Serienchips eingebaut

Diskutiere Serienchips eingebaut im C20LET Forum im Bereich Technik; Alles klar danke. Werde morgen bei Tageslicht einmal nachschauen bzw fühlen. Mal schauen ob das auch ne Frau rausfindet oder ob man dafür Mann...
calibra245

calibra245

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düren
Alles klar danke. Werde morgen bei Tageslicht einmal nachschauen bzw fühlen.

Mal schauen ob das auch ne Frau rausfindet oder ob man dafür Mann sein muss :oops:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Die Steuergeräte laufen mal auf jeden Fall in jedem Cali !
Äh, also STG mit Wegfahrsperre laufen aber nicht in jedem Cali. da hab ich ganz andere Erfahrungen beim Kollegen gemacht :roll: Die Serienchips sollten also schon zum STG passen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Benzindruck wieder runtergesetzt???
 
calibra245

calibra245

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düren
Wie Benzindruck wieder runtergesetzt? Muss man das, warum und wie geht das? :oops:

LG
Nina
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Also kann ich das STG aus nem normalen Cali auch in meinen 4x4 Turbo einbauen? Das verstehe ich zumindest aus deiner Antwort Crio.

nein nur aus einem LET.....Kennbuchstabe PK PJ oder HD wobei das HD meistens mit Wegfahrsperre ist!!

Wenn du vorher mit ph1-2 oder 3 gefahren bist hast du erhöhten Benzindruck.den musst du wieder runternehmen wenn du Serie fahren willst!!

besorg dir mal einen anderen Serien Datenstand :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Huijuijui :)

da muss man ja ganz weit ausholen. Ich würde mal ein Vorschlag machen, in der Suche nach einem netten Turbofahrer suchen, der dir in Sachen Calibra zur Hand geht. Wird sich bestimmt jemand finden der aus deiner Gegend kommt und da kurz reinschaut.

Ansonsten: Bei Tuningstufen wird normalerweise der Benzindruck über den Benzindruckregler erhöht. Sitzt wenn du vor dem Motorraum stehst oben links hinten auf der Einspritzgalerie (roter Pfeil)

D.h. wenn der Druck erhöht wurde (durch quetschen von diesem), säuft der Motor evtl. mit Serienchips ab, da zu viel Benzin in die Brennräume gelangt. Hinbekommen tut man dieses, indem man wieder einen SErienDruckregler verbaut.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
klingt aber auch nach dem beruechtigten KW temperaturgeber,
Entweder Stecker innen korrodiert oder Sensor selbst halt.

Und gleich vorweg - vielleicht kann TiCar da ja auch einen roten Pfeil
in das Bild machen,

Sitzt vorne links unter dem Thermostaten am Motor wo der kurze Kühlwasserschlauch weg geht. Der mit dem Stecker von beiden, nicht der mit nur einem Kabelschuh.
 
calibra245

calibra245

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düren
Ok, dann werd ich mich gleich mal nach draußen begeben und mal schauen ob Frau das auch hinbekommt....

Ergebnisbericht folgt dann.... :wink:

Gruß
Nina
 
calibra245

calibra245

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düren
Also.....

habe am Stecker nachgeschaut und drumherum ist alles komisch weiss/grün!

Denke mal Korrision?? Kann ich den abziehen und reinigen bzw mit was macht ihr sowas sauber????

Vielleicht liegt es echt daran??!! Denn der Wagen geht ja nach ca.10min Fahrtzeit aus und erst nach einigen Minuten wieder an! Zuvor kommen ein haufen Fehlzündungen und das Benzinpumpenrelais klackert wie wild..

LG
Nina
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Na, dan ist auch die Dichtung oder Schlauch mit Schlauchschelle fällig, sonst läuft dir das Kühlwasser immer wieder da rein. Abziehen gar kein Problem. Reinigen mit Bremsenreiniger würde ich sagen, oder Kontaktspray mal versuchen und die Kontakte auf Korrosion prüfen.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
oder Kontaktspray mal versuchen und die Kontakte auf Korrosion prüfen.

Hi,

Kontaktspray stellt keinen Kontakt her, sondern schützt nur vor Korrossion und verdrängt Feuchtigkeit.

Stecker reinigen, notfalls etwas schleifen wenn wischen nicht geht und dann mit Kontaktspray, Rostlöser oder Ölspray schützen.
 
calibra245

calibra245

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düren
Werde ich heute noch machen......wie kann man/ Frau :) den Motor eigentlich sauber machen??? alle Metallteile sehen so angegriffen aus! Oder ist das nicht schlimm???

LG
Nina
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

das Problem scheint ja schon etwas spezieller zu sein.

Ich würde mal den Fehlercode auslesen lassen. Auch wenn keine MKL kommt.

Welche Kennbuchstaben haben denn dein STG?
Sind deine Chips original ausgebaut, oder nur irgendwelche Chips mit der originalen Software drauf?

Wenn das EPROM´s ohne erweiterten Temp.- Bereich sind, könnte das zusätzliche Probleme bereiten. Ich würde mir ein anderes originales, gebrauchtes, ungeöffnetes 95er STG holen. Und mit den selben Kennbuchstaben.

Dein 96er Chipsatz könnte eventuell aus einem HD STG stammen. Die originalen HD STG´s kann man nur untereinander tauschen. Bzw. HD´s laufen auch nur in HD- Autos.
Wenn ein HD STG aber Tuning chips drin hat, dann läuft das wie jedes andere STG auch. <--- Bitte korrigieren, wenn das nicht stimmen sollte!

Den Benzindruck musst du nur ändern, wenn der auch beim Tuning erhöht wurde. Dein Regler müsste noch original sein. Auch nicht zusammengestaucht, oder so. (zusammenkloppen = BD erhöhen :lol: )
Deshalb die Frage an alle: Wurde bei der Steinmetz- Software der BD erhöht???

Benzinpumpe, Relais, Einspritzdüsen, Undichtigkeit in der Ladeluftverrohrung, scheint es ja wohl alles nicht zu sein.
Beim Nockenwellen- und Kurbelwellensensor bockt er auch rum. Aber da kommt die MKL.

Ist das Heißstartventil schon abgeklemmt? (Fiel mir gerade nebenbei ein)

Welcher Fehler muss auftreten, damit die MKL nicht anspringt???

MFG
Oliver
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,
Benzindruckregler ist Serie und nicht gestaucht.
Anspringen müsste er ansich mit den passenden HD Chip denke ich (Ist ein HD STG) Ich denke das die Wegfahrsperre bzw. die Steuerung dafür verantwortlich ist,
möglichereise müsste das STG aber trozdem getauscht werden wenn unter den Chips noch andere Elektonikteile verlötet wurden, das kann ich aber für Lotec nicht bestätigen, ist aber möglich.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Danke Ticar,


Bin selber urspruenglich Steinmetz gefahren, BD ist definitiv wie auch bei PO Serie.

Also die selben Symptome wie wildes Leerlaufgeschwanke und ausgehen
sowie nicht immer anspringen hat er bei mir wegen des Steckers auch gemacht.
Habe den dann erst mal voruebergehend abgekniffen und 2 passende Kabelschuhe die ueber die Pins des Sensors passten genommen.

Beim Versuch den Stecker von Patina und was noch alles gruen weiss schimmern kann waren mir gleich ein Kabel im Schuh so abgefallen.

Neue Stecker gibt es guenstig bei Audi oder Bosch :wink:
 
calibra245

calibra245

Dabei seit
05.08.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düren
Habe den Stecker eben saubergemacht wie beschrieben!

Mir fiel jetzt noch auf das der bei 3000u/m lauter kleine fehlzündungen hat!
Habe ihn im Stand auf 3000 gehalten und es puffte und puffte.......

Gefahren bin ich nicht........kann also nicht sagen ob er noch ausgeht !


LG
Nina
 
Thema:

Serienchips eingebaut

Serienchips eingebaut - Ähnliche Themen

Unser Combo bekommt kein Sprit: Hallo Leute, habe ein Problem mit unseren Combo der einfach nicht laufen möchte. Beim starten mit Startpilot läuft der Gute. Also sind wir davon...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben