Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA

Diskutiere Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA im Antrieb Forum im Bereich Technik; Alles klar.... :wink:
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
wer baut denn eine sinter mit 100tkm wieder ein :shock:

doch nicht etwa du

der automat muss ja eh mit raus , weil der genauso aussieht wie die schwungscheibe ;-)

und dann sind es noch 250-300,- aufpreis für die neue scheibe - da sollte man jetzt wirklich nciht sparen !
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Die Alcon sinterkupplung hat mehr beläge! also nicht 8 sondern 12beläge! die Sacha und die Ami haben ja nur 8 Beläge


Mfg
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
am montag/dienstag sollte ich berichten können wie die dsop sinter so ist:



edit: links angepasst wegen serverwechsel
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@tommy
hast du die sinter jetzt getestet?
mach mal einen Bericht und schreib mit was fürn nen lrt du die beansprucht hast :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
so kleines update zur dsop usa-sinter, wagen fährt jetzt seit paar tagen. da ich noch nie vorher ne sinter gefahren bin war ich überrascht wie gut das anfahren geht. lässt man schleifen hubbelt es natürlich aber er greift sofort zu, das ist super. also ich hab mich innerhalb von 5 minuten an die sinter gewöhnt und finde sie 100% alltagstauglich.

nur beim rangieren muss man eben das leichte ruckeln beim schleifenlassen hinnehmen, aber vielleicht wird das noch besser. fazit für mich, klar ne serienkupplung ist angenehmer vom schleifpunkt her, aber beim schnellen beschleunigen ist die sinter welten besser da sie sofort greift.. hoffe nur das f28 nimmt mir den wechsel auf sinter nicht übel.

mein freund, dessen kumpel ne sachs sinter fährt und diese kennt war erstaunt wie viel besser die dsop sich handeln lässt beim anfahren. die sachs wäre "ruppiger" meinte er wenns um den (fast nicht mehr vorhandenen) schleifpunkt geht.. also er wird sich wohl auch lieber die dsop wie die sachs kupplungsplatte holen..
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das rubbeln kommt nicht von der Reibscheibe...sondern von der Schwungscheibe!!
alte oder nicht plane Schwungscheiben verursachen das Rubbeln
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
stimme Nikki 100% zu und ergänze aus eigener Erfahrung...das ruppeln wird bestimmt auch nicht besser,wenn man ausgelutschte Ausrückgabel,Drucklagerführung und Führungsbuchsen nicht austauscht.
Das ist eben extrem wichtig bei einer Sinterscheibe.
Wenn man das beachtet dann rubbelt auch nix bei einer Sinterkupplung und hat optimales Anfahrenverhalten und Lebensdauer.

und nur so könnte man aussagekräftige Vergleiche ziehen zwischen den beiden Varianten Sachs vs DSOP.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
genau Klaus
man könnte dann halt auch vernünftig vergleichen...Haltbarkeit, Kraftübertragung usw...
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Habe wie @tommy auch dieses Ruckeln gehabt bzw. eher ein "Rupfen" beim Anfahren.Jedoch ist dieser Effekt nach 1500Km Einfahren komplett verschwunden.Genau daruf hatte mich Dirk daruf hingewiesen!

@let-vectra
Habe auch ne neue erleichterte Schwungscheibe vom Stock bekommen,und nach 1500km kein "Rubbeln" bzw. "Rupfen"

Kann ich ganz normal mit anfahren,absolut Alltagstauglich!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
na dann bin ich mal gespannt.. bilde mir ein beim vorwärts anfahren wird das rubbeln schon weniger.. nur rückwärts schleifen lassen da denkst dir zerreißt es das getriebe.. mal sehen was die zeit so bringt..
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Kommt drauf an ob das Ruppeln weg geht, wenn man neue Teile drin hat ist es nach 500-1500 spätestens weg. Bei mir war das Anfangs trotz Neuteilen auch so, aber schon bald war nicht das geringste Ruppeln mehr zu spüren mit Sachs Sinter egal wie und wielange man schleifen lässt. Das ist die DSOP Sinter genauso, hat gar nichts damit zu tun. Dein Freund wird nur ausgelutschtealte Teile drin gehabt haben, da kann die Sachs nichts dafür.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das rubbeln geht neg weg! ihr gewöhnt euch nur dran... ;-)

rubbeln bekommt man nur so weg, wie es klaus gesagt hat.
hauptursache ist ein altes schwungrad.
hab es selber am eigenen leib erfahren.
neue schwungscheibe verbaut, und es fährt sich fast wie serie.
alter schwung und man fährt an wie ne oma oder ein kängeruh!

mfg ttb
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
naja wenns nach 3000 km nicht weg ist kommt eben nen neues serienschwungrad rein.. was sollte man noch tauschen / erneuern gleich? hab nur druckplatte, ausrücklager und eben kupplungsscheibe neu.

danke und gruß, thomas
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@tommy
oder gleich ein Dsop stahlschwungrad, das ist bissi leichter und um einiges stabilder als guß.



hat denn schonmal jemand die verstärkten Gruppe N Druckplatten getestet?
Die gibt es bei sandtler und bei Schumann katalog.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Was würdet Ihr den für einen 3,2 V6 mit F29 empfehlen?

Ca. 250 PS und 300 NM :lol:

War heut ein Fall für den ADAC :wink:

Was nimmt den der FOH für nen Wechsel Andruckplatte und Reibscheibe?

Ich pack das nervlich nicht mehr, komm vor lauter Schnee nicht mal mehr in die Garage :cry:
 
Thema:

Sinterreibscheibe von Sachs oder die aus den USA

Oben