spannung der benzin pumpe

Diskutiere spannung der benzin pumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, vielleicht nicht die günstigste Quelle aber hier gibts auch kräftike Relais www.conrad.de Artikel-Nr.: 504090 - 14 50 A bei 12V...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

vielleicht nicht die günstigste Quelle aber hier gibts auch kräftike Relais
www.conrad.de Artikel-Nr.: 504090 - 14
50 A bei 12V Arbeitsbereich -40°C bis +125°C

Irgendwo habe ich mal Relais für Dieselvorglühanlagen gesehen die sind noch kräftiger was eine lange Lebensdauer verspricht.

Wobei das ja schon kräftig genug ist.
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Ok, hab mir das mal bestellt aber für mich sehen die Kontakte alle gleich dick aus. Kann man die noch anders unterscheiden ? hab noch ein altes Relais daheim da steht bei den Anschlüssen nix dabei
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

auf dem Relais selbst ist aber noch ein Bild, das erklärt sich fast von selbst

Da wo ein diagonal druchgeschrichenes Kästen ist ist der Steuerstromkreis(Elektromagnet) evtl. stehen da sogar die Bezeichnungen wie 85,87, 30.... usw drauf dann kannste mal danach googeln.
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
gut, werde mich mal versuchen.
Die Sicherung an der Batterie muss ja nicht höher als 10A sein oder ?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Die Pumpe könnte deutlich mehr ziehen, mach lieber ne 30er oder 40er wenns die gibt rein!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hier sieht man wieviel die Pumpe zieht, viel größer sollte die Sicherung nicht sein damit sie auch gleich auslöst. Also ich würde hier 15A nehmen.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
wieviel volt muss den die pumpe haben mindestens?Hab bei mir im 11.45v gemessen!
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi ,
@Faucher
Ca. 13-14 Volt wäre Super !! 11 Volt ist sehr knapp ! :roll:
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

um so mehr sie abbekommt desto schneller dreht sie sich, ergo desto mehr kann sie liefern. Wenn sie statt 14Volt nur 11Volt abbekommt sind das knapp 30% verschenkte Leistung.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo,

um so mehr sie abbekommt desto schneller dreht sie sich, ergo desto mehr kann sie liefern. Wenn sie statt 14Volt nur 11Volt abbekommt sind das knapp 30% verschenkte Leistung.
Dazu kommt noch das sie dann einen höheren Strom zieht um die selbe Leistung zu bringen.
Und hohe Ströme verlangen nach diecken Kabelquerschnitten, und da ist es nicht weit das die Wicklung in dem Pumpenmotor abrauchen könnte
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das stimmt so nicht ganz. Wenn man mit der Spannung runtergeht begrenzt man die Leistungsaufnahme der Pumpe da brennt nichts durch. Nur das Kabel welches den Spannungsabfall hervorruft wird halt mords warm wenn zu dünn ist.

Angenommen ein Lüftermotor zieht bei 12V 15A = 180Watt Stromaufnahme,
wenn ich jetzt die Spannung auf 6Volt runterdrehe dann verbraucht der Lüftermotor nur noch 90 Watt was für seine Windungen weniger Wärme bedeutet aber er dreht halt auch langsammer
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich weiß was Du meinst, aber gibts net auch so Motoren die eine geringere Spannung mit nem höheren Strom ausgleichen, um die selbe Leistung zu erreichen?
Bei der Pumpe ists doch so, das Du bei nem hohen Benzindruck die Pumpe sehr belastest, und wenn deren ASpannung da nich ausreicht wenn sie "gebremst" wird, steigt die Stromaufnahme.
Osder zumindest, in einem gewissen Rahmen
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das ist doch nur beim Trafo so. Die Pumpe hat einen bestimmten Wiederstand den man auch ausmessen kann, genauso wie die Zündspule. Danach und nach der ihr zugelieferten Spannung berechnet sich die max. Stromaufnahme.

Man kann Spaßhalber mal wenn der Motor nicht läuft den Druckregler auf 7 bar einstellen und der Pumpe Strom geben und sich dann den Spannungsabfall gegenüber den Leerlaufdruck anschauen. Wobei wenn der Motor/Lima nicht läuft auch die Spannung auch niedriger ist.
 
Thema:

spannung der benzin pumpe

spannung der benzin pumpe - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Z20 LEH Phase 5 Motor Probleme!!!!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem!!! Ich bin normal in der stadt gefahren mit ca. 40 um eine kurve rum gerollt und danach wollte ich...
Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar: Das Rätzel der Woche! Hallo! Kurz vorweg, ich versuche gleich alles Wichtige Euch mit zuteilen, da ich meistens lange beruflich unterwegs bin...
Motor läuft nicht richtig: Hallo, ich versuche mich kurz zu fassen und da wichtigste zu beschreiben. Vectra A Tubo, Eds Phase 3 große Walbo Pumpe, V Max Bd Regler,K26...
Oben