Rvg Gema Ms???

Diskutiere Rvg Gema Ms??? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi sebi Ich glaube Du hast noch nicht verstanden was der Golf Rally für ein Antriebskonzept verwendet! Es ist nähmlich das gleich wie beim Opel;)...
G

Guest

Guest
Original geschrieben von sebi

Über das serienmässige Allrad vom Calibra könnt ich mich nur totlachen, ohne Ende Schnickschnack und taugt nicht viel.
In meinem Golf ist lediglich vorne ein Winkeltrieb, hinten eine Viscokupplung und ein Freilauf im Differential hinten der bei Rückwärtsfahrt gesperrt wird. Dadurch ist auch ne ordentliche ABS-Regelung möglich und Verspannungen durch zuviel Sturz hinten gibts auch nicht. Theoretisch könnt ich sogar hinten grössere Reifen als vorne fahren ohne das was beschädigt wird.
Blos in den Kurven wär ne Differentialsperre vorne nicht schlecht.:(


Hi sebi

Ich glaube Du hast noch nicht verstanden was der Golf Rally für ein Antriebskonzept verwendet! Es ist nähmlich das gleich wie beim Opel;) Der Golf Synchro ist genauso heikel im Bezug auf Drehzahldifferenz oder. zu grosse Sturzdifferenz zwischen vorder und Hinterachse wie der Opel. Der GROSSE Unterschied ist das der Golf den 4x4 beim Bremsen nicht trennt!!!!!! Darum sind beim VW Synchro auch keine Löseschläge spührbar wenn Verspannung im Antriebsstrang herrscht! Das Sturzproblem als solches haben die Golf Synchro's auch nicht weil an der Hinterachse keine Schräglenker verwendet werden wie beim Opel. Darum verändert sich der Sturzwert nicht extrem ins Negative wenn Du Deinen Golf Tieferlegst.

Warum wohl ist die Nachfrage so gross nach neuen oder aufbereiteten VW-Synchro Viscokupplungen??? Weil genauso wie bei den Opel's nicht auf die korrekte Rad/Reifenkombination geachtet wird und somit die VC viel zu heiss wird.

Lese doch mal in der Betriebsanleitung Deines Rally Golf unter dem Kapitel: Räder/Reifen ! Glaubst Du dass irgendwo auch darauf hingewiesen wird, dass rundum die gleichen Reifenkombinationen gefahren werden müssen?

PS: Spührst Du keine Verspannung während dem Parkieren/Rangieren mit voll eingeschlagener Lenkung?
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Der Golfallrad hat aber einen Freilauf hinten drin damit das ABS richtig arbeiten kann. Der Freilauf ist wie ne Ratsche, es besteht nur in Antriebsrichtung eine starre Verbindung. Drehen jetzt die hinteren Räder schneller als die vorderen verspannt nix, drehen die hinteren allerdings langsamer als vorne gibts Verspannnungen. Beim Rückwärtsfahren wird der Freilauf gesperrt, sonst könnte keine Kraft übertragen werden.
Wer jetzt natürlich immer seine neueren Reifen vorne drauf macht das sie gleichmässig abfahren killi natürlich auf Dauer seine VC.
Ich glaub aber die T2-Syncros haben keinen Freilauf drin.
Meine Viscokupplung hängt aber auch im Freien vor der Hinterachse wo sie durch den Fahrtwind gekühlt wird.
Dafür hab ich aber andere Wartungsintensive Teile an dem Golf, wie z.B. G-lader. :rolleyes:
 
H

Hobbes

Guest
@ Sebi

Das mit deinem Freilauf ist ja ne schöne Sache, dafür haben die Opels die Lamellenkupplung die das System beim Bremsen trennt. Damit sind diese Systeme voll ABS tauglich, nur mit ESP gäbe es Probleme, da hier Zeiten von weniger als einem hunderstel erreicht werden müssen.

Dafür muß bei deinem System der Freilauf für den Rückwärtsgang umgangen werden. Ist auch ein hoher Aufwand, den glaub ich nur noch FIAT im Allrad Panda betrieben hat.

Alle Systeme die nur mit Visco arbeiten haben das gleiche Problem mit verschiedenen Reifenumfängen, aber das hat Reto ja schon beschrieben.

@ Reto

Schöne Grüße an deinen Vater, war sehr interessant mit ihm zu reden.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Die Freilaufsperre ist kein grosser techn. Auwand, ist einfach ne simple Klauenkupplung die über Unterdruck betätigt wird.
 
F

FreestylerDT

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
GEMA Allrad

Hallo zusammen,

und hat jetz schon jemand das VG von GEMA geschrottet?? Oder hält es noch?? Mich würd interessieren, wie das VG nach einer Laufleistung von 100.000km aussieht?

MfG
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

also wenn ein GEMA RVG schwerer kaputt zu kriegen ist als das SerienVG kann man sich ja denken was es so aushällt! Unzerstörbar wird es wohl nicht sein.

100.000km in 3 Monaten zu fahren wäre echt ne Meisterleistung. :)

Mein SerienVG hat bei 65.000km abgestempelt.

Hat jemand das GEMA RVG verrauchen lassen? *neugier*

MFG
Oliver
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Leider immer noch kein einziges........sorry;)
 
G

Guest

Guest
Die Wahrheit...

Hi let-vectra

Wieso tut Ihr alle so als wenn nichts währe? Laut Nils habt Ihr schon 3 Stk. Gema-RVG's geschrotet. Was ist daran so schlimm? Ist doch das allernormalste auf der Welt wenn man ein Produkt testet das es defekt gehen kann! Dies ist ja bei einem solchen Vorhaben auch erwünscht, um die Schwächen auch wirklich lokalisieren zu können. Was meinst Du wieviel RVG’s wir zerstören mussten und wollten bis unsere RVG’s auch haltbar gewesen sind so das wir diese mit gutem Gewissen auch verkaufen können?????

Also legt mal die Wahrheit auf den Tisch...;)

PS: Diese Infos über die 3 zerstörten VG’s habe ich von DD und er hat Sie direkt von Nils persönlich bekommen als Die zwei in Bohnhorst über das Gema-RVG gesprochen haben.:eek:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Die wahre Wahrheit!!!!!!!!!1

hi reto......
leider muss ich dich entäuschen........Wir haben nichts zu verbergen
es sind zur zeit nur 2 gema rvg.s im umlauf (nils und meins)
und keins von beiden sind jemals zu bruch gegangen.....oder haben sonstige schäden erlitten........
sicherlich würden wir uns auch freuen wenn endlich mal eins den geist aufgibt, um die für uns evtl. intressanten schwachstellen zu verbesseren ...leider halten die getr. bis heute...


ps: DD war in Bohnhorst garnicht vertreten
 
G

Guest

Guest
@ let vectra

Sorry, meinte Bitburg!;)

Soll ich euch einen Tip geben;
Lasst mehr Drehmoment auf die Hinterachse ( 300-350Nm) und es wird knallen:D Ja logisch hält das Gema RVG, wenn Ihr nur mit ein bisschen mehr Drehmomentübertragung als die Serien-VC rumfährt:p

Sorry, aber ich frage mich wieso DD mir einen Scheiss erzählen soll...:rolleyes:

Ich persönlich freue mich sehr auf nächstes Jahr, denn dann werde ich auch mal ab und zu an ein Beschläunigungsrennen kommen. So wird sich 1 zu 1 auf dem Rennplatz zeigen (wo ein RVG auch hingehört) , welches von beiden nun "besser" sein soll!;) Somit haben endlich alle Interessierten die Gelegenheit, beide Systeme zu vergleichen. Ich stelle mich gerne der neuen Herausforderung, da in der Schweiz keine Beschläunigungsrennen gefahren werden.

Ganz nach dem Motto; No Risk, no Fun!
 
T

Tschokko

Guest
Ahhh... da kocht aber die Gerüchteküche wieder wie die Sau... der eine hat das dem gesteckt und der wiederum den... bla bla bla... Pah! Darauf verlasse ich mich nicht mehr, denn die Quintessenz der Geschichte war, das ich hören musste das es wohl Leute gibt, die meine freie Meinungsäußerung missbraucht haben und mir kritische und FALSCHE Infos gesteckt haben, die ich im Eifer des Gefechts dann so von mir gelassen habe... Nix da....

Verlasst euch auf Infos deren ihr auch selbst sicher seit... sonst gibts wieder Knatsch...

Grüße Tschokko

Nachtrag:
@Reto: Find ich Klasse, das du nächstes Jahr den Kampf auf der Meile mitmachen und dein RVG beiweisen willst... das wird ja richtig lustig die kommende Saison. :D :D :D Hoffentlich wird mein Corsa bloß fertig... will ja mitfighten. Hihi
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wollt Ihr mal ein RVG in Aktion sehen ??

Braucht nicht lange zu warten , hatten wir alles schon !

Schnellste 60ft Zeit an diesem Wochenende !

Und damit es keine Eintagsfliege war :

Nur ein bisschen langsamer !



Die Zeit von 1.36sek auf 60ft ( 20meter ) wurde an diesem Wochenende nichtmals ansatzweise erreicht , war alles viel langsamer !

Da steckt noch viel Potential drin !

Wohlgemerkt die Fahrt wurde mit stinknormalen Straßenreifen durchgeführt und NICHT mit Slicks wie all die anderen !

Slicks sollte man mal so zum Spass in einer Steetlegal class verbieten , dann trennt sich die Spreu vom Weizen !

mfg ASH
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Könnt ihr er nicht mal lassen schlecht über das GEMA-VG zu reden ? Habt ihr schon eines besessen ? Oder gefahren ? Nein ?

Dann lasst doch einfach eure Vermutungen ! Ich kenne Nils sicher nicht so gut wie Niki, aber von defekten VG´s kann KEINE REDE sein !! Ob es euch passt oder nicht die halten immer noch ohne Probleme.

Es fährt und hält besser als ihr euch vorstellt.
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Gerüchteküche

Hallo all,

@all
es hat bisher keine Defekte an unseren RVG`s gegeben!

@Reto
unser RVG soll nicht nur für den Rennbetrieb sein! Dazu ist es ja einstellbar.
Ich habe nie behauptet das unser RVG besser ist als Deines, nur eben anders!
Der Vergleich bei einem B.rennen ist sicherlich eine gute Idee, nur ich denke das dieser Vergleich eh wieder zerredet wird.
wg: unterschiedlicher Motorleistungsstufen, Ausstattungen, Gewicht, usw.
Sorry, aber wozu 350 Nm an die HA bringen? Welcher Motor hat schon soviel Leistung?

@Arno
ich denke das die Reifenfrage beim 4x4 nicht der alles entscheidende Faktor ist!
Ein Verbot von Rennreifen würde die 2 WD Fahrer sehr empfindlich treffen, also keine gute Idee.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Re: Gerüchteküche

Original geschrieben von GEMA MS

Sorry, aber wozu 350 Nm an die HA bringen? Welcher Motor hat schon soviel Leistung?


Hallo,

um zu sehen wo ein Defekt zuerst auftreten würde und unter welchen Bedingungen. Dafür muss man, wie bei allen Tests immer über die tatsächlichen Möglichkeiten hinausgehen um auch die eventuellen Reserven zu kennen, sonst ist ja die ganze Testerei ziemlich sinnlos.

Ein Beschleunigungsrennen ist sicher nicht optimal um die Leistungsfähigkeit eines VG festzustellen, da sieht man sicher nur die optimale Kraftverteilung unter Vollast.
Wechsellast, unterschiedlich Fahrbahnoberflächen, Nassverhalten, Kurvenverhalten ect. ist dabei nicht berücksichtigt.
Meiner Meinung nach sind das aber die Dinge die ein gutes VG ausmachen und dort muss es auch für den Alltag halten.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Bei 50/50 Verteilung und somit 350 NM an der Hinterachse, was heißt das dann ? Richtig ! 700NM schafft die Kiste dann ! Zeig mir einen LET der soviel hat.

Ich weis nicht wie oft das hier schon gestanden hat, aber das GEMA-VG ist auch in der Lager 400NM oder noch mehr zu verkraften, ohne Probleme. Und wenn es dich wirklich interessiert Pille ob es was kann oder nicht, dann rufe GEMA an oder fahre vorbei und drehe eine Runde mit Niki oder Nils, die werden das sicherlich machen.

Fragt doch mal lieber warum man das Sport VG der Hürlimanns nicht mit der Phase 3 oder 3.5 gefahren (maximal Phase 2) werden darf, das habe ich gehört um die Gerüchteküche mal anzuheizen. Auch "Kavalierstarts" sind verboten. Da vertraut der Hersteller, aber auch nicht ganz seinen Produkten, aber andere ankreiden das ist dann in Ordnung.

Mir geht die Art und Weise hier im Forum langsam auf den Senkel (ja Beany ich weis ich könnte ja auch gehen, wenns mir hier nicht passt), aber immer wenn was von anderen kommt wie EDS oder Hürlimann wird das zerredet. Warum ? Gegen andere kann und darf grundsätzlich gewettert werden, aber wehe es kommen andere und behaupten gar sie hätten evtl. was besseres oder zumindest gleichwertiges.

Das musste ich mal loswerden....
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
@Beastman
Ist ja klar, das gegen neue Sachen gewettert wird, der Mensch ist ja kritisch Neuem gegenüber, das Hürlimann VG gibts ja auch schon ne Weile und man hört nichts negatives.
Das noch nie Garantieansprüche gestellt wurden (Info von Website www.dorfbrunnen-garage.ch) eines "Hürlimann"-Getriebes spricht ja wohl für sich.
Möchte jetzt keinesfalls das GEMA-Getriebe schlecht machen, aber da fahren gerade mal 2 Personen das VG, wie soll man dann objektive Erfahrungen sammeln? Ist einer der beiden schon mal mit einem R-VG von Reto gefahren um in etwa einen Vergleich zu machen?
Und wieso bekommt Reto die Info dass schon mehrer GEMA-VG's verschlissen wurden? Will da jemand absichtlich wieder Streit anzetteln? :mad:

Naja, schlussendlich entscheidet ja immer noch der Kunde was er fahren will. Und das ist gut so :D

Gruss
Andreas
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Tja genau so wie man hintenrum erfährt von Kunden die ein Sport VG haben das man nicht mehr wie Phase II fahren darf oder von kaputten RVG´s hört. Aber hat diese Infos hier je einer gepostet (außer ich jetzt) ? Nein ! Und Frank würde sicher hier nie schreiben das er gehört hat das x RVG´s vom Konkurenten über die Klinge gesprungen sind.

Ich find das nur noch peinlich.....wenn ich weis das meine Produkte gut sind, dann halte ich mich einfach da raus und spare mir Kommentare zum Konkurenten.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Original geschrieben von Beastman


Und wenn es dich wirklich interessiert Pille ob es was kann oder nicht, dann rufe GEMA an oder fahre vorbei und drehe eine Runde mit Niki oder Nils, die werden das sicherlich machen.



Mir geht die Art und Weise hier im Forum langsam auf den Senkel (ja Beany ich weis ich könnte ja auch gehen, wenns mir hier nicht passt), aber immer wenn was von anderen kommt wie EDS oder Hürlimann wird das zerredet. Warum ? Gegen andere kann und darf grundsätzlich gewettert werden, aber wehe es kommen andere und behaupten gar sie hätten evtl. was besseres oder zumindest gleichwertiges.

Das musste ich mal loswerden....



Hallo,
aber ich habe ja nichts dagegen gesagt. :D
Mich würden halt auch Testergebnisse interessieren, bei denen bewust ein VG zerstört wurde.

Wenn ich mit den beiden unterschiedlichen VG´s eine Probefahrt machen würde, könnte ich mit Sicherheit keinen Unterschied feststellen, vielleicht wenn ich versuchen würde mal eine Runde auf der Nordschleife zu drehen.

Hier geht es aber doch auch um die Haltbarkeit, Wartung usw. dafür sind sicher auch die unterschiedlichsten Fahrsituationen nötig, die ich bei einer Probefahrt nicht simulieren kann.

Also warte ich auf vernünftige Aussagen nach dem Test, unter der Angabe der Testsituationen, sonst kann man sich das auch schenken.
 
H

Hobbes

Guest
Ist ja wieder mal Klasse, also ich habe mit beiden gesprochen, dem Frank von GEMA und dem Vater vom Reto.

Und muß sagen, das hier über dritte mehrere Falschaussagen in Umlauf gebracht wurden. Auch von mir, da ich vorher nie mit einem von beiden gesprochen habe und mir nur meinen Reim über die Daten und Aussagen gemacht habe, die hier gepostet wurden.

Gewährleistung vom RVG der Hürlimanns gibt es nicht.
Warum, ganz einfach, weil der Herr Hürlimann und ich meine jetzt nicht den Reto, das Teil nicht im Straßenverkehr haben will, dies ist für ihn ein reines Renngetriebe.
Die 50:50 Kraftübertragung ist reine definitions Sache.
Und real nur eingeschränkt möglich, denn dann müßte die Kupplung starr sein, ist sie aber nicht, es entstehen immer noch Übertragungsverluste.

Schlagt mich nicht, aber fragt mal einen richtigen Fachmann in diesen Sachen, den Vater von Reto.
Der hat ne Menge Ahnung von der Materie, was euch auch der Frank bestätigen kann.

Frank hat niemals behauptet, das sein System das beste ist, würde er bestimmt auch nicht machen, hat man ja ein paar Postings vorher gesehen.

Allerdings hat sein System die besten Allroundeigenschaften
uhd eignet sich nicht nur für die Rennstrecke. Das hier das Haldex Sytem verbaut wurde, wurde nicht nur von mir in Umlauf gesetzt, ich habe nur auf diese "Zitate" zurück gegriffen und wie gesagt mit beiden Parteien Kontakt gehabt.

Frank verwendet das Haldex Prinzip von Lammelenkupplung und Pumpe, nur das er keine Pumpe im Antriebssystem wie Haldex verwendet, sondern das Originale Drucksystem was bereits in jedem 4x4 verbaut ist.

Die Regelung des Drucks auf die Lamellen erfolgt über einen 4 Stufen Schalter um so Verteilungen 100:0, 70:30, 60:40 oder 50:50 herzustellen.

Die 50:50 können von Anfang an anliegen, nur muß er das ja wohl nicht, belastet nur das Material, deswegen gibt es einen sanfteren Drehmomentanstieg wie bei einer Visco.

Aber das war bei der Geschichte bestimmt nicht das Ausschlaggebende.

Es gibt definitiv kein System derzeit für ein Opel Verteiler Getriebe, das so große Allroundfähigkeiten hat, wie das GEMA RVG bei gleichzeitiger Gewährleistung.

Ob es dann auch wirklich besser bei Beschleunigungsrennen sein wird, wird man sehen. ;)
 
Thema:

Rvg Gema Ms???

Rvg Gema Ms??? - Ähnliche Themen

Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Opel Astra H TwinTop BJ 2006 Z 18xter Mikroschalter / Magnetschalter Kofferraumdeckel: Moin zusammen, ich besitze obiges Fahrzeug. Seit einiger Zeit funktioniert mein Dach nicht mehr. Der Dachspezialist meinte, es fehlt ein Magnet-...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Druckschallter defekt. Welche Funktion und was für ein Druck muss ein neuer Schalter haben? Ersatzteil nicht mehr lieferbar.: Moin, mein Druckschallter vom calibra 4x4 turbo ist defekt! Ein neuer Druckschallter für mein Allrad ist nicht mehr lieferbar und gebraucht...
Oben