Sinterkupplung Verglüht ?

Diskutiere Sinterkupplung Verglüht ? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin Männer! Wir haben bei nem Kumpel mal das Getriebe abgenommen um nach dem Zustand der Sinter zu sehen... ( Zum Glück aufgemacht... :shock...
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin Männer!

Wir haben bei nem Kumpel mal das Getriebe abgenommen um nach dem Zustand der Sinter zu sehen... (

Zum Glück aufgemacht... :shock:

Zum Motor:

CCT PH4 mit GT28, ca 3tkm Gelaufen, Neuer Stahlschwung, Neuer Sachs Druckautomat

Wie kommt es zu solch einem Schaden?

Habe beim Demontieren viel Kupferpaste an der Wellenverzahnung und Schraubensicherungslack an dem Schwungrad gefunden.
Ich habe das zeug nicht zusammengeschraubt, weiß also auch nicht wieviel Paste/ Sicherungslack verwendet wurde...

War da einfach Zuviel des Guten oder ist das eher auf falsche Einstellung bzw nen Kupplungsfuß zurückzuführen?


Ich denke das da Kupferpaste durch die Fliehkraft auf die Reibscheibe gekommen ist!
Sieht man auchgut in der Druckplatte!

Man sieht deutlich das der Stahlschwung auch auf der Rückseite ordentliche Verfärbungen hat...

Bilder sagen mehr als Worte

Es darf Diskutiert werden:
 
  • Sinterkupplung Verglüht ?

Anzeige

F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Toll!!!
5Mb voll, was mach ich um mehr Bilder zu Posten???
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Deine attachments löschen.

Was den schaden angeht kann ich nur sagen, Bastuck Schwungrad taugt nur was als Briefbeschwerer und die komische DSOP Kupplung gehört auch in die Tonne.
Am besten komplette Sachs Sinter mit Serienschwungscheibe.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Jawollja endlich mal einer der weiß was gut ist.
Bastuck kannste wirklich in die Tonne kloppen, ich hatte mal ein Stahlschwungrad für den LEH und als ich das Ding in der Hand hatte hab ich es direkt zurück geschickt!!!

Und DSOP kann gut reden aber bei Kupplungen naja, soll er sich lieber wieder zu seinen Basics begeben.

Ich kanns nur wiederholen, NUR SACHS!!!!
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Was habt ihr alle gegen das bastuck Schwungrad, okay im lieferzustand is es echt beschissen, aber wenn man es wuchten lässt is das doch kein Problem.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Einfach mit nem Stahlschwungrad ist es nicht getan. Die Reibfläche muß eine gewisse Rauigkeit haben aber daran hat wohl niemand gedacht.
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ja stimmt irgendwelche Wuchtbohrungen hab ich nicht gefunden am Schwungrad!

Wusste auch nicht das das ein Bastuck ist...


Was ist mit den Kupplungen von DSOP?

Ich selbst fahre eine 4 Flügerversion mit Serienschwungrad
seit ca 30tkm keine probleme und beißt immernoch Top.

Muss ich etwa jedes bild im jew. Thema das ich ich mal gepostet habe einzel löschen? Gibt doch ne ander möglichkeit oder?
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
ok sollte funktionieren:


http://img191.imageshack.us/gal.php?g=1000530t.jpg


Ich hab gerade nochmal geschaut...

Wenn man die Druckplatte nun lose auf Kupplung und Schwungscheibe legt habe ich da ca 2-3mm luft, zwischen Druckplatte und Befestigungspunkt Schwungscheibe.

Wenn das durch die Schrauben gespannt wird, reicht das um Genügend Anpresskraft zu bekommen?

Oder gibt es da ein (Soll) Maß?


Möchte gern wissen durch welchen Fehler das Passiert ist, ich tippe immernoch Kupferpaste auf den Belag gekommen!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Ursache liegt auf jeden Fall auch an dem Bastuck Schwungrad.Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Schrottding! zur MNS kann ich nichts sagen.
Mfg Markus
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Einfach mit nem Stahlschwungrad ist es nicht getan. Die Reibfläche muß eine gewisse Rauigkeit haben aber daran hat wohl niemand gedacht.

Deswegen sind die Reibflächen von einem Schwungrad das schon ein paar tausend KM Runter hat auch immer Glatt wie ein Babypo gell ;)

Es ist aber so das ein Stahl Schwungrad einen Schlechteren Reibwert hat als ein Gussrad.

Hat der Kumpel evtl beim Anfahren die Kupplung immer schön schleifen lassen?!
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
..und die komische DSOP Kupplung gehört auch in die Tonne.
Am besten komplette Sachs Sinter mit Serienschwungscheibe.

Fahre die "komische" 6 Flügel DSOP Kupplung seit fast 90tkm, davon ein Jahr K16 ungeregelt und seit ner Weile mit K26 aber im FWD-Cali, d.h. keine Ampelstarts. Gas gegeben wird ab 3. Gang.

Im Kadett hatte ich die Vier-Flügel-Version und hatte auch da keinerlei Probleme. Jeweils immer mit guter Serienschwungscheibe und verstärkter Sachs Druckplatte. Würde das also nicht unbedingt verallgemeinern. Hab noch nie was schlechtes über die DSOP-Kupplungen gelesen, aber schön öfter über defekte Sachs-Kupplungen, Nieten ab, Feder gebrochen etc.

Hab zwar keine Ahnung wo Dirk das Zeug her holt (glaub er meinte mal USA) aber soo schlecht kanns auch nicht sein.

Zum Problem hier.. unglaublich dass das in 3tkm passiert sein soll. Kann mir nicht vorstellen dass die Kupferpaste sowas erzeugt. Da muss was anderes faul sein.. sieht aus als hätte es dauergeschliffen.. :shock:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.022
Punkte Reaktionen
162
Ort
Nähe Düsseldorf
Was ich ebenfalls komisch finde das es immer zwischenstücke auf dem Automaten gibt, an den anscheinend die Kupplung nicht richtig anliegte!

Kann es evtl. sein das sie falsch montiert war oder die Schwungscheibe Höhenunterschiede an den Aufnahmepunkte für den Automaten hat?
 
L

let

Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Fahre die DSOP 6 Flügel Kupplung in meinen beiden Autos,im Astra schon seit 20tkm bei über 320 PS und 430NM und es ist bis jetzt alles schön und keine Probleme im gegensatz zu Sachs vorher.
Im Ascona hatte Dirk schon vorher gesagt das die Kupplung für die Leistung nicht ausreicht und wohl sehr schnell alle ist,und trotzdem hält sie bis heute.Also kann ich nur sagen das Kupplungszeug ist absolut geil von DSOP
Manche Leute haben hier aber anscheinend nichts besseres zu tun als alles andere schlecht zu reden weil sie selber nen Problem mit DSOP haben :lol:
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Kupplung usw.

Die oben zu sehenden Bilder sind schon fast symptomatisch für das zusammenstoppeln von Einzelteilen!

Die Bilder lassen darauf schließen das die Kupplung permanent gerutscht hat.

Eine gut funktionierende Kupplung ist immer eine Einheit aus Schwungrad, Reibscheibe und Automat. All diese Teile müssen schon exakt zueinander passen, wie die Rauhtiefe, Maße und Material der Schwungscheibe auch die Belagstärke der Reibscheibe und der Aushub des Automaten.
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Die drei Flecken auf der Scheibe vom Automaten sind Hitzeverfärbungen!
Ausserdem ist das schon Fühl bzw Meßbar, das die drei Stellen ca 0,3-0,5mm ausgeschliffen sind, also alles andere als plan sind...

Hab nochmal nachgefragt, die Kupplung, Druckplatte und der Stahlschwung kommt alles von DSOP!

@ Gema MS:

Ich habe das Zeug nicht zusammengestellt bzw Gebaut.
Ist mir auch klar das da drei verschiedene Teile Gemixt wurden.

Gibt es da ein Standartmaß zwischen Schwung und Druckplatte um die Anpresskraft zu garantieren?

Möchte nur ausschließen das der Fehler meinem Kollegen nochmal passiert!

Denke das die Verminderte Reibfähigkeit des Schwungrades und etwas Kupferpaste von der Verzahnung die auf die Beläge gekommen ist der Auslöser war.
Kommt mir aber auch so vor als ob die Druckplatte nicht richtig gepresst hat!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nach der Ausrichtung der Federn geht man normal beim Anpassen der Druckplatte an die Schwungscheibe.

Tragbild auf der Druckplatte (vom Ausrücklager) und die Kupferpaste die sich augenscheinlich Ihren weg gesucht haben sprechen auch noch für sich.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz


Erklären werde ich dieses Bild nicht.
 
Thema:

Sinterkupplung Verglüht ?

Oben