Schmeißt Ölwolke hinten raus. Was und wie prüfen?

Diskutiere Schmeißt Ölwolke hinten raus. Was und wie prüfen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo. Seid wenigen tagen habe ich folgendes problem, das wenn ich an ner ampel stehe, er plötzlich hinten ne mächtig blaue wolke außstößt. ICh...
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hallo. Seid wenigen tagen habe ich folgendes problem, das wenn ich an ner ampel stehe, er plötzlich hinten ne mächtig blaue wolke außstößt.

ICh fahre folgendes SETUP : LER mit LEH-setup, nockenwellen, 3" ab turbo, großen LLK. 273PS . Icom LPG anlage.

Fahrleistung ~30000km im jahr. jetzige laufleistung 118000km motor. 60000km zylinderkopf.

Was kann ich jetzt prüfen und wie prüfe ich es?( wenn es irgendwelche tricks gibt )

Jetzt habe ich mich ja schon durch diverse beiträge gelesen. Einige sagen es könnten die Ventilschaftdichtungen sein, andere wiederum glaube das es die Kolbenringe sind. Wie gehe ich nun am besten vor.

Danke

Mfg Thorsten
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Probier als erstes mal ob das RSV oben am Ventildeckel noch dicht ist, kann man schnell prüfen in dem man dran saugt.
Ist es das nicht, prüf mal Kompression bei warmen Motor und vergleich die Werte.Aber bitte mit offener Drosselklappe prüfen!!!
Um die Kolbenringe ausschließen zu können kannste bisschen Öl in die Brennräume geben, das Öl dichtet den Brennraum dann ab und es erhöht sich, bei defekten Kolbenringen, die Kompression.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ventilschaftdichtungen kannste schön mit unterdruck testen.
autobahn 4 gang ca 150 kmh. dann vollgas bis 190 kmh. dann vom gas weg. kurz rollen lassen und wieder voll drauf.
schmeißt er dann ne dicke wolke, sind die ringe nicht mehr frisch.

mfg ttb
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ventilschaftdichtungen kannste schön mit unterdruck testen.
autobahn 4 gang ca 150 kmh. dann vollgas bis 190 kmh. dann vom gas weg. kurz rollen lassen und wieder voll drauf.
schmeißt er dann ne dicke wolke, sind die ringe nicht mehr frisch.

mfg ttb
wenn ich so ca wie du sagst 150kmh fahre im 4. voll drauf und dann wieder voll drauf dann kommte ne schöne wolke raus. als kolbenringe wie du sagt. aber wie teste ich die ventilschaftdichtungen?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ne ne, meine doch die ventilschaftdichtung mit ringen also die ringe am ventil ;-)

mfg ttb
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
achso ok, hab mich schon gewundert. naja werde eh beides neu machen lassen. danke
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Bei Schaftdichtungen qualmt es meist relativ stark und jenachdem wieviel durch geht qualmt es auch fast immer.
Bei Lader drückt es ab und an im Stand mal ein Tropfen Öl durch durch die Dichtung und dann qualmt es beim losfahren.

So waren zumindest meine Erfahrungen bisher.


Grüße
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Probier als erstes mal ob das RSV oben am Ventildeckel noch dicht ist, kann man schnell prüfen in dem man dran saugt.
Aber bitte mit offener Drosselklappe prüfen!!!
Um die Kolbenringe ausschließen zu können kannste bisschen Öl in die Brennräume geben, das Öl dichtet den Brennraum dann ab und es erhöht sich, bei defekten Kolbenringen, die Kompression.

Du meinst das RSV in der unterdruckleitung, die an den drosselklappenstutz geht???

mit offener drosselklappe? wie das? Zündung an und jemand muss bei motor aus vollgas geben?

Öl in den brennraum? kenne das nur mit Benzin auf die kolben kippen, wenns durchläuft sind die hin.... OK habe ja auch nix auseinander, fahre täglich 70km


Nur der anschluss der Ölrücklaufleitung ist Ölverschmutzt. Von daher schließe ich den Turbolader erstmal aus....

@ BAMBAM2786 : Bei mir passiert es nur wenn ich irgendwo länger an ner ampel oder im stau stehe. wenn ich es bemerke, erhöhe ich die Leerlauf-drehzahl auf ca.1500UPM dann hört es auch schon wieder auf. Während der fahrt habe ich bisher noch nix bemerkt oder gesehen. Das kurriose ist ja, es ist nicht immer.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
@ BAMBAM2786 : Bei mir passiert es nur wenn ich irgendwo länger an ner ampel oder im stau stehe. wenn ich es bemerke, erhöhe ich die Leerlauf-drehzahl auf ca.1500UPM dann hört es auch schon wieder auf. Während der fahrt habe ich bisher noch nix bemerkt oder gesehen. Das kurriose ist ja, es ist nicht immer.

Das meinte ich mit dem Tropfen durch die Abdichtung im Lader.


Grüße
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt

Nur der anschluss der Ölrücklaufleitung ist Ölverschmutzt. Von daher schließe ich den Turbolader erstmal aus....

[/quote]
deswegen ist es erst recht der Lader.Das Öl sickert auch zwischen Lagergehäuse und Abgaskrümmer durch und läuft am Ölrücklauf runter.Typisches Symptom.
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Selben Symptome wie meiner und ich hab die Schaftdichtungen schon neu gemacht. Muss das RSV am VDK öffnen wenn ich ansauge? Da tut sich nämlich auch nix egal ob ich reinblase oder ansauge. Ist übrigens auch schonmal neu gekommen.
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Hat jemand die Teilenummer von dem RSV parat?

Meins scheint auch im A... zu sein.
Egal ob ich reinpuste oder sauge, es geht immer Luft durch.

Warscheinlich haben die Öldämpfe das Dingen zerstört.

Welche Funktion hat dieses Ventil überhaupt?

Wie hoch ist der Druck im Ventildeckel? Wie kann man den messen?
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Kumpel von mir hatte auch blauen Qualm und da war es der Lader... 'einfach' mal das Wellenspiel prüfen. Meistens bewegt der sich dann schön axial ein paar mm oder auch mehr.
 
D

d3troiT

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir habe ich momentan das selbe Problem. Vertilschaftdichtungen habe ich gemacht und n neuer LEH Lader ist auch drauf. Qualmt trotzdem noch...
 
S

suat87

Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Ort
NeU-uLm
Drecks Autos immer das gleiche bei mia auch alles neu Kolbenringe neuer Lader nur Ventilschaftdichtungen müssen noch gemacht werden ist meine einzige Hoffnung... Ansonsten muss man damit halt leben...

Ich habe mein RSV auch getestet aber des mit der Droßelklappe hab ich jetzt net gecheckt???? Wie soll des gehen??? Erklärung bitte???!!!!
 
Thema:

Schmeißt Ölwolke hinten raus. Was und wie prüfen?

Oben