sicherung 19 über schalter?

Diskutiere sicherung 19 über schalter? im Antrieb Forum im Bereich Technik; hallo! wäre es möglich, die 19er sicherung über ein schalter an- und abzuklemmen? so könnte man doch auf der autobahn noch ein paar km/h...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!

wäre es möglich, die 19er sicherung über ein schalter an- und abzuklemmen? so könnte man doch auf der autobahn noch ein paar km/h rausholen, da man ja bei 180 oder mehr kein allrad mehr braucht.
was meint ihr? geht das oder nicht? geht vielleicht sogar etwas kaputt?

gruss michael
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Keine Antworten???

Hallo Jungs;

dieses würde mich auch mal interresieren!!!
Über die Suchfunktion fand ich leider noch nichts!

Hab mal gehört das dies ohne Probleme ging, bloss mann kann nicht einfach wieder einschalten!?!?

MFG Bastian
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Welche Probleme? Bei jedem Bremsvorgang passiert ja im Prinzip nichts anderes.

Ich würd´s aber nicht machen, da die unterschiedliche Gummiabnutzung dem VG wieder schaden kann.


Gruss, Bucho
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich weis zwar nicht wie wo in welchem Thread aber da hab ich mich auch schonmal ausgiebig hier im Forum drüber unterhalten......hmmm:( Mit der Suche Funktion hab ich es auch nicht gefunden....
Fakt war aber: Es ging, zumindest hast niemand etwas anderes behauptet und laut let-vectra hat es sogar die ein oder andere zehntel Sekunde gebraucht :p Wir kamen dann auf die Idee z.B. die ersten 2 Gänge mit Allrad loszufliegen und ihn dann abzuschalten....wenn das Reto liest wird er uns wahrscheinlich lynchen...:rolleyes: Problem war halt nur wenn der Allrad einmal abgeschaltet ist mußt du ja erst wieder den Motor an - ausschalten um wieder zu aktievieren ! :rolleyes:

Gruss...
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Das kann ja anstatt der Sicherung 19 auch mittels des Brems-Schalters gelöst werden.
Die Steuerung denkt es wird gebremst und löst die Visco-Verbindung im VG.
Sollte kein Problem darstellen das so zu realisieren.

Gruss, Bucho
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Steinmetzer

Quark :D
Der Allrad wird ständig durch den Bremslichtschalter aktiviert und deaktiviert, ist im Prinzip nix anderes als die Sicherung 19 per Schalter zu brücken. Nix An- und Ausschalten des Motors, Schalter ist also gar kein Problem


Gruß Stefan
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von Mechanobot
...ist im Prinzip nix anderes als die Sicherung 19 per Schalter zu brücken.
Bist du da sicher?
Durch ziehen der Sicherung 19 wird das entsprechende Stellglied stromfrei geschaltet - keine gesteuerte, vorgesehene Funktion. Durch den Bremslichtschalter wird aber der VG-Steuerung mitgeteilt den Druck im VG nicht aufrecht zu erhalten - beabsichtigte Funktion ausgelöst durch das Steuergerät.
Ich glaub das macht schon einen Unterschied.

Gruss, Bucho
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

dieses thema wurde auch schonmal bei Calibra.de durchgekaut. Dabei hatte sich auch Reto positiv dazu geäußert. Es ging aber nur um die Variante über den Bremslichtschalter. Es spricht also nichts dagegen, wenn die unterschiedliche Reifenabnutzung im Auge behalten wird.

MfG,

Tillmann
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

der Bremsschalter ist die beste Lösung. ABER augepasst: Da das 4x4 Steuergerät auf diesen Schalter nur über 40km/h reagiert und das 4x4 ausschaltet , sollte man es tunlichst vermeiden eine Power-Wende unterhalb von 40km/h zu machen,
sonst zerstört man garantiert das VG !

Wenn der Wagen mit abgeschaltetem 4x4 auf der Autobahn schneller fährt, dann heisst das, das Leistung übers 4x4 verloren gehen muss. Da nach dem Abschalten des 4x4 alle Komponenten des 4x4 immer noch da sind und sich mit drehen und auch weiterhin Reibungsverluste erzeugen, kann der Leistungsverlust des eingeschalteten 4x4 nur durch eine leichte Verspannung des 4x4 erzeugt werden und die verlorene Leistung"versackt" in der Visco-Kupplung und heizt diese auf. Das ist innerhalb der von Opel angegebenen Toleranzen unkritisch, aber wer mehr rausholen will, sollte die Umlaufumfänge durch Verändern des Reifendruckes optimieren. Dann kann man auch ohne relevanten Leistungsverlust mit eingeschaltetetem 4x4 schnell fahren.
Habe das schon bei mir versucht und habe damit übrigens auf Langstrecken bis zu einem 1/2 Liter weniger Sprit verbraucht. Bin zur Zeit dabei ein einfaches Verfahren auszutüfteln, mit dem man die optimale Umlaufumfänge leicht ermitteln kann. Da die Übersetzung ziwschen Vorder und Hinterachse nicht ganz gleich ist, ist dies gar nicht so einfach.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Nö, aber ordentlich mit der Handbremse arbeiten!:D

MfG,

Tillmann
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
:D schade das ich keine kamera dabei hatte...andi der heizer :D
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin Joe,

schmeiß mal einen BLick auf Andis HP, dann weißt Du bescheid.


***Burn Baby burn***


MfG,

Tillmann
 
W

Walter

Dabei seit
28.04.2002
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kärnten
Abschalten des Allradantriebs während der Fahrt:

Hallo Leute!

Um den Allradantrieb während der Fahrt Aus- und einschalten zu können braucht ihr bloß das schwarze Kabel am äußersten Pin des Steckers des Allradsteuergerätes mit einem Schalter zu unterbrechen. Das Steuergerät befindet sich links oberhalb des Sicherungskastens.


MFG Walter
 
Thema:

sicherung 19 über schalter?

sicherung 19 über schalter? - Ähnliche Themen

Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Startprobleme C20Let Motormanagement mit laufender Lichtmaschine: Hallo Leute, ich weiß der Limes meiner Aktivitäten in diesem Forum geht gegen Null, aber ich poste hier wieder mal ein Problem und hoffe mir...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben