Öl
Hallo,
@ Gsi-man,
ein Vollsynthetisches Öl für negelneue Motoren ist absolut der falsche Weg, gerade das 10 W60 besitzt reinigende Eigenschaften, die das Einlaufen der Kolbenringe extrem verlängern, deshalb sollte (fast muss) ein Öl gewählt werden, das nahezu die Eigenschaften von Minralöl besitzt, selbst wenn die Motoren mit Einfahröl betrieben wurden (einschleifen sämtlicher Lagerstellen).
Nur so kann sich ein Tragbild in die Zylinder einabeiten, das dauerhaft optimale Schmier- und Kühleigenschaften begünstigt.
Das Hohnen allein ist nicht massgebend (außer natürlich grob oder fein).
Ein Rennmotor der sofort getreten werden soll ist ganz anders gehohnt als ein Motor der erstmal schön eingefahren werden muss.
Hier werden nicht selten die doppelten Einbauspiele verwendet, und der Ölverbrauch ist klar einkalkuliert, obgleich der Motor sowieso nach einigen Kilometern oder Rennen revidiert wird, ist das mit Straßenmotoren nicht mehr zu vergleichen.
Nicht umsonst fangen viele Motoren an zu saften, wenn Vollsynthetisches Öl eingesetzt wird, die reinigende Wirkung trägt die Ablagerungen ab und dann wandert das Öl durch die Dichtungen und Ringe, wird verbrannt oder tritt an der von uns Allen geliebten Ölwannendichtung aus.
Sicherlich sind solche Motoren mit einigen Kilometern gut eingelaufen, dennoch wird der Einsatz solcher Öle sehr oft mit unangenehmen Nebeneffekten begleitet, z.B. das nervige "klappern" der Hydrostößel und der Mehrverbrauch (vor Allem bei den 0'er Ölen).
Ein weiteres Argument ist der Preis dieser "Superöle".
Meiner Meinung nach war und ist das 10W40 von Mobil eines der geeignesten Motorenöle, leider sind auch bei diesem Öl die Kosten ausgeufert (kann mich noch erinnern, das ein Liter mal 20.95 DM gekostet hat)!
Selbst wenn garantiert ist das bei hohen Drehzahlen der Schmierfilm nicht abreißt, muss man sich mal überlegen wie oft so ein Motor über 7000 U/min dreht (selbst das kompensieren minderwertigere Öle spielend), ein gutes Argument sind vielleicht die Turbomotoren, vor Allem natürlich wenn sie Leistungsgesteigert sind (Temperatur), der verlängerte Wechselintervall ist auch nicht wirklich überzeugend, aber ansonsten ist das der absolute Mumpitz !!!
Schauen wir uns doch mal Motorrad Motoren an, was drehen die denn ???
Jenseits von 12000 U/min, und hier sind andere Kriterien gegeben, z.B. das die Getriebe mit geschmiert werden, also höhere Scheerkräfte im Öl anstehen als bei PKW-Motoren !!!
Sicherlich besitzen diese Öle andere Eigenschaften, aber vor einigen Jahren hat es auch solche hoch drehenden Motoren gegeben, und die Motoren haben das auch prima verpackt, bei entsprechender Wartung und Pflege.
Natürlich spielt das Einbauspiel eine große Rolle, aber gehen wir hier von "normalen" Motoren aus, muss die Frage des richtigen Öl's genau überlegt werden.
MfG Simon :roll: