sehr seltenes Geräusch beim Gasgeben

Diskutiere sehr seltenes Geräusch beim Gasgeben im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Klaus, fährst du jetzt den grossen LLK von vmax?Wenn ja,würde es mich interessieren wie der so beim cali reinpasst. Gruss
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi Klaus,
fährst du jetzt den grossen LLK von vmax?Wenn ja,würde es mich interessieren wie der so beim cali reinpasst.
Gruss
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@Mike
Motor hat kalt-warm kein Gas angenommen,zu mager gelaufen.Jetzt säuft er ab,ab gewisser Motorlast.

@Leo
ist von Vmax aber nicht der ganz große.Meiner hat Netzhöhe ~23 cm
Habe den Querträger beibehalten und ausgesägt,obere Kante eingesägt,Lasche umgebogen und Loch gebohrt so das ich oben eine Halterung für den LLK habe :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
das Thema ist leider wieder aktuell :evil: :evil: :evil:
das gleiche seltsame Geräusch wie mit altem LLK nur "relativ" schwach und ab und zu knistern zu hören bei Vollast im 3.+4.Gang! (nur hörbar bei offenen Fenster!)

ich werd noch verrückt,was nun schon wieder?

Hatte vor kurzem nach dem Lenkgetriebetausch(dabei hatte ich die Ansaugbrücke ab,neue Dichtung verbaut,alle Schläuche/Rückschlagventile kontrolliert,alles o.k. gewesen) rein routinemässig die ganzen Sache überprüft ob die Verrohrung vom Lader-neuer LLK-Motor dicht ist und eine leicht undichte Stelle gefunden- an der Verrohrung zum LLK Eingang war leicht undicht und beseitigt.Hab bis 1,5 bar abgedrückt und war einwandfrei dicht alles.

und nun hab ich wieder Kopfzerbrechen wo das wieder herkommt :?

dieses knistern...das kann doch eigentlich nur dieses Zündungsklingeln sein oder???
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Wenn du sagst das es vielleicht Zündungsklingeln ist dann muss es ja dafür ne Ursache geben. Entweder ist der Sprit net Optimal. Kannst ja mal nen Oktanverbesserer reinschütten dann siehst ja ob es besser wird. Kann man sich mit dem Tech anzeigen lassen ob der Klopfsensor anspricht?

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich tanke immer 100 Oktan,das knistern hab ich bei der letzten Tankfüllung bemerkt,bei der jetzigen auch wieder...mal sehen,werd halt mal etwas vorsichtiger gasgeben nicht das mir die Kolben wegklingeln

glaub schon das man mit Tech 1 die Zündungsverstellung nach spät sehen kann,mehr weiss ich aber auch nicht.Solche Probleme noch nie gehabt in den 7 Jahren...
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hast du die möglichkeit mal mit ner Breitbandlambda dein Gemisch zu prüfen?
Vielleicht arbeitet ja ein Einspritzventil schlecht und ein Pott kriegt zu wenig Sprit.. Oder du machst dir die Arbeit und baust sie mal aus und lässt sie Prüfen ob sie noch die gleiche Menge bringen oder ob das Strahlbild noch passt..

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
nö,Lambdagerät hab ich nicht.Benzindruck ist laut Anzeige nach wie vor korrekt.Ich glaub es liegt nicht an Einspritzventile sonst wäre bestimmt schon längst ein Loch im Kolben.
Ich hab momentan 2-3 Vermutungen wo das Problem sein könnte...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Überprüfe mal dein ansaugstutzen auf Dichtheit, hört sich wie was undichtes an.
Knistern könnte eine lose Schraube sein, oder tatsächlich Zündungsklingeln :roll: :?: :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
hey klaus,das hatte ich auch im herbst,mein motor ist dabei fast gestorben,auch klingeln unter vollast,hat sich rausgestellt das eine F5DPOR kerze defekt war,keramik war lose,hatte aber auch deftige aussetzer,zuerst hatte es auch so angefangen mit dem klingen im OB,die genaue ursache weiss ich bis heute nicht,kerze,oder meine eds ph2 :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi Leute,
zeitgleich mit dem neuen LLK hatte ich neue F5DPOR verbaut,die alten waren auch lose.Habe die nun auch mit den vorgeschriebenen 23 Nm angezogen.
Tendiere auch auf eine Undichtigkeit irgendwo und der Lader überdreht dadurch und macht diese Geräusch und Motor klingelt dann.
Mir ist auch aufgefallen das dieses Problem letztes Jahr war bei wärmeren Temperaturen,im Winter war Ruhe und jetzt gehts wieder aufwärts mit den Temperaturen und klingelt anscheinend nun wieder.
Am alten LLK,der war zwar aufgebläht ist aber dicht gewesen,nicht aufgerissen!

An der Ansauglufttemperatur konnte ich nichts auffälliges festsstellen,kann aber auch sein das die 3 sek.Abtastzeit zu lange ist,muß mal den neuen extra bestellten Fühler verbauen der weniger als 1 sek hat.Nur das Problem ist der ist hauchdünn wie ein Faden,weiss noch nicht wie ich den einbaue das der dicht ist.

Das komische ist ja,abgedrückt ist ja alles dicht gewesen,eventeull das bei Motorlast der kippende Motor irgendwo zu stark an der Verrohrung zieht,habe aber überall die starken Schlauchschellen verbaut :roll: :?

wenns das nicht ist dann käme nochwas anderes in Frage,das schreibe ich aber nicht nieder ohne ausreichende Begründung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
so,ich erzähl mal nun was ich an dem Problem Ladergeräusch-Zündungsklingeln herausgefunden habe.

Bin mir nun ziemlich sicher das doch ein Leck in der Verrohrung aufgetreten ist wenn der Motor nach hinten sich neigt und an der Verrohrung zieht.Im Stillstand war ja alles einwandfrei dicht bis ~1,5 bar,hatte ich ja abgedrückt.

Durch die EVO bedingt hohen Ladedrücke bis 2,0 bar Overboost dreht der K26,5 Lader schon ziemlich am Limit,wenn da Undichtkeiten auftreten dann wird wohl der Lader schädlich hochdrehen und das Ladergeräusch verursachen.Hierbei wird vermutlich dann noch der Abgasgegendruck im Krümmer übelst ansteigen und den Motor zum klingeln bringen. :roll:

Mir war die schlechte Passgenauigkeit vom 60 mm Rohr zum EDS Ansaugstutzen schon immer ein Dorn im Auge.Das kann man drehen und wenden wie man will passt einfach sch....
ich habe es mal umgedreht das es unten zum Übergang aufs andere Rohr besser ist und oben dann den Schlauch verlängert...

So war das Geräusch auf jeden Fall schon verschwunden,das Zündungsklingeln war auch so gut wie weg.Nur flog mir jetzt oben der Schlauch 2 x ab vom Ansaugstutzen.
Mit einer breiten Bridex Schelle kann man den Schlauch gar nicht richtig befestigen!weil da an dem EDS Stutzen der Anguß stört wo man die Turboabdeckung anschraubt.Da ist zuwenig Platz für die Schelle und drückt dann halbseitig auf den Wulst. (BILDER)
Das hab ich dann abgefräst/gefeilt das die breite Schelle richtig Platz hat vor dem Wulst und richtig abdichtet und nicht abrutscht mehr.

Mal sehen ob ich bei Gelegenheit dieses Rohr etwas nachbiegen lassen kann irgendwo oder ob ich da mal was anderes montiere...

Jedenfalls werd ich die Tage wieder die Spannung an der WG Dose wieder erhöhen auf die alte Einstellung (hatte ich aus Sicherheitsgründen gelockert wegen dem klingeln...) :wink:
Läuft soweit ganz gut wieder,und ohne klingeln! :) bis auf den leichten Leistungseinbruch ab 6000 U/min durch den abfallenden Ladedruck-gelockerte WG.

Denke dann läuft die Mühle wieder ganz ordentlich :)
 
K

Kadett GT

Guest
klaus,das rohr passt bei mir einigermassen,aber bau bitte das schaluch aus und mach ein samco vom standler rein,die schläuche wo eds verkauft sind wasserschläuche fuer bau etc :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
nein da war ja ein Samco dran vorher,nur recht kurz.
wie gesagt ich hab den verlängert,ist aber kein Schlauch von EDS,sondern ein Stück Ladeluftschlauch von LKW.
Ist vorerstmal das es läuft...mal sehen ob ich das Rohr anständig gebogen kriege...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
weil du grad geschrieben hattest dein Rohr passt auch nur so einigermaßen...achte bei dir auch mal drauf,nicht das du auch Probleme damit bekommst.Ja gut fährts etwas weniger LD als ich aber nur so als Hinweis :wink: ich dachte bis jetzt mit den dicken Schellen kann nie was abfliegen oder undicht werden...fahr ja schon immer die Schellen und seit dem nie ein Schlauch abgeflogen.


edit:
und wegen dem Schei... darf ich demnächst wieder neue Kopfdichtung machen weil durch dem geklingel die Dichtung gelitten hat und mir den Kühlwasserkreislauf aufpumpt... :twisted: naja,Kolben ist nix geschmolzen...Körnerschläge oder sonstiges werden die dann schon haben die Omegas :) ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
...

Jedenfalls werd ich die Tage wieder die Spannung an der WG Dose wieder erhöhen auf die alte Einstellung (hatte ich aus Sicherheitsgründen gelockert wegen dem klingeln...) :wink:
Läuft soweit ganz gut wieder,und ohne klingeln! :) bis auf den leichten Leistungseinbruch ab 6000 U/min durch den abfallenden Ladedruck-gelockerte WG.

Denke dann läuft die Mühle wieder ganz ordentlich :)
tja...habe Ladedruck an der Dose etwas erhöht,
exakt bei 4750 U/min bei ~1,7 bar LD (nach Overboost Maximum 1,9bar) fängt der Motor wieder kurz an zu knistern!Bei 5000 U/min regelt LD ein auf 1,6 bar DD (sollwert) und fällt weiter auf 1,5 bar ,dreht aber sauber und kraftvoll weiter.Mit lockerer Einstellung fällt der LD runter auf 1,4 bar und verliert deutlich Leistung.Gemisch zu fett.

kann es sein das die Zündung bis 5000 total daneben ist und viel zu früh steht?
wie viel ° Zündung sollte denn so üblich sein im Overboost???
so wie ich das am Laptop letztes Jahr gesehn habe steht die ~ bei 15° ~5000 und kurz vor 6000 bei 17°25´ und oben raus bei 18°+x

ist das normal oder völlig daneben?
 
K

Kadett GT

Guest
der bogen nach llk ausgang passt bei mir nicht so besonders,musste 2 schellen draufmachem am llk,das rohr ist auch nicht genau 60mm,eher 56mm,und am batteriekasten steht sie auch fast an,und am kabelbaum wirds auch sehr eng
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Kleiner Tip, Klaus: Miß mal den Abgasgegendruck im Krümmer und besorg Dir irgendwo einen "Knockblock" um den Klopfsensor mit abzuhören!!! Gibts bei www.LM-1.de und ist wirklich sehr hilfreich. Ich würde mit einem K26 auch nicht zu hohe Dauerdrücke fahren, mit etwas weniger hast Du meist noch die gleiche Leistung und der Motor läuft viel gesünder.

Gruß, Stephan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Stephan,ja das werd ich mal machen den Abgasdruck im Krümmer messen,interessiert mich schon länger wie hoch das wohl sein mag.Hab vorhin meinen Schlosser beauftragt mir so eine Spirale zu bauen das ich das in den Abgastemperaturadapter einschrauben kann...so eine olle VDO Anzeige 0-3 bar hab ich ja noch rumliegen.

Ja so ein Knockblock ist ne nette Sache
Wegen den Ladedrücken...das sind Drücke von einer Evo 400,halt eben auf ein K26,5 Lader...Der Soll DD ist bei 1,65 bar...die hält er eh nicht auf Drehzahl....Die Kiste ist letztes Jahr einzeln auf Prüfstand abgestimmt worden.Obenraus mit 1,5 bar LD läuft das Teil ja gut und hat Leistung.

ich versteh nur noch nicht so ganz warum er im Overboost die Mucken macht.
Vor der Abstimmung hatte der Motor 511 NM gedrückt aber Leistung war weg bei 337 PS
nach der Abstimmung waren nur noch 475 NM aber die Leistung bei knapp 370 PS :roll:
nach der Abstimmung fingen aber diese Probleme an mit dem geknister.Es wurde halt dann auf den aufgeblähten LLK geschoben.War ja aber nicht der Grund dafür.Im Winter mit dem neuen LLK war nichts zu hören,nur jetzt erst wieder bei wärmeren Temperaturen...
habe den Moko schon mal angeschrieben und das Problem geschildert,er hatte ja auch geantwortet...mal sehen.
 
Thema:

sehr seltenes Geräusch beim Gasgeben

sehr seltenes Geräusch beim Gasgeben - Ähnliche Themen

Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Insignia OPC P0234 nach Leistungssteigerung!: Mahlzeit Leute, Nun muss ich doch leider mal den Kummerkasten hier aktivieren, ich war vor Weihnachten bei ein Tuner in NRW, Name ist eher...
Auf einen Schlag Ladedruck weg: Wir haben grade Probleme mit unserem Astra F mit c20let. Das Auto fährt seit Jahren mit der Evo 310- 50tkm jetzt. Letzten Freitag war mit einem...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Oben