SCHADE SCHADE SCHADE - das wars denn wohl erstmal

Diskutiere SCHADE SCHADE SCHADE - das wars denn wohl erstmal im C20LET Forum im Bereich Technik; tja wochenende fertig geworden mit meinem car. -montag zugelassen -500 km gefahren landstraße bissel beschleunigt ( geht echt super ) -dann rauf...
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
tja wochenende fertig geworden mit meinem car.
-montag zugelassen
-500 km gefahren landstraße bissel beschleunigt ( geht echt super )
-dann rauf auf die bahn ( a24 )
-erstes mal hochbeschleunigt = 270 (lt tacho) dann bremsen wegen anderen cars
-zweites mal hochbeschleunigt = 275 dann wieder bremsen
-drittes mal bei ca 280 bummmm ladedruck auf 0,5 bar zurück ich dachte scheiße - locker austrudeln lassen und rauf aufm parkplatz
-kiste im standgas total unruhig
-natürlich kein werkzeug dabei gehabt
-dann zu hause kerzen raus die letzte wars es natürlich gewesen halb weggeglüht
-dann auto stehen lassen und heute kopf runtergerissen
-und siehe da :( :( :(
 
  • SCHADE SCHADE SCHADE - das wars denn wohl erstmal

Anzeige

MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Oh oh,mein Beileid.

Wielange lief der Motor nicht mehr? Auf der EDS-Page steht was von ca 1/2 Jahr und dann können schon die Ventile verklebt sein.
Ein ahnlicher Effekt tritt auf , wenn ein Motor länger als 6 Monate nicht
mehr verwendet wurde , verkleben die Einspritzventile sehr schnell , die
erste Probefahrt kann dabei sofort zum Disaster mit einem kapitalem
Motorschaden ausarten!
Dabei spritzt min. ein Ventil nicht mehr die volle Kraftstoffmenge ein , der
Zylinder läuft zu mager , wird zu heiß und verbrennt am Kolben den Feuersteg. Der Motorblock wird fast immer mit beschädigt ,
so das ein kompletter Austausch des Motorblocks nötig wird !


MfG Matze
 
T

Tschokko

Guest
Oh mann oh mann... mein Beileid... hoffe bloss nicht, das mir soetwas passiert.

Allerdings mit den Einspritzventilen wird mir das nicht passieren, denn ich habe schon seit langem vor die Dinger endlich zum Arno zu schicken... eben wegen diesen besagten 6 Monaten, das habe ich schon ziemlich lange im Hinterkopf.

Schade... dass das dir jetzt passieren musste... Kopf hoch... ich drück dir die Daumen, das der Schaden bald wieder repariert ist.

Grüße Tschokko
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Tschokko: Die Ventile kannst du doch selber reinigen.Ist doch vom feinsten erklärt.

MfG Matze
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Auch vom mir mein herzlichstes Beileid!

In letzter Zeit sehe ich viel zu viel von diesen Bildern:mad: :(
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Das alte, leidige Thema eben. Den Motor aufblasen bis zum geht nicht mehr, die Peripherie rundherum aber nicht anpassen bzw. auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen. So leid es mir für dich tut Tilo, aber du bist leider kein Einzelfall.


Gruss, Bucho
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
hmm ich weiß nicht ob das vebtil verstopft war ... bin 500km gefahren und da war alles normal ( benzindruck unter vollast in allen gängen = 5bar)

die Peripherie rundherum aber nicht anpassen

inwiefern meinst du das ? spielst du auf zu kleine ventile an ? wenn ja denn sag mir wo ich 550cc ventile für let kaufen kann :D
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hi Tilo!
Beileid! Schaut fast so gut aus wie der Kolben von Das Böse!

Schon komisch die Sache....


M
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
:( beileid....gibt ja noch andere möglichkeiten für deinen motor tod....fährst du mit heisstartventil?? einspritzdüse geklemmt;)


ich hoffe ich muss sowas nie hier schreiben... ...samstag wird meine ph4 evtl. abgestimmt:rolleyes:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Doofe frage?!?

Hi Tilo,
erst mal mein Beileid. Sowas ist echt Assi, wenn der Wagen so lang stand und man sich drauf freut endlich wieder fahren zu können *hmpf* Ich kenn das, nur das meiner bis heute noch läuft.

Nun aber zu meiner Frag: Wenn du Phase 3,5+ hattest, d.h. mit Lambda Regelung, dann sollte doch ein schmilzen des Kolbens (so schauts das bei dir nämlich aus das das Gemisch zu mager war) doch ausgeschlossen sein, dacht ich?!?!

Klar können noch andere Probleme die Ursache sein, aber diese sollte doch durch die Softwar ausgeschlossen sein. D.h. acu ein vertopftes Einspritzventil sollte doch nicht mehr zum Motortod führen können, da dies sofort von der Elektronik erkannt werden sollte. Oder lieg ich da jetzt falsch??

Gruss,
Lars
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Der Fehler wurde durch die Elektronik erkannt und der Ladedruck reduziert , das hat funktioniert !

Dieser Schaden tritt als Klingelschaden auf , wenn die Zündkerze zerstört wird , oder wenn die Einspritzung auf einem Einspritzventil partiell aussetzt , oder wenn lange Zeit mit zu geringem Kraftstoffdruck gefahren wird !

Bei der Phase 3.5+ MUSS ein Kraftstoffdruck von 4.5 Bar + Ladedruck = ca. 5.7 Bar anstehen bei Vollast , deine 5 Bar sind zuwenig !

Welcher Ladeluftkühler wurde verwendet ?

Welche Kraftstoffpumpe ist im Einsatz ?

Der Block lässt sich durch Büchsen ganz leicht reparieren , ein neuer Kolben , fertig !

Die Arbeit sollte in 3-4 Tagen gemacht sein !

Wenn du Teile brauchst , schicke ne Mail !

mfg ASH
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Original geschrieben von ASH
Moin !
...
Der Block lässt sich durch Büchsen ganz leicht reparieren , ein neuer Kolben , fertig !

Die Arbeit sollte in 3-4 Tagen gemacht sein !

...

mfg ASH


@ Arno:

Ist Das wirklich so "wenig" Aufwand?
Mir wurde bei meinem Motorschaden von "mehreren tausend" Euro erzählt. Wiens bester Instandsetzer hat gemeint, daß es im günstigsten Fall auf etwa 1.200 Euro pro Zylinder plus Kolben und Pleul kommt. Da war natürlich ein neues Auto billiger.
Ich will Tilo ja nicht die Hoffnung nehmen, aber bei uns in Wien zumindest, scheint das ja nicht so einfach zu sein.


@all:

Kennt ihr günstige Instandsetzer in Eurer Gegend? Wenn ich genügend Motoren zusammen hab, könnte sich ja eine Spritztour uaszahlen...
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Mhhh, wenn die Einspritzventile verstopft gewesen wären, dann hätte ja die EDS Phase 3.5+ Lambda-Regelung das schon vorher erkannt und den Ladedruck runtergezogen. Da das nicht passiert ist, müssen also die Einspritzventile ok gewesen sein oder sich erst ganz kurz vor dem Ausfall zugesetzt haben oder es war etwas anderes schuld
@Thilo, welche Zündkerze ?
FR6DTC oder ... ???

@ASH, wie schnell kann den die Lambdaregelung nun eigentlich reagieren ? Wenn sich während einer Vollgasfahrt ein Körnchen in ein Ventil setzt, wird dann der Ladedruck schnell genug gesenkt oder ist diese Lambdamessung eher eine statistische Messung (wegen der geringen Genauigkeit der Lambdasonde im Bereich zwischen 0,8 (Volllast) und 0,92 die sich langsam zusetzende Ventile erkennt, aber bei kurzfristgem schnellen Zusetzen der keine Chance hat ?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Joe,
eben das war auch mein Gedanke. Ich denk das die Lambda-Regelung ja extrem schnell sein muß, das sie ja sofort auf ein zu mageres Gemisch reagieren muß. Ansonsten wäre das Regelsystem ja hinfällig. Es soll ja auch vor zu hohen Drücken schützen und damit zu magerem Gemisch.

Was mich nun allerdings nochmehr wundert Arno. Wenn er nur 5,0bar hatte, dann hätte doch die Regelung erst recht eingreifen müssen und das von Beginn an, oder nicht???

Irgendwie bin ich jetzt ziemlich verwirrt :-/

Ich halt mich mal mit weiteren Vermutungen zurück, da ja Arno am ehesten was zur Ursache sagen kann.

Würde mich aber freuen, dies hier zu lesen, wenn bekannt. Egal ob Fehler in der Software oder was falsch eingestellt, da es ja Ehrfahrungswerte sind, die man zukünftig ja evtl. vermeiden will ;-)

Gruss,
Lars
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin Joe !

Die Lambdasonde ist nicht ungenau in dem von dir beschriebenen Bereich , nur ist die Kennlinie etwas flach !

Beim LET Motor kann man prinzipbedingt nur gesamtmotorisch das Abgas messen , durch einen Ausfall eines Einspritzventils kann der einzelne Zylinder für sich alleine schon recht weit in den Magerbereich abrutschen , bevor man es an der Lambdasonde messen kann , wenn dazu dann insgesammt ein zu niedriger Krafstoffdruck mit einem einzelnen verklebten Ventil zusammenfällt , dann ist es , wie auch wohl in diesem Falle möglich , das der Zylinder zerstört wird , während der Schutzmechanismus gerade anspricht !

Der Schutzmechanismus ist in erster Linie darauf ausgelegt , bei Ausfällen in der Kraftstoffversorgung z.B. Tank leergefahren , oder ähnliches bei einem sonst im Rahmen aller Parameter optimal eingestellten Fahrzeug zu funktionieren !

Die Lambdasonde erlebt im gealterten Zustand eine deutliche Verzögerung im Signalverlauf Mager-> fett durch Sensorvergiftung , das ist auch der Grund , warum Reto z.B. ein andauerndes Ansprechen der Abschaltung mit seiner alten Lambdasonde hatte , Sonde ausgetauscht, fertig !

Dieser Schaden kann in der Tat kostengünstig repariert werden :

1) Motorblock ohne Ölwanne komplett anliefern :
2) Demontage durch uns
3) Zylinder büchsen
4) Kolbenbodenkühlung montieren
5) alle Lager erneuern
5) Block wieder vollständig montiert durch uns !

In diesem Falle würde der Austausch eines einzelnen Kolbens incl. der Laufbüchse bei uns nur ca. 1000 EUR kosten incl. der enorm wichtigen Kolbenbodenkühlung und neuer Lager !

Soll NUR der Kolben ersetzt werden bei einer Anlieferung des Roh-Blockes reduziert sich der Preis auf 500EUR !

Lieferzeit : 3 Tage

Wer allerdings einen komplett neuen Kolbensatz wünscht , der kann im Austausch sofort einen fertigen Motorblock mitnehmen !


mfg ASH
 
Thema:

SCHADE SCHADE SCHADE - das wars denn wohl erstmal

Oben