (Was genau ist ein Lastrelais und wo krieg ich das her ?)
Müssen nicht auch die dicken Kabel zur Batterie ?
Dann ziehe ich vom Relais aus 2 dicke Kabel zur Pumpe !?
Wo gebe ich der Pumpe dann Masse ? (hab von Elektrik null Plan :oops: )

kann mir das mal jemand erklären ?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ein Relais sind 2 getrennte Stromkreise einer ist für die große Last gedacht, hat also starke Kontakte um den Wiederstand gering zu halten, der 2te Stromkreis wirkt auf ein Elektromagneten wenn dieser Strom bekommt schaltet er die Lastkontakte zusammen wodurch dann die Benzinpumpe Strom bekommt. Der Laststromkreis sollte also mit möglichst dicken Kabeln gemacht werden und der Steuerstromkreis begnügt sich mit dünnen Kabeln(einfach die Originalen Kabel nehmen die zur Benzinpumpe gehen um das Relais zu schalten).

Wichtig ist das man möglichst nah an der Batterie den Lastkreis mit einer Sicherung versorgt, sonst macht die Versicherung Stress wenns mal brennen sollte, glaube es sind max 30cm ab der Batterie erlaubt.

Also im Prinzip ist ein Relais ein Schalter der mit einem Steurstromkreis betätigt wird. Um so großer das Relais dimensioniert ist desto länger hält es gerade wenn man mit einen 60A Relais nur Lasten mit z.b. 10A schaltet dann hält das Relais halt ewig.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ich hab bei mir für die Haupt Pumpe auch ein Last Relais verbaut schafft bis 30A und hab dann 15mm2 Kabel gelegt, da das Kable nur ein Meter lang ist sollte das doch reichen oder??
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

6mm² hätten auf jedenfall gelangt und 10mm² wären scon richtig fett gewesen.

Irgendwo hab ich schon mal ne Formal reingeschrieben da sieht man genau wie sich der Kabelwiederstand je nach belastung der Pumpe verhält.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ahh quatch hab nur 10mm2 genommen hatte das jetzt Falsch im Kopf!! :oops:
Mit diesen scheiss Kabel durchmesser komme ich immer durcheinander!
 
Thema:

spannung der benzin pumpe

spannung der benzin pumpe - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Z20 LEH Phase 5 Motor Probleme!!!!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem!!! Ich bin normal in der stadt gefahren mit ca. 40 um eine kurve rum gerollt und danach wollte ich...
Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar: Das Rätzel der Woche! Hallo! Kurz vorweg, ich versuche gleich alles Wichtige Euch mit zuteilen, da ich meistens lange beruflich unterwegs bin...
Motor läuft nicht richtig: Hallo, ich versuche mich kurz zu fassen und da wichtigste zu beschreiben. Vectra A Tubo, Eds Phase 3 große Walbo Pumpe, V Max Bd Regler,K26...
Oben