Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA

Diskutiere Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA im Antrieb Forum im Bereich Technik; Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA die Stocki und VMAX auch verkaufen verwenden, ich bin mir unsicher, da ich gehört habe, dass sich...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA die Stocki und VMAX auch verkaufen verwenden, ich bin mir unsicher, da ich gehört habe, dass sich die Sinter von Sachs bei einigen schon zerlegt hat ?
Wozu könnt Ihr mir raten wir wollen 4 Sätze bestellen das stärkste Auto ist ein Cali 4x4 mit 3.0 C30XE mit Kompr. und ein Cali 4x4 mit EDS PH3. die anderen Beiden habe eine EVO280 und eine PO PH2 .
Die Sinter von Sachs soll sich nur zerlegen, wenn man wei ein gestörter mit 6000 Upm einkuppelt oder so was sagt Ihr dazu ?
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Fazit man kann ohne Bedenken eine Sinterreibscheibe von Sach verbauen oder wie Stocki von DSOP meinte z.B. dass die nicht so prall sind und das er eigentlich andere aus den USA verbaut von welchem Hersteller die sind weiss ich aber nicht !
Hat da jemand Infos oder Erfahrungen mit gemacht was die Kupplungen angeht ?!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sachs sinter hällt locker ne p3 aus...
wenn man natürlich ne gebrauchte schwungscheibe verbaut bzw. die nicht wechselt, wirkt sich das natürlich negativ auf die haltbarkeit der reibscheibe aus!

aber auseinaderfallen is mir unbekannt. das ist dann materialfehler, oder wirklich sinnloses kupplung springen lassen und das nicht nur bei paar starts an der meile

mfg ttb
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Habe auch die Sinter-Geschichte komplett vom Stock.Ist die AMI-Version keine SACHS.Kann nur sagen das die mal übelst zupackt.

Habe mal aus dem Stand(zum Test) bei 5500U/min die Kupplung fliegen lassen......Kann ich nicht beschreiben nur geil.Ist echt heftig gewesen.Fahre im moment noch Lotec PO3.

Hatte nach nem halben Tag LET fahrn mit Sinter Nackenschmerzen :D :D :D

Mit der Sachs habe ich keine Erfahrungen gemacht,jedoch öfters gehört das die auch mal Hopps gehen.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
nicht immer ist Sachs das Mass der Dinge. Es gibt auch noch andere Hersteller die Kupplungen anbieten. Die halten dann sogar 595NM Dauerbelastung aus ;-)
 
K

Kot-let-t

Dabei seit
21.01.2006
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kusel
re

tja die liegen aber in einer ganz anderen Preisklasse :D

mfg
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich bin 2005 ca. 50x mit 6000u/min und fliegender kupplung gestartet. Überhaupt keine Probleme mit der Sachs Sinter.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
OK also ich werde dann die Sach nehmen und eine neue Stahlschwungscheibe verbauen damit da auch nix rubbelt, die org. scheibe werde ich nicht noch ma rein machen wäre ja blödsinig !

Danke Euch
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
da kann ich die sachs 2 mal wechseln für... ;-)
und bis jetzt hab ich die im astra und calibra ohne probleme verbaut. auch damals im vectra!

mfg ttb
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
das mag sein. aber so kann man immer argumentieren. dann brauchst ja auch keine grosse bremse einbauen ;-) wer fordert schon die girling bis zum limit ausser evtl. mal auf der autobahn?
weisst wie ich meine? soll kein angriff oder so sein, würde ja auch sofort ne porsche oder so reinmachen. muss aber noch warten, kupplung war zu teuer :p
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das mag sein. aber so kann man immer argumentieren. dann brauchst ja auch keine grosse bremse einbauen ;-) wer fordert schon die girling bis zum limit ausser evtl. mal auf der autobahn?
weisst wie ich meine? soll kein angriff oder so sein, würde ja auch sofort ne porsche oder so reinmachen. muss aber noch warten, kupplung war zu teuer :p

he he, ja is klar, versteh schon wie du meinst! :lol: :wink:

mfg ttb
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
tja die liegen aber in einer ganz anderen Preisklasse Very Happy

ich hab um die 800€ mit Ausrücklager und Druckplatte bezahlt.

Wenn es wenigstens so eine verschleissarme bzw freie Version wäre die es ja auch geben soll von Sachs dann würde man sich das sicher überlegen können, aber sonst lohnt das doch kaum für 99% aller Leute hier da man eine gebräuchlcihe Sachs Sinter für 450-550 € bekommt mit Ausrücklager und Druckplatte.
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Habe wie bereits erwähnt die AMI-Version vom Stocki,da er mir auch zu dieser geraten hat.

Die hat mich auch 500€ gekostet.Aber die AMI-Scheibe hat mehr Beläge,als die Sachs,und somit mehr Fläche die anliegt :!:
Ich glaube nicht das die so schnell Verschleissen wird.

Wird sich wohl Bemerkbar machen gegenüber der Originalen Sachs!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
genau diese usa-kupplung hab ich mir gestern beim dirk auch bestellt und heut bekommen, bin gespannt wie sie so ist.. auch wenn sie nur in nem frontkratzer-let zum einsatz kommen wird.









edit: links angepasst wegen serverwechsel
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Habe wie bereits erwähnt die AMI-Version vom Stocki,da er mir auch zu dieser geraten hat.

Die hat mich auch 500€ gekostet.Aber die AMI-Scheibe hat mehr Beläge,als die Sachs,und somit mehr Fläche die anliegt :!:
Ich glaube nicht das die so schnell Verschleissen wird.

Wird sich wohl Bemerkbar machen gegenüber der Originalen Sachs!

Wo hat die jetzt mehr Beläge?? Hast doch die gleiche wie Tommy?!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wo hat die jetzt mehr Beläge?? Hast doch die gleiche wie Tommy?!

dirk meinte auch es läge mehr belag (von der fläche her) an wie bei der sachs. die anzahl der beläge ist mit 4 ja gleich.. vielleicht sind die beläge von der fläche nen tick größer.. wie kleinere und größere bremsklötze..
 
Thema:

Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA

Oben