Sinterkupplung Verglüht ?

Diskutiere Sinterkupplung Verglüht ? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Alles klar, Verstanden! Danke Acki
  • Sinterkupplung Verglüht ?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hab jetzt nur paar sekunden Bilder angeschaut und auch nicht gelesen was andere geschrieben hatten...bin in "Eile"...

welcher Hirni macht Kupferpaste da voll fett drauf?alles voll eingesaut...kein Wunder das der Schmotter die Beläge versaut und alles verglüht...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Ich kenn so ne Paste von Kompletten Kupplungskits da ist oft auch sowas dabei für die Verzahnung bloß man sollte halt nicht Unbedingt die ganze Tube ausdrücken.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Sieht für mich aus wie wenn wirklich zuviel Kupferpaste verwendet wurde. Denn Kupfer&Metall = Errosion. Ist dann so wie ne Batterie die dann Lochfras bildet und das unedlere Metall (den Sinterbelag) auffrisst. Aber nach 3tkm wäre das bissl arg schnell gegangen, das ist dann eher ein schleichender Verschleiß wenn es so wäre. Das gabs früher bei den alten Passats von VW die ständog Löcher im Kotflügel hatten durch Kupfereinschlüsse im Gefüge des Blechs (die in China hatten früher alles mit in die Pfanne gegossen was an altschrott vorhanden war, und da Kupfer im Altschrott nicht ausgesondert wurde kam das mit in den Hochofen ->Kupfer hat eine höhere Schmelztemperatur als Metall-> Kupfer bleibt im Gefüge wenn auch nur minimal-> Lochfras)

MfG
Rehbraun
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
ich habe meine Schwungscheibe von MTech, die sieht genauso aus wie die von Bastuck. Habe sie nochmal wuchten lassen und fahre sie ohne Probleme, allerdings in einem Z20LET.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
klar ist da viel zu viel Kupferpaste aufgetragen...sieht man doch wie der Druckautomat eingesaut ist damit.DAs Zeug kommt auf die Beläge und Kupplung ist nicht mehr kraftschlüssig...das wars dann...

kleistert doch mal eure Bremsbeläge damit so ein und guckt mal wie das dann bremst...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Erosion und Lochfraß sind aber von der Ursache mal völlig verschiedene Sachen :wink:

Abrasiver Verschleiß wäre als Stichwort besser gewesen, wobei das auch nicht ganz korrekt ist - nur so als kleine Anmerkung


P.S:
Schau mal was der Klaus da gutes geschrieben hat :wink:
Senkung des Reibbeiwertes führt zu einer Erhöhung der Relativgeschwindigkeit, was eine deutliche Anhebung der Temperatur mit sich zieht.


So, nun ist mir langweilig, "bekämpfe" das aber etz mit nem kühlen vor der Glotze :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja an für sich sollte überall wo Metall auf Metall sich reibt geschmiert werden aber eben nicht an Kupplungs oder Bremsbelag :)
es gibt auch Kupplungen die im Ölbad laufen..aber das ist ein anderes Thema
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Abrasiver Verschleiß wäre als Stichwort besser gewesen, wobei das auch nicht ganz korrekt ist - nur so als kleine Anmerkung

Genau, mir ist das "passende" Wort dazu nicht mehr eingefallen, deshalb die von mir gewählte Umschreibung.

Senkung des Reibbeiwertes führt zu einer Erhöhung der Relativgeschwindigkeit, was eine deutliche Anhebung der Temperatur mit sich zieht.
Klingt logisch, auch merkbar an einem zu weich gewählten Bremsbelag (EBC Blackstuff) ->erhöhte Temperaturentwicklung->Hitzerisse (Haarrisse an Scheibe)

So, nun ist mir langweilig, "bekämpfe" das aber etz mit nem kühlen vor der Glotze :lol:

:lol:

MfG
Rehbraun
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Zuviel Kupferpaste ist das eine! Zum anderen ist auch wichtig, wie man fährt! Für Gewaltstarts ist eine Sintermetallkupplung die falsche Wahl! Eher für Rundstreckenrennen geeignet! Bei Gewaltstarts mit richtig Leistung, kann es unter Umständen schon beim zweiten oder dritten mal Kupplungstot bedeuten!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
zum einen ja,bei einen leichter Fronttriebler gehen Starts nicht so sehr auf die Kupplung wie bei einen schweren Allradler weil die Kraft ja erstmal in Rauch aufgeht.
Ich hatte 4 Gewalt Starts in Bitburg...danach fehlten einige Zehntel mm an Material an Belag und Schwungrad.Verbrennungen waren aber keine vorhanden.(hatte das ja messen können weil kurze Zeit später der Motor raus mußte)
zum anderen,was will man denn sonst verbauen?ich weiß nicht warum die Sinterkupplung immer so verteufelt wird.Ich fahre die Sinter schon ne ewige Zeit lang...und Gewaltstarts gehen eben sehr aufs Material.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich verteufel gar nix! :) Sinter Kupplungen sind super, weil sie sehr leicht sind durch die dünne Belagstärke! Für Rundstreckenrennen und solche Veranstaltungen!

Für Sprintrennen, Meile, evt Rally würde ich eine Cerametallkupplung nehmen! Sagen auch die Hersteller! (AP und Sachs)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja war allgemein gemeint mit dem verteufeln.
Klingt interessant "Cerametallkupplung" muß ich mal bei Gelegenheit informieren.Ich persönlich brauch das wie gesagt ja nicht,bin ja kein 1/4 Meile Jäger.
Blankl hat ja auch ne nette Kupplung verbaut...hab ihn noch gar nicht gefragt was das für nettes Teil ist...
klar,es gibt viele nette Sachen...war heute nachmittag auch in einem Möbelhaus weil ich neues Eßzimmer brauche-bin schon länger auf Ausschau...fande nix ansprechendes bisher...heute hab ich was wunderschönes gesichtet!Kostenpunkt 7100 €...ich frag mich auch brauch ich das wirklich???

für mich war noch nicht erforderlich nach was anderem umzusehen.Meine Kupplung,seit Jahren,wunderbar :D :wink:
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Meine Sinter (Sachs) sah auch so aus - hab die wohl zu oft schleifen (möglich war das schon, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig) lassen. Gehalten ca. 30tkm.

Nun fahre ich eine Organische, mal sehen wie lange die hält, bisher sehr zufrieden damit.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ihr erwartet nicht im Ernst das mit ner Sinter 100.000km drin sind?!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich glaube eher das die Kupplungen von vielen einfach eingebaut werden ohne zu schauen wie die Federn stehen und je nach Stellung der Federn variiert die Anpresskraft und schleift dann schon eher oder halt später.
Ein anderes Material zu verwenden halte ich auch für bedenklich, dann nutzt sich nicht die Mitnehmerscheibe ab sondern die Schwungscheibe bzw. der Reibbelag, an der wenn er denn extra ist.
Gibt hier Leute die bauen 1mal im Jahr nen Motor neu weil was wegfliegt, da dürfte ne Mitnehmerscheibe kein Beinbruch bedeuten wenn die nach ein paar mal Viertelmeile nicht mehr so "schön" ist wobei ich einige 1/10mm für recht viel halte (direkt vorher/nachher gemessen oder waren einige km Fahrerei dazwischen?!)
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Darum geht es gar nicht! Aber ich sehe schon, du bist wieder schlauer als die Hersteller! :D
 
Thema:

Sinterkupplung Verglüht ?

Oben