Sehr starkes Rauchen in hohen Drehzahlen bei Volllast

Diskutiere Sehr starkes Rauchen in hohen Drehzahlen bei Volllast im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Gude, gestern bin ich ein ganzes Stück Vollgas gefahren, Tacho 280 ca 6800 Umdrehungen, Abgastemperatur kletterte langsam auf 987°C. Ladedruck...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Gude,
gestern bin ich ein ganzes Stück Vollgas gefahren, Tacho 280 ca 6800 Umdrehungen, Abgastemperatur kletterte langsam auf 987°C. Ladedruck 1,1bar.
Dann bin ich vom gas, und plötzlich, 0,5sec später, kam eine Riesenrauchwolke hinterm Auto, sogar in den Innenraum hats geraucht :shock: :roll:
Danach hats aus der Haube geraucht (gedampft) jedesmal wenn das popp off ging.
Die LLK Verrohrung sifft wohl ein wenig.
Ich gehe mal davon aus, das er Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung gezogen hat.
Aber warum, woher kommt das? Die Straße war eben und ohne Kurven.

Deutet das auf verschlissene Kolbenringe hin?
Ansonsten läuft er problemlos, hat auch volle Leistung.
Weiß einer Rat?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Kann dir zwar nicht sagen warum dein Motor auf einmal Öl gesaugt hat und sonst nicht.
Aber am besten einen Catchtank für die Kurbelgehäuseentlüftung bauen,dann haste auf jedenfall deine Ruhe.
Ich habe meinen Catchtank sogar mit Rücklauf gebaut,damit das Öl wieder dem Motor zugführt wird,weil ja beim Längseinbau deutlich mehr Öl beim beschleunigen rauskommt als beim quereingebauten Motor.
Mfg Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Kann dir zwar nicht sagen warum dein Motor auf einmal Öl gesaugt hat und sonst nicht.
Aber am besten einen Catchtank für die Kurbelgehäuseentlüftung bauen,dann haste auf jedenfall deine Ruhe.
Ich habe meinen Catchtank sogar mit Rücklauf gebaut,damit das Öl wieder dem Motor zugführt wird,weil ja beim Längseinbau deutlich mehr Öl beim beschleunigen rauskommt als beim quereingebauten Motor.
Mfg Markus
Ja sowas werd ich mir demnächst mal zulegen, ich frage mich nur warum er das macht?!?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn man vom gas geht und er dann raucht deutet das eigentlich auf verschlissene Ventilschaftabdichtung hin.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Wenn man vom gas geht und er dann raucht deutet das eigentlich auf verschlissene Ventilschaftabdichtung hin.

gilt das jetzt nur für turbos oder auch für sauger? beim kollege am xe hat er auch mal beim heizen voll die wolke stehen lassen aber komischer weiße kam das vielleicht nur zwei mal vor in einem jahr!
 
Markus

Markus

Dabei seit
11.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Du kannst ja auch deinen Ventildeckel Umbauen dann brauchst Du keinen Catchtank :wink: . Im Ventildeckel sitzt eine art Schwallblech welches zur hälfte rausgeschnitten werden muß. Das Problem ist das sich oben im Ventildeckel, in dem Hohlraum des Deckels, Öl sammelt und dann beim Gas weg nehmen angesaugt wird. Dieses Problem haben einige xe und Let´s, Probier das mal aus bevor Du Dir so einen Catchtank einbaust.


Gruß Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@all
Die Schaftdichtungen sind ok, Ölverbrauch Null, und Rauchen tut er nie, egal ob vollgas oder Schubbetrieb, das was da rauchte, war ein richtiger Schluck!!!

@Markus
Warum, wenn ich vom Gas gehe, ist die Luftströmung doch viel geringer als unter Volllast.
Verstehs net, das hatte ich 2004 schon auf dem Heimweg von Luckau, da hatt ich das auch einmal kurz so heftig :? :eek:
 
Markus

Markus

Dabei seit
11.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Kann Dir nur sagen wie ich das gemacht habe, dieses Problem ist schon lange bekannt. Ich habe einen Bekannten der damals und heute noch im Langstreckenpokal tätig ist und der gab mir diesen Tip. Oberhalb in diesem "Hohlraum" sammelt sich Öl und kann wegen der dort sitzenden Lammellen nicht wieder zurück laufen und wird dann durch die Kurbelwellenentlüftung entsorgt. Schneidest Du auf höhe des 1´sten Zylinders dieses Blech weg kann das Öl wieder zurück laufen und geht nicht durch die Entlüftung. So sparst Du dir auch einen Catchtank.
Ich hatte, bevor mein Lader den Geist aufgab, ein ähnliches Problem. Nachdem ich von der Autobahn kam und beispielsweise an der Ampel stand, qualmte er immer kurz nach und danch war wieder ruhe. Nachdem wir dann diesen Umbau vornahmen war das Problem beseitigt.


Gruß Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
das macht mein Motor nie mit dem Nachrauchen.

ich hab nur deshalb bedenken, das mir der Motor da nicht platzt wenn in hohen Drehzahlen mal ein Schluck Öl angesaugt wird.

Wenn ich das Blech dort wegschneide, werden doch ständig Tröpfchen in die Entlüftung gezogen oder nicht :roll: :?: :?
 
Markus

Markus

Dabei seit
11.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Da brauchst Du dir keine sorgen machen ich habe ja auch keine Probleme. Du schneidest das Blech ja auch nicht direkt an der Entlüftung weg sondern auf höhe der Außlassnockenwelle 1´sten Zylinder. Habe noch einen vorbereiteten Deckel in der Halle liegen, werde mal Photos machen.


Gruß Markus
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Du kannst ja auch deinen Ventildeckel Umbauen dann brauchst Du keinen Catchtank :wink: . Im Ventildeckel sitzt eine art Schwallblech welches zur hälfte rausgeschnitten werden muß. Das Problem ist das sich oben im Ventildeckel, in dem Hohlraum des Deckels, Öl sammelt und dann beim Gas weg nehmen angesaugt wird. Dieses Problem haben einige xe und Let´s, Probier das mal aus bevor Du Dir so einen Catchtank einbaust.


Gruß Markus

Hab bei mir auch das Blech im Ventildeckel so ausgeschnitten wie es mal auf einer HP beschrieben war,aber trotzdem hat es bei mir da teilweise einen Schluck Öl aus der Entlüftung rausgehauen.
Mit Catchtank ist das optimal und man hat 100% seine Ruhe.
Hätte keine Lust immer nach dem Öl ansaugen meinen LLK auszubauen und von dem Öl zu reinigen.
Mfg Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
eben ist mir aufgefallen, das mein ganzes Heck mit Öltröpfchen dabei gesprengelt wurde :roll: :shock:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Glaub mir,mach ein Catchtank rein und gut is das.
Habe seitdem nie wieder Probleme mit Rauch aus dem Auspuff oder Öl in meiner Ladeluftverrohrung gehabt.
Mfg Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
die Frage is nur, woher kommt das?
Wenn jeder XE/LET das original so hätte, wären die nie so ausgeliefert worden, also irgend eine Ursache muß es ja haben.

Das is wie Kopfschmerzen, es bringt ja nichts als Aspirin einzuwerfen, sinnvoller ist Ursachenforschung um das Problem zu beheben.

Aber wie ich vermute, weiß es keiner so Recht, somit bleibt nur ein Catchtank.

Das Problem dann ist aber, wenn er wieder spuckt und ich es nicht merke, sinkt mal schnell der Ölstand :?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn jeder XE/LET das original so hätte, wären die nie so ausgeliefert worden....

Das Problem dann ist aber, wenn er wieder spuckt und ich es nicht merke, sinkt mal schnell der Ölstand :?

Zu Punkt 1: Das gibts orginal nicht weil du da weniger LD fährst.Und dann treten diese Probleme nicht auf.

Zu Punkt 2: Bau dir einen Catchtank mit Entlüftung und Rückführung zum Motor.Dann kann das Öl wieder zurück in die Ölwanne laufen.So hab ich es bei mir jedenfalls gemacht.Und es funzt :wink:
Mfg Markus
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
so hab grad mal ein Bild gemacht von meinem Ölcatchtank mit Ölrückführung.
Der Tank hätte ruhig auch kleiner sein können,hatte aber nichts anderes da und geht so auch.
Mfg Markus
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wo leitest n du das wieder ein? In das Entlüftungsrohr das ausm Block kommt? Also z.B. n T-Stück an der Stelle vorm Ventildeckel?
 
Thema:

Sehr starkes Rauchen in hohen Drehzahlen bei Volllast

Oben