spannung der benzin pumpe

Diskutiere spannung der benzin pumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; masse ist karosserie oder halt minuspol bei der batterie.
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
laut pierburg hotline zieht die grosse pumpe so 10-12 ampere... da sollten schon 6qmm drann dann bitte! dafür kann sie dann 6.5bar max 110l/std
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Ok, also schneide ich die Kabel der Pume im Innenraum ab, klemme sie an ein Relais an und gehe von dem Relais aus mit den dicken Kabeln zur Pumpe richtig ?
Du hast geschrieben ich soll den Laststromkreis (dicke Kabel) an die Batterie anklemmen, d.h. also vom Relais aus zur Batterie und dann erst wieder zur Pumpe ? Und welches Kabel von den 2 muss zur Batterie oder müssen beide ?
Hab echt leider null Ahnung von dem Zeug :x
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es braucht nur ein + kabel gezogen werden bis nach hinten masse erhält man ja über die karrosserie selber
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ist besser ein extra Kabel zu ziehen oder reicht es aus von dem Anlagenkabel? Da hängt bei mir sowieso nicht großartig was drann! Aber das Kabel ist glaub ich 20mm². :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hier mal ein Bild wo man die Anschlüße des Relais sieht.
Vielleicht hilft das etwas damit mans versteht. Also wie gesagt man kann das dünne Originalkabel nehmen um das Relais zu steuern Die Pumpe soll aber ein fettes Kabel bekommen das von der Batterie kommt, über das Relais(Schalter) und dann zur Pumpe geht. Dann geht noch ein weiteres Kabel von der Pumpe zur Karosseriemasse oder direkt zur Batteriemasse vor, das sollte aber auch so stark dimensioniert sein. Hab schon Leute gesehen die ein 35mm² zum Verstärker legen und von dort aus mit 2,5mm² zur Masse gehen.
Statt + vom Lichtschalter nimmt man + vom Originalkabel das zur Benzinpumpe geht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
als Massepunkt für die Pumpe habe ich an der Gurtbefestigung,großer Kabelschuh erforderlich :wink:
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo ,
@ericg
es reicht das Kabel von der Anlage abzuzwacken ! Habe ich und (mit) olly204 auch so gemacht masse nimmst du irgendwo ! :wink:

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

so ein stinknormales KFZ-Relais bekommt man überall, am besten man nimmt eins das etwas Überdimensioniert ist damits auch lange hält, z.b. ein Relais von einer Dieselvorglühanlage.
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
schlagt mich ich verstehs immer noch net :oops:

kann mir das jemand gaaanz genau sagen was ich wo dran machen soll (z.B. Plus von Pumpe an Batterie mit dickem Kabel, originalpluskabel von Pumpe an Relais o.ä.) ? Ich komm mit dem Kram echt nicht klar auch mit der Zeichnung net tut mir leid
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Hmm. Ich versuchs mal zu erklären! Also du ziehst Dir ein dickeres Pluskabel von der Batterie plus zur Pumpe plus! Dann ziehst du ein gleich dickes Kabel von der Pumpe minus zur Karosserie in nähe der Pumpe! Danach nimmst du so ein Relais das ja 4 Anschlüsse hat. Daran sollten dann zwei Anschlüsse etwas größer sein wie die anderen zwei! Dann kneifst du das dicke Plus Kabel was du von der Batterie zur Pumpe gezogen hast durch und schließt die beiden Enden an die dickeren Kontakte des Relais an. Die beiden orig. Kabel die sonst an der Pumpe sind die kommen dann auf die beiden kleineren noch übrigen Anschlüsse am Relais! Dadurch schaltet dann bei Starten das Relais das dicke Pluskabel auf Durchgang!

So sollte so ok sein! :roll:


Gruß Eric
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

jawoll so ist es. Bei mir sind die Benachrichigungen ausgebleiben. Was man noch evtl beachten sollte. Manche Relais haben im Steuerstromkreis(kline Kontakte) eine Schutzdiode die dieses Spannungsimpuls der beim Schalten entsteht vermindert. Deshalb darf man bei einem Relais mit dieser Diode auf keinen Fall + und Minus vertauschen ansonsten stellt das einen Kurzschluß dar.

Diese Spannungspsitzen kann man bei schlecht entstörten Radio aus den Lautsprechern hören z.b. beim Blinken, oder wen sonst ein Relais irgendetwas ausschaltet.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
jo,ist im Grunde ganz einfach und vergesse nicht das dicke +Kabel zur Batterie mit einer Sicherung abzusichern,direkt vorne kurz nach der Batterie.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
schlagt mich ich verstehs immer noch net :oops:
Mach Dir nichts draus, wenn man sich mit so nem Mist net auskennt dauerts eben, war bei mir auch net anders.

Also hier mal meine Erklärung.
Das Relais ist sozusagen wie ein Lichtschalter in Deiner Wohnung.
Nur wird das nicht von Hand geschaltet, sondern durch einen Elektro Magnet!
Und diesem Elektro Magnet reichen dünne Kabel, da der nur sehr wenig Strom brauch.
Das heißt, die Kabel, die wersseitig zur Pumpe gehen, die klemmst Du von der Pumpe ab, und hängst sie an den Elektromagnet des Relais.

Das heißt, jedesmal wenn normal die Pumpe laufen müßte, z.B. beim Anlassen, wird jetzt der Elekromagnet angesteuert, und schaltet um.

Und an diesen Schalter hängst Du jetzt die dicken Kabel, von der Batterie zur Pumpe!!!
Das is eigentlich alles, und Du hast das Prinzip eines Relais verstanden :wink: :D
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
@All
:D Danke jetzt hab ich´s auch begriffen :lol:
hatte schon schwere Minderwertigkeitskomplexe :lol: :lol: :lol:
 
Thema:

spannung der benzin pumpe

spannung der benzin pumpe - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Z20 LEH Phase 5 Motor Probleme!!!!: Hallo Leute, Ich habe mal wieder ein Problem!!! Ich bin normal in der stadt gefahren mit ca. 40 um eine kurve rum gerollt und danach wollte ich...
Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar: Das Rätzel der Woche! Hallo! Kurz vorweg, ich versuche gleich alles Wichtige Euch mit zuteilen, da ich meistens lange beruflich unterwegs bin...
Motor läuft nicht richtig: Hallo, ich versuche mich kurz zu fassen und da wichtigste zu beschreiben. Vectra A Tubo, Eds Phase 3 große Walbo Pumpe, V Max Bd Regler,K26...
Oben