schon wieder motorprobleme

Diskutiere schon wieder motorprobleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! folgendes problem hab ich jetzt wieder! zyl 1 u 2 sind die kerzen schwarz. zyl 3 u 4 sind sie so rehbraun wie es gehört?!?! was kann der...
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

folgendes problem hab ich jetzt wieder!

zyl 1 u 2 sind die kerzen schwarz. zyl 3 u 4 sind sie so rehbraun wie es gehört?!?! was kann der grund sein?!!?

heißstartventil hab ich abgeklemmt (hoffentlich richtig):
da gehen ja normal zwei unterdruckschläuche zum heißstart hin?!?! ich hab beide abgezogen und den benzindruckregler jetzt direkt am unterdruckschlauch angesteckt?!?!

das stromkabel vom heißstartventil hab ich aber dort gelassen!

passt das so?!?!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
HSV ist richtig so.
kontrollier nochmal die Massekabel Einspritzleiste Zyl. 3+4
Einspritzventile würd ich reinigen lassen bevor der Motor wieder hoch geht.Auch Benzindruck unter Volllast prüfen.

mfg Klaus
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
3 und 4?!?!?!

die sind doch in ordnung?!?! sprich so rehbraun wie man so schön sagt?!?! ich mach mir eher um die schwarzen sorgen?!?!

haben ja erst 400 km oder so drauf die teile!!!

düsen sind sauber bzw klingen sehr hart beim antakten mit strom! sind auch nicht verstopft!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
achja bei wieviel grad öffnet der ölkühler?!?! bzw kann es sein dass dort der kolben hängt?!?! weil der motor um die 95 grad hatte, gebläse lief aber ölkühler war kalt?!!?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Moin Patrick,
ja 3+4 Zylinder magerer als 1+2 ,das darf nicht sein.Ich würd mir mehr Sorgen machen um das "magere" auch wenns rehbraun ist als schwarze Kerzen.Das sind gefährliche Anzeichen.
Bist du noch am einfahren mit dem Motor oder bekommt der schon wieder volle Leistung ab?Wie siehts aus mit Benzindruck?

Ölkühler...mit orginal Ölthermostat ist dein Ölkühler bei 120° Öl kalt...bei 125 ° wird er dann heiß.

mfg Klaus
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
benzindruck mess ich jetzt mittag mal!

zumindest halt im stand!

aber ich bin eigentlich noch am einfahren mehr als so bis max 0,7 bar druck bekommt der nicht
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
tja also folgende sachen!

benzindruck hab ich heute gemessen! im stand 3,2 bar ohne unterdruckschlauch!

mit dem ladedruck hebt sich auch der benzindruck an (leider ging die anzeige nur bis 4 bar) :oops:


na gut ich werd morgen mal den originalen etwas zusammen schlagen bis ich 3,5 bar hab!

habt ihr den bdr dabei montiert gelassen beim zusammen schlagen?!?!?! nicht dass ich da die ventile oder so kaputt mach ich hab nämlich keine ahnung wie fest man das ding zusammen haun muss!

achja ölkühler funzt auch heute wurde er warm (zumindest die obere leitung wo ich halt mit der hand hinkam)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
:shock: die rechte Kerze ist blitze blau angelaufen,die schmilzt bald weg.Ich würd den Motor nicht mehr fahren bis das Problem beseitigt ist.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
tja hab jetzt auch gesehen dass öl auf den zyl 1+2 auf den kolben ist! wie kann dass jetzt schon wieder sein?!?!

morgen kommen neue einspritzventile rein... dann ist vielleicht das mit der rechten kerze behoben! allerdings wie kommt öl in den brennraum?!?!?! bei nem neu aufgebauten block?!?!
 
G

Guest

Guest
Hallo Patrick,

hier mal ein Link mit grober Uebersicht Kerzenbilder zur schnellen Info -

- http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm

Habe gerade letzte Woche die gleichen FR 5 DTC, von PO gelieferten kerzen gegen F5 DPOR gewechselt, laufen merklich ruhiger, und meine
ausgebauten gerade noch mal angeschaut, die sehen allesamt in etwa so wie die linke auf deinem Bild aus. komplett Rehbraun-Isolator und die Elektroden etwas heller wie deine.

Einspritzventile erneuern ist mit Sicherheit kein verschenktes Geld, die koennen bei verstopften Loechern zu wenig und zu tief oder sonstwohin spritzen.

Aus Motorbaulicher Sicht koennte Oel natuerlich von gebr. Kolbenringen
etc.. oder schlechtem verschlissenen Hohnbild etc.. kommen, Meine Grossdiesel verbrennen jedenfalls mehr Oel bevor es zu einem Fresser kommt wenn die Hohnung runter ist.
Es kann da auch eine Rolle spielen wieviel Grad das Hohnbild aufweist, zB bei 30 Grad haelt sich das Oel besser als bei 45 Grad und die Tiefe der Hohnriefen spielen auch eine Rolle, verkehrte billige Hohnsteine benutzt und man sieht zwar etwas aber es taugt halt nichts von der Rauhtiefe her.
Sind dann gleich nach kurzer Zeit Blank gefahren was letztendlich zum klassischen Fresser fuehren kann.

Wolln den Teufel aber nicht voreilig an die Wand malen,
Kopfdichtung und Ventilfuehrungen koennen auch die Ursache sein, genauso wie ueber Ladeluftkuehler und Verrohrung, da kann auch Oel stehen, dorthin gelangen koennte.
Kann simpel Oel beim Auffuellen uebergelaufen sein und auf den beiden Kerzen ein Rest gestanden haben?

Versuch doch auch einmal bei einem groesseren Opelhaendler mit nem Endoskop reinzuschauen, geht schnell und Hohnung ist deutlich erkennbar.
Kompression wuerde ich auch bald messen.

Meine Erfahrungen stuetzten sich fast ausschliesslich auf Schiffsdiesel, aber da erlebt man schon die dollsten Sachen, verkehrt herum eingebaute Kolbenringe eben auch das lieblose Hohnen mit billigen Steinen etc..

Ich sage heutzutage immer - wir haben keine Technischen Probleme, nur rein Kaufmaennische.

Hoffe das es nicht so etwas ernstes ist.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
der block hat erst 300 km gelaufen :shock: 4 neue kolben alle zylinder neu gehohnt

also da darf nach 300 km normal nix kaputt sein!

ich bin ja immer noch bei der hoffnung dass es die ventilschaftdichtungen sind dass die das öl reinlassen (wurden zwar auch erneuert) aber naja egal ich werd morgen mal mit dem motorenbauer reden bei dem ich den block und kopf hatte
 
G

Guest

Guest
kam nur drauf weil er ja frisch gehohnt ist, und da koennte man schon etwas falsch mechen, obwohl ein Motorenbauer das wissen wird.
Ventilschaftdichtg. halte ich auch fuer mit am wahrscheinlichsten wenn die nicht neu gekommen sind, sonst muesste man ja doch wieder die Arbeit des Motorenbauers in Frage stellen wenn er die neu reingemacht hat.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
die schaftdichtungen kamen alle 16 neu rein!

allerdings falls man die nicht richtig drin sind kann es natürlich sein dass dort das öl reinläuft klar das wäre wieder sache des motorenbauers!


wie kann ich denn am besten feststellen ob das auf den kolben öl oder benzin ist?!?!
 
G

Guest

Guest
Benzin muesste ja verfliegen und den typischen Geruch verbreiten wenn die Zuendkerzen rausgedreht sind und Luft leicht zirkulieren kann. Kannst Du da mit einem duennen Pinsel oder etwas saugfaehigen durch das Zuendkerzenloch hinein und etwas davon raustupfen. Wenn man das zwischen den Fingern reibt spuert man den Unterschied, Wenn Du Dir nicht sicher bist ob es ueberhaupt Oel ist, bestuende ja auch die Moeglichkeit das es Kuehlwasser ist, das Zeug ist mit Zusatz auch mitunter schmierig und verdunstet nicht.

So leider momentan taeglich 2 Tropfen bei mir auf dem Garagenboden von der KW-pumpe.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
naja mal schauen montag schauen die beim motorenbauer mit so nem teil da rein mir fällt gerade nicht ein wie das heißt wo man in den zylinder reinschaun kann!

aber irgendwas ist doch eh faul! einem nach dem anderen schmelzen die kolben weg!

und nur an der kraftstoffpumpe kann das nicht liegen warum schmilzt dann immer nur ein kolben und die anderen sehen aus wie neu! irgendwas passt da nicht!!!
kenn sogar einem dem ist fast zum gleichen zeitpunkt dasselbe passiert wie mir! hat aber pierburg pumpe drin und benzindruck angehoben (eds phase 3,5) jetzt ist ihm schon wieder ein kolben geschmolzen und der benzindruck hat gepasst (hatte zu dem moment genau die anzeige im blick)

ich denke mal da liegt irgendwo ein anderes problem vor!

was kostet es eigentlich ne abgasanzeige einzubauen? ich denke mal das ist eigentlich das sinnvollste was man machen kann
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
und wo hast du die sonde befestigt?!?!

vermutlich im abgaskrümmer oder?!?! kann man da gut reinbohren und ein gewinde reinmachen?!?!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja genau,

woher weißt du? :lol: Hab sie in den Krümmer vor der Turbine gesetzt!
Hab den Krümmer vom Lader getrennt ,dann ein Loch gebohrt und das passende Gewinde reingeschnitten! Der Krümmer reißt nicht!!! Die Sonde sitzt genau da wo diese leichte vertiefung ist wo die alle Kanäle zusammen laufen!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
kannste das nicht in eingebautem zustand machen?!?! haste evtl mal ein bild?!?!
 
Thema:

schon wieder motorprobleme

schon wieder motorprobleme - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Leistungsabfall Z20LET: Hallo Zusammen, Es handelt sich um einen Z20LET BJ 5/2003 OPC Laufleistung 80000km Also, wenn ich beschleunige aus dem Rollen z.B. im 2. Gang...
[Tigra] 2.0l 16V Schlachtung + mehr: Corsa A Facelift ab '92 graues Amaturenbrett inkl. Kabelstrang und Sicherungskasten 30€ reserviert [s:6291fbdcc7]roter Kotflügel links 10€...
Oben