Schrauben

Diskutiere Schrauben im C20LET Forum im Bereich Technik; Stehbolzen für LET Kat Nr. 8 49 919 Lang Muttern M8 Kat Nr. 8 50 861 Unterlegscheiben Kat Nr. 8 50 825 Im EPC hat's nen fehler und zwar findet...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Stehbolzen für LET Kat Nr. 8 49 919
Lang Muttern M8 Kat Nr. 8 50 861
Unterlegscheiben Kat Nr. 8 50 825

Im EPC hat's nen fehler und zwar findet man die richtigen Stehbolzen nur beim Calibra, beim Vectra sind die X20XEV Stehbolzen für den Krümmer angegeben :roll:
Bzw sie ist einfach als Schraube mit Kopf abgebildet worden :roll:
 
  • Schrauben

Anzeige

Henning_P

Henning_P

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
:oops: ohh! :oops:

Merke es gerade! :idea: Klar, als ich die alten InbusMUTTERN rausgedreht hab kam natürlich der ganze Stehbolzen mit! Das hat dann so ausgesehen als wäre es eine Inbusschraube!

:oops: Das ich da nicht selbst drauf gekommten bin! Peinlich!

Vielen Dank für die Aufklärung! :lol:
 
C

Cityfreak

Dabei seit
24.07.2005
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
wie gravierend ist es den die alten muttern wieder zu nehmen? oder halt normale kupfermuttern beim xe ist das scheiß egal wie der angeschraubt wird ist der hitze/vibrations unterschied so heftig zum turbo ?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich verbaue nur immer wieder alte Muttern die gehen doch nicht kaputt :lol:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
und wenns die nicht mehr gibt dann nimmste die vom astra g opc!
fahre ich auch!

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
und wenns die nicht mehr gibt dann nimmste die vom astra g opc!
fahre ich auch!

mfg ttb
die Muttern vom Z20LET kosten auch knapp 2 € das Stück!ich finde diese Muttern keinesfalls besser als die vom C20LET,die gammeln ja furchtbar vor sich hin. :lol: Hab nämlich vor kurzem eine Kopfdichtung neu gemacht am Z20LET Bj2002.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na mich haben se nix gekostet... aber mit dem gammeln hast du recht. das ist echt schlecht!

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja da würd ich lieber die 50 cent mehr ausgeben für die C20LET Muttern aber wie gesagt die gehen nicht kaputt wenn sie nicht festgerostet ist.Und schon gar nicht wenn man öfters Turbolader wechselt so wie ich in Vergangenheit...da gehen die wunderbar wieder auf und die Stehbolzen bleiben im Kopf wenn man die vorher richtig mit 25-30 Nm angezogen hat :wink:
 
D

DiekleineWutz

Dabei seit
05.06.2003
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
da fällt mir gerade auf...als ich meinen krümmer abgebaut habe waren dort auch muttern ( 12 - 13 schlüsselweite) und nicht die imbussmuttern.

Ist das jetzt schlimm wenn ich diese wieder verbbauet ? halt keine imbussmuttenr sondenr normale kupfermuttern, bei uns bei vw haben wir auch solche...naja..und da komm ich für lau dran :roll:
 
cleangreenastra

cleangreenastra

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmalkalden
Stehbolzen

kann ich mir die muttern zum befestigen des laders, einfach aus kupfer drehen? oder müssen diese eine bestimmte güte/qualität besitzen?
 
L

LETFreak

Dabei seit
08.08.2007
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ich verbaue nur immer wieder alte Muttern die gehen doch nicht kaputt :lol:

Nagel mich ned fest, aber mit den "Langen" Muttern hast bei nem Fächerkrümmer für nen Nicht-KKK-Lader doch ´n leichtes Problem, oder? :?

ja das richtig ich hatte auch keinen platz für die Langenmuttern. War aber auch schon recht schwer die kleinen Kupfermuttern auf die Stehbolzen zu bekommen...:-(
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

der Stehbolzen ist M8 und wie lang?
Die Mutter ist 30mm hoch, Kupfer, Inbusgrösse?

Gebt mal alle Daten und Foto der Materialien die vorliegen, aus dem Katalog ist das nicht zu ersehen und ich habe noch keine demontiert.

Möglicherweise kann ich Bolzen, Mutter und Unterlegscheiben sehr günstig besorgen. Dafür brauche ich alle Daten, Grösse, Festigkeit usw. und am besten einen realen Bedarf.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wenn dann ist es nen Torx. Schon doof wenn man keinen 7er Inbus hat :lol: .

Auf den vorherigen Seiten steht damit der Stehbolzen 55 mm lang sein soll.
 
Thema:

Schrauben

Schrauben - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
Ölkohlebildung am z16xer: Moin, da hier ja auch einige Mechaniker von Opel arbeiten, wollte ich mal nachhören ob bei dem Motor etwas Bekannt ist zum Thema Ölkohlebildung...
K16 Krümmer-Muttern Alternative: Hi, ich habe grade beim FOH diese langen Muttern für den Turbolader -> an Zylinderkopf bestellen wollen, GM 90 42 30 27 (850 861). Sind...
Oben