rückrüstung abs

Diskutiere rückrüstung abs im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hiho da das abs mit der porsche bremse so überfordert ist dass es sowieso nicht mehr funktioniert würd ich es gerne rauswerfen! funktioniert das...
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hiho

da das abs mit der porsche bremse so überfordert ist dass es sowieso nicht mehr funktioniert würd ich es gerne rauswerfen! funktioniert das nach dem prinzip abs raus anderen HBZ (4 anschlüsse) mit druckminderer HA rein und fertig? oder gibts da mehr zu beachten?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
84
Ort
Nähe Dortmund
Hm, m.E.sollte deine geplante Vorgehensweise in Ordnung sein!!! Was sollte denn sonst noch sein?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
du musst noch druckminderer für die hinterachse verbauen. weil der abs block das schon integriert hat soweit mir bekannt.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
denke nicht das du noch was beachten muesstest.

du brauchst halt passende druckminderer und diese werden dann direkt an die anschluesse vom hbz geschraubt und dann kommen da die bremsleitungen dran.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
du hast auch jetze mit dem ABS schon Druckminderer drin ;-) ob du die gegen andere austauschen musst wüsst ich selber gerne weil ich das auch vorhabe!

edit: bisher hast du deine Druckminderer an der Hinterachse kurz vorm Bremsschlauch am Übergang zur Achse. :wink:
 
S

StefanDNbg

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Nur Tüv wirst so nicht bekommen, denn wenn das Fahrzeug nur mit Serienmäßigem ABS ausgeliefert wurde dann müßtest du eine Einzelabnahme mit Fahrproben etc... machen und das wird richtig teuer dann! Wo kein Kläger da kein Richter, aber lass mal was passieren und dein Auto von den Cops genauer begutachten, dann is nichts mehr mit Versicherungsschutz oder Betriebserlaubniss.
Wenns das Auto Serienmäßig auch ohne ABS gab dann kein Problem, nur welchen HBZ willst du für die Porschebremse nehmen, bin derzeit ja auch am überlegen für eine bessere Bremslösung möglichst ohne Handbremshebel und mit Porsche VA/HA.

Mfg.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
HBZ könnte man ja den für mit ABS weiterverwenden und T-/Y-Stücke verbauen.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Nur Tüv wirst so nicht bekommen, denn wenn das Fahrzeug nur mit Serienmäßigem ABS ausgeliefert wurde dann müßtest du eine Einzelabnahme mit Fahrproben etc... machen und das wird richtig teuer dann! Wo kein Kläger da kein Richter, aber lass mal was passieren und dein Auto von den Cops genauer begutachten, dann is nichts mehr mit Versicherungsschutz oder Betriebserlaubniss.
Wenns das Auto Serienmäßig auch ohne ABS gab dann kein Problem, nur welchen HBZ willst du für die Porschebremse nehmen, bin derzeit ja auch am überlegen für eine bessere Bremslösung möglichst ohne Handbremshebel und mit Porsche VA/HA.

Mfg.

wenn man danach ginge würdest du schon nirgens eine porsche bremse in kombination eingetragen bekommen...weil das abs sowieso nicht funktioniert
 
S

StefanDNbg

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Naja funktioniert schon aber mindert stark die eigendlich Bremsleistung der Porsch bzw. Brembobremse, aber für Bsp. Calibraverhältnisse verbesserst du trotzdem um welten das Bremsverhalten. Neben nem echten GT3 schlitterst beim Bremstest natürlich trotzdem vorbei ;)!
Aber ABS ist eine Sicherheitsausstattung welche genauso wenig wie ein Airbag zurückgerüstet werden darf ausser es gab auch dieses Modell ohne!
Will dir ja nicht dagegen reden, dir nur helfen und dich darauf hinweisen was dir beim tüv nach deinem umbau passieren kann wenn du nen fähigen Prüfer hast. Beim 0815Tüv bekommst mit Geld natürlich auch das ohne weiteres eingetragen aber bei nem Unfall sehen die Richter veränderte und nicht erlaubte Bremsen etwas härter als nen nicht eingetragenen Spoiler oder ähnlichem.
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
also ich bin froh das ich meinen corsa mit abs ausgerüstet habe
aber wenn es dich stört zieh doch einfach die sicherung fürs abs und fertig dann ists abgeschaltet
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wenn man danach ginge würdest du schon nirgens eine porsche bremse in kombination eingetragen bekommen...weil das abs sowieso nicht funktioniert

wie bereits per pn. überpüfe dein abs bitte!

bisher ist mir unbekannt das das abs nicht mehr gehen soll. also ich fahre cali mit gt3 bremse und astra g mit gt3 bremse und bei beiden geht das abs.
die bremsfläche deiner rs2 bzw. 964rs sättel ist identisch wie die der gt3 und an den kleineren scheiben kanns nicht liegen!

beim nassen sollte es recht einfach zu überprüfen sein ob das abs geht ohne das man gefahr läuft einen unfall zu bauen!

mfg ttb
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
HBZ könnte man ja den für mit ABS weiterverwenden und T-/Y-Stücke verbauen.

dann rück mal ne Adresse raus, wo du genau die Teile in M10x1 und M12x1 bekommst! Ohne Gleich ne Bombe aus 100 Einzelteilen zu bauen die nachher schwerer sind als das ABS selbst! Hab lange gesucht, im Opelregal habe ich dank RR evt. was finden können, Lieferzeit bisher knappe 2 Monate und immer noch nicht da, bin also für jede Adresse, wo es diese passenden dusseligen T-Stücke geben soll, dankbar
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Also HIER hätten wir auf die Schnelle mal ein T-Stück. Das 2 Mal. Dazu dann zwei Doppelnippel in M10/M10 und M12/M10 und gut. Und an die T-Stücken dann die Leitungen. Gehe mal davon aus, dass an die Bremsleitungen dann diese Muttern in M10 kommen. Sollte so gehen.

Gruss Nils.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
gut klar, so gehts auch! Wollte aber eigentlich oben an den Leitungen nix rumpfuschen, sondern nur umbiegen und dran! da wirds schwieriger, aber denke mal so werd ich es machen müssen :cry: obwohl im Teilemarkt grad was von Y-Stücken ausm Mercedes geschrieben wurde!
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
und dann sollen noch die die bremsdruck minderer an die y stücke dran? na das ist ja ne konstruktion!
 
S

StefanDNbg

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Jungs schaut doch mal ganz einfach bei Sandtler oder ISA-Racing die haben sowas sicher da. Aber wie schon erwähnt, warum nicht einfach ABS in den Innenraum verpflanzen und gut ists, die Bremsleistung ohne ABS wird deswegen auch nichtg viel besser denn dann blockieren dir halt sauber deine Räder beim Bremsen. Warum murksn wenns sauber auch geht?!
Maci du machst doch super arbeit und dir soviel mühe, warum so kompliziert??? Ist doch das sauberste 2 Leitungen vom HBZ in den Innenraum und dann vom ABS unters auto und zu den Rädern und fertig.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
das ABs regelt meines Erachtens nicht die Bremskraft, es schaltet nur einzelne Bremsvorgang ab! Warum sollten sonst an den Hinterachsen bei Cali / Vectra / Astra die ABS haben noch Druckminderer verbaut sein, wäre doch dann überflüssig wenn das ABS das tut! Und wenn das ABS ausgefallen ist, wie bei MACI was dann, fahre auch schon ewig mit defektem ABS rum und Bremswerte sind völlig in Ordnung!
 
Thema:

rückrüstung abs

rückrüstung abs - Ähnliche Themen

Opel Meriva A Z18XE ABS Steuergerät defekt? Muss ein neues codiert bzw Programmiert werden?: Hi, habe bei meinem Meriva A bj2003 mit Z18XE nun den Fehler C0256 Drehmomentreduktion falsche Funktion. TC regelt im 5. Gang rein bei über 120...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Probleme mit Digitaltacho Vectra 2000: Hallo! Ich bin gerade dabei in meinen Vectra A 2000 4x4 BJ1991 einen originalen Digitaltacho des 2000er Vectra nachzurüsten. Nun bin ich leider...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben